Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. September 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sloane Stephens macht ihr märchenhaftes Comeback der letzten Wochen perfekt. Die 24-Jährige gewinnt das US Open dank dem 6:3, 6:0-Sieg gegen ihre Landsfrau Madison Keys.

Die ehemalige Aussenministerin beschreibt in einem neuen Buch das Geheimnis der Schweizer Vermittlungsarbeit. Sie glaubt, dass die Strategie einen der explosivsten Konflikte der Welt lösen könnte.

Real Madrid gibt in der spanischen Meisterschaft zum zweiten Mal in Folge zuhause Punkte ab. Gegen Aufsteiger Levante reicht es für den Meister nur zu einem 1:1.

Titelverteidiger Wacker Thun scheidet im Schweizer Cup schon in den Achtelfinal aus. Die Berner Oberländer verlieren das Derby gegen BSV Bern Muri auswärts 26:30.

Der HC Lugano rehabilitiert sich für die Derby-Heimniederlage gegen Ambri-Piotta mit einem 4:2-Sieg beim EV Zug.

Ein abgeklärter HC Davos kommt bei einem kampfstarken Ambri-Piotta zu einem glückhaften 2:1-Sieg.

Topfavorit Bern startet standesgemäss in die Meisterschaft. Der Titelverteidiger fertigt Fribourg-Gottéron im Zähringer Derby gleich 6:1 ab.

Der EHC Biel verteidigt seine NLA-Leaderposition mit einem weiteren Dreipunkte-Erfolg. Die Seeländer setzen sich im Berner Derby gegen die SCL Tigers mit 6:3 durch.

In der ersten Doppelrunde in der National League kommen nur die ZSC Lions und Biel zu zwei Siegen. Der SC Bern beginnt seine Titelverteidigung mit einem 6:1-Heimsieg über Fribourg.

Die ZSC Lions gewinnen das Derby gegen Kloten 4:2. Während die Lions im zweiten Saisonspiel den zweiten Sieg feiern, warten die Zürcher Unterländer weiter auf den ersten Punktgewinn.

Die FC Aarau Frauen müssen weiter auf ihre ersten Punkte in der NLA warten. Das Team von Trainer Andreas Zürcher verliert zu Hause 0:2 gegen Luzern.

In Saas-Grund mussten 220 Menschen ihr Zuhause verlassen, weil der Teilabbruch des Triftgletschers droht. Das sagt Gemeindepräsident Bruno Ruppen zur Lage.

Unter dem Titel "Lebensraum statt Lärmalptraum" haben die Grünen Obersiggenthal auf dem Markthof-Kreisel mit einer provokativen Aktion ihren Missmut gegen die Verkehrspolitik ausgedrückt.

Bei garstigen Witterungsverhältnissen haben Matthias Kyburz und Simone Niggli die Mitteldistanz Schweizermeisterschaften auf der Schwägalp gewonnen. Das Laufgebiet wechselte zwischen schnellen offenen Wiesen und Steinfeldern, wo die Koordination und genaues Kartenlesen gefordert waren

Das von Lucien Favre trainierte Nice gibt in der Ligue 1 ein kräftiges Lebenszeichen von sich. "Les Aiglons" bezwingen am 5. Spieltag der Ligue 1 Meister Monaco 4:0.

Der FC Zürich muss sich im Heimspiel gegen St. Gallen mit einem Remis begnügen. Mit einem 5-4-0-System ermauern sich die Gäste im Letzigrund in Unterzahl ein 1:1.

Peitschende Winde, Sturmfluten, Überschwemmungen: Die Menschen im US-Bundesstaat Florida bereiten sich wegen des Hurrikans "Irma" auf ein Katastrophenszenario vor. Der Sturm verlor bei seinem Zug über den Norden Kubas zwar etwas an Kraft, blieb aber extrem gefährlich.

Der FC Basel findet in der Super League auch gegen Schlusslicht Lausanne nicht zum Siegen zurück. Im Gegenteil: Drei Tage vor dem Champions-League-Spiel in Manchester verliert Basel zuhause 1:2.

In der 7. Runde der Challenge League muss sich der Absteiger Vaduz zuhause gegen den Aufsteiger Rapperswil-Jona mit einem 2:2 begnügen. Auch Winterthur und Chiasso trennen sich unentschieden.

Wirbelsturm «Irma» ist der stärkste je gemessene Hurrikan, der über den Atlantik fegte. Verfolgen Sie die Entwicklung mit unserem Newsblog.

Die von einer deutschen Firma produzierte Sendung «Mini Beiz, dini Beiz» gehört längst eingestellt.

Die Schweizer Medienmarken haben in den letzten Jahren bei ihrem Publikum nicht an Glaubwürdigkeit verloren. In der Deutschschweiz schneidet die NZZ am besten ab, in der Romandie das SRG-Radioprogramm «La Première» und im Tessin «Rete Uno».

Ausserdem müssen Gewinner eines ADC-Würfels künftig keine Gebühren mehr bezahlen, hat die 42. Mitgliederversammlung beschlossen.

Am Digitaltag vom 21. November werden Umsetzungsprojekte präsentiert. Bereits bekannt sind die Handlungsfelder des Aktionsplans.

Der Hassprediger aus Biel habe nie von «Vernichtung» und «Zerstörung» Andersdenkender gesprochen, schreibt das Köppelblatt.

Arbeit soll auch Spass machen. Dazu tragen Benefits bei, die das Wohlbefinden und die Arbeitszufriedenheit erhöhen sollen. persoenlich.com hat bei fünf Medienhäusern nachgfragt, welche Extras sie bieten, um die Journalisten bei Laune zu halten.

«Palmöl-Plantagen bedrohen in Schweizer Städten beliebte Erholungs- und Wohnzonen» – so beginnt ein fiktiver Newsbeitrag mit dem Ex-«Tagesschau»-Moderator Charles Clerc. Viktor Giacobbo hat ebenfalls einen Auftritt. Dieses Video steht in Zentrum der aktuellen Onlinekampagne von Fastenopfer und Brot für alle.

Der Bundesrat will der SRG auch künftig Online «keine schrankenlose Freiheit gewähren». Das stellt Bakom-Chef Philipp Metzger klar. Die SRG werde aber auf «allen Kanälen präsent sein müssen».

Die Credit Suisse lancierte das erste digitale Sparkässeli der Schweiz. Mit dazu gehört die «Viva Kids World», eine Online-Plattform für Finanzerziehung.

Das Projekt der Schweizerischen Bundesbahnen wirkt laut Jury «eklatant und klug reflektiert».