Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 31. August 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer trifft in New York auf den Russen Michail Juschni. Alle bisherigen 16 Duelle konnte der Schweizer zu seinen Gunsten entscheiden. berichtet live.

Die Schweiz schlägt Andorra klar und führt ihre Gruppe weiter ohne Verlustpunkte an. Das Spiel gegen den Aussenseiter bewegte sich an der Grenze zur Regularität.

In der Schweiz sind sechs neue Masernfälle aufgetreten. Daniel Koch, Leiter der Abteilung «Übertragbare Krankheiten» im Bundesamt für Gesundheit, ist beunruhigt.

Die starken Regenfälle haben am Donnerstagabend zu einem weiteren Murgang im Bergell geführt. Das Ausmass ist noch unklar.

Der Antikorruptionskämpfer Alexei Nawalny dokumentiert die Selbstbereicherung der Mächtigen Russlands. Jetzt zielt er erstmals direkt auf den Staatschef.

Der US-Präsident will eine Million Dollar aus seinem Privatvermögen für die Hochwasseropfer in Texas spenden. Damit befindet er sich in guter Gesellschaft.

Ungarn fordert von der Europäischen Union Solidarität und verlangt die Hälfte der Kosten für Sperranlagen an der Südgrenze.

Die Strafen für Raserdelikte könnten entschärft werden, wenn jemand nicht vorsätzlich handelt. Was das juristisch und verkehrspsychologisch bedeutet.

Nach der Art Basel für Kunst und der Baselworld für Uhren und Schmuck lanciert die MCH Group eine dritte Messe mit globaler Ausstrahlung. Grand Basel heisst das neue Format, das eine neue Sicht auf das Automobil ermöglichen soll.

Das Bachgraben-Areal soll einen Anschluss an die Autobahn erhalten. Der Landrat hat heute den Korridor im Richtplan eingetragen.

Der Vorschlag für eine Härtefallregelung zur finanziellen Entlastung einzelner Gemeinden ging mehreren Fraktionen zu wenig weit.

Im Ansatz sind sich die bürgerlichen Parteien einig: Von der guten Finanzlage des Kantons soll nun auch der Mittelstand profitieren.

Im September werden alle Tramlinien im Basler Stadtzentrum umgeleitet. Grund dafür ist die Sanierung der Tramschienen am Steinenberg.

Beim Brand einer Lagerhalle am Basler Rheinufer der Firma Rhenus Logistics war am Mittwochnachmittag von weitem eine schwarze Rauchsäule zu sehen.

Xherdan Shaqiri über den Torrekord von Alex Frei, die Wunderzahl 100 und Sprints in England.

Andy Murrays späte US-Open-Absage sorgt weiterhin für Diskussionen. Während Rafael Nadal skeptisch ist, hätte John McEnroe eine Lösung.

Verteidigungsminister Guy Parmelin und Armeechef Philippe Rebord haben über die Weiterentwicklung der Armee informiert. Der Marschbefehl hat ausgedient – neu soll per SMS und Sprachnachricht mobilisiert werden.

Das Bundesverwaltungsgericht kommt zum Schluss, dass in Eritrea keine Situation allgemeiner Gewalt besteht. Das Gericht schützt damit eine härtere Gangart bezüglich Ausweisungen.

Das russische Konsulat in San Francisco soll geschlossen werden. Es handelt sich um eine diplomatische Retourkutsche aus Washington.

Die Fluchthelferin schwarzer Sklaven, Harriet Tubman, soll auf den neuen 20-Dollar-Schein. Der US-Finanzminster stellt den Entschluss der Obama-Regierung nun aber in Frage.

Kenia hat das weltweit schärfste Gesetz gegen Plastiktüten eingeführt. Unsere Karte zeigt, welche Länder ebenfalls Vorschriften dazu kennen.

Arbeitgeber investieren immer weniger in die Entwicklung von Angestellten, zeigt eine neue Umfrage. Die Ergebnisse verraten auch, was heute bei der Stellensuche wichtig ist.

Die Fachzeitschrift «Theater heute» hält Simon Stones «Drei Schwestern» für die beste Aufführung in diesem Jahr. Auch zwei weitere Ehrungen gingen in die Schweiz.

Der Schriftsteller Terry Pratchett hatte vor seinem Tod die Vernichtung seines unveröffentlichten Spätwerks verfügt. Jetzt wurde sein Wunsch durch «Lord Jericho» erfüllt. Soll man sich darüber ärgern?

Fertigmahlzeiten und Einladungen in Ehren: Diese Rezepte gehören in jedes Kochrepertoire.

Erst Karriere, dann Kinder: Die Medizin eröffnet Frauen neue Wege – zum Glück?

In vielen Teilen Europas funktioniert Whatsapp seit dem frühen Abend nicht. Auch Schweizer Nutzer sind betroffen.

Mit dem Murgang als unmittelbare Folge des Bergsturzes am Piz Cengalo hatten die Fachleute offenbar nicht gerechnet.

Mit dem Wetterumschwung steigt die Gefahr von weiteren Murgängen in Bondo. Eine Million Kubikmeter Fels drohen akut abzubrechen.

Die Kühlung in einer Chemieanlage bei Houston ist wegen des Hochwassers ausgefallen – mit Konsequenzen: In der Nacht ist es zu zwei Explosionen gekommen.

Übersensible, dauerempörte linke Studenten fordern immer häufiger Spezialbehandlungen. Diese Narzissten sind die Politiker der Zukunft.

Kampagnen der SVP sind oft aggressiv und provozieren. Laut Experten könnte es mit der aktuellen zur Verurteilung kommen – zum zweiten Mal.

Flüchtlinge zeigen Berlin-Touristen die deutsche Hauptstadt. In der Sonnenallee warten die Düfte des Orients.

Nützliche Gadgets und Apps für Städtereisen: von der Kofferwaage bis zum Instant-Guide.

Die Schweiz schlägt Andorra klar und führt ihre Gruppe weiter ohne Verlustpunkte an. Das Spiel gegen den Aussenseiter bewegte sich an der Grenze zur Regularität.

Die starken Regenfälle haben am Donnerstagabend zu einem weiteren Murgang im Bergell geführt. Das Ausmass ist noch unklar.

Erste Niederlage des SCB in der Gruppenphase der Champions Hockey League: Nach zwei Heimsiegen zum Auftakt verloren die Berner auswärts gegen TPS Turku 1:3.

Die Bilanz der Veranstalter sieht durchzogen aus: Nur rund 10'000 Personen besuchten das Volbeat-Konzert in der Thuner Stockhorn-Arena. Zudem wurden Mitarbeiter tätlich angegriffen.

Roger Federer trifft in New York auf den Russen Michail Juschni. Alle bisherigen 16 Duelle konnte der Schweizer zu seinen Gunsten entscheiden. berichtet live.

Holligen erhält gut 100 preiswerte Wohnungen und einen Stadtteilpark. Mit flexiblen Grundrissen, der hohen Dichte und Offenheit zum bestehenden Quartier steht die Siedlung für modernes Genossenschaftswohnen.

Kurse für Schulen im Fahnenschwingen und Alphornblasen waren am Donnerstag auf der Höhematte in Interlaken gefragt. Wegen starken Regens wurde der Auftritt des Gesamtchors mit den Alphornbläsern verschoben.

Das Konsultativverfahren ist abgeschlossen, die Kündigungen sind ausgesprochen. Auf einen Schlag werden rund 200 Angestellte der Papierfabrik arbeitslos. Der Kanton wird vor Ort ein Arbeitsmarktzentrum einrichten.

Der Berner Stadtrat hat den Anteil von 24,9 Millionen ans neue Tram Bern–Ostermundigen bewilligt. Das letzte Wort haben nun die Stadtberner Stimmberechtigten und allenfalls die Kantonsbevölkerung.

Der Bundesrat schlägt dem Parlament in einer Nachmeldung zum Budget vor, 2018 auf die Kürzung der Bundesmillion für Kulturleistungen zu verzichten.

Am Donnerstagnachmittag ist es in Mitholz zu einem Unfall mit einem Auto gekommen. Der Lenker wurde dabei schwer verletzt. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Der Unfallhergang wird untersucht.

Die Stiftung Alpenruhe beabsichtigt, für 24,6 Millionen Franken ein neues Wohnheim zu bauen. Dazu wird der Werkbereich erweitert und energetisch saniert.

Die ­Gemeinde startet die Revision der Ortsplanung. Die Bevölkerung kann sich auch über Social Media einbringen.

In der Herbstausstellung des Kunstmuseums Thun erzählen ab heute Bilder von literarischen Begegnungen mit der Museumssammlung. Autoren liessen sich zu vielfältigsten Erzählungen anregen.

Während diverse Topspieler fehlen respektive bereits ausgeschieden sind, sorgt an den US Open ein 18-Jähriger für Aufsehen. Gestatten, Denis Shapovalov. Ein Teenager, dem man Fehler verzeiht.

Der FC Thun verpflichtet per sofort Moreno Costanzo (29). Der Ostschweizer löste vor zehn Tagen in Vaduz den Vertrag auf.

Verteidigungsminister Guy Parmelin und Armeechef Philippe Rebord haben über die Weiterentwicklung der Armee informiert. Der Marschbefehl hat ausgedient – neu soll per SMS und Sprachnachricht mobilisiert werden.

Der Bonny-Preis für die Freiheit geht in diesem Jahr an Gerhard Schwarz, den früheren Chef der NZZ-Wirtschaftsredaktion. Er sei der wichtigste ­liberale Beeinflusser der Schweiz, sagte Laudator Beat Brechbühl.

Rosneft Die Wahl des ehemaligen SPD-Kanzlers Gerhard Schröder in den Aufsichtsrat des staatlichen russischen Ölkonzerns Rosneft soll die westliche Einheit torpedieren.

Die Fluchthelferin schwarzer Sklaven, Harriet Tubman, soll auf den neuen 20-Dollar-Schein. Der US-Finanzminster stellt den Entschluss der Obama-Regierung nun aber in Frage.

Die Ruag kaufte drei Firmen in Schweden, Italien und Grossbritannien zu. Dadurch erhöhte sich der Umsatz um gut 5 Prozent, der Gewinn brach allerdings um 21 Prozent ein.

Andrea Wyler und Bettina Zürcher-Ruchti sind beide ­Anfang 30 und leiten bereits je eine renommierte Immobilien­firma. Ein Gespräch über Druck, Einschränkungen, Klischees und dreckige Hände – aber (fast) frei von Gender-Themen.

Die 12-App präsentiert für die Leserinnen und Leser von die beliebtesten Geschichten des Monats.

Am 3. September kann man in der ganzen Schweiz für fünf Franken Filme schauen. Der Tag des Kinos bietet ak­tuelle Hits, Vorpremieren und Spezialveranstaltungen – auch im Kanton Bern.

Mit dem Wetterumschwung steigt die Gefahr von weiteren Murgängen in Bondo. Eine Million Kubikmeter Fels drohen akut abzubrechen.

Eine Lehrerin hat eine Schülerin, die ihre Periode bekommen hatte, vor der gesamten Klasse blossgestellt. Das Mädchen beging darauf Selbstmord.