Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 25. November 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In einem ganz schwachen Handballspiel trennen sich der HC KTV Altdorf und der TV Birsfelden 26:26. Das Spiel startete mit einem harten Altdorfer Foul gegen Birsfeldens ungarischen Topscorer Schmid, welches ungeahndet blieb.

Zehn Tage nach dem Verschwinden des argentinischen U-Boots "ARA San Juan" gibt es bei der Suche nach dem Boot und seinen 44 Besatzungsmitgliedern weiter keine konkrete Spur. Es gebe immer noch "keine Indizien trotz all unserer Bemühungen", sagte ein Marine-Sprecher.

In Genf haben 81 von 100 Kantonsparlamentariern den Industriekonzern ABB in einem Brief aufgefordert, den Verlust von Arbeitsplätzen am Standort Sécheron zu vermeiden. Das Management soll auf die Auslagerung von über 140 Arbeitsplätzen nach Polen verzichten.

Beat Feuz startet mit einem Sieg in die neue Saison. Der Weltmeister aus dem Emmental gewinnt in Lake Louise die erste Weltcup-Abfahrt des Winters.

Real Madrid vermag gegen Malaga 3:2 zu gewinnen. Den Siegtreffer erzielt Cristiano Ronaldo in der 76. Minute mittels Foulpenalty.

Inter Mailand übernimmt in der Serie A zumindest vorübergehend die Leaderposition. Die Mannschaft von Luciano Spalletti siegt in der 14. Runde auf Sardinien gegen Cagliari 3:1.

Der SC Bern macht gegen Lausanne aus einem 2:3-Rückstand einen 6:3-Sieg. Der Kanadier Mason Raymond erzielt dabei genau wie am Vortag beim 7:2 gegen Fribourg-Gottéron drei Tore für den Meister.

Der Swiss-League-Tabellenzweite Olten gewinnt gegen Schlusslicht Biasca Ticino Rockets standesgemäss mit 4:0.

Künstliche Intelligenz entwickelt gottgleiche Züge. Ist es das, worauf wir gewartet haben?

Davos setzt der Zuger Serie nach vier komfortablen Siegen ein abruptes Ende. Der Rekord-Meister bezwingt den Playoff-Finalisten der letzten Saison auswärts 4:3.

Städtli 1 wird in einer wenig ansehnlichen Partie den punktemässigen Erwartungen gerecht und siegt zu Hause gegen den Tabellenletzten Stans.

Der EHC Biel schenkt seinem Sportchef und Interims-Trainer Martin Steinegger einen gelungenen Einstand mit einem 2:1-Sieg nach Penaltyschiessen bei den SCL Tigers.

Genève-Servette gerät auf und neben dem Eis immer mehr unter Druck. Den Grenats fehlen nach dem 1:4 gegen Fribourg nicht nur Punkte, sondern auch Geld.

Ein enorm abgeklärtes Lugano kommt zum zweiten Mal in Folge zu einem 4:1-Derby-Sieg bei Ambri-Piotta. Der Tabellenzweite stoppt damit eine Negativserie von drei Niederlagen.

Die ZSC Lions und Lugano gewinnen in der National League ihre Kantonsderbys. Während sich Lugano in Ambri 4:1 durchsetzt, siegen die ZSC Lions dank eines Blitzstartes in Kloten ebenfalls 4:1.

Skirennen finden in den USA im Normalfall vor geringer Zuschauerkulisse statt. In Killington im Staat Vermont ist das anders.

Im 209. Derby stürmen die ZSC Lions mit drei Treffern innerhalb von 117 Sekunden früh zum komfortablen 4:1-Erfolg gegen den limitierten und deutlich distanzierten National-League-Letzten Kloten.

Der FC Basel gewinnt auswärts gegen Luzern mit 4:1 und zeigt nach dem Exploit gegen Manchester United eine solide Leistung. Doppeltorschütze ist Michael Lang. So wurden die FCB-Akteure bewertete:

Neuchâtel Xamax fährt in der 16. Runde der Challenge League den 13. Sieg ein. Der Aufstiegskandidat Nummer 1 bezwingt Schlusslicht Wil 3:1.

St. Gallen vermeidet nach zuletzt zwei Niederlagen einen nächsten Fehltritt gegen ein schlechter klassiertes Team. Die Ostschweizer gewinnen in Thun dank gütiger Mithilfe 2:1.

Welt der Wunder TV realisiert eine Blockchain-Lösung für den internationalen Handel von Medienlizenzen. Partner sind Swisscom und SwissTXT.

Thjnk Hamburg hat für den deutschen Lebensmittelhändler Rewe einen kreativen Spot in Splitscreen-Technik umgesetzt. Durch die zwei Handlungsstränge entstehen mitunder künstlerische Bildkompositionen.

Wird die E-Privacy-Verordnung so umgesetzt, wie es das EU-Parlament will, hätte das gravierende Auswirkungen auch für Programmatic Advertising. Aber auch der Entwurf für das Schweizer Datenschutzgesetz «unterliegt einem Irrtum», sagt IAB-Jurist Rolf auf der Maur.

Laut einer deutschen Studie wird heute fast jede dritte Frau unter dem Aspekt der Sexualität dargestellt. Dies ist allerdings weniger als noch vor 20 Jahren.

In der aktuellen Ausgabe der «Weltwoche» ist ein Artikel von Jean Ziegler über Robert Mugabe erschienen. Nicht zum ersten Mal, wie ein SRF-Radiojournalist festgestellt hat.

Die Agentur hat die Nati auf dem Weg an die WM begleitet und dabei eine Social-Media-Kampagne realisiert.

NZZ-Medienjournalist Rainer Stadler liefert eine Replik auf die Analyse von BaZ-Chefredaktor Markus Somm.

Der Medienpionier hat ein Buch zur No-Billag-Initiative verfasst. Anfang Januar soll es erscheinen.

Der Gründer und Leiter der grössten Schüler- und Studentenzeitung der Schweiz spricht sich gegen die No-Billag-Initiative aus.

Der Dachverband befürchtet bei einer Annahme der Vorlage negative Auswirkungen auf die Sportlandschaft.