Die Freude in Simbabwe kennt keine Grenzen: Ausgelassen feiern die Menschen das Ende der Ära Robert Mugabe.
Besiktas Istanbul und Real Madrid schaffen in der 5. Runde der Champions League den Einzug in die Achtelfinals. Beim 1:2 von Dortmund gegen Tottenham scheidet Roman Bürki verletzt aus.
Knapp drei Wochen nach seinem überraschenden Rücktritt ist Libanons Ex-Regierungschef Saad Hariri in seine Heimat zurückgekehrt. Er landete am Dienstagabend mit einem Flugzeug auf dem Flughafen von Beirut, wie sein Pressesprecher mitteilte.
Mit den Rapperswil-Jona Lakers (5:1 gegen Zug) und Ajoie (4:3 nach Verlängerung gegen die SCL Tigers) stehen gleich zwei Teams der Swiss League im Cup-Halbfinal.
Die unterklassigen Rapperswil-Jona Lakers verblüffen in den Cup-Viertelfinals mit einem 5:1-Sieg über den EV Zug.
Zwei Spiele vor dem Ende der Vorrunde stehen die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz an der EM in St. Gallen als Halbfinalisten fest. Nach sieben Partien sind sie als einziges Team noch unbesiegt.
Die Branche ist volkswirtschaftlich inzwischen wichtiger als die Banken.
Ein kleiner Snack-Roboter rollt im Bahnhof in Zürich auf die Menschen zu, zwei ältere Herren tauchen mit einer Brille in eine virtuelle Welt ein. Mit dem ersten Digitaltag vom Dienstag wollten die Initianten der Bevölkerung die Angst vor der Digitalisierung nehmen.
Für einen Drogenentzug wurde ein 25-Jähriger in die Klinik Königsfelden in Windisch eingewiesen. Jetzt ist er tot. Waren die Aufseher zu unachtsam? Das wirft eine ehemalige Patientin der Klinikleitung vor. Die Aargauer Staatsanwaltschaft hat nun eine Ermittlung eingeleitet.
Taxi-Zentralen müssen selbstständige Fahrer neu anstellen und ihnen Sozialbeiträge bezahlen. Das hat das Bundesgericht entschieden.
Vertreter aus Politik und Wirtschaft bringen der Bevölkerung die Chancen und Risiken der Digitalisierung näher. Denn diese wird Umwälzungen mit sich bringen.
Nach dem spektakulären Ende der Jamaika-Sondierungen wird in Berlin weiter um eine Regierungsbildung gerungen.
Der Subaru Impreza brachte der japanischen Marke ein grandioses Image ein. Kann die neue Generation dem Ruf gerecht werden?
Die USA haben vor dem Hintergrund des Atomkonflikts mit Nordkorea neue Sanktionen erlassen. Sie betreffen eine Reihe von Schifffahrtsfirmen, vier chinesische Handelsunternehmen und einen chinesischen Geschäftsmann.
Im Seniorenzentrum Zofingen sind mehrere Bewohnerinnen und Bewohner sowie vereinzelt auch Mitarbeitende am Norovirus erkrankt. Restaurant und Cafeteria sind geschlossen, die Bewohner isoliert, Besucher sind unerwünscht und der Tanner-Märt mit Fondue-Plausch ist abgesagt.
Es ist Merkels grosse Krise: Das wichtigste Land Europas steht weiter ohne Regierung da. Die FDP hat die Koalitionsgespräche in letzter Sekunde platzen lassen. Verfolgen Sie die weiteren Entwicklung in unserem Newsticker.
Besiktas Istanbul übersteht bei seiner siebten Champions-League-Teilnahme erstmals die Gruppenphase. Den zweiten Platz machen Porto, Leipzig und Monaco unter sich aus.
Real Madrid sichert sich in der 5. Runde der Gruppenphase problemlos den Vorstoss in den Achtelfinal. Den Schritt aus der Krise nicht geschafft hat derweil Borussia Dortmund.
Er ist der Held des Tages: Lupo, der St.Galler Polizeihund, rettete am Montagabend einen betagten Mann, der aus einem Altersheim in Stein verschwand. Für Lupo gehört die Spurensuche zum Alltag, nur selten werden die Vermissten jedoch lebend gefunden.
Die unterklassigen Rapperswil-Jona Lakers verblüffen in den Cup-Viertelfinals mit einem 5:1-Sieg über den EV Zug. Fünf verschiedene Spieler trafen für den Leader der Swiss League.
Die Fusion der Toggenburg Bergbahnen und der Bergbahnen Wildhaus ist vom Tisch. Die St.Galler Regierung hält an ihrer Forderung fest: Ein Berg, ein Ticket.
Der frühere Finanzchef des Schwägalp-Schwinget soll mehrere hunderttausend Franken veruntreut haben. "In diesem Fall haben die Kontrollmechanismen nicht versagt - sie waren schlicht nicht vorhanden", schreibt Christof Krapf in seinem Kommentar.
Der frühere Finanzchef des Schwägalp-Schwinget wird verdächtigt, knapp 300'000 Franken Vereinsgelder veruntreut zu haben. Als der Betrug auffliegt, schwärzt der Beschuldigte seine Mitarbeiterin an. Das geht aus der Anklageschrift hervor.
Das Restaurant Dufour schliesst endgültig seine Türen. Das Gebäude an der Bahnhofstrasse wird jedoch nicht lange leerstehen. Im Oktober eröffnet die Brauerei Schützengarten als Besitzerin das "Brauwerk 1779".
Die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz lassen sich an der EM in St. Gallen nicht aufhalten. In der 6. Runde erspielen sie sich den sechsten Sieg. Sie bezwingen die Slowakei 10:3.
Polizeieinsatz beim US-Konsulat an der Dufourstrasse in Zürich: Mitarbeiter des Konsulats haben am Montagmorgen einen verdächtigen Gegenstand entdeckt. Das Gebäude wurde evakuiert.
Der frühere Sektenführer und verurteilte Mehrfachmörder Charles Manson ist tot. Manson starb am Sonntagabend im Alter von 83 Jahren in einem Spital in Kern County (Kalifornien) eines natürlichen Todes, wie die kalifornische Gefängnisbehörde mitteilte.
Grigor Dimitrov gewinnt in London als erster Bulgare die ATP Finals. Der 26-Jährige setzt sich im Final in zweieinhalb Stunden 7:5, 4:6, 6:3 gegen Federer-Bezwinger David Goffin durch.
Simbabwes Präsident Robert Mugabe hat in einer Rede an die Nation im staatlichen Fernsehen ZBC Probleme im verarmten Land eingeräumt, aber nicht - wie erwartet - seinen Rücktritt angekündigt.
Eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen ist am Sonntagmorgen auf der A13 zwischen Buchs und Haag verunfallt. Das Polizeiauto ist in einem Wildschutzzaun hängen geblieben.
270 Zivilschützer helfen bis Mitte Dezember in neun Gruppen der vom Bergsturz verschütteten Gemeinde Bondo. Mit Pickeln und Schaufeln befreien die Thurgauer Männer verschüttete Häuser und Wohnungen, erzählt Einsatzleiter Marcel Müller.
Das Kreisgericht in Mels schickt den Zündler von Sargans für sechs Jahre in Haft. Die Kammer hält es für erwiesen, dass er eine Feuerserie verursacht hat, die die Region vergangenes Jahr in Atem hielt. Der Täter zeigte sich «enttäuscht», sein Verteidiger prüft Berufung.
Jüngere Kinder sollen künftig auf dem Trottoir Velo fahren dürfen. Doch Ostschweizer Verbände wehren sich gegen solche Ausnahmen. Sie wollen die Gemeinden in die Pflicht nehmen.
Inmitten der ecuadorianischen Hauptstadt steht ein Stück Ostschweiz: Das «St.Gallen Haus» beherbergt junge Menschen aus aller Welt. Das Studentenwohnheim ist das Produkt einer verbotenen Liebe.
Auf immer mehr Ostschweizer Plätzen werden im Winter Eisbahnen aufgestellt. Nicht nur Sportler freuen sich darüber.
Es ist nicht nur ein Leben im falschen Körper, es ist ein Leben in der falschen Identität: Transidente Menschen lehnen ihr biologisches Geschlecht ab. Auch Kinder und Jugendliche leiden darunter. Immer mehr suchen in Fachstellen Hilfe.
Es geht um die Löhne, eine «funktionierende Demokratie» oder «Unabhängigkeit»: Reihenweise mischen bekannte TV-Gesichter im No-Billag-Abstimmungskampf mit. Das könne kontraproduktiv sein, sagt ein Kommunikationsexperte.