US-Präsident Donald Trump hat im Streit über das nordkoreanische Raketenprogramm eine neue Drohung gegen die Führung in Pjöngjang ausgestossen. Sein Kommentar deutet darauf hin, dass er an eine militärische Aktion denkt.
Die Nationalliga-B-Handballer des RTV 1879 Basel eilen von Sieg zu Sieg. Der Basler Traditionsverein entschied das Derby beim TV Birsfelden klar mit 31:24 (16:7) zu seinen Gunsten, kam somit im 5. Saisonspiel zum 5. Sieg und hat die Tabellenführung übernommen.
Die Schweizer Nationalmannschaft ist auf dem besten Weg, sich direkt für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Die Hauptprobe vor dem grossen Spiel gegen Portugal am Dienstag ist gelungen, die Schweiz schlägt Ungarn mit 5:2. So wurden die Spieler bewertet:
Portugal erfüllt in Andorra seine Pflicht in der WM-Qualifikation nur mit viel Mühe und mit Cristiano Ronaldo als Joker.
Die Niederlande wird mit grosser Sicherheit die zweite Endrunde in Folge verpassen. Nach der vorletzten Runde der WM-Qualifikation sind ihre Chancen in der Gruppe A nur noch theoretischer Natur.
Das mit riesiger Spannung erwartete Debüt des 18-jährigen Wallisers Nico Hischier bei den New Jersey Devils gerät zum Erfolg. Hischier skort zwar nicht, aber New Jersey besiegt Colorado mit 4:1.
Spaniens Ex-Ministerpräsident Felipe Gonzalez hätte die katalanische Führung unter Regionalregierungschef Carles Puigdemont wegen des illegalen Unabhängigkeitsreferendums schon lange abgesetzt.
Die Schweiz hat in Basel das vorletzte Spiel in der WM-Qualifikation gegen Ungarn 5:2 gewonnen und sich für das entscheidende Duell am Dienstag in Portugal in Stimmung gebracht.
Die ZSC Lions kommen in dieser Saison nicht auf Touren. In Davos fehlt es an Durchschlagskraft, es resultiert eine 1:4-Niederlage.
Der EV Zug übernimmt die Tabellenführung mit einem 2:0-Erfolg über Servette. Die Innerschweizer feiern gegen die Genfer den zehnten Sieg hintereinander.
Nach fünf Niederlagen in Serie kommt Ambri-Piotta wieder einmal zu einem Sieg. Bei Schlusslicht Kloten triumphieren die Tessiner 5:1.
Die SCL Tigers gewinnen in Lausanne zum ersten Mal diese Saison zweimal hintereinander und holen erstmals auch auswärts Punkte. Langnau siegt 4:3 nach Verlängerung.
Lugano - und vor allem seinen Schweizer Stürmern - läuft es wie geschmiert. Das 5:2 gegen Biel ist der vierte Sieg in Serie.
Der SC Bern feiert bei Fribourg-Gottéron in der National League den 6. Sieg in Folge, neuer Leader ist jedoch Zug nach einem 2:0-Erfolg gegen Servette.
Fribourg und Bern liefern sich einen spektakulären und verrückten Spitzenkampf - mit dem besseren Ende für den SCB. Nach 41 Sekunden der Verlängerung trifft Mark Arcobello zum 5:4.
Pfadi Winterthur und Wacker Thun verschaffen sich in der 2. Qualifikationsrunde des EHF-Cups gute Ausgangslagen.
Nigeria qualifiziert sich als erste Mannschaft aus Afrika für die WM im nächsten Sommer in Russland.
Bei Grossdemonstrationen zum Geburtstag von Kremlchef Wladimir Putin in Russland hat die Polizei zahlreiche Anhänger des Oppositionellen Alexej Nawalny festgenommen. "Russland ohne Putin!" wurde skandiert.
Giulia Steingruber holt an der WM in Montreal sensationell WM-Bronze am Sprung. Es ist die erste WM-Medaille für die 23-jährige St. Gallerin. Gold geht an Maria Paseka aus Russland.
Neun Spiele, neun Siege. Die Schweizer Nationalmannschaft kann auch gegen Ungarn gewinnen. Und wie! Mit 5:2 zeigen die Schweizer, wer de Platzherr ist und bestehen so die Hauptprobe vor dem Showdown gegen Portugal am Dienstag.
Nach dem überzeugenden 5:2 gegen Ungarn und dem neunten Sieg im neunten Spiel reicht der Schweiz am Dienstag in Portugal ein Remis zur direkten WM-Qualifikation.
Die Nationalspieler freuen sich über ihren Auftritt. Und Captain Lichtsteiner wundert sich, dass die Schweiz noch nicht an der WM ist.
Was der Wahlsieg der AfD mit dem Einkommen ihrer Wähler zu tun hat – Ex-Weltbankchef Joseph Stiglitz über Rechtspopulismus.
In der UNO-Charta gibt es ein Recht auf Selbstbestimmung. Ein Völkerrechtler erklärt, was das für die Katalanen bedeutet.
In wenigen Tagen will sich Katalonien unilateral für unabhängig erklären. Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy gibt sich standfest: Die Erklärung werde keine Früchte tragen.
Sind Gewalttaten wie das Massaker von Las Vegas die Kehrseite der Freiheit, die Amerika seinen Bürgern gibt? Eine Einschätzung.
Wladimir Putin wird heute 65. An seinem Geburtstag haben Oppositionelle in über 20 Städten demonstriert. Allein in St. Petersburg wurden 66 Personen festgenommen.
Martin Ebel, unser deutscher Literaturkritiker, über seine Lieblingsausdrücke in der Schweizer Mundart.
Die Zürcher Staatsanwaltschaft wollte sich im Fall Jürg Jegge «auf potenzielle Opfer konzentrieren».
Mit Wesam A. bricht erstmals ein Mitglied der Schaffhauser IS-Zelle sein Schweigen.
Mütter, die ihr Kind nach der Geburt töten, werden aufgrund eines Gesetzesartikels von 1942 verurteilt. Für Strafrechtsexperten ist das nicht mehr zeitgemäss.
16 Jahre nach dem Aus der Swissair sind die Aktien des Flughafens Zürich auf Rekordhoch.
Es drängt sich der Verdacht auf, dass sich weder ehemalige Kollegen noch die Justiz ernsthaft mit dem Fall Jegge befassen wollen.
Nobelpreisträger Jacques Dubochet über seine Psychoanalyse, den Anruf aus Stockholm, die Migranten, denen er das Rechnen beibringt – und den Sinn des Lebens.
Giulia Steingruber holt an der WM in Montreal sensationell WM-Bronze am Sprung. Es ist die erste WM-Medaille für die 23-Jährige. Gold geht an Maria Paseka aus Russland.
Im neunten Spiel der WM-Qualifikation lässt das Schweizer Fussball-Nationalteam Ungarn keine Chance. Das Ticker-Protokoll.
Nach der Bruchlandung bei Maur kam es zwischen dem Eigentümer und dem Piloten zum Eklat. Jetzt wird der Flieger für viel Geld geflickt.
Zürich stützt ein Pilotprojekt auf positive wissenschaftliche Erkenntnisse. Warum es nun Vorbehalte gibt.
Im heutigen Beitrag dieser städtischen Gebrauchsanleitung geht es um Paranoia und Lockstoffe, um Lissabon und Originale – in erster Linie aber um Konter auf Augenhöhe.
Aktuell testen die VBZ die neue Tramlinie auf der Hardbrücke – und liefern aussergewöhnliche Aufnahmen.
Dem einzelnen Bürger wird im Schweizer Rechtssystem viel zugestanden – manchmal zu viel. Etwa bei Lärmklagen.
Die volle Wahrheit oder einfach nur gut erfunden? 54 Kinderkrippen-Namen, 5 davon haben wir uns selber ausgedacht. Welche?
Bei Feathered Sun mischen immer andere DJs mit – darunter auch Acid Pauli und Chris Schwarzwälder.
Der Restaurantführer bewertet in der Stadt Zürich über 50 Lokale. Nicht jede Note ist nachvollziehbar. Eine Kritik der Kritik.
Die WM-Qualifikation geht in die heisse Phase. Mit diesen Fragen können Sie am Stammtisch gross auftrumpfen.
Hektoliter, Mass-Preise und Nachahmer: Testen Sie Ihr Oktoberfest-Wissen im Quiz.
Für die Politik hat die Sanierung der AHV höchste Priorität. Doch Pensionskassen leiden unter dem zu hohen Umwandlungssatz und wehren sich.
Die Economiesuisse stellt sich überraschend auf die Seite der SRG-Gegner. Das kommt bei der Medienministerin nicht gut an.
Es gibt gute Argumente gegen die Abspaltung Kataloniens. Der Verweis auf die Verfassung aber reicht nicht. Verfassungen sind antastbar.
Über eine mögliche Koalitionsvereinbarung für ein Jamaika-Bündnis soll ein CDU-Sonderparteitag entscheiden. Das kündigte die deutsche Bundeskanzlerin an.
Ein Migros-Sprecher hat neue Zahlen zum Salmonellenbefall bei Eiern genannt: Ein Prozent einer Charge Eier aus Boden- und Freilandhaltung könnte kontaminiert sein.
Bürgerliche Politiker haben drei Initiativen zum Mietrecht eingereicht. Ihr Ziel: die Preise künftig leichter erhöhen zu können.
In Rom macht ein kleines Team ein geopolitisches Heft, das es nun auch auf Deutsch gibt. Ein Redaktionsbesuch.
Sieben Jahre nach ihrem Buchpreis-Erfolg «Tauben fliegen auf» legt Melinda Nadj Abonji einen neuen Roman vor. Ein schmales, sanftes, schönes Buch.
Früher kämpfte sie gegen Rollenklischees, heute gegen Krankenkassen: Die Medizinerin Elisabeth Minder hat das einzige Medikament gegen eine Lichtkrankheit mitentwickelt.
Vom Nobelpreisträger Jacques Dubochet bis zum Apple-Gründer Steve Jobs – wie ihre Lernschwäche sie erfolgreich gemacht hat.
Der Einrichtungsstil besticht durch kleine, leichte Möbel – und viel farbenfrohen Retrochic.
Früher war sie Männersache. Heute zelebriert auch das weibliche Geschlecht die Lebenskrise nach 40.
Die Digitalisierung werde den Graben zwischen Arm und Reich vertiefen, sagt Sozialethiker Hans Ruh. Ohne Grundeinkommen falle die Gesellschaft auseinander.
Jetzt ist Saison für die Distelköpfe. Sie schmecken hervorragend mit einfacher Vinaigrette – oder aber gefüllt, wie es ein neues vegetarisches Kochbuch empfiehlt.
Vor dem Museum für Naturgeschichte im Londoner Stadtteil South Kensington hat ein Fahrzeug mehrere Personen verletzt. Die Polizei geht nicht von einem Terrormotiv aus.
Eine Überwachungskamera filmt ein geschicktes Diebes-Duo in Honduras.
Nach British Airways hat auch Easyjet Schlepper mit Elektroantrieb gekauft. Die Gründe liegen auf der Hand.
Wer das mulmige Gefühl überwindet, geniesst in Paris einen ungewohnt erholsamen Städtetrip. Besonders der Jardin du Luxembourg wird für Familien zum Paradies.