Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 24. September 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Union siegt mit herben Verlusten, die SPD stürzt ab, die FDP kommt zurück, und die AfD triumphiert. Die Bundestagswahl 2017 bedeutet eine Zäsur in der deutschen Politik.

Die BDP ist die grosse Verliererin der heutigen Wahlen in Köniz. Im Rennen um die fünf Gemeinderatessitze gab es derweil keine Überraschungen: SP, SVP, FDP, glp und Grüne holten je ein Sitz.

Gemeindefusionen in Grosshöchstetten und Schlosswil sowie im Oberaargau, Pensionskassenwechsel in Ostermundigen oder Entlastungsstrasse in Münsingen: Hier finden Sie laufende aktualisiert die Ergebnisse der verschiedenen Urnengänge in den Berner Gemeinden.

Hauchdünn entscheiden sich die Münsinger Stimmbürger für den Bau der Entlastungsstrasse Nord. Nun prüfen die Gegner, ob sie das Ergebnis anfechten können.

Beim 1:0-Sieg in Sitten ragen der Goalie, ein Verteidiger und ein Stürmer heraus.

BZ-Chefredaktor Peter Jost über das Nein zu Alain Bersets Reform der Altersvorsorge 2020.

Europa gewinnt in Prag dank drei Siegen von Roger Federer gegen die Weltauswahl den ersten Laver-Cup. In diesem geht es primär um viel Geld.

Die Altersvorsorge 2020 ist an der Urne abgestürzt. 52,7 Prozent der Stimmenden sagten Nein. berichtete live.

Christoph Blocher geht aufs Ganze. So kompromisslos ist seine «Begrenzungsinitiative» formuliert.

SUV-Fahrer sollen die Konsequenzen für die überarbeitete Norm tragen. Das ist ganz im Sinn des VCS.

In der Schweiz sinkt die Zahl der adoptierten Kinder dramatisch. Warum eigentlich?

Wie gemeinnützige Organisationen bei der Bevölkerung ankommen. Die Rangliste.

Nochmals für kurze Zeit zurück auf der Bühne!

Bundesanwaltschaft verzögerte Befragung. Das Gericht zwang sie, den Beschuldigten zu vernehmen.

Grosshöchstetten erhält einen neuen Ortsteil: Schlosswil. Die Stimmbe­rechtigten der beiden Dörfer haben sich am Sonntag für die Fusion ausgesprochen.

Der erste Gemeindepräsident der neuen Gemeinde Kirchdorf heisst Eric von Graffenried. Er setzte sich gegen Markus Schneider durch.

Das Ostermundiger Gemeindepersonal schliesst sich für gut 21 Millionen Franken der Pensionskasse der Stadt Bern an. Das hat das Volk entschieden. Damit fällt Angestellten wie Politikern ein Stein vom Herzen.

Andreas Hegg (FDP) übertraf im ersten Wahlgang ums Gemeindepräsidium das absolute Mehr deutlich. Mit diesem Resultat hätte selbst der 59-Jährige nicht gerechnet. Den drei Herausforderern blieb nur die Gratulation an den Sieger.

Bei beinahe sommerlichen Temperaturen eröffnete am Sonntag um 12.30 Uhr der Böllerschuss den Ausschiesset. Der erste Umzug der für viele drei schönsten Tage im Jahr zog Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer in die Innenstadt.

Mit einemganz «Bösen» zusammengreifen – das war für Laien auf der Engstligenalp möglich. Keiner vermochte Christian Stuckiauf den «Buggu» zu legen.

Am Sonntagnachmittag holten die Young Boys auswärts gegen Sion drei Punkte. Roger Assalé traf im Tourbillon in der zweiten Halbzeit zum 1:0 und besiegelte damit den Erfolg.

Mit dem vierten Rang hat Tom Lüthi die elfte Podestplatzierung der Saison verpasst. Morbidelli holte sich beim GP von Aragonien seinen achten Saisonsieg.

Geri Müller ist künftig nicht mehr in der Badener Stadtregierung. Wie er mit der Niederlage umgeht.

Nach dem Scheitern des Reformprojekts Altersvorsorge an der Urne hat sich Bundesrat Alain Berset vor den Medien erklärt.

Hunderte Bots verbreiten zurzeit Kampagnen zur Unterstützung der rechtspopulistischen AfD. Viele von ihnen stammen aus Russland.

Der Konflikt eskaliert weiter: Die USA schicken Kampfflugzeuge vor die nordkoreanische Küste, und Nordkoreas Aussenminister schimpft vor der UNO über Trump.

L'Oréal-Erbin Liliane Bettencourt war die reichste Frau der Welt. Bekannt war sie zuletzt aber wegen einer Parteispendenaffäre im Zusammenhang mit Nicolas Sarkozy.

Wer in der britischen Hauptstadt mit seiner Uber-App ein Taxi bestellen möchte, hat schon bald Pech gehabt. Der Anbieter sei «nicht fähig», sagen die Behörden.

Eltern wettern gegen Kinderlose, Singles fühlen sich gegenüber Verheirateten benachteiligt, und die Jungen beklagen sich über die reichen Alten: Warum meinen immer alle, sie kämen zu kurz?

Seine Karriere begann, als er 62 Jahre alt war. Nun ist Charles Bradley an einem Krebsleiden gestorben.

Beinahe wäre es in den österreichischen Alpen zu einer Katastrophe gekommen. Zum Glück hat ein Passagier blitzschnell reagiert.

Bei einer Auktion in Genf ist für eine chinesische Vase eine Rekordsumme geboten worden. Dabei ist nicht mal geklärt, ob das Stück echt ist.

Nach der gestrigen Abstimmung zeichnet sich ab, dass die Linke in die Opposition gerät. Die CVP dürfte sich mit den Siegern einigen – zumindest bei der ersten Säule.

Der SP-Bundesrat erlebt ein Debakel mit seiner Rentenreform – und redet schon von der nächsten.

Das Volk lehnt die Rentenreform ab. Das Ringen um eine Neuauflage beginnt.

Vorläufig aufgenommene Ausländer erhalten im Kanton Zürich keine Sozialhilfe mehr.

Der Chefökonom des Bundes und die NZZ reden die Wirtschaftsleistung der Schweiz schlecht. Namhafte Ökonomen widersprechen: Die Diagnose sei falsch.

Geri Müller ist künftig nicht mehr in der Badener Stadtregierung. Wie er mit der Niederlage umgeht.

Der diesjährige ESC-Sieger Salvador Sobral liegt auf der Intensivstation.

Europa gewinnt in Prag dank drei Siegen von Roger Federer gegen die Weltauswahl den ersten Laver-Cup. In diesem geht es primär um viel Geld.

Gleich je viermal resultierte auf kantonaler und städtischer Ebene ein Ja. Die wichtigsten Resultate auf einen Blick.

Wuchtige Niederlage für die Zürcher und Winterthurer Stadtregierungen sowie Mitte-links: Das Zürchervolk streicht den vorläufig aufgenommenen Ausländern die Sozialhilfe.

Die Stadtzürcher Stimmberechtigten sprechen sich deutlich für den Bau des neuen Zentrums in Zürich-West aus.

Das Cabaret Voltaire wird künftig der Stadt Zürich gehören. Die Stimmberechtigten haben den vorgeschlagenen Häusertausch mit der Swiss Life klar gutgeheissen.

Mehr Platz für den motorisierten Individualverkehr? Die Zürcher Stimmenden sagen Ja.

Über 70 Prozent der Stimmenden sagten Ja zur Vorlage und stützten damit die bisherige Praxis.

In der Schweiz sinkt die Zahl der adoptierten Kinder dramatisch. Warum eigentlich?

Christoph Blocher geht aufs Ganze. So kompromisslos ist seine «Begrenzungsinitiative» formuliert.

Der US-Präsident bezeichnet protestierende Footballer als Hurensöhne. Auch weisse Teambesitzer wehren sich empört.

YB baut Tabellenführung aus: Die Berner entscheiden ein schwaches Spiel für sich. GC und St. Gallen zerlegen ihre Gegner.

Die Bank am Helvetiaplatz hat ein neues Küchenkonzept – und noch ein paar Kinderkrankheiten.

Als ihr Mann «Apocalypse Now» drehte, war Eleanor Coppola als Dokufilmerin dabei. Nun präsentiert sie ihr Spielfilmdebüt «Paris Can Wait».

Vom Chindsgi bleiben einem viele Bilder im Kopf: das Räbeliechtli-Schnitzen, das Elfiglöggli oder der Moment, in dem man sich an Micha rächte. TA-Redaktoren erinnern sich.

Roger Federer spielt mit seinen Kollegen gegen die Welt. Sinn oder Unsinn?

Plan B gefragt, Bedeutung des Nein für die Frauen, Gefährdung der Pensionskassen: Antworten auf drängende Fragen.

Jetzt braucht es rasch eine neue Rentenreform. In der Pflicht steht vor allem die FDP, die massgeblich für das heutige Nein verantwortlich ist.

Die AfD jubelt, die SPD steht vor ihrem schlechtesten Ergebnis der Nachkriegsgeschichte. FDP und Grüne müssen grosse Probleme angehen.

Die Union siegt mit herben Verlusten, die SPD stürzt ab, die FDP kommt zurück, und die AfD triumphiert. Die Bundestagswahl 2017 bedeutet eine Zäsur in der deutschen Politik.

Wie gemeinnützige Organisationen bei der Bevölkerung ankommen. Die Rangliste.

Die Insolvenz von Air Berlin wird die Stellung der Swiss und Lufthansa in Zürich stärken. Es wird mit einem starken Preisanstieg für Flüge gerechnet.

Vermutlich nicht. Er ist einfach momentan ein bisschen laut.

Denis Villeneuve wundert sich selber, wieso er ein Sequel zum Kultfilm gedreht hat.

Wie man den inoffiziellen Demo-Modus nutzt, Fehlkäufe retourniert und preisreduzierte Top-Apps entdeckt.

Der Paläogenetiker Svante Pääbo sagt, warum der Mensch sich im Vergleich zum Neandertaler besser artikulieren kann. Und weshalb er einmal irrtümlicherweise seine eigene DNA analysierte.

Das richtige Timing und vier weitere Tipps für Ihren richtigen Auftritt – und Abgang.

Das natürliche tierische Eiweiss Kollagen verspricht einiges. Was es hält, erklärt die Frauenärztin Ivrea Florio.

Augusta Theler hat in Katastrophengebieten gelernt, wieder dem klassischen Hebammenhandwerk zu vertrauen. Sie sagt, werdende Eltern sollten sich informieren – aber nicht übermässig.

Beinahe wäre es in den österreichischen Alpen zu einer Katastrophe gekommen. Zum Glück hat ein Passagier blitzschnell reagiert.

Bei einer Auktion in Genf ist für eine chinesische Vase eine Rekordsumme geboten worden. Dabei ist nicht mal geklärt, ob das Stück echt ist.

Sonntagsausflug auf den Monte Generoso und ein Besuch bei Stararchitekt Mario Botta.

Der Präsident der Premium-Airline denkt über einen Billigbereich im Airbus A380 nach.