Sloane Stephens erreicht als erste Spielerin beim US Open die Halbfinals. Die Amerikanerin schreibt damit ein weiteres Kapitel ihres beeindruckenden Comeback.
In Deutschland hat die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel hat am Dienstagabend die ZDF-Wahlsendung "Wie geht's, Deutschland" im Streit vorzeitig verlassen. Sie hätte sich von umstrittenen Parteikollegen distanzieren sollen.
Für Österreich wird die WM-Qualifikation zur immer grösseren Enttäuschung. Gegen das noch sieglose Georgien kommt die Mannschaft von Trainer Marcel Koller nicht über ein 1:1 hinaus.
Die Schweiz bekommt es nächste Woche in Biel in der Davis-Cup-Barrage gegen Weissrussland mit Jegor Gerassimow, Ilja Iwaschka, Max Mirnyi und Andrej Wassilewski zu tun.
Der Lastwagenfahrer des Postautounfalls im Surbtal von 2014 zieht das Urteil des Bezirksgerichts nicht weiter.
Nach Japan und Iran qualifizieren sich auch Südkorea und Saubi-Arabien für die WM 2018. Australien muss ins Playoff gegen Syrien.
Das mächtigste Verbrechersyndikat Kolumbiens sondiert die Bedingungen für eine Kapitulation. Der Chef des Golf-Clans habe angeboten, sich mit seinen Männern der Justiz zu stellen, sagte Präsident Juan Manuel Santos am Dienstag.
Die Schweizer U21-Nationalmannschaft kommt im dritten Spiel der EM-Qualifikation zu einem Unentschieden. Das Auswärtsduell mit dem davor zweimal siegreich gebliebenen Rumänien in Ovidiu endet 1:1.
Am 15. Fantoche-Festival stehen britische Filme im Fokus – das Festival soll aber auch Generationen verbinden.
2014 verstarb im Bezirk Baden ein zweijähriger Bub, nachdem er mutmasslich vom Stiefvater monatelang misshandelt worden war. Auch die Mutter steht als Angeklagte vor Gericht – und kritisiert die Spitalärzte.
Der Spanier Pablo Carreño Busta steht beim US Open als erster Halbfinalist fest. Er setzt sich gegen den Argentinier Diego Schwartzman mit 6:4, 6:4, 6:2 durch.
Eine repräsentative Umfrage zeigt kurz vor der Abstimmung über die Altersreform 2020, dass das Interesse in der Bevölkerung am Thema gesunken ist.
Robbie Williams hat eine Reihe von Konzerten in Russland wegen einer Erkrankung abgesagt. "Robbie ist gestern erkrankt. Sein Arzt hat ihm heute verboten, auch nur irgendwo hinzugehen", sagte der Organisator Eduard Ratnikow dem russischen Sender "Fünfter Kanal".
Der durchschnittliche Gehalt von Zucker in Joghurts und Frühstücksflocken soll weiter sinken. Bundesrat Alain Berset hat mit den Schweizer Lebensmittelproduzenten und Detailhändlern neue Ziele vereinbart.
Nebst Noah Rod (San Jose Sharks) ist in dieser Woche von Genève-Servette auch Damien Riat für ein Rookie-Camp nach Nordamerika gereist. Der Stürmer versucht sich bei den Washington Capitals.
Chris Froome wird seiner Favoritenrolle im einzigen Einzelzeitfahren der diesjährigen Spanien-Rundfahrt gerecht. Der vierfache Gesamtsieger der Tour de France gewinnt das 16. Teilstück überlegen.
Die unsichere geopolitische Lage bereitet den Schweizern aktuell weniger Angst als noch vor einem Jahr. Während der Herbstferien verreisen wieder viele nach Ägypten oder in die Türkei. Auch Tunesien ist bei Schweizer Feriengästen wieder beliebter.
Bundesverwaltungsrichterin Salome Zimmermann entscheidet fast im Alleingang, wo der Nachrichtendienst sein neues Arsenal anwenden kann.
Verteidigungsminister Guy Parmelin wagt sich bei der Kampfjetbeschaffung auf demokratisches Neuland – und spaltet damit die armeekritische Linke.
Die Bank orchestrierte Darlehen an Moçambique zum Aufbau einer Flotte von Polizei- und Fischerbooten. Das Geschäft ruinierte den Staat. Ein Bericht deckt die Fehler der CS auf.
Früher kickten sie zusammen auf der Strasse. Heute ist Alan Pizzakurier, Jhow arbeitslos – und ihr Jugendfreund der teuerste Fussballer der Welt.
In Bondo können 140 Personen nicht mehr in ihren Häusern wohnen. Nun erhalten sie Zugang zu Ferienhäusern im Bergell und Engadin.
Trumps Beschluss, den Schutz für 800'000 Menschen aufzuheben, erntet Kritik – aus dem Volk, der Wirtschaft und der Politik.
9 Milliarden Franken für Kampfjets und Flugzeugabwehr: Die Pläne von Bundesrat Parmelin stossen auf Kritik.
Die erstaunliche Geschichte der Petra Kvitova, acht Monate nach der Messerattacke bei ihr zu Hause.
Eine Bildreportage aus dem Innern des Ku-Klux-Klan
Auf der Liste der 200 besten Hochschulen weltweit rangiert die Universität Zürich 30 Plätze tiefer als im Vorjahr. Die ETH hält sich in den Top 10.
Der Nothelferkurs soll nach 40 Jahren abgeschafft werden. Zürcher Experten haben keinerlei Verständnis für die Forderung der Strassenverkehrsämter.
Kloten lässt Maschinen nach Notfall-Landungen mitten in der Nacht wieder starten. Anderswo käme man damit nicht durch.
Der junge Mann, der seinen Vater in Zürich-Albisrieden erstochen hatte, hat die Tat unter Wahnvorstellungen begangen.
Wie man das Stimmvolk für den Ausbau des Tagesschulprojektes gewinnt.
Der Stadtrat will das Projekt «Tagesschulen 2025» für 68 Millionen Franken fortsetzen. Im Sommer 2018 soll das Stimmvolk darüber befinden.
Das Animationsfilmfestival Fantoche legt den Fokus auf England. Was haben britische Trickfilmer über ihr Land zu sagen? Antworten liefern unter anderem zwei Schnecken.
Die Stadt ist um einen zauberhaften Ort für Sorbets und Rahmglace reicher. Wird die Schlange vor der Gelateria di Berna nun kürzer?
Die beiden Freundinnen sollen in der Schweiz von den Ideen der Terrormiliz verführt worden sein. Ob sie noch am Leben sind, ist nicht bekannt.
Hannes Koch schrieb eine Geschichte über Flüchtling Karim bei sich zu Hause. Heftig, die Reaktionen – besonders in der Schweiz.
Die Antwort auf eine Stilfrage zum Anstandsrest.
Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Erbrecht.
In Freiburg im Breisgau begann der Prozess gegen einen Flüchtling, der letzten Oktober eine Studentin vergewaltigt und ermordet haben soll.
Wie trostlos die Journalistin Suki Kim die Nordkorea-Krise einschätzt – nachdem sie in Pyongyang unterrichtet hat.
Die neusten Wachstumszahlen sind für die Schweiz eine Enttäuschung. Warum Konjunkturforscher dennoch optimistisch sind.
Eine verlängerte Lebensarbeitszeit hat in der Schweiz kaum Chancen: Nur gut ein Drittel der Befragten wäre laut einer Umfrage bereit, länger zu arbeiten, um so das Rentenniveau zu halten.
Die WM 2018 in Russland findet höchstwahrscheinlich ohne Österreich statt. Das Team von Coach Marcel Koller muss sich zuhause gegen Georgien mit einem Remis begnügen.
Capelas Rockets für Rekordsumme verkauft +++ Grossrazzia wegen Olympia-Vergabe von Rio +++ Jelina Switolina verpasst die Nummer 1 +++ Lara Gut fährt wieder Ski +++
Ein Mann ist am Burning Man Festival verbrannt. Der Schweizer Christian Schaub arbeitete da einst als Feuerwächter – und erklärt die Sicherheitsvorkehrungen.
Der Frontmann James Hetfield fällt während seines Auftrittes in ein Loch im Bühnenboden. Nachdem die Crew ihm wieder auf die Beine hilft, spielt er den Song unbeeindruckt zu Ende.
Das Start-up DeepL bringt einen Dolmetscher, der Google klar schlägt. Beispiel gefällig? Orwells «1984» im Test.
Elon Musk findet, die grösste Bedrohung für die Menschheit gehe nicht von Kim Jong-un oder Donald Trump aus. Er fürchtet eher einen Kontrollverlust der Rechenleistung.
Gut gemeint, aber unangenehm: Wenn Arbeitskollegen mit ihren Glückwünschen ins Fettnäpfchen treten.
Jede Wohnung bringt andere Probleme mit sich. Eine kleine Erste Hilfe für die geläufigsten Herausforderungen.
Der Nothelferkurs soll nur noch aus einem theoretischen Test bestehen. Spielen Sie einen solchen hier durch.
Wie die Spanierin Eva Casado nach fünfjähriger Suche ihre Doppelgängerin fand.
Im Fall der schwedischen Reporterin Kim Wall sagt der unter Mordverdacht stehende U-Boot-Bauer Peter Madsen, die Journalistin sei durch eine Ladeluke erschlagen worden.
Eine Frau ist beim Basejumpen von den Churfirsten tödlich verunglückt. Vermutlich handelt es sich um eine vermisste Osteuropäerin.
Abu Dhabi erschliesst die Inseln im Persischen Golf. Nurai Island erinnert an ein Resort auf den Malediven.
Das Bergdorf Tschiertschen GR erwacht zu neuem Leben – auch dank eines asiatischen Pferdenarren und eines einheimischen Kuhfreunds.