Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Dezember 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Absturz eines kleinen Flugzeugs in der Nähe des Bodensees in Baden-Württemberg sind drei Menschen ums Leben gekommen. Die Cessna war laut Polizei auf dem Weg vom Flugplatz Frankfurt-Egelsbach nach Friedrichshafen. Warum es bei Ravensburg abstürzte, war unklar.

Genève-Servette kann gegen Zug einfach nicht mehr gewinnen. Die Genfer, die ihre letzten vier Partien alle siegreich gestaltet haben, verlieren nach 3:1-Führung noch mit 3:4 nach Penaltyschiessen.

Der HSC Suhr Aarau gewinnt das Derby gegen TV Endingen deutlich mit 30:15. Die Gedanken von Spielern und Trainerteam sind aber schnell bei der Finalissima vom Samstag, wo es gegen St. Otmar St. Gallen im Direktduell um den Einzug in die Finalrunde geht.

In der letzten Wettinger Einwohnerratssitzung des Jahres gaben für einmal nicht die ordentlichen Geschäfte, sondern die Verabschiedungen zu reden: In den politischen Ruhestand entlassen wurden etwa Vizemann Antoinette Eckert (FDP) und Gemeinderat Daniel Huser (SVP).

Im Nachtragsspiel der zweitletzten Runde gewinnt Suhr Aarau das Derby gegen Endingen 30:15. Nun kommt es im Kampf um den letzten Platz in der Finalrunde der NLA-Handballer am Samstag zum Showdown.

Beim Zusammenstoss eines Schulbusses mit einem Zug in Südfrankreich sind am Donnerstag mindestens vier Kinder und Jugendliche ums Leben gekommen. Der Regionalzug erfasste den Schulbus am Heck und zerschnitt ihn in zwei Teile.

Wechsel an der Spitze der "New York Times": Der 37 Jahre alte Arthur Gregg Sulzberger wird zum 1. Januar 2018 den Posten des Herausgebers der renommierten Zeitung von seinem 66 Jahre alten Vater Arthur Sulzberger Jr. übernehmen.

Der Bergsturz und die Murgänge vom vergangenen August in der Region von Bondo GR haben Schäden von rund 41 Millionen Franken verursacht. Dies gab die Gemeinde Bregaglia am Donnerstagabend bekannt.

Maria Ugolkova überzeugt an den Kurzbahn-Europameisterschaften in Kopenhagen. Über 100 m Lagen schwimmt sie einen Schweizer Rekord und verpasst den Final bloss um 15 Hundertstel.

Nämlich ein Riesenaufstand. Und dabei handelt es sich bloss um eine Kurzgeschichte im «New Yorker».

Mit einer Zeremonie am Rande des EU-Gipfels haben 25 EU-Staaten den Start der "Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit" (Pesco) in Verteidigungsfragen gefeiert. EU-Ratspräsident Donald Tusk sprach von einem "Traum, der Wirklichkeit" geworden sei.

Der neu gewählte Stadtrat hat die Ressortverteilung für die Amtsperiode 2018–21 bekannt gegeben. Weil das Gremium noch nicht komplett ist, führt der bisherige FDP-Stadtrat Wettstein ab 2018 zwei Ressorts.

Der Kanton Bern muss nochmals prüfen, ob er dem TCS Schweiz erlauben darf, einen Campingplatz in einem Naturschutzgebiet am Neuenburgersee weitere 35 Jahre lang zu nutzen. Das hat das bernische Verwaltungsgericht entschieden.

Ein Vater und sein Sohn sollen 2013 in einem privaten Kinderheim im Berner Oberland den Heimleiter und dessen Freundin ermordet haben. Vor dem zweitinstanzlichen Obergericht in Bern hat der Sohn am Donnerstag alle Schuld auf sich genommen.

Zum zweiten Mal im Dezember haben die Genfer Staatsangestellten am Donnerstag aus Protest gegen Sparpläne der Regierung die Arbeit niedergelegt. 1000 Personen gingen auf die Strasse.

Der am vergangenen Sonntag in St. Moritz abgesagte Weltcup-Super-G der Frauen wird am Samstag in Val d'Isère nachgeholt. Die FIS setzt in Val d'Isère den Super-G statt der geplanten Abfahrt an.

Der Bund bewilligt vorerst keine Drohnenflüge mehr. Das Debakel zeichnete sich seit Monaten ab.

Warum sich Christoph Blocher plötzlich für einen Sozialisten interessiert.

Das Parlament hat eine neue Wasserkraftsubvention beschlossen. Jetzt folgt der nächste Kampf.

Schneechaos in Zürich: Mehrere Linien der Verkehrsbetriebe mussten eingestellt werden.

Der Nationalrat will den Lohn der Chefs staatsnaher Unternehmen auf 500'000 Franken begrenzen. Das versetzt Swisscom, Post, Ruag und Co. in helle Aufregung.

Bei der Vergabe von Invalidenrenten verschiebe sich die Entscheidungsmacht weg von den Medizinern, sagt Psychiater Daniel Hell.

Linke Gemeinderäte witterten die Chance, das Autorennen in letzter Minute doch noch zu stoppen. Jetzt werden sie ausgerechnet von ihren Verbündeten im Stich gelassen.

Die Republikaner streiten nach der herben Niederlage in Alabama um die Rolle Steve Bannons.

Wer bei No Billag mitreden will, sollte diese Zahlen zur SRG kennen.

Sind Menschen ohne Geschwister wirklich anders? Ja, aber nicht so, wie alle denken.

Bei Julie Rehmeyers Krankheit waren die Ärzte ratlos. Ihr Leben veränderte sich schliesslich in der Wüste.

In der Nähe des Hauptbahnhofs erfüllt sich für viele Schwule, Lesben, Bisexuelle und Transmenschen ein Traum.

Wer zu Weihnachten in der Innenstadt noch eine Schweizer Cuboro-Kugelbahn erstehen will, sollte sich lieber beeilen.

Ein Umzug aus dem Kreis 5 in die Greencity in der Manegg zeigt: Der Städter muss sich erst an den Stadtrand gewöhnen.

In Zürich nimmt die Igel-Population drastisch ab. Vielleicht, weil sich ein anderes Tier ausbreitet.

Der Winterthurer FDP-Gemeinderat Christoph Magnusson hat einer älteren Frau eine risikoreiche Anlage vermittelt – sie hätte ihr Erspartes verlieren können.

Im Kanton soll es ein neues Wassergesetz geben. SP und Grüne sprechen von einem «bürgerlichen Flickwerk» und warnen.

An der Spitze von «Star Wars» steht eine Frau, welche die Filmfranchise in die Zukunft des Blockbusterkinos führt – und dabei die Interessen des Disney-Konzerns mit harter Hand durchsetzt.

Besinnlich und stimmungsvoll? Im Gegenteil! Vor den Festtagen kommt erst einmal die Vorhölle für die Sinnesorgane.

Funkelnde Märkte, ein romantischer Zauberwald oder eine warme Therme – zwölf Ideen, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 85 des Zahlendrehers.

Barbara Steinemann erklärt, weshalb Sozialdetektive Peilsender einsetzen wollen.

Nach den Murgängen wurde die Schadenssumme beziffert. Der mit 12,5 Millionen Franken grösste Posten sind die Schäden an Gebäuden.

Donald Trump lernte Omarosa Manigault in seiner Reality-TV-Show kennen. Als Präsident verschaffte er ihr einen Top-Job. Jetzt ist es zum Eklat gekommen.

Das britische Unterhaus erwirkt ein Mitspracherecht beim EU-Austrittsvertrag. Das zeigt: Wenn die EU-Freunde zusammenhalten, können sie einen weicheren Brexit erzwingen.

Ein neuer Bericht des Ökonomen Thomas Piketty und anderer bestätigt eine starke Zunahme der Ungleichheit weltweit. Vor allem die Allerreichsten haben deutlich zugelegt.

Das Imperium der tierischen Influencer ist riesig: Sie bescheren ihren Haltern ein Vermögen.

Nationaltrainer Steffen Grosse musste trotz Erfolgs gehen.

Schweizer Schwimmerin überzeugt an EM +++ Simon Ammann wird Hotelier +++ Volero holt Trainer zurück +++ Mayer fährt der Konkurrenz davon +++ Gasparin ist in Olympia-Form +++

Immer häufiger bringt der Weihnachtsmann den Deutschschweizer Kindern die Geschenke. Der Experte erklärt, wieso.

Schon vor dem Weinstein-Fall haben Serien wie «Girls» und «Master of None» gezeigt, wie Männer im Showgeschäft ihre Macht missbrauchen. Doch da konnte man die Geschichten noch für Fiktion halten.

Die Weltraumbehörde hat heute über die neuste Entdeckung des Weltraum-Teleskops Kepler informiert. Mit Aliens hat es allerdings wenig zu tun.

Kritiker warnen, dass die Internet-Anbieter nun Zusatzgebühren für datenintensive Dienste wie Video-Streaming verlangen könnten.

Die interaktive Karte zeigt, in welchen Gemeinden Sie mit Ihrem Budget noch durchkommen.

In der Weihnachtszeit muss es nicht immer Fondue chinoise sein. Dank diesen Rezepten haben Rüebli und Randen ihren grossen Auftritt.

«Für dein Alter» macht aus jedem Kompliment eine Beleidigung. Oder doch nicht?

Mit dem Erfolg von Facebook wächst die Kritik. Auch von ehemaligen Kaderleuten.

Der elfjährige Keaton Jones aus Tennessee sagt, er werde in der Schule schikaniert. Sein Video hat viele Menschen gerührt. Die Geschichte wirft aber auch Fragen auf.

In Südfrankreich wurden bei der Kollision eines Schulbusses und eines Regionalzugs vier Kinder getötet. Sieben Personen verletzten sich schwer.

Bei Ravensburg in Baden-Württemberg ist ein Flugzeug des Typs Cessna 510 verunglückt. Die Unfallursache ist noch nicht geklärt.

Die Genfer Reederei MSC Cruises mischt mit dem neuen Flaggschiff MSC Seaside die Kreuzfahrtbranche auf. Grosszügige, tief angelegte Aussenflächen versprechen mehr Nähe zum Wasser.

Der Schneemangel in den Alpen ist ein Problem, aber auch eine Chance für neue Angebote. Das zeigt ein Augenschein in Pontresina.