Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 21. Oktober 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Algeriens Aussenminister hat das Nachbarland Marokko des Haschischhandels beschuldigt und damit eine diplomatische Krise ausgelöst. Die marokkanische Regierung rief ihren Botschafter aus Algier zurück und bestellte den algerischen Geschäftsträger in Rabat ein.

Noch vor dem ersten Weltcuprennen ist die Olympiasaison für Marielle Thompson vermutlich gelaufen. Die Olympiasiegerin reisst sich im Training das Kreuzband und das Innenband.

Napoli gibt in der 9. Runde der Serie A erstmals Punkte ab. Der Leader kommt im Spitzenspiel gegen das ebenfalls ungeschlagene Inter Mailand trotz einiger Chancen nicht über ein 0:0 hinaus.

Der FC Zürich verliert erstmals seit seinem Super-League-Comeback zu Hause. Der Aufsteiger erleidet im 248. Stadt-Derby ein 0:4-Debakel. Die Grasshoppers setzen ihren Steigflug unter Murat Yakin fort.

Nach zwei enttäuschenden Jahren mit zwei 12. Plätzen ist der FC Valencia wieder auf dem Vormarsch. Der frühere Champions-League-Finalist deklassiert den FC Sevilla 4:0 und ist noch ungeschlagen.

Genève-Servette qualifiziert sich als erste Mannschaft für die Cup-Viertelfinals. Die Genfer bekunden bei den Biasca Ticino Rockets aber grösste Mühe (2:1 nach Verlängerung).

An der Bahn-EM in Berlin verpasst die Schwyzerin Andrea Waldis eine ganz grosse Überraschung ganz knapp. In der olympischen Disziplin Omnium wird sie sich undankbare Vierte.

Mit einem satten Vorsprung auf die Konkurrenz hat der umstrittene Milliardär Andrej Babis die Parlamentswahl in Tschechien gewonnen. Der Populist kam mit seiner Protestbewegung ANO ("Ja") auf 29,6 Prozent der Stimmen.

Schaffhausen erleidet in der Challenge League in Chiasso (1:2) einen weiteren Rückschlag. Erster Verfolger von Leader Xamax ist nun Servette. Die Westschweizer stoppen Aufsteiger Rapperswil-Jona.

Monaco feiert nach einer Negativserie von vier Pflichtspielen wieder einmal einen Sieg. In der 10. Runde der Ligue 1 gewinnt der Titelverteidiger gegen Caen 2:0.

Der FC Basel rückt den Young Boys näher. Dank erfüllter Pflicht gegen Thun (2:1) beträgt der Rückstand auf die Pole-Position nach einem vorübergehenden Handicap von acht nur noch zwei Punkte.

Der FC Basel hat heute wieder einmal seine Klasse gezeigt und Thun verdient mit 2:1 geschlagen. Erst am Mittwoch haben die Basler noch in der Champions League die ZSKA Moskau besiegt, so ging es heute schon wieder in der Super League weiter. Die Stimmen von Luca Zuffi und Albian Ajeti

Kurz vor dem Fussballderby FCZ gegen GC ist am Samstagabend ein 14-Jähriger von mehreren unbekannten Personen angegriffen und gravierend verletzt worden. Am Nachmittag ging die Polizei gegen gewaltbereite Fangruppen vor.

Das Schweizer Trio der Nashville Predators verliert in der NHL auswärts gegen die New York Rangers mit 2:4.

Die Schweizer Nationalgoalies erleben in der 9. Bundesliga-Runde einen unschönen Nachmittag. Roman Bürki und Yann Sommer leisten sich Patzer mit Folgen.

Der FC Basel klettert nach der 12. Runde der Super League eine Position nach oben. Durch das 2:1 gegen Thun verdrängt der Meister den FC Zürich (0:4 im Derby gegen GC) vom 2. Platz.

Nicht eines der Spitzenteams, sondern Huddersfield Town fügt Manchester United die erste Saisonniederlage zu. Der Aufsteiger bezwingt den Basler Champions-League-Gegner 2:1.

Roger Federer trifft zum Auftakt der Swiss Indoors in Basel auf den amerikanischen Wildcard-Empfänger Frances Tiafoe.

Xherdan Shaqiri fehlt in der Premier League bei Stoke Citys 1:2-Heimniederlage gegen Bournemouth wegen einer Knöchelverstauchung.

Dank erfüllter Pflicht gegen Thun (2:1) beträgt der Rückstand auf die Pole-Position nach einem vorübergehenden Handicap von acht nur noch zwei Punkte.

Katalonien und Spanien nähern sich dem Abgrund. Die EU-Politiker schweigen depressiv. Merkel versagt.

Jahrzehnte nach dem Attentat auf John F. Kennedy sollen jetzt niemals zuvor gesehene Dokumente freigegeben werden. Das teilt US-Präsident Donald Trump auf Twitter mit.

Murat Yakins Erfolgsserie geht weiter. GC feiert im 248. Zürcher Derby einen Kantersieg.

Die populistische Protestbewegung ANO von Andrej Babis hat die Parlamentswahlen gewonnen. Der Multimilliardär ist sehr umstritten.

Der katalanische Regierungschef Carles Puigdemont hat scharf auf die Massnahmen aus Madrid reagiert. Diese stuft er als «Putsch» ein.

Ein heftiger Taifun hat Kurs auf Japan genommen. Das hat Folgen für den Flugverkehr.

Ältere Verkäuferinnen werden durch günstigere Grenzgänger ersetzt. Eine Betroffene erzählt.

Die Finanzdirektorin Eva Herzog hat behauptet, die Berichte der BaZ zum Fall von Rösly M. seien nicht zutreffend.

Rösly M. wirft Finanzdirektorin Eva Herzog vor, sie im Grossen Rat falsch zitiert zu haben.

Ein Mann in Basel bedrohte am Freitag eine 69-Jährige mit einem Messer und versuchte ihr die Tasche zu stehlen. Die Frau wurde vom Täter beobachtet.

Die Grünen wollen ein elektronisches Autonummern-Erkennungs-System statt Pollern in Basel-Stadt. Unbefugte sollen automatisch gebüsst werden.

Neue Details zum folgenschweren Unfall zwischen einem Tram und einem Lastwagen in Muttenz.

Über 30 neue Attraktionen bietet die diesjährige Basler Herbstmesse. Darunter die längste Achterbahn, die je in Basel zu erleben war.

Ignazio Cassis war kurz bei «Pro Tell» Mitglied und löste eine Kontroverse aus. Die aktuellen Bundesräte sind bei bis zu 28 Vereinen mit dabei.

Leider wird immer augenfälliger, dass die im Gesetz verankerte Anwendung der Härtefallklausel nicht zum seltenen Ausnahmefall, sondern zur traurigen Regel mutierte.

Berichte deutscher Geheimdienste beweisen, dass Donald Trump recht hat.

Der Schweizer Spion Daniel M. will eine Bewährungsauflage von 50'000 Euro an die deutsche Staatskasse bezahlen. Sein Anwalt findet, die Schweiz soll für die Summe aufkommen.

Roger Federer trifft am Dienstag auf Frances Tiafoe (USA). Marco Chiudinelli muss bei seinem letzten Turnier gegen den Holländer Robin Haase an.

Embolo im Schalker Loch +++ Goalie trifft in der 96. Minute +++ Monaco stoppt Negativserie +++ Bürkis emotionale Botschaft an den BVB +++ Barça schielt nach Manchester +++ Dicke Luft bei den deutschen Fussballerinnen +++

Investor Rudolf Bohli will die CS aufspalten. Dabei sollen im Investmentbanking auch Tausende Jobs wegfallen, wie er im Interview erklärt.

Nach den prächtigen Herbsttagen soll der Wetterumbruch vom Wochenende für einen optimalen Start in die Wintersaison sorgen.

Für die SRG gehts im Frühling um alles. Wie sehr darf sie um ihr Überleben kämpfen?

Ist die Schweiz ein linkes Projekt? Wie funktioniert eine freie Gesellschaft? Repräsentiert die Europäische Union den geschichtlichen Fortschritt? Ein Gespräch mit dem Schweizer Historiker Oliver Zimmer in Oxford.

Eine Psychologin erklärt, wie Ernährungstrends und soziale Medien Essstörungen beeinflussen.

Kein Grund peinlich zu werden: Kleiderregeln für reife Frauen und Männer.

Jeder sechste vorzeitige Todesfall geht auf dreckige Luft, unsauberes Wasser oder verunreinigten Boden zurück, wie eine Studie erstmals aufzeigt.

Die neuste Version von Alpha Go hat sich alles selber beigebracht. Und Samsung stellt eine neue Kamera vor.

Ein Mann hat in der Innenstadt wahllos Passanten angegriffen. Die Polizei hat die Zahl der Verletzten nach oben korrigiert.

Ein Vierbeiner ist in Indien in eine tiefe Grube gefallen. Das Tier kämpft ums Überleben.

Wer eine ethnische Gruppe pauschal verunglimpft, ist ein Rassist. Ausser die Beleidigung gilt weissen Menschen.

Was bewahrt uns vor der Klimakatastrophe? Der Beitrag zur Weltenrettung beginnt beim Klogang. Und natürlich bei der richtigen Wahl des Haustiers: Hamster statt Katze!

Ein Investor hat Pläne mit der liquidierten Schweizer Air-Berlin-Tochter. Eine ehemalige Ferienflugmarke soll auferstehen.

Fünf Unterkünfte für Weinfreunde – vom Solothurnischen über Rheinland-Pfalz bis ins Wiener Stadtzentrum.