Ein offenbar islamistisch motivierter Angreifer hat in Marseille laut des französischen Innenministeriums zwei Frauen erstochen. Der Mann sei von Soldaten erschossen worden, teilte die Polizei mit. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) reklamierte die Tat für sich.
Nice kassiert in der Ligue 1 die erst dritte Heimniederlage unter Lucien Favre. In der 8. Runde verliert das Team des Schweizer Trainers gegen Olympique Marseille nach einer 2:0-Führung mit 2:4.
Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy tat in den vergangenen Tagen alles, um die Unabhängigkeit Kataloniens zu befeuern. Der Kommentar
Am Sonntag kam es zwischen zwei Personenwagen zu einem Verkehrsunfall auf der Hiltalingerstrasse. Dabei wurden zwei Personen verletzt und ein Fahrzeug weist einen erheblichen Sachschaden auf.
Napoli verlängert seine Start-Rekordserie auf sieben Siege und geht als Leader der Serie A in die Nationalmannschaftspause. Cagliari war für den Champions-League-Teilnehmer kein Prüfstein - 3:0.
Der FC Barcelona spielt in der spanischen Meisterschaft vor leeren Rängen. Dass er dabei den siebten Sieg erreicht, verkommt am Tag des Referendums über die Unabhängigkeit Kataloniens zur Nebensache.
Wie im vergangenen Jahr wird der Schweizer Denis Malgin die Saison mit den Florida Panthers in der NHL beginnen.
Am Freitagabend wurde ein Mann beim Überqueren des Fussgängerstreifens von einem unbekannten Auto angefahren. Der Fahrzeuglenker beging daraufhin Fahrerflucht. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Der TV Möhlin besiegt zuhause den KTV Altdorf schlussendlich zwar deutlich mit 24:18, musste aber zur Spielmitte mit einem knappen Rückstand (10:11) in die Kabine.
Gelassen und abgeklärt wie eh und je: Der ehemalige Parteipräsident der FDP und Urner Alt-Nationalrat Franz Steinegger rät, den Holocaust-Vergleich von Jonas Fricker (Grüne/ Aargau) nun trotz allem nicht zu dramatisieren.
Die Gewerbeausstellung, die letztmals vor 14 Jahren durchgeführt wurde, bot dem Publikum viel Abwechslung. OK-Präsident Martin Huber ist sehr zufrieden: «Es freut mich, dass das lokale Gewerbe im Internetzeitalter noch seine Berechtigung hat.»
Die umstrittene Unabhängigkeitsabstimmung in Katalonien ist nach einem von Polizeigewalt überschatteten Tag zu Ende gegangen. Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy, der am Abend das Land zur Einheit aufrief, dankte der Polizei für ihren Einsatz.
Zum zweiten Mal in Folge kommt Wiler-Ersigen mit dem Punktemaximum aus der zweiten Doppelrunde innerhalb von nur einer Woche.
6:1 gewonnen, zwei umstrittene Entscheide zu ihren Gunsten, den Vorsprung als Leader ausgebaut: die Young Boys erleben beim Kantersieg gegen St. Gallen einen rundum gelungenen Nachmittag.
Gleiches Recht für gleiche Liebe: Seit heute dürfen homosexuelle Paare in Deutschland heiraten und Kinder adoptieren.
Die spanische Zentralregierung erkennt das Referendum nicht an. Die Gewalt während der Abstimmung fordert hunderte Verletzte.
Nach dem Sieg gegen Las Palmas war Gerard Piqué sichtlich aufgewühlt. Dass die Partie überhaupt ausgetragen wurde, lag an einer scharfen Drohung der Liga.
Jordi, Oriatna und Diana wollen abstimmen – doch die Polizei ist aufgerufen, sie daran zu hindern. hat zusammen mit ihnen vor dem Wahllokal ausgeharrt.
Versumpfung statt Askese, Privilegien statt Bescheidenheit: Bannon hetzt die republikanische Wählerbasis gegen die eigenen Parteibonzen. Unterstützt werden die Revoluzzer von einem Hedgefonds-Krösus.
Der US-Präsident gab seinem Aussenminister via Twitter Tipps, wie er mit «dem kleinen Raketenmann» aus Nordkorea umzugehen habe.
Ein Mann hat am Saint-Charles-Bahnhof in Marseille Passantinnen mit einem Messer angegriffen. Danach wurde er erschossen.
Zürich gewinnt gegen Lugano klar und klettert auf den zweiten Tabellenrang. Leader YB fährt indes einen Kantersieg gegen St. Gallen ein.
Neue Zahlen zeigen: Nur wenige Schweizer haben eine Patientenverfügung oder einen Vorsorgeauftrag. Die Folgen sind einschneidend.
Der Retter Thomas Schmidt erinnert sich an die dramatischen Minuten nach dem Superpuma-Absturz.
Die Datenbank der EU-Taskforce gegen Desinformation zeigt den russischen Informationskrieg. Auch die Wahl in Deutschland stand im Fadenkreuz.
Die Tochter unseres Autors ist drei Jahre alt – und redet nicht. Niemand weiss, weshalb. Und auch nicht, ob sich das ändert.
Die Behauptung der Pharmaindustrie, die aufwendige Forschung mache die Arzneien so hochpreisig, trifft nicht zu.
600'000 Franken Sozialhilfe erhielt Hassprediger Abu Ramadan. Jetzt wollen die Gemeinden ausländischen Dauerbezügern das Aufenthaltsrecht entziehen.
Der Ferrari-Pilot erlebt in Malaysia ein in jeder Hinsicht verrücktes Rennen. Mit einem Crash nach der Zieldurchfahrt.
Im ersten Spiel nach der Entlassung von Trainer Carlo Ancelotti verspielen die Münchner bei Hertha BSC wie schon gegen Wolfsburg einen 2:0-Vorsprung.
Fehlende Leitplanken, exponierte Fussgängerstreifen: Der Kanton Zürich übergeht regelmässig Sicherheitsbedenken aus der Bevölkerung – und dies aus gutem Grund.
Häuser besichtigen ist dieses Wochenende für alle möglich. Einige Exklusivitäten sind bereits ausgebucht, aber es gibt gute Alternativen.
Das Stimmvolk sagte Ja, wo es doch Nein hätte stimmen müssen! Und Nein, wo Ja! Sechs Tipps, wie man richtig damit umgeht.
Mit dem Zug alle 15 Minuten von Zürich nach Bern: Das ist eine der vielen Neuerungen, die bis 2035 geplant sind. Auch der Ausbau des Bahnhofs Stadelhofen gehört dazu.
Das Bezirksgericht Dietikon hat eine Nigerianerin wegen Schuldunfähigkeit des Mordes an der Schwiegermutter freigesprochen. Sie wird in eine geschlossene Klinik eingewiesen.
Kaum ein Jahr im Amt und schon weg: Direktor Marc Caprez verlässt das Museum und wechselt zurück zur Stadt Zürich. Das Haus des Fussballs braucht eine neue Führung.
Erst zwei Wochen offen und schon rappelvoll: Das Yardbird Lokal ist eine Erfolgsgeschichte – mit gutem Grund.
Das wohltuend unangepasste Sternerestaurant Maison Manesse hat sich mit dem alten Küchenchef Fabian Spiquel neu erfunden. Nun gibts ein inspirierendes A-la-carte-Angebot.
Ein Viertel der Schweizer Fussballmeisterschaft ist um. Uns interessieren Ihre Einschätzungen.
Der neue Chef des weltgrössten Nahrungsmittelkonzerns setzt auf gesunde Produkte und die Kaufkraft der Millennials. Wie gut kennen Sie das Unternehmen Nestlé?
Der Druck auf Deutschlands Flüchtlingspolitik steigt – parallel dazu die Zahl der Rückführungen von Asylsuchenden in die Schweiz.
Für seinen Vergleich von Tiertransporten mit Holocaust-Opfern ist Jonas Fricker heftig kritisiert worden. Nun hat er die Konsequenzen gezogen.
Die spanischen Behörden gehen entschlossen gegen das Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien vor. Ihnen schallt ein Schlachtruf der Franco-Gegner entgegen.
Im Streit um das katalanische Unabhängigkeitsreferendum ist keine der beiden Seiten im Recht. Doch die Zentralregierung hätte die Spannungen abbauen können.
Viele Pensionierte besitzen Wohneigentum, haben aber zu wenig Kapital zum Leben. Mit einer Immobilienrente kann man im Haus bleiben und den Lebensstandard verbessern.
Die Kapitalbeschaffung von Unternehmen über die Blockchain-Technologie boomt. Deshalb nimmt die Finanzmarktaufsicht solche Deals nun genauer unter die Lupe.
Der Sänger ist durch zwei umfallende Riesen-Pistolen auf der Bühne verletzt worden. Das Konzert in New York wurde abgebrochen.
Die Geschichte hinter der reaktivierten Protestpose gegen Rassismus in den USA.
Bevor man sein altes Smartphone verkauft, verschenkt oder rezykliert, sollten Fotos, Videos und Dokumente komplett entfernt werden.
Paul Nurse knackte den Code der Zellteilung und erhielt dafür 2001 den Nobelpreis. Mit seinem britischen Humor ist er heute ein exzellenter Botschafter der Wissenschaft.
Robert Mugabe ist von Donald Trump «peinlich berührt» – und vier weitere Dinge, die wir im September gelernt haben.
VAT Group hat wieder einmal eine gute Woche hinter sich +++ Ascom erhält zu viele Vorschusslorbeeren +++ Die Kameras von GoPro sind cool, die Aktien nicht.
«Gault Millau»-Chef Urs Heller setzt auch aufs Internet. Doch der Gastroführer in Buchform, der nächste Woche neu erscheint, bleibt wichtig. Und kennt bei der Bewertung seine eigenen Regeln.
Seit der Feminismus im Mainstream angekommen ist, wird mit harten Bandagen über die politische Deutungshoheit gestritten. Dabei ist es ein gutes Zeichen, wenn sich nicht alle einig sind.
Ein Flugzeug der Air France ist auf dem Weg von Paris nach Los Angeles schwer beschädigt worden. Der Pilot funkte «Mayday» und setzte zur Notlandung an.
Zweimal Totalschaden bei heftiger Frontalkollision: Eine junge Frau ist mit ihrem Auto in Neuhausen am Rheinfall SH auf die Gegenfahrbahn geraten.
Die Inseln im Indischen Ozean sind voller Geschichten von untergegangenen Schiffen. Sechs Geheimtipps von Moçambique bis zu den Malediven.
Das Zweimannunternehmen Flathold ist einer der grössten Produzenten für Klettergriffe. Längst geht es nicht mehr um die Imitation des Felses.