Marco Chiudinelli bestritt bei den Swiss Indoors in Basel sein letztes Einzel auf der ATP-Tour. Er verliert gegen den Niederländer Robin Haase nach gut eineinhalb Stunden 2:6, 6:7 (3:7).
Nach jahrelangem Streit sind sich die EU-Länder einig über verschärfte Regeln gegen Lohn- und Sozialdumping. Die Sozialminister schmiedeten am Montagabend in Luxemburg einen Kompromiss zur Reform der sogenannten Entsenderichtlinie.
Geschichten, Resultate, Highlights und vieles mehr: Alles was Sie rund um die Swiss Indoors wissen müssen, erfahren Sie hier aus erster Hand.
Winterthur kommt nach vier Niederlagen in Serie wieder zu einem Punkt. Die Zürcher spielen in der 12. Challenge-League-Runde in Aarau 3:3 und können den letzten Tabellenplatz an den FC Wil abgeben.
Forscher machen der Medienbranche Mut: Sie stellen eine Qualitätssteigerung der Online-Medien fest.
Der Bachelor geht mit Einzeldates, dem ersten Kuss und viel "Romantik" in die zweite Runde. Natürlich durften Streitereien und eine ordentliche Portion hasserfüllter Blicke nicht fehlen.
Cristiano Ronaldo ist zum fünften Mal "Weltfussballer des Jahres". Der 32-jährige Portugiese setzt sich gegen die Südamerikaner Lionel Messi und Neymar durch.
Heute will die Nationalversammlung in Paris die 1982 eingeführte Vermögenssteuer abschaffen. Für die Linke ist das ein «Geschenk für die Ultrareichen».
Die Kommunistische Partei Russlands hat zu Gedenkveranstaltungen anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Oktoberrevolution von 1917 aufgerufen. Es soll unter anderem einen Marsch durch Moskau mit Sozialisten aus aller Welt geben.
Ein militanter Tierschützer musste sich am Montag wegen diverser Vergehen vor dem Bezirksgericht Lenzburg verantworten.
Von den zwölf Änderungsanträgen zur neuen Gemeindeordnung nahm das Parlament gestern neun an. Dabei ging es um die Finanzkompetenz des Stadtrates und die Frage, wer einen Betreibungsbeamten einstellen darf.
Mehrere tausend ultraorthodoxe Juden haben in Jerusalem erneut gegen eine mögliche Einführung der Wehrpflicht für Strenggläubige protestiert. Demonstranten blockierten am Montag den Busbahnhof, den wichtigsten Verkehrsknotenpunkt der Stadt.
Der 1. FC Köln trennt sich von seinem Geschäftsführer Jörg Schmadtke. Der 53-Jährige zahlt den Preis für den schwachen Saisonstart.
Die illegale Jagd auf Elefanten in Afrika ist 2016 das fünfte Jahr in Folge zurückgegangen. Die Population der Tiere nimmt insgesamt aber weiterhin ab.
Die Harmonie Turgi Gebenstorf ehrt beim Jahreskonzert zwei verstorbene Musiklegenden
Es war ein ausgeglichenes Spiel zwischen dem FC Aarau und dem FC Winterthur. Aarau geht in Führung, Winterthur dreht das Spiel aber innerhalb einer Viertelstunde und Aarau gleicht Sekunden vor Apfiff wieder aus. Das Spiel, das von vielen Schüssen an die Torumrandung geprägt ist, endet mit einem Remis
Andraz Sporar sieht sich selber als grossen Spieler für einen grossen Klub in einer grossen Liga und nicht als Teilzeitkraft bei einem Klub der zweiten Bundesliga. Die Leihgabe des FC Basel will trotz Vertrag vorzeitig weg aus Bielefeld.
Cristiano Ronaldo ist zum fünften Mal "Weltfussballer des Jahres". Der 32-jährige Portugiese setzt sich gegen die Südamerikaner Lionel Messi und Neymar durch.
Einem Bürokollegen verpassen Erwachsene keine Ohrfeige, wenn er sie wütend macht. Einem Kind schon, wie eine neue Studie zeigt. 48 Länder kennen ein gesetzliches Prügelverbot. Die Schweiz gehört nicht dazu.
Praktisch täglich erwischt die Kantonspolizei St.Gallen etliche Schnellfahrer. Publik gemacht werden aber meist nur Leute, die es besonders eilig haben.
Ausnahmezustand in Flums am Sonntagabend. Versuch der Rückkehr zur Normalität am Tag danach. Was nach der Beil-Attacke eines 17-Jährigen mit acht Verletzten bleibt, sind Fragen. Unbeantwortete Fragen.
Ein umgekippter Lastwagen-Anhänger hat am Montag ab Mittag die Autobahn A1 in der Waadt in Fahrtrichtung Genf blockiert. Am Unfall waren drei Lastwagen beteiligt. Eine Person wurde verletzt.
Am letzten Freitag sind bei einer Kontrolle in Hundwil AR zwei serbische Staatsangehörige entdeckt worden, die ohne Arbeitsbewilligung in einem Gastrobetrieb tätig waren.
Das Bundesgericht hat das Urteil des Thurgauer Obergerichts gegen einen Obdachlosen bestätigt, der einen Mitbewohner in einem Männerwohnheim angegriffen und verletzt hatte. Damit bleibt es bei der kleinen Verwahrung des an Schizophrenie leidenden 65-jährigen Mannes.
Regionalmedien machen im Internet Boden gut. Dies zeigt das Jahrbuch "Qualität in den Medien", das am Montag vorgestellt wurden. Doch das "Tabuthema der direkten Medienförderung" müsse diskutiert werden, fordern die Macher.
Löwenhaus bei Kümmertshausen ist ein beschaulicher Weiler. Hier wurde 2010 ein IV-Rentner getötet. Es entstand ein aufwendiger Prozess. Die Bewohner erfahren, was passiert ist und wundern sich.
Bei Grabungen in den Überresten eines bronzezeitlichen Dorfs sind Archäologen im Berner Vorort Kehrsatz auf einen zwei Meter langen, ovalen Stein gestossen. Sie glauben, dass es sich um einen Menhir handeln könnte.
Dem Verteidigungsdepartement (VBS) fehlt Personal, um Cyber-Angriffe abzuwehren. Verteidigungsminister Guy Parmelin sieht beim Rekrutieren die Konkurrenz durch die übrige Verwaltung und die Privatwirtschaft als Problem.
Der Amokläufer von Flums war den Behörden bekannt. Wie die Behörden mitteilten, hatte er Gewaltfantasien. Bei einer Überprüfung wurde aber eine Drittgefährdung ausgeschlossen.
Helikoptereltern gefährden die Selbstständigkeit ihrer Kinder. Die Polizei setzt auf Aufklärung und Gespräch. Im Ausland setzt man teilweise auf drastischere Massnahmen.
Kühles und teilweise weisses Erwachen in der Schweiz: Oberhalb von etwa 1000 Metern hat der Montag verschneit begonnen. Nach Angaben von MeteoNews musste vor allem im Osten Schnee geschaufelt werden. Mehrere Alpenpässe sind gesperrt.
Der FC Wil kommt im Auswärtsspiel gegen Wohlen trotz einer Leistungssteigerung nach der Pause nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Caine Keller und Roman Kienast feiern ihre Torpremieren für Wil.
Unschöne Szenen haben sich am Wochenende im Umfeld der Schweizer Fussballmeisterschaft ereignet: In Zürich wurde ein 14-jähriger von einer Schlägergruppe schwer verletzt. In Basel wurden zwei Personen von mehreren vermummten Personen verprügelt.
Florian Raatz isst seit einem Jahr keinen Zucker mehr - und er fühlt sich gut damit. Auch Foodblogger berichten, dass sie sich ohne Zucker fitter fühlen. Ernährungsberaterin ­Anneco Dintheer-ter Velde rät hingegen von einem radikalen Verzicht ab.
Am Sonntag geht die Jubiläums-Olma zu Ende. Die Stadtpolizei St.Gallen hat in diesem Jahr ihre Präsenz nochmals leicht erhöht und zieht nun eine positive Bilanz. Auch die Organisatoren der 75. Olma zeigen sich mehrheitlich zufrieden, auch wenn die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr nicht gesteigert werden konnten.
Janine ist jung, hübsch und schlagfertig. Dann drängt sich ein psychisch kranker Mann in ihr Leben und bombardiert sie mit Liebesbriefen. Die 24-Jährige fühlt sich konstant beobachtet - und von Freunden und der Polizei im Stich gelassen.
An diesem Wochenende absolviert der LC Brühl die zweite Qualifikationsrunde im Europacup gegen das russische Team Zvezda Zvenigorod. Das erste Spiel ging mit 25:29 verloren.