Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 31. Oktober 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Basel verliert sein viertes Gruppenspiel gegen ZSKA Moskau mit 1:2 und vergibt damit die Chance auf die frühste Achtelfinalqualifikation der Geschichte. Nach dem Spiel zeigten sich Renato Steffen und Captain Marek Suchy enttäuscht, aber auch selbstkritisch.

In der Gruppe A mit Basel hat Manchester United mit einem 2:0 daheim gegen Benfica Lissabon den vierten Sieg im vierten Spiel errungen - und steht trotzdem noch nicht als Achtelfinal-Teilnehmer fest.

Paris St. Germain und Bayern München stehen zwei Runden vor Ende der Gruppenphase der Champions League als erste Achtelfinalisten fest.

Der FC Basel verpasst die vorzeitige Achtelfinal-Qualifikation im vierten Champions-League-Spiel.

Der EHC Olten feiert in der Swiss League den neunten Sieg in Serie. Die Solothurner bezwingen Thurgau nach einem 0:2-Rückstand mit 6:4.

Die Anti-Immigranten-Gruppierung "Respect Washington" aus Burien, einem Vorort von Seattle, veröffentlicht Adressen von angeblich illegalen Immigranten und bezeichnet sie als Kriminelle.

Der EHC Kloten feiert auch im zweiten Spiel unter Trainer Kevin Schläpfer einen Sieg. Trotz einem 0:2-Rückstand setzen sich die Zürcher auswärts bei den SCL Tigers 3:2 nach Penaltyschiessen durch.

Das Weingut der Brüder Dutruy aus Founex VD hat in diesem Jahr den Grossen Preis des Schweizer Weins gewonnen. Alle Preisträger wurden am Dienstagabend in Bern geehrt.

Der EV Zug unterliegt in der Champions League Kometa Brno im Achtelfinal-Hinspiel auswärts 3:4. Auch der SC Bern verliert überraschend gegen München 2:3. Siegreich sind hingegen die ZSC Lions.

Die Berner SkyWork Airlines kann ab Mittwoch (1. November) den normalen Winterflugplan durchführen. Die Airline hat vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) per sofort eine Betriebsbewilligung auf unbeschränkte Zeit erhalten.

Der Katalanen-Präsident hat sich in einer spektakulären Flucht nach Brüssel abgesetzt. Seine Pressekonferenz hatte etwas Komödiantisches. Aber lieber Theater als Tote. Der Kommentar

Mit seiner Flucht nach Brüssel trägt Carles Puigdemont den Konflikt ins «Herz Europas». Er suche in Belgien kein politisches Asyl und wolle sich auch nicht vor der spanischen Justiz verstecken, sagte Puigdemont am Dienstag in Brüssel.

Bei einem Vorfall mit einem Fahrzeug in New York hat es nach Polizeiangaben Tote und Verletzte gegeben. Behörden gehen von einem islamistischen Motiv aus. Das Weisse Haus erklärte, Präsident Donald Trump sei über die Vorgänge informiert.

Am letzten Freitag löste Raoul K. wegen einem Amokalarm eine Grossfahndung in Boswil aus. Jetzt muss der 32-Jährige drei Monate in Untersuchungshaft.

Der SC Bern setzt weiter auf seinen Erfolgstrainer Kari Jalonen. Der Schweizer Meister verlängert den Vertrag mit dem 57-jährigen Finnen um zwei Jahre bis 2020.

Vor zwei Jahren wurde eine Frau in Gipf-Oberfrick erstochen. Heute verurteilte das Bezirksgericht Laufenburg deren Ehemann zu 18 Jahren Gefängnis. Die Richter folgen damit dem Antrag der Staatsanwältin.

Der FC Basel verliert in der 4. Runde der Gruppenphase der Champions League daheim gegen ZSKA Moskau 1:2. Die Basler stehen nun plötzlich unter Druck um den Einzug auf den Achtelfinal.

Bei einem mutmasslichen Terror-Anschlag in New York City hat der Fahrer eines Transportfahrzeugs an Halloween scheinbar wahllos Velofahrer und Passanten getötet.

Dem FC Basel ist vom Achtelfinal-Kurs in der Champions League abgekommen. Das Team von Raphael Wicky verliert das Heimspiel gegen ZSKA Moskau unnötig 1:2.

Ende September schloss das Restaurant Unterhof. Anfang 2018 wird es unter der Leitung eines jungen Wirtepaars neu eröffnet. Derzeit arbeitet das Paar im Gasthaus zum Gupf, das 17 «Gault-Millau-Punkte» hat.

Obskure Gestalten sind am Abend wieder auf den Strassen unterwegs und drohen mit "Süsses oder Saures". Gespukt hat es rund um St.Gallen aber schon lange bevor Halloween auch hier zum Trend wurde. Wir haben vier Gruselgeschichten aus der Gegend zusammengestellt.

Im "Tagblatt"-Podium zum St.Galler Stadtrats-Wahlkampf sind sich CVP-Politiker Boris Tschirky und seine grünliberale Kontrahentin Sonja Lüthi auf Augenhöhe begegnet. Je länger das Podium dauerte, desto mehr trumpfte der Gemeindepräsident von Gaiserwald auf.

Die Ostschweiz hat grosse Defizite bei der Erreichbarkeit auf der Schiene. "Die St.Galler Regierung muss bei Verhandlungen in Bern endlich vehementer auftreten, um die eigenen Forderungen durchzubringen", schreibt Christoph Zweili in seinem Kommentar.

Fans der Grasshoppers üben Kritik an strengen Kontrollen durch die St.Galler Stadtpolizei beim Kybunpark. Die Rede ist sogar von einer Retourkutsche für die unerwünscht frühe Anreise der Gästefans. Die Polizei winkt ab.

Die SRG erlaubt es ihren Mitarbeitern, Stellung gegen die No-Billag-Initiative zu beziehen. Die Angestellten machen von ihrem Recht regen Gebrauch - wobei sich nicht alle an die internen Leitlinien halten.

Die Berner Fluggesellschaft SkyWork soll Medienberichten zufolge von einem deutschen Firmenkonsortium übernommen und gerettet werden. Bei den Interessenten handelt es sich um zwei Unternehmen, die bereits Teile der insolventen Air Berlin übernommen haben.

Die Berner Fluggesellschaft SkyWork steht nach eigenen Angaben nun doch nicht vor dem Aus. Derzeit würden die Vorbereitungen getroffen, um beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) die nötigen Dokumente vorzulegen und die Finanzierung nachzuweisen.

Mark Streit beendet seine Karriere. Der 39-Jährige erklärt den Rücktritt. Dies melden mehrere Medien.

Im thurgauischen Zezikon fand die Polizei am Samstagabend einen 60-jährigen Jäger tot in einem Waldabschnitt. Die Todesursache ist noch unbekannt.

Mit einer prächtigen Choreographie haben die Fans des FC St.Gallen den Kybunpark am Sonntag kurzzeitig in ein kleines gallisches Dorf verwandelt. Zuschauer, Spieler und Offizielle des FCSG staunten ob der Darbietung.

Der mordverdächtige dänische U-Boot-Bauer Peter Madsen hat zugegeben, die Leiche der Journalistin Kim Wall zerstückelt zu haben. Nach eigenen Angaben hat er die Teile ins Wasser geworfen, wie die Kopenhagener Polizei am Montag mitteilte.

Der St.Galler Stadtrat hat heute den Voranschlag 2018 vorgestellt. Erwartet werden steigende Einnahmen und Ausgaben. Bei einem Gesamtaufwand von knapp 592 Millionen Franken wird ein Minus von 9,7 Millionen erwartet.

Der Herbststurm "Herwart" hat einen dritten Menschen in Deutschland das Leben gekostet. Ein 56-Jähriger Mann aus Sachsen sei in der Nacht zum Montag im Spital gestorben, sagte ein Polizeisprecher am frühen Montagmorgen.

Johann Schneider-Ammann hat beim israelischen Staatspräsidenten heikle Themen angesprochen und die Start-up-Szene gelobt. Im Interview verteidigt er zudem die Olympia-Milliarde und sagt, beim Nein zum Vaterschaftsurlaub gehe es nicht primär ums Geld.

Im Nordwesten Italiens wüten derzeit mehr als 15 Waldbrände. Rund 200 Feuerwehrleute waren am Sonntagabend im Einsatz gegen die Feuer im Piemont und in der Lombardei, hunderte Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden, wie die Rettungskräfte mitteilten.

Lewis Hamilton ist wieder Formel-1-Weltmeister. Der Engländer sichert sich seinen vierten Titel, obwohl er im Grand Prix von Mexiko nach einer Kollision mit Sebastian Vettel nur Neunter wird.

Roger Federer gewinnt zum achten Mal sein Heimturnier in Basel. Der 36-jährige Basler bezwingt im "Traumfinal" Juan Martin del Potro 6:7 (5:7), 6:4, 6:3.