Neun Jahre nach der Eröffnung steht das Walensee-Resort in Unterterzen vor dem Aus. Weil mit zu grosser Kelle angerührt wurde, liefen die Geschäfte im Hotel mit Wellnessanlage von Anfang an schlecht.
Marcel Kollers ÖFB-Arä endet am 31. Dezember nach über sechs Jahren. In Erinnerung bleibt primär der goldene Herbst 2015. Danach kamen er und seine Equipe vom Erfolgskurs ab.
Die serbischen Basketballer haben zum zweiten Mal den Final der Europameisterschaft erreicht und spielen am Sonntagabend gegen das Überraschungsteam aus Slowenien um den Titel.
In den ersten Spielen der Swiss League nach dem Saisoneröffnungsspiel vom Mittwoch (Olten - Langenthal 3:1) gewinnen die Favoriten.
Genève-Servette reagiert auf erste kritische Voten mit einem Kraftakt gegen den SCB. Zwei Treffer in den ersten 322 Sekunden genügen im Duell mit dem personell geschwächten Titelhalter zum 2:1-Coup.
Lausanne wartet auch nach dem ersten Heimspiel der Saison auf den ersten Sieg. Die Waadtländer verlieren das erste Pflichtspiel im Stadion-Provisorium gegen Biel mit 2:3 nach Verlängerung.
Bis zur 31. Minute sieht es für Fribourg-Gottéron gegen Ambri-Piotta schlecht aus. Die Gäste führen 2:1. Ein Goal in Unterzahl leitet die Wende zu Freiburgs 4:2-Sieg ein.
Kloten bleibt auch nach dem 4. Spieltag ohne Punkt Letzter der National League. Im Duell mit dem HC Davos (2:3) entgleitet dem Low-Budget-Team von Pekka Tirkkonen eine 2:0-Führung.
Die SCL Tigers sind nach vier Runden und der 2:3-Heimniederlage gegen Zug keinen Schritt weiter als vor einem Jahr. Im Herbst 2016 verlieren die Langnauer sogar die ersten neun Spiele.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat den jüngsten nordkoreanischen Raketentest als "zutiefst provozierend" verurteilt.
Hannover 96 reitet in der Bundesliga weiterhin auf einer Erfolgswelle. Der Aufsteiger übernimmt zum Auftakt des 4. Spieltags nach einem 2:0-Sieg über den HSV zumindest über Nacht die Tabellenspitze.
Der bisherige Leader ZSC Lions und Titelverteidiger SC Bern erleiden in der National League die ersten Saisonniederlagen. Neuer Tabellenführer ist der HC Davos, der Kloten 3:2 bezwingt.
Lugano deklassiert die ZSC Lions in der Playoff-Viertelfinal-Reprise 6:1. Der desolate Auftritt der rat- und teilweise wehrlosen Zürcher wirft erste Fragen auf.
Ein Schweizer Paar ist am Freitag auf der spanischen Ferieninsel Mallorca von einem Blitz getroffen und verletzt worden. Der Mann befinde sich in ernstem Zustand, meldete das Onlineportal "ABC Sociedad".
Grossbritannien ist zum fünften Mal in diesem Jahr Ziel eines Anschlags geworden. In einer Londoner U-Bahn explodierte am Freitagmorgen eine selbst gebaute Bombe. Mindestens 29 Menschen wurden verletzt und in Spitälern versorgt, überwiegend wegen Verbrennungen. Die Terrormiliz Islamischer Staat hat den Anschlag für sich reklamiert. Über ihr Sprachrohr Amak erklärten die Dschihadisten am Freitagabend, die Explosion der Bombe in der U-Bahn gehe auf sie zurück.
Frei, nicht frei - und nun doch auf freiem Fuss. Die Baskin Nekane Txapartegi ist nach 17 Monaten in einem Schweizer Gefängnis freigelassen worden. Vor dem definitiven Entscheid sorgten die Behörden für einige Verwirrung.
Die Schweizer Preise bei Swisscom, Sunrise, Salt und Co. für das neue iPhone können extrem variieren. Hier kommt der grosse Preisvergleich.
Ein Haus in Zofingen ist nach einem Brand in der Nacht zum 30. August unbewohnbar. Eine Bewohnerin sitzt wegen Verdachts auf Brandstiftung seit einigen Tagen in Untersuchungshaft. Recherchen von Tele M1 zeigen: Die 30-Jährige kandidiert für die SVP für den Zofinger Einwohnerrat.
In der Golfkrise dringt Paris auf ein Ende bestimmter Blockademassnahmen gegen das reiche Emirat Katar. Sperren, die die Bevölkerung und insbesondere Familien und Studenten träfen, sollten "so schnell wie möglich" aufgehoben werden.
Der Bombenangriff auf die Londoner U-Bahn fordert 29 Verletzte. Theresa May hat ihren Krisenstab einberufen, ein Anti-Terror-Einsatz läuft.
Eine mögliche Fehlzündung könnte beim heutigen Anschlag in London Schlimmeres verhindert haben. Die Bombe soll per Zeitschaltuhr gezündet worden sein.
Am Piz Cengalo hat sich in den vergangenen Stunden eine grosse Felsmasse deutlich beschleunigt. Für die Gegend um Bondo bestehe keine unmittelbar erhöhte Gefahr.
Das ÖFB-Präsidium hat über die Zukunft von Teamchef Marcel Koller entschieden: Nach der WM-Quali wird der Schweizer abgesetzt.
Weniger Schweizer kaufen in Deutschland ein. Wieso das Schweizer Händlern nichts nützt, erklärt Prof. Dr. Thomas Rudolph von der Universität St. Gallen.
Nach der Panama-Papers-Affäre kommt es in Island erneut zu einem politischen Eklat. Die Regierung ist nach nur acht Monaten am Ende.
Stürmer Kwang-song Han kam auf verschlungenen Wegen nach Europa. Darüber reden darf er nicht.
Die Region braucht wieder einen Bundesrat: Diese acht Köpfe könnten unsere nächsten Magistraten werden.
Ein verurteilter Doppelmörder, der 2011 entlassen wurde, ist erneut wegen Mord angeklagt. Er soll für den Tod an einer 64-Jährigen in Frenkendorf im 2015 verantworlich sein.
Die Tramlinie 14 soll ins Gebiet Salina Raurica verlängert werden. Ob die Landräte auch noch Ja sagen, wenn es ums Bezahlen geht, steht noch in den Sternen.
Der Entscheid des Landrats fiel gegen ein kantonales und kommunales Stimm- und Wahlrecht für Ausländer sowie für Jugendliche ab 16 Jahren aus.
Die BVB-Debatte bestätigt Politverdrossene in ihrem Gefühl: Die da oben tun, was sie wollen.
Für die freigewordene Stelle des Baselbieter Landschreibers setzt der Landrat eine Findungskommission ein. Zur Vorbereitung der Landschreiber-Wahl muss sich die Kommission extern beraten lassen.
Kommenden Montag beginnt an der Uni Basel für 12'326 Studierende das Herbstsemester. Insgesamt wird gegenüber dem Vorjahr mit tieferen Zahlen gerechnet.
Die Lions vermasseln ihren ersten Härtetest völlig und werden von Lugano teilweise vorgeführt. Kloten verspielt eine Zwei-Tore-Führung und wartet weiter auf den ersten Punkt.
Östersunds spielte sich von der vierten Liga in die Europa League. Entscheidend waren kühne Träume, verkannte Talente – und aussergewöhnliche Methoden.
Der Bundesrat empfiehlt eine Initiative, die Konzerne dazu verpflichten will, Menschenrechts- und Umweltstandards auch im Ausland einzuhalten, abzulehnen.
Der Thurgauer Nationalrat Hermann Hess kam 2015 ins Parlament, hörte zu – und gibt sein Amt jetzt wieder ab.
In der französischen Hauptstadt kommt es erneut zu einer Attacke auf Sicherheitskräfte.
Zum fünften Mal innert eines halben Jahres ist Grossbritannien von einem Anschlag getroffen worden. «Wir hatten noch Glück», sagt ein Mann, der die Bombenexplosion miterlebte.
Ist der schwächelnde Franken schuld? Geschäfte in Süddeutschland klagen über sinkende Umsätze. Schuld sind offenbar: ausbleibende Eidgenossen.
Europa-Park baut mit Rulantica einen zweiten Park samt Hotel. Die Fertigstellung ist in zwei Jahren.
Die ehemalige Miss Schweiz spricht am Fernsehen mit Paaren, die Beziehungskrisen bewältigt haben. Nicht immer hält sie dabei die nötige Distanz ein.
Wegen mehrfacher Sachbeschädigung drohen Harald Naegeli, dem «Sprayer von Zürich»Bussen und Geldstrafen für Graffitis aus den Jahren 2012 und 2013 von rund 200'000 Franken.
Ein Teller Spaghetti ist für viele ein No-go: Hier die längst überfällige Rehabilitation der Kohlenhydrate.
Platz zaubern, wo keiner ist, und Ordnung schaffen ohne Aufwand: So wirkt Ihr Zuhause aufgeräumter.
Die Harvard University in den USA hat die Preise für kuriose Forschung verliehen. Eine Auszeichnung geht in die Schweiz.
Der planmässige Zerfall der im Kapitalismus produzierten Waren ist ein Klassiker der sozialistischen Weltsicht. Dabei ist es nichts anderes als eine Verschwörungstheorie.
Beim Bahnhof Aarau war am Freitagnachmittag ein Polizeieinsatz im Gang. Offenbar löste ein herrenloser Koffer einen Bombenalarm aus.
Ein Mann, eine Frau und ein sechsjähriges Kind wurden in einem Wohnhaus erschossen. Die Polizei fahndet mit einem Foto nach dem Vater des getöteten Jungen.
Entscheiden ist ein schwieriges Dilemma. Die Komplexität eines Problems und das Bestreben, möglichst alles in Betracht zu ziehen, ist der wichtigste Grund, (noch nicht) zu entscheiden.
Melania Trump hat Stil. Weil sie aber mit dem falschen Mann verheiratet ist, ist es vielen unmöglich, Anerkennung für das ehemalige Model abzuringen.
Jetzt ist auch das 5-Stern-Hotel des Resorts offen. Ein Video-Rundblick zeigt das Innere des Hauses, wo ein Doppelzimmer 1100 Franken pro Nacht kostet.
Sechs Tipps für Herbstwanderungen in der Schweiz.