Die bislang so arg gebeutelten Bundesligisten Hertha Berlin und 1. FC Köln geben in der Europa League ein Lebenszeichen von sich und wahren mit ihren ersten Siegen die Chance auf das Weiterkommen.
Der FC Lugano verliert das Auswärtsspiel der Europa League gegen Viktoria Pilsen 1:4. Nach der dritten Niederlage im vierten Spiel sind die Aussichten der Tessiner auf das Weiterkommen nicht gut.
Wacker Thun setzt sich im Spitzenkampf bei Pfadi Winterthur 28:26 durch und führt nun die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung auf den BSV Bern Muri an, der Kadetten Schaffhausen bezwang.
Der französische Internationale Patrice Evra sieht schon vor dem Europa-League-Spiel von Marseille auswärts gegen Vitoria Guimarães die Rote Karte.
Auch im dritten Saisonduell zwischen Genève-Servette und Lausanne setzt sich das Heimteam durch. Die Genfer gewinnen 6:1 und verbessern sich in der Rangliste vom 11. auf den 7. Platz.
An der Parlamentssitzung blies dem FDP-Gemeinderat viel Gegenwind ins Gesicht
Marcel Bosonnet schliesst sich der Forderung von SVP-Asylchef Andreas Glarner an, ist aber skeptisch. Der Staranwalt, der auch Whistleblower Edward Snowden in der Schweiz vertritt, befürchtet, dass Puidgemont hierzulande nicht sicher wäre.
Fünfeinhalb Jahre nach der islamistischen Terrorserie mit sieben Toten in Südfrankreich hat ein Gericht den angeklagten Abdelkader Merah zu einer Haftstrafe von 20 Jahren verurteilt.
Nuri Sahin vom Bundesligisten Borussia Dortmund erklärt seine Karriere in der türkischen Nationalmannschaft nach 52 Einsätzen im Alter von 29 Jahren für beendet.
Die Young Boys manövrieren sich in der Europa League in eine ungemütliche Situation. Nach der 4. Runde und dem 0:1 gegen Dynamo Kiew wird die Partie bei Partizan Belgrad zum Schlüsselspiel.
Forscher haben nachgewiesen, dass es nicht nur zwei, sondern drei Orang-Utan-Arten gibt. Die neu entdeckte Spezies zählt nur etwa 800 Tiere, weshalb die sogenannten Tapanuli-Orang-Utans zusamen mit den Berggorillas im Osten Afrikas als am stärksten gefährdete Menschenaffen überhaupt gelten.
US-Präsident Donald Trump hat den früheren Finanzinvestor Jerome Powell als neuen Chef der US-Notenbank Federal Reserve nominiert. Trump gab diese Entscheidung am Donnerstag in einer Ansprache in Washington bekannt.
Der Vorstand des jüdisch-christlichen Projekts Doppeltür im Aargauer Surbtal hat über die Zukunft Jonas Frickers als Patronatsmitglied einen Entscheid gefällt. Trotz seines Holocaust-Vergleichs bleibt der Grünen-Politiker im jüdisch-christlichen Verein.
Bei einer Kreuzung in der Nähe der Autobahn-Ausfahrt Aarau-Ost bei Hunzenschwil kam es am Donnerstagnachmittag zu einer filmreifen Verhaftung. Mehrere Augenzeugen verfolgten, wie eine Gruppe Polizisten in Zivil beim Rotlicht zwei Männer aus ihren Autos zerrten und verhafteten.
David Goffin sichert sich den vorletzten Platz bei den ATP-Finals in London. Der Belgier qualifiziert sich trotz seinem Achtelfinal-Out in Paris-Bercy erstmals für das Saisonfinale der besten acht.
Um die Pfahlbausiedlung Beinwil-Ägelmoos zu schützen, wird im Moment Kies im Hallwilersee versenkt. Wir sind auf dem Ponton mitgefahren.
Die 19-jährige Skirennfahrerin Aline Danioth muss drei bis vier Wochen pausieren. Die Urnerin verletzte sich im Training am Innenmeniskus des linken Kniegelenks und musste operiert werden.
Ein vorerst stürmisches, später umständliches und insgesamt glückloses YB verliert in der Europa League gegen Dynamo Kiew 0:1.
Stefan Geissbühler, Chefredaktor «Thuner Tagblatt», zum Kahlschlag bei Meyer Burger.
Die Produktion in Thun ist 60 Prozent teurer als in China. Aus diesem Grund hat sich der Thuner Solarzulieferer Meyer Burger entschieden, in Thun 180 Stellen abzubauen.
Die Amtszeit der amtierenden Fed-Chefin Janet Yellen, die als erste Frau die Zentralbank leitete, endet im Februar. Trump hat heute seinen Wunschnachfolger verkündet.
Meyer-Burger-Chef Hans Brändle erklärt, wieso Meyer Burger in Thun bis zu 180 Stellen abbaut. «Die Auslastung am Standort Thun ist sehr tief», sagt er. Preislich liege Meyer Burger um bis zu 60 Prozent über der Konkurrenz aus China.
Die Gewerkschaft spricht von einem «Kahlschlag»: Weil Meyer Burger die Produktion in Thun einstellen will, droht eine Massenentlassung. Das Personal hat einen Maulkorb erhalten.
Kurz nach 16 Uhr flogen am Donnerstagnachmittag zwei Kampfjets der Schweizer Luftwaffe im Tiefflug über die Stadt Bern und erschreckten zahlreiche Leser. Was war da los?
Der Stadtrat hat die Legislaturrichtlinien des Gemeinderats mehrheitlich positiv zur Kenntnis genommen. Ziel des Papiers ist, Bern zu einer Stadt der Beteiligung zu machen. Für die bürgerlichen Parteien kommt die Wirtschaft zu kurz.
Der drohende Abbau von bis zu 180 Stellen bei Meyer Burger ist für die Stadt Thun sehr schmerzlich, wie Stadtpräsident Raphael Lanz betont.
Ein 39-jähriger Mann hatte sich wegen sexueller Handlungen mit Kind und Pornografie vor Gericht zu verantworten. Am Donnerstag wurde er zu einer Busse verurteilt. Zudem wurde ihm ein Tätigkeitsverbot auferlegt.
Der Stadtrat hat die Subventionen für die Stadtberner Kulturinstitutionen Dampfzentrale und Theater Schlachthaus für die kommenden zwei Jahre jährlich um je 35'000 Franken erhöht.
Die mit allerlei Künstlerischem gefüllten Container kehren kommenden Sommer nach Steffisburg zurück. Die dritte Ausgabe der Art Container lädt zum «Abenteuer Kunst».
Bevor der neue Ringschluss nach Bützberg aufgeschaltet wird, sollen in Langenthal zahlreiche Wasserleitungen erneuert werden. Die WUL-Delegierten haben deshalb am 16. November über einen Kredit von 3,75 Millionen Franken zu befinden.
Am späten Mittwochnachmittag hat in Arch ein Auto bei einem Überholmanöver zwei Fussgängerinnen touchiert. Eines der beiden Mädchen wurde dabei verletzt.
Die Young Boys müssen in der Europa League eine bittere Niederlage einstecken. Nach einer starken ersten Hälfte verlieren die Berner gegen Kiew mit 0:1.
Zehn Saisons lang spielte Claudio Moggi in Langnau. Im Frühling wurde sein Vertrag nicht verlängert, der 34-Jährige wird bald zurücktreten. Mit Germano Vailati, Goalie beim Schweizer Meister FC Basel, hat er eine Firma gegründet, welche Fischerferien anbietet.
Der Bundesrat will das Rechtsvorbeifahren auf Autobahnen erlauben. Das soll für flüssigeren Verkehr und mehr Platz auf der Strasse sorgen.
Der Mann, der deutsche Steuerfahnder auskundschaften sollte, könnte mit einer Bewährungsstrafe davonkommen. Er muss aber mit einer happigen Geldstrafe rechnen.
Die spanische Staatsanwaltschaft macht den Mitgliedern der abgesetzten katalanischen Regionalregierung Druck. Für Carles Puigdemont beantragt sie einen EU-Haftbefehl.
Der Schwiegersohn ist Chefberater des Präsidenten – und jetzt laut einem Bericht in Ungnade gefallen.
Nach drei Jahren Bauzeit hat die Uhrenmarke Omega ihr neues Produktionsgebäude in Biel eröffnet. Es gilt als derzeit modernste Fertigungsstätte der Schweizer Uhrenindustrie.
Violinistin Gwendolyn Masin zeigt auf ihrem achten Album «Flame», wie stark das Feuer für Bekanntes wie Neuentdecktes brennen kann. Duopartner Simon Bucher begleitet federleicht am Piano.
Die Bevölkerung in den Schweizer Städten wächst und mit ihr der Verkehr. Die öffentlichen Verkehrsmittel und das Velo konnten den Mehrverkehr aber auffangen.
Eine junge Australierin wurde über Nacht Millionärin. Wegen eines Fehlers ihrer Bank schwimmt sie im Geld. Und das bis heute.