Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 23. September 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mindestens sechs Menschen sind am Samstagabend in einem Einkaufszentrum im Londoner Osten verletzt worden, als sie von Unbekannten mit einer möglicherweise giftigen Substanz besprüht wurden.

Der Niederländer Harrie Smolders steht vorzeitig als Gesamtsieger der seit 2006 ausgetragenen Global Champions Tour fest.

Sie haben total 35 Grand-Slam-Titel geholt. Roger Federer und Dauerrivale Rafael Nadal traten am Laver Cup erstmals zusammen an. Im Doppel bezwangen sie Sam Querrey und Jack Sock aber nur knapp.

Napoli bedrängt den Serienmeister Juventus weiterhin. Der verlustpunktlose Leader besiegte den hartnäckigen Aussenseiter SPAL Ferrara trotz erheblicher Schwierigkeiten 3:2.

Kurz vor dem geplanten Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien haben die Spannungen mit der Zentralregierung in Madrid auch die Polizei erfasst. In dem Streit geht es um die katalanischen Polizeitruppe Mossos d'Esquadra.

Atlético Madrid positioniert sich als erster Verfolger von Leader FC Barcelona. Das Team von Diego Simeone gewinnt das Verfolgerduell gegen den FC Sevilla mit 2:0. Real Madrid schlägt Alaves 2:1.

Das neu gegründete Eishockey-Team Red Lions Reinach traf im ersten Saisonspiel auf die Argovia Stars. Diese Derby-Premiere in der 1. Liga endete mit einem standesgemässen 7:2-Sieg für die Stars. Kontrovers diskutiert wurden vor allem die Perspektiven der Reinacher.

Der Vorstand des Regionalplanungsverbandes Mutschellen-Reusstal-Kelleramt tagte in Bellikon. Das Budget steht. Der Verkehr am Mutschellen auch.

Zug feiert den vierten Sieg in Serie. Der diesjährige Playoff-Finalist setzt sich gegen Davos nach einem 0:1-Rückstand mit 5:1 durch.

Kloten feiert im Kellerduell gegen die SCL Tigers nach sechs Niederlagen den ersten Saisonsieg in der National League. Das Team von Trainer Pekka Tirkkonen siegt vor heimischem Publikum 4:0.

Der EHC Kloten feiert im siebten Spiel den ersten Sieg. Gegen Langnau resultiert ein 4:0. Fribourg-Gottéron fährt in Genf den sechsten Sieg ein.

Nach den Niederlagen gegen Lugano, Freiburg und Biel gelingt den ZSC Lions ein erster Befreiungsschlag. In der Valascia setzen sich die Zürcher gegen Ambri-Piotta mit 5:4 nach Verlängerung durch.

Die erste Saison nach der (Trainer-)Ära Chris McSorley beginnt für Servette nicht gut. Mit 2:4 verlieren die Genfer gegen Freiburg erstmals ein Heimspiel. Den Servettiens gelingen derzeit kaum Tore.

Das Säbelrasseln zwischen den USA und Nordkorea ist am Samstag weitergegangen. Die USA liessen Kampfbomber entlang der Küste Nordkoreas fliegen, um ihre Konfliktbereitschaft zu unterstreichen.

Vor genau 55 Jahren rettete der Laufenburger Walter Wunderlin mitten im Atlantik über 40 Menschen das Leben. Am 23. September 1962 stürzte ein Super-Constellation-Flugzeug der «Flying Tiger Line» mit 76 Personen an Bord, vor allem Soldaten der US-Armee, beim Flug nach Europa im Meer ab.

Der Lausanne HC beendet mit 4:1 die Siegesserie des HC Lugano, der nach der Derby-Heimniederlage gegen Ambri-Piotta viermal in Folge gewonnen hat.

Der FC Basel hat einen ersten Schritt aus der Krise gemacht. In einem rassigen Spiel mit vielen Zweikämpfen und Fouls schiesst der ehemalige FCZ-Junior Dimitri Oberlin das einzige Tor und damit den FCB zum Sieg.

Paris büsst in der 7. Runde erstmals Punkte ein. Vom torlosen Remis in Montpellier profitiert in erster Linie der Meister Monaco.

Biel verpasst mit einer 2:5-Heimniederlage im Derby gegen Bern den Sprung an die Tabellenspitze. Den Unterschied macht das Powerplay.

Mit der offiziellen Feier setzen Gemeinde, Geschäfte und Restaurants ein Zeichen: Das Städtchen ist wieder offen und durchfahrbar.

Der Initiativtext der «Begrenzungsinitiative» lässt dem Bundesrat keinen Spielraum mehr.

Der Nordkorea-Konflikt eskaliert weiter. Zum ersten Mal in diesem Jahrhundert schicken die USA Kampfflugzeuge über Gewässer östlich von Nordkorea.

Erster Schritt aus der Krise? Der Meister gewinnt den Klassiker zuhause gegen den FCZ knapp. Lausanne überrascht auch in Luzern.

Zürcher Fussballfans sind im Bahnhof Pratteln aus dem Extrazug geströmt. Ein Aufgebot der Polizei stand jedoch bereit.

Ein Vergleich mit kinderlosen Paaren zeigt, wie sich der Nachwuchs auf das Konsumverhalten von Familien auswirkt.

Seine Karriere begann, als er 62 Jahre alt war. Nun ist Charles Bradley an einem Krebsleiden gestorben.

Sieg nach Verlängerung: Die ZSC Lions gewinnen nach drei Niederlagen in Serie in Ambri. Davos kassiert eine 1:5-Klatsche.

In Mexikos Hauptstadt hat wieder die Erde gebebt. Das Beben ist mit der Stärke 6,1 schwächer gewesen als das erste. Alle News im Ticker.

In der Schweiz sinkt die Zahl der adoptierten Kinder dramatisch. Vergangenes Jahr waren es noch 143. Warum eigentlich?

SUV-Fahrer sollen die Konsequenzen für die überarbeitete Norm tragen. Das ist ganz im Sinn des VCS.

Drei gemeinnützige Organisationen stehen ganz oben in der Wertschätzung der Bevölkerung, ganz unten befinden sich zwei Fussballverbände.

Bundesanwaltschaft verzögerte Befragung. Das Gericht zwang sie, den Beschuldigten zu vernehmen.

Blochers Leistung ist es, dass auch die ­Wirtschaft und ihre mächtigen Verbände Farbe bekennen müssen.

Die Vereinbarkeit von Job und Familie ist bei Frauen ein Dauerbrenner – bei Konzernchefs eine Randnotiz.

Christian Constantin ist eine juristische Herausforderung – das zeigt der Skandal von Lugano einmal mehr.

Das legendäre Tennisduell: McEnroe vs. Borg erlebt ein doppeltes Revival – am Laver-Cup und im Kino.

Der Stadtrat wird ohne Diskussion im Gemeinderat über den Anlass mit Elektroboliden entscheiden. Die Zeit dränge, sagen die Organisatoren.

Heute machen wir uns noch unbeliebter. Es ist die perfekte Jahreszeit dafür. Der Herbst lädt zum Genuss. Wild! Pfeffer! Spätzli! Rotkraut – und Laubbläser.

Der Spielplatz Hohenstein am Hang des Uetlibergs ist seit einer Sanierung ein beliebtes Ausflugsziel. Der Volksaufmarsch hat aber eine Schattenseite.

Seine «Iglu-Fahrt» kommt einen 37-jährigen Mann teuer zu stehen.

Auf der Suche nach neuem Publikum sind Babykonzerte seit Jahren ein Renner. Ein Besuch in der reformierten Kirche in Küsnacht.

Vom Chindsgi bleiben einem viele Bilder im Kopf: das Räbeliechtli-Schnitzen, das Elfiglöggli oder der Moment, in dem man sich an Micha rächte. TA-Redaktoren erinnern sich.

Katrin Hentschel bringt den Skandalroman «Unterwerfung» von Michel Houellebecq auf die Bühne.

Das Konzept mit einem fixen Abendmenü ist passé. Wer nun im Franz einkehrt, kann frei zwischen einem guten Dutzend liebevoll komponierten Gerichten auswählen.

Roger Federer spielt mit seinen Kollegen gegen die Welt. Sinn oder Unsinn?

In Frankreich sitzt ein Mann in Untersuchungshaft. Er hatte sich via Snapchat über einen Doppelanschlag in Genf und Lausanne ausgetauscht.

Divisionär Stettbacher kehrt in sein Amt zurück. Ein Bericht kritisiert die Umstände seiner Freistellung – er habe sich arbeitsrechtlich nichts zuschulden kommen lassen.

Die spannende Frage nach der Wahl in Deutschland wird sein, mit wem Angela Merkel künftig regiert: Mit der FDP und den Grünen? Oder mit den Sozialdemokraten?

In Toronto haben sich Melania Trump und der britische Prinz ausgetauscht. Bemerkenswert: Die Frau des US-Präsidenten ist ohne ihren Gatten angereist.

In der Schweiz soll eine fälschungssichere Identität für Onlinegeschäfte eingeführt werden. Die Finanzindustrie wittert ihre Chance.

Nestlés neuer Chef investiert 500 Millionen Dollar in die hippe amerikanische Café-Boutique Blue Bottle. Warum er das tut und wie der Lebensmittelriese damit Starbucks herausfordert.

Vermutlich nicht. Er ist einfach momentan ein bisschen laut.

Mit dieser Sendung überlebt der Leutschenbach «No Billag». Garantiert.

Der Paläogenetiker Svante Pääbo sagt, warum der Mensch sich im Vergleich zum Neandertaler besser artikulieren kann. Und weshalb er einmal irrtümlicherweise seine eigene DNA analysierte.

Für Mark Zuckerberg ist die freie Meinungsäusserung das höchste Gut. Nun zeigt er sich bereit, undemokratisches Treiben einzuschränken.

Auf dem Immobilienmarkt gibt es echte Architekturperlen zu entdecken. Wie das Barnhouse von Sutherland Hussey Harris.

Von Bonussystem bis Glitzer-Nagellack. Oder: Warum Sie ihr Kind einfach weiterkauen lassen sollten.

Augusta Theler hat in Katastrophengebieten gelernt, wieder dem klassischen Hebammenhandwerk zu vertrauen. Sie sagt, werdende Eltern sollten sich informieren – aber nicht übermässig.

Die höchste Auszeichnung des Guide Michelin mache ihm zu viel Druck, sagt Sébastian Bras. Über die neue Sehnsucht nach Freiheit – nicht nur in der Küche.

In Genf musste die Polizei in einer Nacht zweimal wegen Schüssen ausrücken. Die Vorfälle stehen wohl nicht im Zusammenhang.

Das Obergericht Bern verurteilte ihn zu einer Freiheitsstrafe. Jetzt zieht der Zahntechniker, der sich als Zahnarzt ausgab, vors Bundesgericht.

Der Präsident der Premium-Airline denkt über einen Billigbereich im Airbus A380 nach.

Die britische Fluglinie Monarch will ihre Passagiere mit speziellen Snacks entspannter machen.