Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 16. September 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Aus Verärgerung über eine Veranstaltung von Kurden in Köln hat das türkische Aussenministerium den deutschen Botschafter Martin Erdmann einbestellt. Das teilte das Aussenministerium in Ankara am Samstag mit.

Die Lage in Kloten wird immer ungemütlicher. Die Zürcher Unterländer bleiben auch nach fünf Saisonspielen punktelos. Sie unterliegen in Zug 1:2.

Winterthur scheint in der zweithöchsten Liga erneut einen guten Saisonstart zu erwischen. Der Aussenseiter liegt nach zwei Runden der Swiss League an der Spitze.

Der HC Davos gibt nach der Niederlage gegen Lausanne (4:6) die Tabellenführung nach nur einer Nacht wieder her. Kloten darbt derweil weiter und bleibt nach fünf Spielen weiterhin ohne Punkte.

Meister Bern vergibt gegen Lugano im letzten Drittel eine 4:1-Führung und muss sich schliesslich 4:5 nach Penaltyschiessen geschlagen geben. Lugano feiert den vierten Sieg in Folge.

Der EHC Biel hält sich in der National League weiter in der oberen Tabellenhälfte. Die Bieler bezwingen zuhause Genève-Servette nach einem 1:3-Rückstand mit 5:4.

Die Bilanz des FC Barcelona bleibt in La Liga auch nach dem vierten Spiel makellos. Der Cupsieger gewinnt in Getafe nach einem Pausenrückstand noch 2:1.

Dank Julien Sprunger entführt Fribourg-Gottéron in Zürich drei Punkte. Der Stürmer erzielt beim 2:1-Sieg gegen die ZSC Lions beide Treffer und lässt im Hallenstadion konsternierte Zuschauer zurück.

Nach Saisonübergreifend zehn Niederlagen kommt Lausanne wieder einmal zu einem Sieg. Die Waadtländer haben beim 6:4-Sieg in Davos aber beinahe noch eine Fünftore-Führung aus der Hand gegeben.

Wacker Thun gewinnt in der NLA-Meisterschaft auch die dritte Partie. Die Berner Oberländer fertigen Aufsteiger Endingen 32:20 ab.

Inter Mailand bleibt in der Serie A weiterhin ohne Makel. Die Tore zum 2:0 beim sieg- und torlosen Crotone fallen aber erst in der Schlussphase.

Ambri-Piotta feiert nach zuletzt drei knappen Niederlagen den zweiten Saisonsieg. Die Leventiner setzen sich gegen die SCL Tigers mit 5:3 durch.

Der VfB Stuttgart hat das Spiel gegen Wolfsburg gewonnen, seinen Captain aber wohl für längere Zeit verloren. Christian Genter hat sich im Spiel schwer verletzt.

Belinda Bencic wagt Anfang nächste Woche wie geplant einen Comeback-Versuch. Die 20-jährige Ostschweizerin figuriert im Haupttableau des mit 100'000 Dollar dotierten ITF-Turniers von St. Petersburg.

Bei Zusammenstössen zwischen kongolesischen Sicherheitskräften und Flüchtlingen aus dem Nachbarland Burundi sind nach Angaben des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR zahlreiche Menschen getötet worden.

Admeira ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Ringier, SRG und Swisscom. Der Verlegerverbandes möchte, dass aus Admeira zwei separate Gesellschaften werden: Ein Unternehmen, das ausschliesslich Datenmanagement betreibt, und ein zweites, das ausschliesslich Werbung verkauft.

Die britische Schauspielerin Helena Bonham Carter hofft, dass ihr Film "55 Steps" die Probleme psychisch kranker Menschen in der Gesellschaft stärker in den Vordergrund rückt. "Es ist ein relevantes Thema, das weder akzeptiert noch diskutiert wird."

Während seiner monatelangen Gefangenschaft im Jemen hat sich der indische Priester Tom Uzhunnalil nach eigener Aussage nicht gefürchtet. "Angst habe ich nie gehabt, ich war immer ruhig", sagte der Salesianerpater laut Radio Vatikan am Samstag in Rom.

Das 14-jährige Mädchen, das seit Mittwoch in Utzigen vermisst war, ist gesund. Sie konnte in Frankreich gefunden werden.

Nach einer Aufholjagd im letzten Drittel gewinnt Lugano gegen Bern im Penaltyschiessen. Die beiden Zürcher Vereine verlieren erneut.

Ausgerechnet Cup-Spezialist FC Sion und der FC Schaffhausen werden von unterklassigen Vereinen aus dem Wettbewerb geworfen. berichtete laufend.

Mehrere hundert Personen haben am Samstag auf dem Bundesplatz in Bern gegen die Asylpolitik der Schweiz und Europas demonstriert. Anschliessend zogen die Demonstranten durch die Stadt zum Zieglerspital.

Ein Terrorismus-Kenner hat eine andere Theorie, wer den neusten Anschlag in der Londoner U-Bahn verübt hat. Die Polizei fahndet nach weiteren Tätern.

Gegen Newcastle gelang Xherdan Shaqiri der erste Premier-League-Treffer seit fünf Monaten. Zum Sieg gereicht hats nicht.

Der Brexit könne Grossbritannien zum grossartigsten Land der Erde machen, schreibt Johnson. Später versichert er Premierministerin May seine Loyalität - doch manche zweifeln daran.

Der Zürichsee-Dampfer «Stadt Zürich» hat einen Defekt erlitten. Er trieb längere Zeit vor Schmerikon SG im Wasser.

Nicht auszudenken, was all den Kindern entgeht, deren Eltern darauf bestehen, sie jeden Tag in die Schule zu fahren.

Die Chauffeurdienste gefährden andere Kinder - Schulleiter sind hilflos.

Wohnungen, Firmensitze, Veranstaltungsorte – Schweizer Klöster müssen sich neue Einnahmequellen erschliessen.

Der Bedeutungsverlust des Schweizer Finanzplatzes ist weit drastischer als bisher angenommen. Das Ende des Bankgeheimnisses macht den Banken zu schaffen.

Übergriffe auf Homosexuelle sind auch in der Schweiz an der Tagesordnung. Gemeldet werden nur die wenigsten.

Ringo Starr stand stets im Schatten seiner Beatles-Kollegen. Nun erscheint sein neues Album. Höchste Zeit für eine Ehrenrettung. – Diesen Artikel können Sie auch hören.

Er setzte der Gemeindeverwaltung von Niederbipp so sehr zu, dass diese einen Sicherheitsmann engagierte. Manchmal drücke er sich halt eben rau aus, sagt Walter Aeschbacher. Dazu glaubt der 56-Jährige allen Grund zu haben.

Die Hotellerie hat keine Freude an der nun eingereichten Initiative für ein Verhüllungsverbot. Hoteliers würden alle Gäste willkommen heissen, sagt Andreas Züllig, Präsident von Hotelleriesuisse.

Einige Dorfbewohner haben einen Wolf gesehen, der in der Nacht auf Donnerstag durch Zimmerwald spazierte. Das Tier löst aber eher Faszination als Angst aus. Ausser bei einem Landwirt, der um seine Schafe fürchtet.

Das Obergericht hat den Besitzer der alten Seerose wegen Anstiftung zur Brandstiftung und Betrug zu 24 Monaten bedingt verurteilt. Es hebt den Freispruch der Vorinstanz auf.

Stadtpräsident Alec von Graffenried (GFL) ­habe ein Versprechen an seine bürgerlichen Wähler vergessen, sagt SVP-Stadtrat Henri-Charles Beuchat. Grund für die Kritik ist die vom Parlament verworfene Steuersenkung.

Der Aufwand ist enorm: Den ganzen Sommer über sind Freiwillige dabei, 4800 Bäume im Tal zu vermessen und zu untersuchen. Es geht um den Erhalt des so charakteristischen Landschaftsbilds.

Wacker Thun gewinnt in der NLA-Meisterschaft auch die dritte Partie. Die Berner Oberländer fertigen Aufsteiger Endingen 32:20 ab.

Miguel Castroman galt als grösstes Talent im YB-Nachwuchs. Beim FC Schaffhausen blüht die Berner Leihgabe endlich auf. Am Samstag gastiert der 22-jährige Offensivakteur im Sechzehntelfinal des Schweizer Cups beim FC Münsingen.

Das Verteidigungsdepartement der Schweiz ist von Hackern angegriffen worden. Der Bundesrat ist über die Infizierung mit Spionagesoftware im Bild.

Der Bundesrat empfiehlt eine Initiative, die Konzerne dazu verpflichten will, Menschenrechts- und Umweltstandards auch im Ausland einzuhalten, abzulehnen.

Nachdem ein Versuch von Michel Temer Brasiliens Chefankläger abzusetzen scheiterte, ist der Präsident zum zweiten Mal während seiner Amtszeit angeklagt worden.

Der Hurrikan könnte Versicherer wie den deutschen Konzern Allianz rund 50 Milliarden Dollar kosten.

Der Berner Energiekonzern BKW soll weiterhin mehrheitlich im Besitz des Kantons Bern bleiben. Dies beantragt die Finanzkommission dem Grossen Rat.

Am Donnerstag wurde das 5-Stern-Hotel des Resorts Bürgenstock mit zweiwöchiger Verspätung eröffnet. Ein Video-Rundblick zeigt das Innere des Hauses, wo ein Doppelzimmer 1100 Franken pro Nacht kostet.

Nächsten Mittwoch kommen die Rolling Stones nach Zürich. Heute schon: Das volle Programm zur, ja, grössten Rockband der Geschichte.

In seinem neuen Thriller «Sechs mal zwei» schreibt der schwedische Erfolgsautor Arne Dahl die kürzlich begonnene Blom-Berger-Serie rasant fort.

Warum der neueste Felssturz oberhalb von Bondo laut den Behörden eine «gute Nachricht» ist.

Das Oktoberfest in München ist offiziell eröffnet. Viele Gäste haben schon in den frühen Morgenstunden vor den Toren ausgeharrt.