Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 15. Oktober 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Keine Schikane, keine Diskriminierung: Das Zürcher Obergericht hat entschieden, dass ein 43-jähriger Schweizer mit kenianischen Wurzeln zur Recht von der Polizei kontrolliert wurde. Der Dunkelhäutige ist der Ansicht, dass er Opfer von "Racial Profiling" wurde.

Seit seiner Ankunft in La Coruña hat Fabian Schär keine La-Liga-Minute verpasst. Beim torlosen Remis gegen die SD Eibar fehlt der Schweizer Innenverteidiger im Aufgebot von Depor.

Vier Tage vor dem Europa-League-Spitzenspiel gegen Lazio Rom hinterlässt der OGC Nice in Montpellier (0:2) einen matten Eindruck und bezieht in der 9. Runde der Ligue 1 bereits die fünfte Niederlage.

Gemischte Gefühle bei Silvan Widmer, Remo Freuler und Ricardo Rodriguez. Der Udinese-Spieler kehrt nach langer Absenz zurück, verliert seine Partie aber genauso wie Atalantas und Milans Stammkraft.

Die neue Saison begann für die Schönenwerder Volleyballer so, wie die letzte aufgehört hatte: mit einem Duell gegen den Lausanne Université Club. Im Frühling waren die Niederämter in der Best-of-3-Serie noch klar überlegen. Der Lohn dafür war die Bronzemedaille. Lausanne avancierte in der Vorsaison zu Volley Schönenwerds Lieblingsgegner.

Zum dritten Mal in Serie holt sich der SV Wiler-Ersigen in einer Doppelrunde zwei Siege, muss aber wegen einem überraschenden Punktverlust zu Hause gegen Aufsteiger Zug (9:8 n. Verl) die Tabellenspitze, die sich der Meister am Vortag mit einem 8:5-Erfolg bei Cupsieger GC geholt hatte, wieder abgeben. 

Die regierenden Sozialdemokraten haben die Landtagswahl in Niedersachsen laut Hochrechnungen klar gewonnen. Die "Jamaika"-Parteien CDU, FDP und die Grünen erlitten Stimmenverluste - dies dürfte die Koalitionsgespräche in Berlin erschweren.

Irland und Grossbritannien bereiten sich für Anfang der neuen Woche auf stürmisches Wetter vor. Grund ist der Hurrikan "Ophelia", der sich auf die Britischen Inseln zubewegt.

Der TV Birsfelden kann einen wichtigen 28:22 Heimsieg gegen den BSV Stans landen. Der Umschwung nach einem ganz schwachen Start ist auch auf die starke Leistung von Torwart Tränkner zurückzuführen.

Christian Constantin wird wie erwartet gegen die Sanktionen der Swiss Football League Rekurs einlegen. Dies erklärt der Präsident des FC Sion gegenüber dem Westschweizer Fernsehen RTS.

Die konservative ÖVP um Sebastian Kurz hat die Parlamentswahl klar gewonnen. Vieles deutet auf eine rechte Koalition unter dem jüngsten Kanzler aller Zeiten hin.

Die Rapperswil-Jona Lakers (3:1 gegen Visp) und der letztjährige B-Meister Langenthal (5:1) bauten ihren Vorsprung an der Spitze der Swiss League aus.

Nach seinem Wahltriumph bei der Parlamentswahl in Österreich steuert der erst 31-jährige ÖVP-Chef und Aussenminister Sebastian Kurz auf das Kanzleramt zu. Der Kommentar von «Nordwestschweiz»-Korrespondentin Adelheid Wölfl.

Noch einmal den Duft alter Lokomotiven riechen, den Geruch nach Kohle, Russ und Öl einatmen – das konnten Besucher beim gestrigen Saisonende im Bahnpark Region Brugg.

Um den Aufstieg der Populisten zu bremsen, haben Österreichs Grossparteien deren Ideen kopiert. Das wird sich rächen.

Nach dem Wahlsieg von ÖVP-Chef Sebastian Kurz deutet vieles auf eine schwarz-blaue Koalition in Österreich hin. Alle News im Ticker.

Sebastian Kurz ist angetreten, Österreichs politisches System aufzubrechen. Kann er als Kanzler auch das Land voranbringen?

In der welschen TV-Sendung «Mise au point» hat Sions Präsident zu den Sanktionen der Swiss Football League Stellung genommen.

Eine Veranstaltung der Neuen Rechten an der Buchmesse Frankfurt ist eskaliert.

Bei der Landtagswahl in Niedersachsen «korrigieren» die Wähler die Resultate der deutschen Bundestagswahl: In einem spannenden Zweikampf schlägt die SPD die CDU.

Eigentlich ist ja Rafael Nadal die Weltnummer 1. Doch Roger Federer könnte dem Spanier dieses Jahr den Rang noch ablaufen.

Normalerweise behandelt der «Tatort» aktuelle Themen. Diesmal aber ging es um den RAF-Terrorismus.

Der freie Fall des EHC Kloten wird mit zwei Niederlagen weiter beschleunigt. Ein Trainerwechsel ist wohl unausweichlich.

Streit erneut auf der Waiver-Liste +++ HCD und Lausanne siegen knapp +++ Bärtschi und Hischier mit NHL-Skorerpunkten +++ Scharapowa zurück unter den Siegerinnen +++

In einer unterhaltsamen Partie trennen sich GC und der FC Luzern im Letzigrund 1:1. Die Zürcher hatten mehr Chancen, Luzern traf zwei Mal Aluminium.

Ricardo Rodriguez hat zu den Protagonisten im Mailänder Derby gehört – allerdings nicht mit einer gelungenen Aktion.

Romano Lemm erlebt mit dem EHC Kloten ein weiteres desaströses Wochenende. Seine 14. Saison am Schluefweg ist vor allem eines: frustrierend.

Dem FC Zürich kommt dank einem Sieg in Thun auf drei Punkte an Leader YB heran. Sion muss sich trotz spielerischer Überlegenheit zuhause dem FC St. Gallen geschlagen geben.

In Hombrechtikon sind auf einen Schlag 20 Prozent des Haushalts weggebrochen. Die Gemeinde schnallt den Gürtel enger und hofft auf zahlungskräftige Neuzuzüger.

Der Soziologe Ueli Mäder hackt in seiner Freizeit leidenschaftlich Holz. Wäre sein Steckenpferd stattdessen die Soziologie, dann wäre er ein Glückspilz. 23 hobbymässige Fragen, 23 professorale Antworten.

In der heutigen Folge dieser städtischen Gebrauchsanleitung geht es um Bambi und Tyler Brûlé, um einen Bluff und eine Moralkeule – vor allem aber gehts um Graf von Nesselrode.

Verschiedene Zürcher Gemeinden erteilten in letzter Zeit den Jägern die Erlaubnis, Dachse auch in der Nacht zu schiessen. Im vergangenen Jahr sind im Kanton Zürich fast 300 Dachse erlegt worden.

Fürs traditionelle Uni-Poly-Ruderduell vom November hat die Wollishofer Firma Stämpfli erstmals zwei 16er-Boote konstruiert. Am Samstag hatte diese Weltneuheit ihre Feuer- und Wassertaufe.

Der Schweiz-Kenianer Mohamed Wa Baile will eine farbenblinde Polizei.

Der Widder hat sich gastronomisch wieder einmal neu erfunden. Das Ergebnis begeistert – und macht ziemlich betrunken.

Der Direktor des Ballett Zürich nimmt sich des «Nussknackers» an. Christian Spuck über den Bruch mit Klischees, zu perfekte Tänzer und nagende Selbstzweifel.

Gegen wen soll die Schweiz spielen, wenn es um die WM-Qualifikation geht? Nehmen Sie an der Umfrage teil.

Insektengift in Eiern, in Backwaren, in Likör: Europa ist schockiert über den Eierskandal. Wie viel davon werden in der Schweiz überhaupt gegessen? Und wie teuer sind sie? Das grosse Quiz.

«Dummdreist», «Eigentor des Jahrhunderts»: Die Jungsozialisten kassieren für ihr Nein zur Rentenreform an der SP-Delegiertenversammlung heftige Schelte.

Erneut gerät das Restaurant Traube in Bazenheid in die Schlagzeilen. Dieses Mal wegen eines Angriffs von Vermummten.

In Niedersachsen schöpfen die deutschen Sozialdemokraten neue Kraft. Die CDU muss den nächsten Rückschlag hinnehmen.

In Österreich fängt man mit Ausländerfeindlichkeit, Islamophobie und EU-Skeptizismus trefflich Stimmen. Gegengift gibt es offenbar keines.

Schuldige gesucht: Die Angestellten sollen für die Produktionsschwierigkeiten von Tesla verantwortlich sein. Die Firma will die Stellen neu besetzen – und weiter wachsen.

Zehn Jahre nach der Finanzkrise hat sich die Weltwirtschaft weitgehendst erholt. IWF-Chefin Lagarde warnt vor verfrühter Freude.

Nach schlimmen Attentaten spricht man oft mit Superlativen. Die dritte Steigerungsform macht aber nicht immer Sinn.

Eine Frau nackt darzustellen, war im Mittelalter nur mit moralischer Botschaft erlaubt. Die Ausstellung «Weibsbilder» im Kunstmuseum Basel zeigt 100 dieser Damen. Eine Auswahl von 4.

Forscher haben ein neues Merkmal der Babysprache entdeckt.

Eine dicke Eisschicht hat auf dem Heimatkontinent der Pinguine zu einem Brut-Drama geführt. Der Weg zur Nahrung ist zu weit für die Tiere.

Blogs und Bücher rücken den Tod vermehrt ins Bewusstsein. Warum bloss teilen Schwerkranke ihre Gefühle mit Fremden?

5 Beschäftigungen mit einem geringeren Sex-Appeal als jenem von Models. Sad!

Hollywood-Mogul Harvey Weinstein hat während Jahren unzählige Frauen sexuell belästigt. Nimmt man den Glamour weg, ist die Geschichte so billig wie immer.

Der Fall Weinstein zeigt: Der Kampf gegen Frauenfeindlichkeit braucht eine starke Stimme, die widerspricht. Egal, wie kleinlich sie manchmal erscheint.

Larry Flynt will Donald Trump loswerden. Der Vertreiber des Männermagazins Hustler will mit seinem Vermögen eine Amtsenthebung herbeiführen.

Wortgefechte, Rangeleien und ein ratlos wirkender Buchmessendirektor: Eine Veranstaltung eines Verlags der Neuen Rechten ist eskaliert.

Das Kreuzfahrtschiff Europa 2 ist nach einer Schönheitskur wieder auf See. Für die Passagiere bleibt nur das Beste gut genug.

Napoleons Verbannungsort St. Helena war bis jetzt nur mittels fünftägiger Schiffsreise erreichbar. Nun eröffnet der Flughafen - nach etlichen Jahren Verspätung und vielen Pannen.