Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. August 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach einer Terrorwarnung der spanischen Behörden ist am Mittwochabend im niederländischen Rotterdam ein Popkonzert abgesagt worden. In der Nähe des Veranstaltungsortes wurde nach Behördenangaben ein Kleinlaster mit verdächtigen Gasflaschen entdeckt.

Venezuelas frühere Staatsanwältin Luisa Ortega hat schwere Korruptionsvorwürfe gegen Präsident Nicolás Maduro erhoben. Beweise dazu will sie den Behörden anderer Länder übergeben.

Der ruhmreiche FC Liverpool erteilt Hoffenheim eine internationale Lektion: 4:2 besiegt Jürgen Klopps hoch dotierte Auswahl die überforderte TSG in Anfield im Champions-Playoff-Rückspiel.

Die Young Boys verpassen die erstmalige Qualifikation für die Gruppenphase der Champions League deutlich. Nach dem unglücklichen 0:1 im Hinspiel verlieren die Berner in Moskau gegen ZSKA deutlich 0:2.

Der grösste Verlag des Landes setzt künftig auf «Kompetenzzentren» und will dabei vorerst auf Entlassungen verzichten. Dennoch sind die Mitarbeiter verängstigt

Weil das Treppenhaus voller Rauch war, konnten die Bewohner des brennenden Mehrfamilienhauses in Zuchwil nur von der Feuerwehr gerettet werden. Einer hielt sich an einer Satellitenschüssel vor dem Fenster fest.

Patty Schnyder (WTA 198) darf sich weiter Hoffnung auf eine 15. Teilnahme im Hauptfeld des US Open machen. Sie steht in der zweiten Qualifikationsrunde.

Der EHC Olten gewinnt sein erstes Testspiel am diesjährigen EHCO-Cup gegen Ligakonkurrent Hockey Thurgau knapp mit 4:3. Trainer Bengt-Ake Gustafsson liess einen Monstersturm mit dem Ausländer-Duo sowie Devin Muller auflaufen, die jedoch im Abschluss unglücklich blieben.

Der Schweizer Handball-Superstar Andy Schmid führt die Rhein-Neckar Löwen wenige Tage vor dem Bundesliga-Start zur erfolgreichen Titelverteidigung des Supercups.

Zum zweiten Mal nach 2009 steht Tom Lüthi vor dem Aufstieg in die MotoGP-Klasse. Durch diesen Klassenwechsel wird der Berner künftig wohl nicht mehr um Siege mitfahren können.

Ist die Schule fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts? Das war Thema eines Podiums in Lenzburg. Beat Bolzhauser, Chef der Lagerhäuser Aarau AG, stellte die Frage in den Raum, ob Sprachen und Grammatik künftig noch Teil des Unterrichts sein sollen.

Katerina Stefanidi gewinnt zum Auftakt von Weltklasse Zürich den Stabhochsprung-Wettkampf im Zürcher Hauptbahnhof. Nicole Büchler wird Vierte.

Arsen im Grundwasser bedroht die Gesundheit von 50 bis 60 Millionen Menschen in Pakistan, denn vielerorts im Land liegt die Konzentration dieser Substanz über dem Grenzwert der WHO. Zu diesem Schluss kommt eine Studie unter Leitung der Forschungsanstalt Eawag.

Herzog & de Meuron bauen für das Berggruen Institute einen spektakulären Campus in den Bergen bei Los Angeles

Abends, wenn sich die Dämmerung über die Stadt senkt und die Beizen ihre Lichter anzünden, verwandelt sich die Stadt in eine Leuchtkulisse. Wir zeigen Ihnen die schönsten Bilder unserer Fotografen.

Der Regisseur Kirill Serebrennikow ist am Mittwoch von russischen Behörden unter Hausarrest gestellt worden. Ihm wird Veruntreuung von Fördergeldern vorgeworfen. Unter vielen anderen Künstlern und Institutionen stellt sich auch das Zürcher Opernhaus hinter ihn.

Taylor Swift hat am Mittwoch, etwas über eine Woche nach ihrem Sieg vor Gericht in einem Prozess um sexuelle Belästigung, via Instagram ein neues Album angekündigt: "Reputation" erscheint demnach in den USA am 10. November (in Europa vermutlich am Freitag davor).

Roger Federer gibt Entwarnung in Sachen Rücken. Er trainiert seit drei Tagen wieder und fühlt sich für das US Open bereit. "Ich bin im Fahrplan", sagt er.

Die frühere türkische Innenministerin Meral Aksener ist mit ihren 61 Jahren alles andere als eine politische Anfängerin. Jetzt will sie ihre eigene Partei gründen und bei der nächsten Präsidentenwahl gegen Staatschef Recep Tayyip Erdogan antreten.

Der Kanton Bern ging auf den Einwand von Nidau gar nicht ein – und lehnte den Antrag ab.

Warum der Bieler Hassprediger 2003 überhaupt eine Niederlassungsbewilligung erhielt, ist der damaligen Rechtslage geschuldet.

Die Gemeinden im Süden des Flughafens müssen mit mehr Startlärm rechnen. Eine Flugroute über die Zürcher City hat der Bundesrat überraschend gestrichen.

Die Berner haben in Moskau nicht den Hauch einer Chance und verlieren 0:2. Über 90 Minuten ist ZSKA in allen Belangen überlegen.

Weshalb Abu Ramadan eine Aufenthaltsbewilligung erhielt und ob er nun strafrechtlich belangt werden kann. Sechs Fragen und Antworten.

Nicole Dill, die von ihrem damaligen Freund, einem verurteilten Mörder, fast umgebracht worden ist, erhält vom Kanton Luzern keine Genugtuung.

Autorin Michèle Binswanger behandelt das kontroverse Thema in ihrem neuen Buch. Wir haben Passantinnen befragt, was sie über betrügende Frauen wissen.

Welche Aufgaben und Rechte hat eine Präsidentengattin in Frankreich? Der Elysée-Palast hat das erstmals schriftlich festgelegt.

Der Flughafen-Sachplan ist durch und durch ein gut helvetischer Kompromiss.

Heute startet das Zürich Openair in Rümlang. Die Veranstalter rechnen bis Samstagabend mit 80'000 Besucherinnen und Besuchern – so vielen wie noch nie.

Am Flughafen Zürich soll künftig sowohl bei Nebel als auch bei Bise in Richtung Süden gestartet werden: Der Bundesrat erlaubt das definitiv.

Der Zürcher SVP-Gemeinderat Samuel Balsiger bekundet Mühe beim korrekten Anprangern von Falschmeldungen. Wir helfen.

Zahn-Imperium, Glamour-Etikette und goldene Zahnpasta: Die Zürcher Schwestern Haleh und Golnar Abivardi im grossen Interview.

Der Zürcher Stadtrat gewährt einer Wohngenossenschaft ein Darlehen. Das Geld der Stadt vergünstigt 57 von 229 Wohnungen.

Sie sind jung, haben ein Heer an Followern und gigantische Klickzahlen auf Youtube. Diese Internetstars spielen am Zurich Open Air.

Nirgendwo haben die Insektenburger und -bällchen von Coop so eingeschlagen wie in Zürich. Leben wir bald in einer Krabbeltierhochburg?

Einzigartige Eisformationen, Millionen Jahre alte Gletscher, weisse Wale: Aufnahmen mit der Drohne eröffnen eine ganz neue Perspektive auf das ewige Eis.

Abu Ramadan wurde der Asylstatus bereits vor drei Wochen entzogen. Der Beschluss ist noch nicht rechtskräftig.

Der Bieler Imam Abu Ramadan betet in seinen Predigten für die Vernichtung aller Feinde des Islam. Trotzdem lebt er seit fast 20 Jahren von Schweizer Sozialhilfe.

Die Antwort auf eine Leserfrage, wie Lehrer ihre Vorbildfunktion bewahren können.

Die Schaad- und Widmerzeilen sind aus den Sommerferien zurück. Mittexten und eine signierte Kopie gewinnen!

Die spanische Justiz hat einen schweren Fehler im Umgang mit dem Kopf der Terrorzelle in Katalonien eingeräumt. Sie schätzte den Imam noch 2015 als relativ ungefährlich ein.

Die Polizei in Rotterdam hat einen verdächtigen Lieferwagen aus Spanien mit Gasflaschen entdeckt. Die Intervention der Sicherheitskräfte ging von einem Hinweis aus Spanien aus.

Der Verlag, der auch den «Tages-Anzeiger» herausgibt, organisiert sich ab 1. Januar 2018 neu.

Der Detailhandelsriese Walmart tut sich mit Google zusammen. Das ist eine Art Gegenschlag der US-Supermarktkette.

Roger Federer trainiert seit drei Tagen wieder und fühlt sich für das US Open bereit. «Ich bin im Fahrplan», sagt er.

Kariem Hussein will seine Karriere nach dem Abschluss seines Medizinstudiums 2018 neu ausrichten. Auch weil er in den letzten zwei Jahren stagniert hat.

Zu den Höhepunkten seiner Karriere gehörten die Aufnahmen mit dem Getaway-Trio. Nun ist John Abercrombie mit 72 gestorben.

Krimi der Woche: James Lee Burke ist einer der Giganten des Genres. Zum Glück erscheint seine Robicheaux-Reihe jetzt komplett auf Deutsch.

Im letzten Jahr waren Handys mit zwei Kameras noch teuer und selten. Jetzt fallen die Preise, wie neue Geräte von Honor und Wiko zeigen.

Vor zehn Jahren wurde der Hashtag erfunden. Mit der Raute revolutionierte Twitter die Welt.

Warum unser frischverheirateter Papablogger die Ehe abschaffen will.

Schluss mit Lästern oder Souvenirs: Wir müssen aufhören, uns mit Trump zu beschäftigen!

Die Finanzkrise führte Irland vor 10 Jahren an den Rand des Bankrotts. Viele junge Menschen verliessen die Insel – auch die Töchter von Ann und John Allen. Ein Besuch.

In der Nähe des 200-Seelen-Ortes Bondo im Kanton Graubünden ist ein Bergsturz niedergegangen. Die Evakuation erfolgte aus Sicherheitsgründen.

Prinz Frederik von Dänemark darf kein Bier trinken +++ Ewan McGregor macht auch im Kilt eine gute Figur +++ Beyoncé zehn Wochen nach Geburt wieder fit +++ Margot Robbies Verwandlung

Albanien ist viel besser als sein Ruf – es locken faszinierende Wanderpfade und eine köstliche Küche. Zu Fuss durchs Land der Skipetaren.

Die Renaissance-Villa La Massa ist der ideale Zufluchtsort in der Nähe von Florenz ohne dessen touristische Hektik.