Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. November 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Spanien kommt im Testspiel gegen Costa Rica zum sechsten Sieg in Serie. Der Weltmeister von 2010 gewinnt in Malaga mit 5:0.

Im Playoff-Hinspiel zwischen Dänemark und Irland in Kopenhagen fallen keine Tore. Die Iren gehen somit mit einem minimen Vorteil ins Rückspiel am Dienstag in Dublin.

Anders als seinem Team, den Colorado Avalanche, läuft es Sven Andrighetto in der NHL weiter sehr gut. Beim 3:4 gegen Ottawa erzielt er seine Skorerpunkte 11 und 12 in dieser Saison.

Sina Candrian lanciert ihre Weltcupsaison mit einem Podestplatz. Die 28-Jährige belegt beim Big-Air-Event in Mailand den 3. Rang.

Zum ersten Mal seit zehn Jahren haben im Gazastreifen am Samstag zehntausende Palästinenser des 2004 verstorbenen Palästinenserführers Jassir Arafat gedacht. Aus dem ganzen Gazastreifen strömten Menschen auf den Saraja-Platz in Gaza-Stadt.

Im 14. Spiel realisierte die Truppe von Trainer Dariusz „Darek“ Skrzypczak mit dem 3:1 über Zug ihren 13. Dreier. Nur gegen Münsingen musste sie beim 1:1 zwei Punkte abgeben. Somit gehen die Ambassadoren mit „sensationellen 40 Punkten“ (O-Ton Skrzypczak) in die wohl verdiente Winterpause. Massgeblichen Anteil hatte erneut Chatton als Doppeltorschütze und Assistgeber für Bisevac in der Nachspielzeit. «Er kann abschliessen und entscheidende Pässe geben», lobte ihn sein Trainer.

Die US-Fluggesellschaft United Airlines stoppt vorübergehend ihre Flüge nach Neu Delhi, weil die Luft dort so verschmutzt ist. Die Massnahme gelte zunächst bis Montag, hiess es auf der Webseite des Unternehmens. Betroffene Fluggäste könnten kostenlos umbuchen.

Nach fünf Siegen in Folge verliert ein schwaches Volley Schönenwerd zu Hause gegen Chênois Genève deutlich mit 0:3. Vom vermeintlichen Favoritensieg, der das Selbstvertrauen für die anstehenden Auswärtsspiele gegen besser klassierte Gegner hätte stärken sollen, blieb man meilenweit entfernt.

Marokko und Tunesien qualifizieren sich als letzte afrikanische Teams für die Weltmeisterschaft in Russland. Marokko eliminiert im Direktduell die Elfenbeinküste.

Nach drei Niederlagen in Serie finden die Kadetten Schaffhausen wieder auf die Siegerstrasse zurück. BSV Bern Muri siegt gegen Suhr Aarau.

Auch nach neun Meisterschaftspartien stehen die FC Aarau Frauen noch immer ohne Punkte da. Auswärts gegen Luzern verliert Aarau klar mit 1:5. Dieses Spiel war symptomatisch für die gesamte Saison, in der Abwehr passieren zu viele Fehler, vorne fallen zu wenig Tore.

Am Freitagabend ist es auf der Kartbahn in Roggwil BE zu einem Unfall gekommen. Ein Mann aus dem Aargau wurde dabei so schwer verletzt, dass er kurze Zeit später im Spital verstarb. Die Kantonspolizei Bern untersucht den genauen Unfallhergang.

Janika Sprunger gelingt in Doha in der letzten Etappe der Global Champions Tour im Sattel von Bacardi ein toller Erfolg. Die Baslerin kassierte für den 2. Rang im Grand Prix 80'000 Euro.

Der FC Basel U21 setzt sich beim SC YF Juventus mit 2:0 (0:0) durch. Basis dafür war eine starke Leistung nach dem Seitenwechsel.

"Peter Pan" von J. M. Barrie ist das diesjährige Familien- und Weihnachtsstück am Zürcher Schauspielhaus. Hochspannung ist angesagt für Kinder ab sechs Jahren. Gefeiert haben an der Premiere vom Samstag aber auch die Erwachsenen.

Zehntausende Nationalisten und Rechtsradikale sind bei einem sogenannten Unabhängigkeitsmarsch durch die Strassen Warschaus gezogen. Sie riefen Slogans wie "Gott, Ehre, Vaterland" und "Polnische Industrie in polnische Hände", wie die Agentur PAP am Samstag berichtete.

Hunderttausende Menschen haben in Barcelona die Freilassung der inhaftierten katalanischen Politiker gefordert. Rund 750'000 Demonstranten versammelten sich laut Polizeiangaben am Samstag in der Nähe des Regionalparlaments.

CVP-Grossrat Andreas Meier hat diese Woche eine Interpellation zu den Anforderungen von Oberstufen-Standorten eingereicht. Vom Aargauer Regierungsrat verlangt er diverse Antworten.

Die Rückrunde der Promotion League – welche traditionsgemäss bereits im Spätherbst beginnt – startet für die BSC Old Boys denkbar schlecht. Gegen den Tabellenführer aus Kriens setzte es eine 0:3-Niederlage ab.

Valtteri Bottas im Mercedes startet zum dritten Mal aus der Pole-Position zum Grand Prix von Brasilien. Sein Teamkollege Lewis Hamilton ist im Qualifying nur Zuschauer.

Der Wirtschaftsprüfer PricewaterhouseCoopers Schweiz plante ein Offshore-Konstrukt für einen kontroversen serbischen Politiker.

Roy Moore will Senator von Alabama werden. Vor Jahrzehnten soll er eine 14-Jährige sexuell missbraucht haben.

In Peking gibt er den Zahmen, in Vietnam stösst er viele Verbündete vor den Kopf. Amerikas Präsident stiftet auf seiner Asien-Reise viel Verwirrung.

Die Jamaika-Partner in Deutschland werden von ihren Traumata verfolgt. Doch der Satz, in einer Koalition müsse die Chemie stimmen, führt in die Irre.

Eine Notiz könnte das Rätsel merkwürdiger Geldflüsse rund um die WM-Vergabe 2006 lösen. Im Zentrum des neuen Verdachts: ein privates Millionengeschäft von Franz Beckenbauer.

Wie soll man Menschen nennen, die aus schierer Not zu uns kommen? Martin Ebel über politisch korrekte Wortbildung.

Ein zehn Monate altes Kind leidet an Übergewicht. So sehr, dass es nicht krabbeln kann. Laut Ärzten ist sein Leben in Gefahr.

In der Krise um die Unabhängigkeit Kataloniens hat Spanien Manipulationen aus Russland in sozialen Netzwerken festgestellt.

Was beschäftigt Männer, die Job und Kinder unter einen Hut bringen wollen? Ein Vatercrashkurs für SBB-Mitarbeiter gibt Aufschluss – und offenbart überraschende Einblicke.

Im Zentrum Paul Klee wurde ein Kunstwerk ausgestellt, das nicht echt war. Der Vorfall ist symptomatisch.

Kein anderer Markt wächst so schnell wie derjenige mit dem Wohlbefinden. Und die Heilsversprechen der Kuren werden immer absurder.

Warum die lautesten Gutmenschen oft die grössten Defizite haben.

Die Politiker tun gut daran, die Enthüllungen der Paradise Papers nicht einfach auf Legalität zu reduzieren.

Der Raiffeisen-Chef bestellte ein Rechtsgutachten, das zum Verfahren der Finma gegen seinen Vorgänger führte – auch die Position von Bankpräsident Rüegg-Stürm ist gefährdet.

Monatelange Recherche: Die Artikelsammlung zum neuen Datenleck.

Der Verband stellt das neue Trikot vor – die Mannschaft trägt es gegen Nordirland zum ersten Mal.

Dänemark reist im WM-Playoff ohne Polster nach Irland. Die favorisierten Gastgeber kamen nur zu einem torlosen Remis.

Mit einem neuen Konzept sollen Bellerivestrasse und Utoquai effizienter befahren werden. Der Stadtrat will eine wechselnde Fahrspurnutzung prüfen.

Im heutigen Beitrag dieser städtischen Gebrauchsanleitung geht es um Jim Jarmusch und Gefängnisse, um Jim Jarmusch und Taxis, um Sünden und Beichten – primär aber gehts um Kürbisse.

Der Kantonsrat will den Paragrafen zum Schutz der Handarbeit wieder aus dem Volksschulgesetz streichen. Vom einstigen Kampf um Pestalozzis Ideale der ganzheitlichen Bildung ist nicht mehr viel übrig.

Das erste Waffelhaus Zürichs ist eröffnet. Lohnt sich ein Besuch? Der Test von «Kenner&Schlemmer» in der neuesten Folge unserer Gastroserie.

Stadt und Kanton verhandeln um die beste Steuervorlage. Viel Zeit bleibt nicht.

Die Musikzeitung «Loop» feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum. Wie konnte sie sich über all die Zeit behaupten? Wie versprochen, mitten aus dem Zürcher Musikkuchen, die Laudatio von Evelinn Trouble*.

Die Ausstellung «Political Poetical» untersucht die Schnittmenge von Poesie und Politik in unserer gegensätzlichen Welt.

Fur Coat gehören zu den wenigen DJs aus Südamerika, denen der internationale Durchbruch gelang.

Seit einer Woche ist das iPhone X auf dem Markt. Testen Sie Ihr Wissen zu Apples neuem Luxusgerät.

Die Saison auf der Männertour endet mit den ATP-Finals. Doch wissen Sie noch, wer das erste Turnier des Jahres gewann? Oder in welchem Final sich Federer und Wawrinka duellierten?

Sie ist erfolgreich wie noch nie – und doch bleibt die grosse Euphorie um unsere Nati aus. Der Grund liegt neben dem Platz.

Das grösste Rüstungspaket aller Zeiten kostet 16 Milliarden Franken. Den Offizieren reicht das nicht.

Kreml-Chef Wladimir Putin dementiert jegliche Einmischung Russlands in die US-Wahl. Donald Trump zweifelt Putins Beteuerungen nicht an.

Die Vereinigten Arabischen Emirate werden als durchgestyltes Land wahrgenommen. Doch sie entsenden Soldaten in fast alle Krisengebiete der Region.

Der ehemalige Präsident des Staatsgerichts soll bis zu 50 Millionen Franken veruntreut haben. Er wurde zu sechs Jahren Haft verurteilt. Damit ist der Fall noch lange nicht abgeschlossen.

Chinas Online-Händler haben am diesjährigen Singles Day, dem Tag der Junggesellen, neue Verkaufsrekorde aufgestellt. Der grosse Profiteur der landesweiten Schlacht um Rabatte ist Alibaba.

Die Toten Hosen zeigten im ausverkauften Hallenstadion, dass sie das Fieber immer noch mühelos entfachen können.

George Clooney hat eine alte Geschichte verfilmt. Diese weist bewusst Parallelen zur Ära Trump auf. Der Hollywoodstar glaubt aber an die Selbstheilungskräfte der USA.

Statt echten Menschen antworten intelligente Chatbots: Die neue Waffe gegen Phishing.

Der Schweiz-Amerikaner Greg Niemeyer macht die abstrakte Welt von Messwerten visuell und akustisch erlebbar. Sein neustes Projekt: 800'000 Jahre Klima als Musikstück.

Acht Bemerkungen, die keine selbstbewusste Frau in einem Gespräch hören will.

Aus einem grossen Landwirtschaftsanwesen mitten im portugiesischen Alentejo wurde ein aussergewöhnlicher Ferienort.

Kein Enrique in Island, kein Lucifer in der Schweiz: Warum Namen in gewissen Ländern auf dem Index stehen.

Jahrelang galt die Anti-Baby-Pille als Inbegriff weiblicher Selbstbestimmung. Heute wollen viele ohne Hormone verhüten. Aber wie geht das eigentlich?

Eine Schweizer Frau und zwei Kinder sind leblos in einem Haus in Mapleton, Utah, aufgefunden worden. Auch ihr amerikanischer Ehemann und der Familienhund sind tot.

Die Tessiner Behörden ermitteln beim tödlichen Unfall auf der A2 wegen vorsätzlicher Tötung. Ersten Ermittlungen zufolge war der Fahrer bereits gemeldet.

Restaurant, Marktplatz oder Strassenküche: Von thailändischer Haute Cuisine bis zum Streetfood-Erlebnis.

Rooftop-Bars krönen Bangkoks Skyline – der perfekte Orte, um schwüle Tropennächte zu überstehen.