Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 14. Oktober 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Samstagabend haben zwei oder drei vermummte Unbekannte das Restaurant Traube in Bazenheid betreten. Sie setzten einen oder mehrere Pfeffersprays gegen die Anwesenden ein. Drei Gäste und die Wirtin mussten sich deshalb in ambulante, ärztliche Behandlung begeben. Vor dem Restaurant wurde zudem eine Rauchpetarde gezündet. Zum Tatzeitpunkt fand im Restaurant ein Treffen der Partei National Orientierter Schweizer (PNOS) statt.

Christian Constantin dürfte am Sonntag nicht im Stadion sein. Der gesperrte Präsident des FC Sion hat seinen Platz verkauft.

Eine Olma-Premiere: Das St.Galler Tagblatt zeigt den traditionellen Olma-Umzug aus Perspektive von Kuh Urania und Hansueli Walser aus Roggwil.

Der Kanton Thurgau präsentiert am Olma-Umzug Julius Cäsar im Streitwagen und Kaiser Napoleon III. Ausserdem bringen die Gäste der St. Galler Bevölkerung Eigenheiten und Kulinarisches ihres Kantons näher.

Über Chiasso und Sitten hat der Rheintaler Nicolas Lüchinger zurück in die Ostschweiz gefunden. Der 22-Jährige vor der morgigen Begegnung in Sitten über seinen Dialekt, Christian Constantin und einen Club, der für ihn mehr ist als bloss ein Arbeitgeber.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) steht kurz vor dem Verlust ihrer Hochburg al-Rakka in Nordsyrien. Viele IS-Kämpfer haben die Stadt bereits verlassen oder stehen vor ihrer Evakuierung; weitere wollen in der nordsyrischen Stadt ausharren.

Die Schweizer Sozialdemokraten müssen sich keine Sorgen um die Regierungsbeteiligung machen. Da die Partei innerhalb des schweizerischen Systems auch nie parlamentarische Mehrheiten erringen muss, kann sich deren Führung den prononcierten Linkskurs bis auf Weiteres leisten, sagt Chefredaktor Stefan Schmid in seinem Leitartikel.

Das Hotel Walhalla soll ab Mai 2018 für 29 Millionen Franken saniert und erweitert werden. Die Pläne dafür liegen auf. Sie sehen vor, dass die Fast-Food-Kette Burger King im Erdgeschoss eine Filiale eröffnet.

Die europäischen Partner des Atomabkommens mit Teheran sehen die neue Iran-Strategie von US-Präsident Donald Trump mit Sorge. Die USA sollten genau überdenken, das Abkommen zu verletzen, forderten die Regierungschefs Grossbritanniens, Frankreichs und Deutschlands.

Der Rummel um Anneliese Adolph alias «die Sprayer-Oma» will kein Ende nehmen. Es hat sich eine grosse Fangemeinde gebildet. Ob nun die Fussballverbotstafeln abmontiert werden, steht nicht fest.

Tiziana Castauro lebt in Rorschach. Dennoch hat sie es in den Schlussakt der diesjährigen Wahl zur Apfelkönigin geschafft.

Seit heute Morgen kann ein Teil der Einwohner von Bondo wieder in die Häuser zurück. Die Armee hat im von Murgängen sicheren Bereich eine provisorische Zufahrtsstrasse erstellt - samt spektakulärer Brücke.

Nur knapp hundert Strassenmusiker haben während des Sommers in St. Gallen gespielt. Viele Strassenmusiker bevorzugen andere Städte. Grund dafür sind die zum Teil skurrilen Gesetze für die Musikanten.

Neun Tage vor der Bundesratswahl ist der künftige Aussenminister Ignazio Cassis der Waffenlobby ProTell beigetreten. Dies sei "naiv" und "peinlich", sagen Aussenpolitiker. Denn der Verein nimmt die Kündigung des Schengen-Abkommens in Kauf.

Eine Welpe aus einer Zucht bei Frauenfeld war am Donnerstag plötzlich verschwunden. Der Züchter vermutete einen Diebstahl. Doch am späten Freitagnachmittag tauchte der Hund unter nebulösen Umständen wieder auf. Den Züchter Andreas Aeschbacher und seine Familie freut’s.

"Isch d Luisa do?" - diese Frage bedeutet in Winterthurer Nachtclubs: "Ich werde belästigt und brauche Hilfe." Auch im St.Galler Nachtleben sind sexuelle Übergriffe ein Problem. Die Clubs begegnen ihm unterschiedlich.

SVP-Fraktionschef Adrian Amstutz tritt zurück. Im November will die Partei seine Nachfolge bestimmen. Kronfavorit ist der Zuger Nationalrat Thomas Aeschi.

Endlich Traumherbstwetter, Ferienzeit und dann der Ärger: Ein Grossteil des Chuchitobel-Parkplatzes in Wildhaus wird vom Militär beansprucht und Fluglärm verärgert die Erholungssuchenden.

Im Sittertobel fahren Bagger durch den Fluss und Beton wird in den Boden gepumpt. Bereits im Sommer 2018 wird ein Kleinwasserkraftwerk in Betrieb genommen.

Über Nacht verschwand aus der Zucht von Andreas Aeschbacher ein Welpe. Just bevor er das Tier seinem neuen Besitzer übergeben wollte.

Die SVP-Initiative bleibt so gut wie wirkungslos: Trotz des schärferen Gesetzes, das seit einem Jahr gilt, verharren die Ausschaffungszahlen krimineller Ausländer bisher auf dem Niveau der Vorjahre.

«Dummdreist», «Eigentor des Jahrhunderts»: Die Jungsozialisten kassieren für ihr Nein zur Rentenreform an der SP-Delegiertenversammlung heftige Schelte.

Christian Constantin dürfte am Sonntag nicht im Stadion sein. Der gesperrte Präsident des FC Sion hat seinen Platz verkauft.

Sebastian Kurz könnte am Sonntag Kanzler Österreichs werden. Politexperte Peter Filzmaier über das Erfolgsgeheimnis des jungen Spitzenkandidaten.

Ein Mitstreiter von Polarforscher R. F. Scott stahl 1912 Proviant und hielt Befehle zurück – mit tödlichen Folgen.

Der Zürcher «Z» schickt den EV Zug mit einer 7:3-Klatsche nach Hause. Die Klotener verlieren auswärts gegen den EHC Biel 2:4.

Basel glückt die Hauptprobe für die CL: Der Meister gewinnt in Lugano klar. Leader YB verliert überraschend in Lausanne.

Erneut gerät das Restaurant Traube in Bazenheid in die Schlagzeilen. Dieses Mal wegen eines Angriffs von Vermummten.

Nicht nur der Fall der im Sudan entführten Margrit Schenkel beschäftigt das EDA. Die Zahl der staatlichen Hilfseinsätze im Ausland hat stark zugenommen.

CVP wechselt Seite – grosse Reform und Sicherung der Renten gefährdet.

Befürworter elektronischer Abstimmungen wie FDP-Nationalrat Marcel Dobler wollen die Technologie auf Teufel komm raus durchboxen.

Aus Kindergeburtstagen ist ein Business geworden – und für die Eltern ein Horror.

«Selbst schuld» ist kein hinreichender Grund, Menschen im Stich zu lassen.

Warum der Austritt der USA richtig war. Eine Kolumne von Andreas Kunz.

Der Portugiese beendete seine Liga-Durststrecke und bescherte Real Madrid einen glücklichen Sieg. Barça wird im Topspiel von Atlético Madrid gestoppt.

Cristiano Ronaldo schiesst Real zu Zittersieg +++ PSG mit Last-Minute-Erfolg +++ Auch die Hertha provoziert Trump +++ Verbale Ohrfeige für Guardiola +++ Zakarias eindrückliche Bilanz +++

In Hombrechtikon sind auf einen Schlag 20 Prozent des Haushalts weggebrochen. Die Gemeinde schnallt den Gürtel enger und hofft auf zahlungskräftige Neuzuzüger.

Der Soziologe Ueli Mäder hackt in seiner Freizeit leidenschaftlich Holz. Wäre sein Steckenpferd stattdessen die Soziologie, dann wäre er ein Glückspilz. 23 hobbymässige Fragen, 23 professorale Antworten.

In der heutigen Folge dieser städtischen Gebrauchsanleitung geht es um Bambi und Tyler Brûlé, um einen Bluff und eine Moralkeule – vor allem aber gehts um Graf von Nesselrode.

Verschiedene Zürcher Gemeinden erteilten in letzter Zeit den Jägern die Erlaubnis, Dachse auch in der Nacht zu schiessen. Im vergangenen Jahr sind im Kanton Zürich fast 300 Dachse erlegt worden.

Wer jetzt nicht in den Wald geht, ist selber schuld. Im Herbst sind die Blätter so unwirklich bunt, als ob uns die Natur eine Freude machen wollte. Neun Tipps für Unentschlossene.

Ein wachsender Teil der Kinder und Jugendlichen fühlt sich gestresst und niedergeschlagen. Die Stiftung Pro Juventute sieht es als eine der grössten Gefahren.

Der Direktor des Ballett Zürich nimmt sich des «Nussknackers» an. Christian Spuck über den Bruch mit Klischees, zu perfekte Tänzer und nagende Selbstzweifel.

Der Widder hat sich gastronomisch wieder einmal neu erfunden. Das Ergebnis begeistert – und macht ziemlich betrunken.

Gegen wen soll die Schweiz spielen, wenn es um die WM-Qualifikation geht? Nehmen Sie an der Umfrage teil.

Insektengift in Eiern, in Backwaren, in Likör: Europa ist schockiert über den Eierskandal. Wie viel davon werden in der Schweiz überhaupt gegessen? Und wie teuer sind sie? Das grosse Quiz.

Die SP hat an ihrer Delegiertenversammlung der 99%-Initiative der Juso nach heftiger Diskussion ihre Unterstützung zugesagt. Auch das Feminismus-Papier sorgte für Gesprächsstoff.

Der neue FDP-Bundesrat ist neun Tage vor seiner Wahl einer Organisation beigetreten, die jede Verschärfung des Waffenrechts verhindern will — selbst auf Kosten der Schweizer Schengen-Mitgliedschaft.

Der ranghohe Republikaner Bob Corker kritisiert US-Präsident Donald Trump mit drastischen Worten.

Staatssekretär mit 25, Aussenminister mit 27, Parteichef mit 30 – und bald vielleicht Kanzler mit 31: Sebastian Kurz könnte jüngster Regierungschef in Wien werden.

Vor fünf Jahren trat Xi Jinping als neuer chinesischer Parteichef an. Er wollte, die Macht der Staatskonzerne begrenzen. Nun passiert genau das Gegenteil.

Bei Pro Tell haben ehrgeizige Kräfte die Macht übernommen. Sie wollen die Organisation aus der Schmuddelecke führen und jede Verschärfung des Waffenrechts stoppen.

Nach schlimmen Attentaten spricht man oft mit Superlativen. Die dritte Steigerungsform macht aber nicht immer Sinn.

Eine Frau nackt darzustellen, war im Mittelalter nur mit moralischer Botschaft erlaubt. Die Ausstellung «Weibsbilder» im Kunstmuseum Basel zeigt 100 dieser Damen. Eine Auswahl von 4.

Forscher haben ein neues Merkmal der Babysprache entdeckt.

Eine dicke Eisschicht hat auf dem Heimatkontinent der Pinguine zu einem Brut-Drama geführt. Der Weg zur Nahrung ist zu weit für die Tiere.

Wenn Männer einfach die einzige Frage stellen, die sie wirklich interessiert.

Jetzt kommt die Zeit des Rückzugs – da ist eine gemütliche Nische immer eine gute Idee.

Hollywood-Mogul Harvey Weinstein hat während Jahren unzählige Frauen sexuell belästigt. Nimmt man den Glamour weg, ist die Geschichte so billig wie immer.

Der Fall Weinstein zeigt: Der Kampf gegen Frauenfeindlichkeit braucht eine starke Stimme, die widerspricht. Egal, wie kleinlich sie manchmal erscheint.

Der amerikanische Film-Produzent Harvey Weinstein wird aus der US-Filmakademine ausgeschlossen. Verschiedene Frauen werfen ihm sexuelle Gewalt vor.

Die Polizei und Linksaktivisten lieferten sich in Bern ein Katz- und Maus-Spiel. Mehrere Kundgebungsversuche sind gescheitert.

Napoleons Verbannungsort St. Helena war bis jetzt nur mittels fünftägiger Schiffsreise erreichbar. Nun eröffnet der Flughafen - nach etlichen Jahren Verspätung und vielen Pannen.

Thailand plant ab dem 1. November an mehreren Touristenstränden ein Rauchverbot.