Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 11. Dezember 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Auto hat im Zentrum von Chur GR am Montagabend drei Frauen auf einem Fussgängerstreifen angefahren. Diese erlitten dabei mittelschwere bis schwere Verletzungen. Der 73-jährige Autofahrer hatte die Fussgängerinnen laut Polizeiangaben übersehen.

Wegen einer Busse von 40 Franken ist ein 55-jähriger Autofahrer vor das Zürcher Obergericht gezogen. Seine Argumentation, weshalb er die Busse nicht bezahlen müsse, war zwar durchaus kreativ, hatte jedoch keine Chance.

Die USA wollen die bemannte Raumfahrt zum Mond wieder aufnehmen und diese als Basis für Missionen zum Mars nutzen. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag eine entsprechende Direktive, mit der dieses Ziel wieder offizielle US-Politik wird.

Nach seinem Sturz beim Slalom von Val d'Isère meldet sich Reto Schmidiger auf Instagram zu Wort. Er berichtet, dass er sich beim Sturz am Kreuzbandes verletzt hat.

Den Ausflug ins Freizeit-Land «Geiselwind» hat sich eine 13-Jährige Deutsche aus Lichtenfels wohl etwas schöner vorgestellt. Denn was sie dort fand, warf sogar ihre Grossmutter aus der Bahn.

Wenige Tage nach seiner Festnahme ist der frühere georgische Präsident Michail Saakaschwili wieder auf freiem Fuss. Ein Gericht in der ukrainischen Hauptstadt Kiew ordnete am Montag die Freilassung des 49-Jährigen für die Dauer der Ermittlungen an.

Der FC Schaffhausen beschliesst die Vorrunde der Challenge League nach einem 2:1-Heimsieg über den Tabellenletzten Wil im zweiten Rang.

Im März werden die Aarauer Stimmbürger entscheiden, ob sie die Förderung des Fuss-, Velo- und öffentlichen Verkehrs verbindlicher festhalten wollen.

Der Bundesrat soll die Ursachen, die sich hinter der Diagnose ADHS verbergen, systematisch prüfen müssen. Der Nationalrat hat am Montag einen entsprechenden Vorstoss von Verena Herzog (SVP/TG) angenommen.

Die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini hat am Montag Forderungen von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nach Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels eine klare Absage erteilt. In Beirut protestierten zehntausende Libanesen und Hisbollah-Anhänger.

Bei einem Selbstunfall auf der A4 im Kanton Zug hat sich eine 57-jährige Autofahrerin am Montagabend schwere Verletzungen zugezogen. Der Unfall führte zu grösseren Behinderungen im Feierabendverkehr.

Der Schweizer Stürmer Sven Bärtschi fehlt den Vancouver Canucks in der NHL mindestens vier Wochen lang.

Serena Williams (36) lässt weiter die Katze nicht aus dem Sack, ob sie 2018 am Australian Open ihren Titel verteidigen wird. Die Anzeichen deuten mittlerweile aber auf ein Comeback in Melbourne hin.

Die Pittsburgh Steelers mit Quarterback Ben Roethlisberger und die Philadelphia Eagles stehen als erste Playoff-Teilnehmer der National Football League (NFL) fest.

Belastende Tierversuche an Primaten sollen in der Schweiz weiterhin erlaubt sein. Der Nationalrat stellt sich gegen ein Verbot. Er hat am Montag eine Motion von Nationalrätin Maya Graf (Grüne/BL) mit 110 zu 66 Stimmen bei 4 Enthaltungen abgelehnt.

Apple kauft die Musikerkennungs-App Shazam. Dies teilten beide Unternehmen am Montag mit, ohne Angaben zum Kaufpreis zu machen. Die Übernahme zeigt, dass der High-Tech-Konzern Apple neue Wege auf dem Musikmarkt einschlagen will.

Am World-Tour-Turnier der Frauen in Eveleth im US-Bundesstaat Minnesota belegen die Flimser Curlerinnen um Skip Binia Feltscher den 3. Platz. Sie gewinnen vier von sechs Spielen.

Die Gemeinde Oberwil-Lieli mit Andreas Glarner als Ammann muss vor Verwaltungsgericht eine Niederlage einstecken. Die Gemeinde wehrte sich, weil der Kanton ihr zehn Flüchtlinge zugewiesen hatte und mit einer Ersatzabgabe von 110 Franken pro Tag drohte. Das Verwaltungsgericht hat die Beschwerde nun abgewiesen. Glarner erfuhr von der AZ vom Urteil.

Der FC Wil verabschiedet sich mit einer 1:2-Niederlage in Schaffhausen als Tabellenletzter in die Winterpause. Einmal mehr ist das Verdikt selbst verschuldet.

Die USA wollen die bemannte Raumfahrt zum Mond wieder aufnehmen und diese als Basis für Missionen zum Mars nutzen. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag eine entsprechende Direktive, mit der dieses Ziel wieder offizielle US-Politik wird.

Belastende Tierversuche an Primaten sollen in der Schweiz weiterhin erlaubt sein. Der Nationalrat stellt sich gegen ein Verbot. Er hat am Montag eine Motion von Nationalrätin Maya Graf (Grüne/BL) mit 110 zu 66 Stimmen bei 4 Enthaltungen abgelehnt.

Ende Januar duellieren sich der Einheimische Daniel Lehmann und der Auswärtige Wolfgang Giella ein zweites Mal ums Gossauer Stadtpräsidium. Lehmann hat sein enttäuschendes Abschneiden im ersten Wahlgang mittlerweile verarbeitet und gibt sich kampfeslustig.

Die St.Galler Kindergartenlehrpersonen würden gegenüber den übrigen Lehrpersonen und Staatsangestellten benachteiligt. Der Lehrerverband schaut nicht länger zu und reicht Klage ein.

In den vergangenen Tagen haben falsche Polizisten in betrügerischer Absicht mehrere Bewohner im Thurgau per Telefon kontaktiert und zur Übergabe ihres Geldes aufgefordert. Die Kantonspolizei Thurgau warnt nun.

Bei einem mutmasslichen Anschlagsversuch mit terroristischem Hintergrund sind am Montagmorgen im New Yorker Stadtteil Manhattan vier Menschen verletzt worden. Unter den Verletzten ist der Mann, an dessen Körper der Sprengsatz von primitiver Machart befestigt war.

Der FC Basel trifft im Achtelfinal der Champions League im kommenden Februar und März auf Manchester City. Die Basler bestreiten das Hinspiel im St. Jakob-Park.

Am Nachmittag im Club feiern, früh ins Bett und am nächsten Tag ausgeschlafen sein: Dayparty heisst dieser neue Trend, der auch in Gossau angekommen ist. Im BBC hat bereits die vierte Dayparty stattgefunden.

Zu fünf Jahren unbedingter Freiheitsstrafe hat das Ausserrhoder Kantonsgericht am Montag einen 31-jährigen Mann verurteilt. Er hatte in Urnäsch 2015 den einjährigen Sohn seiner Partnerin zwei Monate lang brutal gequält und misshandelt.

Die Vorrunde des FC St.Gallen ist durchzogen verlaufen. Der Beginn war gut, das Ende schlecht. Die Mannschaft hat an Ausstrahlung eingebüsst - und noch immer fehlt ihr ein Sportchef.

Vor zehn Jahren ersetzte das Parlament SVP-Bundesrat Christoph Blocher durch die damalige Bündner Finanzdirektorin Eveline Widmer-Schlumpf. Der politische Knall hallt bis heute nach - doch immer leiser.

Als Superfood würde man die grünen Stengel nie bezeichnen. Dabei ist der Lauch schon seit Jahrhunderten ein wichtiges Gemüse für viele Schweizer Gerichte, wie das Buch «Helvetia Vegetaria» zeigt.

Der Schnee hat in den Kantonen Appenzell Ausserhoden und St.Gallen zu zahlreichen Unfällen geführt, die auf die nicht angepasste Fahrweise an die winterlichen Verhältnisse zurückzuführen sind. Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden verzeichnete über das Wochenende sechs Verkehrsunfälle, die Kantonspolizei St.Gallen ist an über 40 Unfälle ausgerückt.

Der Schnee hat im Kanton St.Gallen zu zahlreichen Unfällen geführt, die auf die nicht angepasste Fahrweise an die winterlichen Verhältnisse oder schlechte Ausrüstung der Fahrzeuge zurückzuführen sind. Die Kantonspolizei St.Gallen ist an über 40 Unfälle ausgerückt.

Der britische Sänger Chris Rea ("Driving Home for Christmas") ist bei einem Konzert zusammengebrochen. Laut Angaben einer Sprecherin der Rettungskräfte ist sein Zustand "stabil".

Du musst nur an dich glauben, flüstern uns Optimisten zu, dann klappt es auch mit der Lohnerhöhung und dem Nachbarn. Positives Denken kann uns aber auch im Weg stehen.

Ein Hallenbad zu betreiben, ist für eine einzelne Gemeinde teuer. Deshalb soll die Region stärker zusammenarbeiten. Die Stadt begrüsst eine neue Finanzierungsidee, schliesslich würde sie profitieren. Wie stark, ist aber noch offen.

Die Militärjustiz hat einen Generalstabsoffizier der Schweizer Armee verurteilt. Der Mann hatte heimlich mit dem Handy eine umstrittene Rede des damaligen Armeechefs André Blattmann aufgenommen. Darin nannte Blattmann den SRF-Moderator "Sandro Kotz" statt Brotz.

Die Thurgauer Jäger sollen gemäss neuer Jagdverordnung auch am Sonntagmorgen jagen dürfen, sehr zum Ärger des Tierschutzes. Dort wird laut über eine Volksinitiative zum Verbot der Treibjagd nachgedacht.