Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. September 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Basel steckt in einem bedenklichen Formtief. Der Meister und Cupsieger kassiert mit dem 1:2 in St. Gallen die zweite Meisterschafts-Niederlage in Folge.

Es war das Rockereignis des Jahres. Mick Jagger & Co haben auf ihrer «No Filter»-Tour im Zürcher Letzigrund Halt gemacht.

Im fünften Anlauf hat es geklappt: Fabian Schär feiert mit Deportivo La Coruña mit einem 1:0 gegen Alaves den ersten Ligasieg.

Das vierte Spiel ohne Sieg, gar die zweite Niederlage in Serie in der Liga. Der FC Basel steckt in einer Krise. Bereits jetzt hat er öfters verloren in der Meisterschaft als letzte Saison. Raphael Wicky bezog nach Spielschluss Stellung.

Ricardo Rodriguez schiesst bei Milans 2:0-Heimsieg gegen Aufsteiger SPAL Ferrara seinen ersten Treffer in der Serie A. Der Schweizer ist mittels Foulpenalty erfolgreich.

Roman Bürki bleibt auch im fünften Ligaspiel mit Borussia Dortmund ohne Gegentor. Mit einem 3:0 beim Hamburger SV behauptet der BVB seine Leaderposition in der Bundesliga.

In der zweiten Tranche der Sechzehntelfinals im Schweizer Cup geben sich die Favoriten keine Blösse. Sie siegen mit einer Differenz von mindestens fünf Toren.

Neuchâtel Xamax entscheidet das Spitzenspiel der 8. Challenge-League-Runde gegen Servette für sich. Das entscheidende 3:2 fällt dabei erst in der 92. Minute.

Nun kann man wirklich von einer Krise sprechen: Der FC Basel verliert in dieser Saison zum dritten Mal - 1:2 wird er vom FC St. Gallen in der Ostschweiz bezwungen. In der Einzelkritik schneiden sechs Spieler ungenügend ab

Der FC Zürich tritt an Ort. Der Aufsteiger bleibt zwar weiterhin ungeschlagen, doch beim Tabellenletzten Lausanne-Sport kam er nicht über ein 1:1 hinaus. Er gewann seit vier Spielen nicht mehr.

Bern Muri kam im dritten Meisterschaftsspiel ungefährdet zum zweiten Sieg. Die Berner schlugen Kriens-Luzern 32:25.

Im Dreikampf um die Tabellenführung in der Super League haben in der 8. Runde nur die Young Boys voll gepunktet. Basel und Zürich dagegen lassen Federn.

Mit dem zweiten Heimsieg in Folge, einem 4:1 gegen Luzern, festigen die Young Boys ihre Führungsposition in der Super League. Drei Tore fielen paradoxerweise in der ereignisarmen ersten Halbzeit.

Ein belgischer Holocaust-Leugner ist von einem Gericht zum Besuch von fünf früheren Konzentrationslagern der Nazis verurteilt worden. Über seine Erfahrungen müsse der ehemalige Abgeordnete Laurent Louis dann jeweils einen Bericht anfertigen, entschied ein Berufungsgericht in Brüssel am Mittwoch.

Die 92-jährige Alice Moser vermisste die Grabplatte, die sie für ihren verstorbenen Bruder anfertigen liess – jetzt ist sie wieder aufgetaucht.

Den Umwälzungen in der Dermatologie-Sparte von Nestlé fallen weitere Stellen zum Opfer. Nach der angekündigten Fabrikschliessung von Galderma in Egerkingen sollen nun auch im Forschungszentrum in der Nähe von Nizza mindestens 400 von 550 Stellen wegfallen.

"È fatta: Il Ticino torno in consiglio federale!" Es ist vollbracht: Das Tessin kehrt in den Bundesrat zurück! Mit dieser Schlagzeile hat der "Corriere del Ticino" die Wahl von Ignazio Cassis in den Bundesrat gefeiert. Auch die Romandie anerkennt dessen Anspruch.

Die US-Notenbank Fed beginnt mit dem Abbau ihrer in den Jahren nach der Finanzkrise auf 4,5 Billionen Dollar angeschwollenen Bilanz. Keine Änderungen gibt es an der Zinsfront.

Das neue Regierungsmitglied verspricht einen Neuanfang in der Europafrage. Ende September werden aber grundsätzliche Fragen geklärt – ohne den Tessiner.

Kehrtwende im Umgang mit Cannabis in Zürich und Winterthur: Der blosse Besitz von maximal 10 Gramm Cannabis wird in Zukunft nicht mehr bestraft.

Die 3,4 Millionen Einwohner von Puerto Rico sind von der Stromversorgung abgeschnitten. Maria ist einer der stärken Hurrikans, die jemals die Insel trafen.

Sie können es immer noch oder fast noch besser: Die Rolling Stones geben im Zürcher Letzigrund ein rundum fantastisches Konzert.

Als Unternehmer verkörpert Peter Spuhler den fairen Patron. Ein Chrampfer, geradlinig, respektvoll und mit vielen per Du. Dabei ging er auch grosse Risiken ein.

Kaum hatten ihm die Rechten zur Wahl verholfen, flirtete Bundesrat-elect Ignazio Cassis bereits mit den Linken. Wo er wirklich steht.

Aus rund 3000 Kilometer Entfernung hat ein Militäreinsatz der britischen Luftwaffe eine öffentliche Hinrichtung verhindert.

Barcelona zerbricht unter der Last: 1,7 Millionen Einwohner, aber 17 Millionen Touristen. Das sind zu viele. Der katalanische Separatismus gerät hier zur Nebensache.

Welche bürgerlichen Frauen kommen als Bundesrätinnen in Frage? Bei der FDP gibt es eine einzige Favoritin, bei der CVP gar keine.

Warum hatte es Ignazio Cassis so leicht? Und wer hat der FDP die grosse Wahlparty vermiest? Die Antworten von Alan Cassidy und Philipp Loser im letzten Bundesrats-Talk.

Vor dem Konzert der Rolling Stones im Letzigrund feilschen Fans um die letzten Tickets und erzählen von legendären Auftritten der Band.

Diebstahl, Sachschäden, Besoffene – in den Fitnessparks der Migros Zürich häuften sich die Probleme. Jetzt müssen sich alle ausweisen.

Ein Pfad auf dem Zürcher Hausberg ist mit Glasscherben übersät. Was es damit auf sich hat.

Manche Beschuldigte legen falsche Geständnisse ab, damit sie aus der harten Untersuchungshaft entlassen werden. Das passt nicht zu einem Rechtsstaat.

Der Zuschlag für den Zürichsee hat den Volkszorn entfacht – eine ideale Gelegenheit für die Zürcher Kantonalbank, sich als Gönnerin Sympathien zu sichern.

Der VCS macht mit Bildern vom «riesigen Portal» Stimmung gegen den Bau. Und das Modell der Stadt verschwand «zufällig» von der Website.

Heute wollen wir den Mais beschimpfen. Denn er hat es noch viel mehr verdient als der Koriander.

Zu jedem Song der Rolling Stones gibt es mindestens eine Geschichte. Der «Züritipp» hat fünf Anekdoten zusammengetragen.

Die neue Widmerzeile ist da! Reichen Sie Ihre lustigsten und kreativsten Sprüche ein. Es kann sich lohnen, um die Ecke zu denken!

Zur Einteilung von psychischen Störungen.

Donald Trump kehrt zu einer konventionellen US-Aussenpolitik zurück: Interventionistisch, drohend – und voller Heuchelei.

Im Rahmen der UNO-Generalversammlung hat sich Melania Trump für Werte ausgesprochen, die Kritiker bei ihrem Ehemann vermissen.

Peter Spuhler gibt die operative Führung der Stadler-Rail-Gruppe ab. Steht jetzt das Comeback des SVP-Politikers bevor? Seine Antworten im Video.

Temperamentvoll, bodenständig, vernünftig: Was Peter Spuhler und Weggefährten über den neuen Stadler-Rail-Chef Thomas Ahlburg sagen.

Der FC St. Gallen stürzt den FCB tiefer in die Krise – Schlusslicht Lausanne erkämpft sich einen Punkt gegen den FCZ.

Keine Überraschungen im Eishockey-Cup +++ Schockdiagnose für Hischiers Teamkollege +++ Küng nicht in Top 20 +++ Schweizer reisen nach Kasachstan +++ Bencic kommt in Fahrt +++

Krimi der Woche: Gefühle statt Action machen Friedrich Anis neuen Roman «Ermordung des Glücks» zu einem Ereignis.

Wenn Eltern pauschal die Intelligenz preisen, setzt das die Kleinen unter Druck. Richtiges Lob funktioniert anders.

Die Smartwatch wird zum iPhone und iPod. hat sie eine Woche lang im Alltag ausprobiert.

Wir kompensieren unsere Flüge. Warum nicht auch unsere Kinder? Ein Lösungsvorschlag für Umweltsünder.

Warum Sinn-Optionen unsere Märkte fluten und welche Preise obszön sind.

Sie inspiriert Kampagnen, Fernsehserien, Bücher und blutige Kunstwerke. Noch nie war die Menstruation so öffentlich.

In Mexiko-Stadt haben Rettungskräfte ein lebendes Kind in dem Schutt einer zusammengestürzten Schule entdeckt. Alle News im Ticker.

In London hat ein Papagei die Stimme seiner Besitzerin imitiert. Kurz darauf kam eine Lieferung von Amazon.

Der Berner Azman Othman führt zusammen mit seiner Frau Vanessa ein neues Hotel auf Penang. Malaysias Tourismus kommt nicht so recht vom Fleck.

Zimbabwe leidet unter der Diktatur. Doch wer die einstige Kornkammer Afrikas mit offenen Augen bereist, lernt tapfere Menschen kennen und eine atemberaubende Natur.