Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 28. August 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nordkorea hat nach Angaben der japanischen Regierung am frühen Dienstag erneut eine Rakete abgeschossen. Diese passierte den Norden Japans. Das dortige Warnsystem riet den Menschen in der Gegend, Vorsichtsmassnahmen zu treffen.

2019 findet in Aarau das Eidgenössische Turnfest statt. Der Einwohnerrat hat dafür einen Beitrag gesprochen. Aber mit dem Geldsegen kommt auch eine Verpflichtung für die Organisatoren.

Die EU will Ansprüche auf Asyl oder einen Flüchtlingsstatus bereits in afrikanischen Staaten wie Niger oder Tschad prüfen lassen. Dies wurde nach Angaben des französischen Präsidenten Emmanuel Macron am Montag bei einem Treffen in Paris beschlossen.

Wimbledon-Champion Garbiñe Muguruza startet beim US Open überzeugend. Die Spanierin benötigt nur 63 Minuten für den 6:0, 6:3-Erfolg gegen die Amerikanerin Varvara Lepchenko.

Für Rapperswil-Jona deutet im Challenge-League-Spiel bei Neuchâtel Xamax viel auf eine Kanterniederlage hin. Aber dank einer Steigerung halten die Neulinge das Ergebnis mit 0:2 in erträglichem Rahmen.

Nichts geht mehr in Houston – Hunderttausende sitzen fest.

Überraschung am Hyperloop-Wettbewerb des Tesla-Gründers Elon Musk: Das Team der ETH Zürich holt sich den dritten Platz.

Der Energiekonzern Alpiq legt den geplanten Verkauf von Wasserkraftwerken auf Eis. Er fand keine Käufer, welche bereit waren, das Risiko zu tragen. Der Kommentar.

An den Swiss Football Awards in Rapperswil-Jona werden zehn Personen oder Teams geehrt. Die wichtigsten Auszeichnungen gehen an Granit Xhaka, Lara Dickenmann und Vladimir Petkovic.

Die zehn Tage dauernde Badenfahrt, eines der grössten Volksfeste der Schweiz, hat einen Besucherrekord erlebt. Mehr als 1,2 Millionen Personen besuchten gemäss Angaben der Organisatoren das Fest.

Pius Suter, 21-jähriger Stürmer der ZSC Lions, wird von der NHL-Organisation der Ottawa Senators ins Rookie-Camp eingeladen. Dieses findet vom 6. bis 10. September statt.

Am zweiten Tag des US Open stehen mit Roger Federer und Henri Laaksonen beide Schweizer im Männertableau im Einsatz. Sie bekommen eine grosse Bühne.

Das Risiko von Bergstürzen wie in Bondo steigt in der ganzen Schweiz. Das führt zu Konflikten zwischen Bewohnern und Behörden.

Trotz eines binationalen Abkommens ist die Schweiz auf die Kooperation der Auszuschaffenden angewiesen. Die Behörden sind frustriert – die Politik will handeln.

«Parkhausmörderin» Caroline H. kämpft seit zehn Jahren für eine stationäre Therapie. Auf Aufhebungen ihrer Verwahrung folgten gegenteilige Urteile.

Die Konjunktur und der schwächere Franken kräftigen die Schweizer Maschinenindustrie. Doch kleinere Unternehmen erhalten kaum Kredite.

Autorin Jennifer Jacquet will das öffentliche Beschämen als Waffe gegen Umweltverschmutzung oder Steuerhinterziehung nutzen.

In Deutschland hat der erste Prozess gegen einen mutmasslichen Krawallmacher begonnen. Er ist in mehreren Fällen schuldig gesprochen worden.

Der Hurrikan legt Houston lahm, eine der wichtigsten Wirtschaftsregionen der USA.

Seit 2016 wurden SPD und Grüne in deutschen Bundesländern flächendeckend abgewählt. Über das Ende einer Ära – und eines politischen Gefühls.

Weiterhin ist rätselhaft, wer die Lifte in zwei Gebäuden der kantonalen Verwaltung manipuliert hat. Viele Angestellte sind verunsichert.

Die nicht sehr standhaften Sonnenschirme auf dem Sechseläutenplatz kosten die Steuerzahler nichts.

Im Zürcher Seefeld wird ab nächster Woche die Hornbach-Siedlung gebaut. Wer dort wohnen will, muss sich allerdings noch gedulden.

Nun gehts los mit dem Bau der Limmattalbahn. Bremsen kann sie jetzt nur noch ein römisches Skelett – und eine Volksabstimmung.

Eine Nigerianerin ist angeklagt, ihre Schwiegermutter erstickt zu haben – auf eine Art, die Morde vertuscht.

Grossartiges Essen, fantasievolle Drinks und sogar Massagen.Soi Thai wird die Stadt auch in diesem Jahr begeistern.

Der «Züritipp» entdeckt für Sie die Stadt und versorgt Sie wöchentlich mit Nützlichem und Kuriosem.

Die Singles-Organisation will die Rentenreform versenken, weil Ehepaare einen höheren AHV-Zuschlag erhalten. Die Politik bevorzuge Ehepaare, sagt Pro-Single-Präsidentin Sylvia Locher.

Arbeiten bis 70? In den Niederlanden dürfte das Tatsache werden. Der Schweiz-Vergleich mit dem Rest der Welt.

Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema angebrachtes Schuhwerk.

Der Schweizer greift ab Montag nach seinem 20. Grand-Slam-Titel. Wie gut kennen Sie das US Open? Testen Sie Ihr Wissen.

Europäische und afrikanische Staatschefs wollen verhindern, dass sich Menschen auf den gefährlichen Weg durchs Mittelmeer machen. Welche Entscheidungen getroffen wurden.

Im Westen Libyens legten die meisten Flüchtlinge in Richtung Italien ab. Nun patrouilliert dort eine mysteriöse Bande – mit Folgen.

Plötzlich nett war der US-Präsident jüngst zu Janet Yellen. Doch diese liess sich nicht um den Finger wickeln, wie Jackson Hole zeigte.

Die Schweizer Wasserkraft komme auf eine Milliarde Defizit pro Jahr, sagt Alpiq-Chefin Jasmin Staiblin. Sie will jetzt eine «Übergangslösung» und bläst den teilweisen Verkauf von Werken ab.

Die Fans haben den Arsenal-Star zum «Credit Suisse Player of the Year» gewählt. Ausgezeichnet worden sind auch Lara Dickenmann und Vladimir Petkovic.

Die Schweizer Nationalmannschaft trifft in der WM-Qualifikation auf Andorra und Lettland. Das sind die Ausrufe- und Fragezeichen im Team.

Wir haben den Kommunikationsexperten Alexander Christian gefragt, was er von den Zürcher Terror-Piktogrammen hält.

Derzeit werden wieder überall Eröffnungsreden für die neue Kultursaison gehalten. Wir zeigen, wie das geht.

Die Schweiz ist stark vom Klimawandel betroffen. Experten des Bundes schauten an einer Medienkonferenz in die Zukunft.

Der japanische Spielkonsolenhersteller hats geschafft. Die neue Switch ist ein Renner

Der Gummibaum oder Bärte gehören wieder zum Alltag – kein Wunder, hat das auch die Wohnwand geschafft.

Von A wie Anlegen bis Z wie Zwillingsmafia: Sie wissen nicht, wovon die Rede ist? Höchste Zeit für ein Update.

Die Fotografin Olivia Locher setzt amerikanische Gesetze in Szene, die nur schwer nachvollziehbar sind.

In Bondo steht die Armee zum Helfen bereit. Aber ein Einsatz im Bergell kommt derzeit nicht in Frage.

Wegen Hurrikan «Harvey» werden in Houston Vororte zwangsevakuiert. Präsident Trump hat auch für Louisiana den Katastrophenfall ausgerufen.

Finnlands Hauptstadt ist lebhafter und überraschender geworden. Auch dank Stadtaktivist Jaakko Blomberg.

Reisende sollen sich am Flughafen einfach orientieren können und im Duty-free-Bereich Geld ausgeben. Deshalb nutzen die Planer einige Tricks.