Eine vermisste 18-jährige Frau ist im Kanton Freiburg nach zweitägiger Suche nach Schreien und durch den Hinweis eines Passanten in einem leerstehenden Gebäude durch die Polizei aufgefunden worden. Die Frau wurde in ein Spital gebracht. Die Umstände sind unklar.
Am Freitagabend fanden auch in der Region Aarau einige Gemeindeversammlungen statt. Hier sind die Resultate.
Neben dem Parzellenverkauf war der Abschied von Ammann Markus Gabriel Hauptthema an der Gmeind.
Einiges zu diskutieren gab es an den Gemeindeversammlungen am Donnerstag- und Freitagabend. In Birr stand beispielsweise die KESD-Kündigung auf der Traktandenliste.
Niederlenz wies einen Nachtragskredit zurück, Rupperswil gleich das ganze Budget – das sind die Resulate der Gemeindeversammlungen vom Freitagabend.
Weder der Kaufpreis von 12 Millionen Franken noch das Weibeln des Gemeinderats zeigte am Ende Wirkung: Die Gmeind will das EWK behalten.
Der EHC Olten gewinnt mit nur nominell vier Verteidigern gegen einen offensiv inexistenten EVZ Academy 3:0. Ein überragendes Spiel zeigte EHCO-Ausländer Jay McClement, während Torhüter Simon Rytz seinen zweiten Shutout der Saison feiern durfte.
Ganze 38 Jahre stand der Bibersteiner im Dienst seiner Gemeinde. Dafür wurde er am Freitagabend ausführlich geehrt.
Der SC Bern zieht weiter einsam seine Kreise an der Tabellen-Spitze der National League. Der Leader gewinnt das Spitzenspiel gegen Fribourg-Gottéron deutlich 7:2.
Genève-Servette erkämpft sich im Léman-Derby bei Lausanne drei wichtige Punkte. Der Schlüssel zum Erfolg der Genfer ist ausgerechnet das Powerplay.
Der HC Davos lässt sich im eigenen Stadion von Ambri-Piotta regelrecht vorführen. Die Tessiner feiern mit 7:2 den höchsten Auswärtssieg der Saison.
Ammann Beat Rüetschi und Gemeindeschreiber Hans Huber haben ihre letzte Gemeindeversammlung hinter sich.
Die ersten drei der Swiss League kommen in der 20. Runde zu den erwarteten Siegen. Die Rapperswil-Jona Lakers führen nach wie vor elf Punkte vor Langenthal und Olten.
Schönes Geburtstagsgeschenk für Klotens Trainer Kevin Schläpfer: Nach vier Niederlagen in Folge gelingt dem Schlusslicht der National League mit dem 3:0-in Biel ein erster Schritt aus dem Tief.
Der VfB Stuttgart punktet in der 13. Bundesliga-Runde erstmals in dieser Saison auswärts. In Hannover verschenken die Schwaben beim 1:1 einen möglichen Sieg.
Bei einem Attentat in einer Moschee auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel sterben mindestens 235 Menschen.
Die Chancen, dass die erste Weltcup-Abfahrt der Saison am Samstag in Lake Louise stattfinden kann, sind gestiegen. Im einzigen Training vom Freitag ist Beat Feuz bester Schweizer.
Zug zeigt eine starke Reaktion auf das Ausscheiden im Cup am Dienstag gegen Swiss League-Leader Rapperswil-Jona. Dank einem starken Startdrittel feierten die Zentralschweizer in Lugano einen 5:2-Sieg.
Der SC Bern gewinnt auch das vierte Zähringer-Derby in dieser Saison. Der überlegene Leader deklassiert seinen Erzrivalen gleich mit 7:2.
Rapperswil-Jona gewinnt zum Auftakt der 16. Challenge-League-Runde 2:0 gegen Vaduz und überholt die Liechtensteiner in der Tabelle.
In der aktuellen Ausgabe ist ein Artikel von Jean Ziegler über Robert Mugabe erschienen. Nicht zum ersten Mal.
Der Dachverband befürchtet bei einer Annahme der Vorlage negative Auswirkungen auf die Sportlandschaft.
Die Vorlage würde das Radio- und TV-Angebot gefährden, das für die Demokratie unverzichtbar sei.
Laut einer deutschen Studie wird heute fast jede dritte Frau unter dem Aspekt der Sexualität dargestellt. Dies ist allerdings weniger als noch vor 20 Jahren.
Der Branchenverband für die grafische Industrie hat sich neu aufgestellt und damit für neue Akteure geöffnet.
NZZ-Medienjournalist Rainer Stadler liefert eine Replik auf die Analyse von BaZ-Chefredaktor Markus Somm.
Der Medienpionier hat ein Buch zur No-Billag-Initiative verfasst. Anfang Januar soll es erscheinen.
Die Schweizer Kommunikations-Agentur hat sich einem umfassenden Rebranding unterzogen.
Die Zürcher Werbeagentur hat für Motorex eine internationale Imagekampagne entwickelt.
Mehrere Schweizer Onlinehändler sind am Freitag überlastet gewesen – trotz grösserer Server-Infrastruktur. Die Zugriffe waren höher als noch vor einem Jahr. Digitec rechnet gar mit einem Verkaufsrekord.