Der Einwohnerrat genehmigt den Baurechtsvertrag zwischen der Gemeinde und der St. Bernhard AG.
In der Schweiz halten die Kunden ihrer Hauptbank die Stange: Nur etwas mehr als 1 Prozent der Kunden plant laut einer Umfrage, die Hauptbankbeziehung zu wechseln. Am ehesten wollen noch die Kunden bei Grossbanken wechseln.
Roger Federer gewinnt an den ATP Finals in London auch sein drittes Gruppenspiel. Der 36-jährige Basler setzt sich in knapp zwei Stunden Stunden 6:7 (5:7), 6:4, 6:1 gegen Marin Cilic durch.
In Berlin ist am Donnerstagabend zum 69. Mal der Medienpreis Bambi verliehen worden. Der 54-jährige Heino Ferch und die 23-jährige Alicia von Rittberg wurden mit dem Preis in der Schauspiel-Sparte ausgezeichnet.
Der EV Zug scheint endgültig aus dem Tief gefunden zu haben. Zwei Tage nach dem 4:1 in Biel gewann der diesjährige Playoff-Finalist auch bei Genève-Servette, und zwar 3:0.
Die Kadetten Schaffhausen müssen die Hoffnungen auf die Barrage für die Achtelfinal-Qualifikation begraben. Sie verlieren zu Hause gegen Ademar Leon nach einer Aufholjagd 23:24.
Russland hat im UNO-Sicherheitsrat sein Veto gegen eine Verlängerung der UNO-geführten Untersuchung zu Giftgasangriffen in Syrien eingelegt.
Die Satzungen des geplanten Gemeindeverbands Oberstufe Aaretal stossen in Klingnau auf wenig Gegenliebe. Die Gemeindeversammlung stimmte einem Rückweisungsantrag deutlich zu.
Das österreichische Quintett Alma gastiert am Freitag in der Kulturscheune. Es zählt zu den Vorreitern einer zeitgenössisch-alpinen Musik.
Ein Bub verunglückt auf der Schulreise tödlich. Dessen Bez-Lehrer seien nicht mitschuldig, sagt das Bezirksgericht Laufenburg.
Der zurückgetretene Martin Plüss schildert im Interview mit der Nachrichtenagentur sda die Gründe, die ihn dazu bewegen, einen Schlussstrich zu ziehen.
Seit zwei Wochen fehlt von der 21-jährigen Isabella Todorovic aus Turgi jede Spur. Ihre Mutter ist verzweifelt, der Bruder befürchtet das Schlimmste.
Die frühere französische Sport- und Gesundheitsministerin Roselyne Bachelot muss Rafael Nadal 10'000 Euro Schadensersatz zahlen.
Ein 27-jähriger Mann, der am Festival «Touch the Air» 2011 eine 17-jährige Frau zu sexuellen Handlungen gezwungen hat, ist zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Davon muss er 18 Monate absitzen.
Nach dem Militärputsch in Simbabwe ist die politische Zukunft des Landes ungewiss. Die Putschisten hüllten sich am Donnerstag im Schweigen, hinter den Kulissen schienen sie aber eine Abschiedslösung für Langzeitpräsident Robert Mugabe auszuhandeln.
Deutschland hat einer Studie zufolge weltweit den besten Ruf - und damit die USA von Platz eins verdrängt. Die Schweiz liegt im Image-Ranking auf Rang acht.
Der Gesetzesentwurf zur Steuersenkung hat das US-Repräsentantenhaus passiert. Die grösste Hürde steht jedoch noch bevor.
Makellos in den Halbfinal: Roger Federer gewinnt auch sein drittes Gruppenspiel in London. Gegen Marin Cilic hat er aber Mühe.
Jolanda Spiess-Hegglins Sex-Vorwürfe haben ein Nachspiel: Ihr wird wegen übler Nachrede, Verleumdung und falscher Anschuldigung der Prozess gemacht.
Der Umkreis des Felix-Platter-Areals leidet an einer akuten Parkplatzmisere. Mit 200 neuen Parkplätzen für geschätzte 2000 Neuzuzügern wird sich dieses Problem akzentuieren.
In Zimbabwe sind sowohl der ehemalige Vizepräsident Mugabes als auch der Militärchef nicht gut auf die First Lady anzusprechen.
Ein 12-Jähriger stürzte 2013 auf einer Schulreise im Aargauer Fricktal eine Wand hinunter. Er wurde tödlich verletzt. Zwei Lehrer mussten sich heute vor Gericht verantworten.
Auch linke Journalisten können kritisch sein. Doch entscheidender als, wie gefragt wird, ist, wer befragt wird – und zu was. Das hängt sehr von der politischen Haltung ab.
Dank einer Mutation werden Amish in den USA zehn Jahre älter als Menschen ohne das Gen. Ein Medikament, das den Effekt nachahmt, vervierfacht gar die Lebensdauer von Mäusen.
Politiker von links bis rechts kritisieren die Äusserungen der Basler Genderwissenschaftlerin Franziska Schutzbach.
Ein Vater und sein Sohn wurden nach dem Fussballspiel FC Basel gegen Thun vom 21. Oktober von Vermummten angegriffen. Nun wurde ein 15-Jähriger festgenommen.
Mit dem neuen Altersbetreuungs- und Pflegegesetz sollen im Baselbiet Fehlanreize eliminiert werden. Es zielt auf mehr Effizienz und bessere Steuerung.
Der Baselbieter Landrat hat am Donnerstag die Spitzen der Gerichte, der Staatsanwaltschaft und weiterer Gremien für die nächste Amtsperiode ab April 2018 gewählt.
Franziska Schutzbach zu ihrem umstrittenen Essay und der Diskriminierung von «rechten» Politikern.
Die Reorganisation der Brückenangebote als Abschluss der Sekundarschulstufe II soll Jugendlichen den Berufseinstieg erleichtern.
Wer etwas Gutes für die Gesellschaft tun wolle, soll bloss keine Kinder zeugen, schreibt die NZZ. Unser Autor entschuldigt sich.
Der Bundesrat lässt die Revision des Steuerstrafrechts fallen. Seine Pläne waren in den Räten auf Widerstand gestossen.
In Burma sind während der Rohingya-Vertreibung grauenhafte Verbrechen passiert. Wer kann, flüchtet Richtung Europa.
Ein Foto aus dem Jahr 2006 hätte lustig sein sollen. Jetzt bringt es den heutigen US-Senator Al Franken in Bedrängnis.
Keiner ist in der Premier League mehr am Ball als der Schweizer Nationalspieler. Er taucht aber auch in einer negativen Statistik auf.
Schweizer Tennis-Duell in Taipeh +++Nationalstürmer verlässt HCD +++ Russlands Anti-Doping-Agentur bleibt suspendiert +++
Unbefugte sind ins Netz von Digitec Galaxus eingedrungen. Welche Kunden vom Datenklau betroffen sind.
Bill Franke sorgt mit der grössten Bestellung in der Geschichte der Fliegerei für Aufsehen. Doch wer ist der Mann, der Wikipedia grad mal ein paar Sätze wert ist?
Christian Rodenwald hat ein ausführliches Buch über «Die drei Fragezeichen» geschrieben. Er sagt, wo es im Kult-Hörspiel Fehler gibt und weshalb die Serie so erfolgreich ist.
450 Millionen Dollar wurde in der Nacht an einer Auktion für ein Gemälde bezahlt – Weltrekord! Blick auf den verrückten Kunstmarkt.
Hausaufgaben, Klavier, Schach: Vielleicht ist der Alltag unserer Kinder einfach zu stressig.
Einige wittern in der #MeToo-Debatte einen Generationenkonflikt: Doch Rebellieren geht auch nüchtern!
Vogelspinnen jagen vielen Menschen Angst ein. Aber auch die Spinnen selbst haben Angst, und zwar vor einer Wespe.
Klingonisch ist angesagter denn je, das bedeutet der Titel. «Trekkies» wollen wie Ausserirdische reden. Die Kunstsprache wird nie langweilig, weil jedes Jahr neue Wörter hinzukommen.
Norwegen hat einen neuen Helden: In letzter Sekunde stoppt ein Lastwagenfahrer, als ein Junge auf die Strasse rennt.
Der «House of Cards»-Darsteller gerät weiter unter Druck. Schauspieler und Angestellte eines Londoner Theaters werfen ihm «unangebrachtes Verhalten» vor.
Für eine Anschuldigung des sexuellen Missbrauchs braucht es keinen Beweis mehr. Die Geschichte eines «Opfers» genügt.
Wenn das Kind zweisprachig aufwächst und im Umfeld kaum jemand richtig deutsch spricht, gibt es schnell Probleme im Kindergarten.
Emirates erneuert die Kabine ihrer Boeing 777. Vor allem die First Class erhält ein Upgrade, aber auch in Economy und Business ändert sich etwas.
An der BaZ-Auktion wird ein Luxustrip nach Fuerteventura verlost.