Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 17. November 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der EHC Olten verliert gegen den EHC Visp trotz komfortabler 5:2-Führung und sicher geglaubtem Sieg noch mit 5:6 nach Penaltys. Die Oltner Tore bis zum Einbruch schossen Muller, Barbero (2x), Huber und Grieder. Letzterer befand: "Wir hatten wieder einmal den Grind nicht bei der Sache."

Regierungsrat Markus Dieth verabschiedet an der Fislisbacher Gmeind den abtretenden Ammann Silvio Caneri. "Du hast die Interessen der Gemeinde stets den eigenen Interessen vorgezogen. Dafür danke ich dir», sagte Dieth. Als Geschenk überreichte er seinem Parteikollegen einen neuen Wanderrucksack.

In vier Gemeinden im Bezirk Brugg haben am Freitagabend Gemeindeversammlungen stattgefunden: in Birrhard, Mönthal, Mülligen und Thalheim.

Im zweitletzten Heimspiel vor der Winterpause herrschte im Aarauer Brügglifeld Tristesse: Der FC Aarau und Servette brachten kein Tor zu Stande und trennten sich torlos. Allerdings: Mehr als das Geschehen auf dem Platz interessierte das Stadionfinanzierungsprojekt «meinstadion.ch».

Pfarrer Ernst Sieber wurde am Freitagabend mit einem neu für ihn kreierten Award für seinen lebenslangen Einsatz für Randständige geehrt.

Die Verfolger von Bern und Lugano machen in der National League Boden auf das spielfreie Spitzenduo gut. Der ZSC mit einem 5:2 in Lausanne und Fribourg beim 4:2 gegen Langnau feiern Favoritensiege.

Die Rapperswil-Jona Lakers gewinnen in der Swiss League gegen die GCK Lions 6:0 und bauen den Vorsprung auf den ersten Verfolger Olten auf acht Punkte aus. Mann des Abends ist Corsin Casutt.

Ohne den suspendierten Pierre-Emerick Aubameyang verliert Borussia Dortmund auch bei Aufsteiger Stuttgart 1:2. BVB-Goalie macht dabei eine unglückliche Figur.

Zug scheint den Tritt endgültig wieder gefunden zu haben. Das 4:2 gegen Ambri-Piotta ist der dritte Sieg in Folge für die Zentralschweizer, die zuvor siebenmal hintereinander verloren hatten.

Davos kehrt nach drei Niederlagen zum Siegen zurück. Das Team von Trainer Arno Del Curto bezwingt Biel zuhause 3:2.

Die ZSC Lions kommen im Waadtland mit 5:2 gegen Lausanne zum sechsten Sieg in Folge. Lausanne spielt zwar gut, lässt aber die Effizienz vermissen und leistet sich zur Unzeit haarsträubende Fehler.

Dem HC Fribourg-Gottéron läuft es nach einer langen Durststrecke wieder rund. Die Freiburger kommen mit 4:2 gegen die SCL Tigers zum vierten Sieg hintereinander.

Servette, der erste Verfolger von Challenge-League-Leader Neuchâtel Xamax, lässt im Freitagsspiel der 15. Runde auf dem Brügglifeld erneut Punkte liegen. Gegen Aarau spielen die Genfer nur 0:0.

Bei einem Zusammenstoss zwischen einem Helikopter und einem Kleinflugzeug in Südengland sind am Freitag vier Menschen ums Leben gekommen. Das teilte die Polizei am Abend mit.

Nachsitzen am Wochenende: Nach der Verlängerung der Sondierungen haben sich die Jamaika-Unterhändler von CDU, CSU und FDP bis spätestens Sonntagabend eine Frist für eine Lösung gegeben.

Weil er eine Frau vor einem Sexualtäter beschützte, ist der 31-jährige Dübendorfer Remo Schmid am Freitag mit dem "Beobachter Prix Courage" 2017 ausgezeichnet worden. Sein beherztes Eingreifen bewahrte die Frau wahrscheinlich vor einer Vergewaltigung.

Die Volleyballerinnen von Volero Zürich gehen in der Gruppenphase der Champions League den Schwergewichten aus dem Weg. Die Qualifikation für die Viertelfinals ist machbar.

Gleich zwei Unfälle sorgten im Feierabendverkehr für Stau. Auf der Autobahn A1 geriet bei der Raststätte Würenlos ein Auto in Brand. Auch auf der Kettenbrücke in Aarau kam es zu einem Unfall.

Im Rahmen einer periodischen Kontrolle wurden im Dach der Mehrzweckhalle anfangs November teilweise massive «Frassschäden» durch Insekten im tragenden Holz festgestellt.

Simon Ammann ist der Weltcup-Auftakt der Skispringer im polnischen Wisla nicht wunschgemäss geglückt.

Weil Dolmetscher nicht kassenpflichtig sind, kommt es immer wieder zu fatalen Missverständnissen.

Die Bundeshausfraktion der SVP hat den Zuger Nationalrat Thomas Aeschi zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.

Ein 31-jähriger Zürcher ging bei einer Gewalttat dazwischen. Sein Mut wird mit dem «Beobachter Prix Courage» 2017 geehrt.

Im Dezember werden National- und Ständerat das Bankgeheimnis zementieren. Wie konnte SVP-Banker Thomas Matter einen solchen Triumph erringen?

Millionenschaden für Schweizer AKW: Wegen mangelhafter Brennelemente des Herstellers Areva muss Leibstadt den Betrieb vorerst einstellen. Nun beginnt ein Streit um Schadenersatz.

Coach Severin Lüthi erklärt, wie Roger Federers Team funktioniert – und was es zu einem 7. Titel am ATP-Finale braucht.

Louis C.K. – früher ein Komikergott – ist heute der Typ, der vor Frauen onanierte. Auch Mike Müller war Fan.

Frank Urbaniok hat die Psychotherapie von Straftätern reformiert. Er sagt, nicht eine Krankheit des Verbrechers, sondern dessen Gefährlichkeit müsse im Fokus stehen.

Monatelange Recherche: Die Artikelsammlung zum neuen Datenleck.

Der Heimweg wurde zur Geduldsprobe: Mehrere Unfälle sorgten im Feierabendverkehr für ein Chaos auf der A1 Richtung Bern.

In Zürich beklaut ein Mann spätabends eine Frau. Dann wird es «bizarr», stellt das Obergericht fest und hat für das erstaunliche Verhalten eine Erklärung.

Die Muslimin Seyran Ates provoziert heftige Reaktionen mit ihren Ideen eines Reformislams – auch für Zürich wünscht sie sich was.

Seit dem Sommer freuen sich die Zürcher auf das neu gestaltete Central, wochenlang haben sie die Hindernisse beim Umsteigen in Kauf genommen. Und jetzt dies.

Auf Youtube ist Zürich höchstens Durchschnitt. Die Stars sind andere. Trotzdem lernt man auf dem Videoportal Erstaunliches über die eigene Stadt.

Die Kritik an SP-Stadträtin ist ein gefundenes Fressen für die Gegner. Im linken Wahlbündnis ist ein Departementswechsel Nielsens kein Tabu mehr.

Diese Singer-Songwriter, Elektro-Kollektive und DJs drehen den Sound Afrikas auf. Vier Highlights des Festivals Alors.

Was man über Marek Hemmann wirklich weiss: In den Nullerjahren zählte er zu den beliebtesten DJs Deutschlands.

Die Fussball-Weltmeisterschaft in Russland naht, die Schweiz ist 2018 mit dabei. Testen Sie Ihr WM-Wissen.

Brasilien, Schweden und Japan? Oder doch lieber Russland, Senegal und Panama? Sagen Sie es uns in unserer Umfrage.

Die Akademie der Medizinischen Wissenschaft will die Ethikrichtlinien für ärzliche Suizidhilfe lockern. Ärzte sollen dabei aus einem ethischen Dilemma befreit werden.

Der Zuger Nationalrat Thomas Aeschi tritt die Nachfolge von Adrian Amstutz als SVP-Fraktionschef an. Alfred Heer hat seine Kandidatur zuvor überraschend zurückgezogen.

Am Freitagmorgen ist der geplante Abschluss der Sondierungsgespräche gescheitert. Nun soll bis Sonntag weiter verhandelt werden. Für Merkel wird die Lage allmählich brenzlig.

Seit seiner Absetzung hält sich der katalanische Ex-Präsident in Brüssel auf. Nun fordert die belgische Staatsanwaltschaft seine Auslieferung.

Tesla will den Lastwagenmarkt aufmischen, doch Spediteure interessiert eigentlich nur eines: der Preis. Transportunternehmer Severin Baer über die Chancen der Stromlaster.

Nikolay Storonsky ist der Kopf hinter der stark wachsenden Bezahlfirma Revolut. Sie hat hier schon Zehntausende Nutzer, obwohl sie keine Werbung macht.

Nach heftiger Kritik muss sich der Schweizer Goalie beweisen. Doch schon zu Beginn der heutigen Bundesliga-Partie leistet er sich einen Lapsus.

Die Konkurrenz im Zweierbob bekommt in Pyeongchang ungewohnten Zuwachs. Drei ehemalige Sprinterinnen aus Westafrika wollen hoch hinaus.

Journalist Serge Enderlin wurde in den Arabischen Emiraten – Federers Zweitwohnsitz – gefangen gehalten und tagelang verhört. Nach Abu Dhabi wird er nicht mehr zurückkehren.

Das Jugendwort des Jahres ist gekürt.

Der Schweizer Dienst Refind sammelt Ungelesenes und gibt intelligente Empfehlungen.

Wozu braucht es Männer? Für die Fortpflanzung längst nicht immer, sagt Hanna Kokko. Die Biologin erzählt über Sex ohne Geschlecht und Männchen, die Brutpflege leisten.

Dieses kleine Betonhaus an der mexikanischen Pazifikküste ist ganz anders, als es auf den ersten Blick scheint.

Was, wenn bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Auffälligkeit ausgemacht wird? Ein Erfahrungsbericht.

Melancholie ist die traurige Leichtigkeit des Seins – ein Gemisch aus Sehnsucht und bittersüssem Kummer. Sie ist aber auch eine Quelle der Kreativität und Kraft.

Mehr Menschen werden über 100. Warum sie oft ein zufriedenes Leben führen – und was Jüngere daraus lernen können.

Auch Schweizer Musiker liefern jeweils ein olympisches Lied – Diese Melodien begleiteten die Berichterstattung über die Sportler in den letzten Jahren.

In England ist es zu einem Flugunfall gekommen. Mehrere Personen sind gestorben.

In China ist eine Flugbegleiterin aus einem stehenden Flugzeug gefallen. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

Ganz hinten im Kleinwalsertal hört die Strasse auf, und man fühlt sich wie am Ende der Welt. Die Skipisten im Wintersportgebiet verbinden Österreich mit Deutschland.