Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 21. August 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Venezuelas Nachbarland Kolumbien hat der geflohenen Ex-Generalstaatsanwältin Luisa Ortega politisches Asyl angeboten.

In der Premier League in England büsst ein weiterer Titel-Aspirant die ersten Punkte ein. Manchester City erreicht im Montagsspiel der 2. Runde gegen Everton nur ein 1:1.

Victoria Asarenka verzichtet wegen privater Probleme auf die Teilnahme am in der nächsten Woche beginnenden US Open.

Nach den Terroranschlägen mehren sich Hinweise auf Ermittlungs- und Sicherheitspannen.

Polizei erschiesst den 22-jährigen Hauptverdächtigen des Attentats von Barcelona.

In Teilen der USA ist der Tag zur Nacht geworden: Eine totale Sonnenfinsternis zog sich am Montag von der West- an die Ostküste. Das seltene Naturschauspiel begeisterte Millionen Menschen in jenen 14 US-Bundesstaaten, die vom Kernschatten des Mondes verdunkelt wurden.

Der Tessiner Saulo Decarli wechselt vom deutschen Zweitligisten Eintracht Braunschweig zum FC Brügge.

Servette bleibt auch nach der 5. Runde in der Challenge League ungeschlagen. Die Genfer gewinnen in Winterthur dank spät erzielten Toren 2:0.

Der FC Aarau muss mehrere Monate auf die Dienste von Neuzugang Petar Misic (23) verzichten. Der kroatische Mittelfeldspieler erlitt am Sonntag bei der 0:2-Heimniederlage gegen Vaduz einen Kreuzband- und Meniskusriss im rechten Knie.

Der Hauptverdächtige des Anschlages von Barcelona ist von der Polizei erschossen worden. Der 22-jährige Younes Abouyaaqoub soll am Donnerstag mit einem Lieferwagen auf der Flaniermeile Las Ramblas in Barcelona Passanten überfahren und dabei 13 Menschen getötet haben.

Die Spanischbrötlibahn macht den Neubau für Besucher erlebbar.

Seilartist Freddy Nock plant einen neuen unglaublichen Rekordversuch: Auf 5000 Meter über Meer will der Aargauer unter einem Heissluftballon ungesichert über einen Stab gehen. Am Samstag hat Nock bereits Höhenluft geschnuppert – und sich an seinen ersten Fallschirmsprung gewagt.

Nach dem ersten Festwochenende haben die Beizenbetreiber allerhand zu tun: Kühlschrank auffüllen, die Beiz auf Vordermann bringen, Tische dekorieren und Mehrwegbecher zählen. Klicken Sie sich durch die Galerie!

Der FC Zürich verliert seinen besten Stürmer. Der 21-jährige Ghanaer Raphael Dwamena verlässt den Aufsteiger und wechselt zum Premier-League-Aufsteiger Brighton & Hove Albion.

Als Privatmann forderte Donald Trump den Abzug der US-Truppen aus Afghanistan. Als Präsident verlängert er nun den Einsatz am Hindukusch.

Der SP gelang 1994 mit ihrem Wirtschaftskonzept ein Wahlerfolg. Heute sorgt das Positionspapier hauptsächlich für internen Richtungsstreit.

Alle zwölf gesuchten Personen seien tot oder verhaftet, teilte die Polizei von Barcelona mit. Dies bedeute aber nicht, dass die Ermittlungen abgeschlossen seien.

Fernando Àlvarez gedenkt der Opfer von Barcelona auf eine ganz persönliche Weise.

Die totale Eclipse hat die USA fasziniert. Sie ist in der Tat auch ein spektakuläres Naturereignis gewesen.

Die Frauen im Osten hatten doppelt so viele Orgasmen wie jene im Westen. Die US-Forscherin Kristen Ghodsee hat das zu ergründen versucht.

Unsere persönlichen Daten sind für Firmen viel wert. Für wie viel Geld würden die -Leser sie herausrücken? Die Resultate unserer Umfrage.

An einem Musikfestival in den Niederlanden unterbrach eine Band ihr Konzert. Der Sänger hatte gesehen, wie jemand einer Frau an die Brüste fasste.

Eine Britin und eine US-Amerikanerin wollen zum Berggasthaus Uto Kulm und verlaufen sich dabei komplett. Zürcher Stadtpolizisten bergen die beiden aus ihrer misslichen Lage.

Auf einmal stehen sie da, die gelb-silbernen Velos. Zürich fragt sich, wie das abläuft. Unsere Video-Reportage zeigts.

Bekannte Zürcherinnen und Zürcher verraten ihre Träume.

Als letztes Zürcher Quartier erhält Witikon eine direkte Verbindung an den Hauptbahnhof. Der Bund hat die Linie bewilligt. Ab Dezember werden dazu die Linien 31 und 34 vereint.

Sie waren in den Ferien und geraten nun beim Smalltalk über Zürichs Aktualität ins Schwitzen? Hier das nötige Update: Die Top Ten Sommerthemen.

Trotz Verbot fahren immer wieder Autos über die Baustelle am Zürcher Stauffacher. Um dies und vor allem Unfälle zu verhindern, gibt es jetzt Barrieren.

Am Theater Spektakel zeigt Eugénie Rebetez ihr neues Solostück «Bienvenue». Der «Züritipp» hat die preisgekrönte Tänzerin vor der Premiere in ihrem Zürcher Atelier besucht.

Der «Züritipp» entdeckt für Sie die Stadt und versorgt Sie wöchentlich mit Nützlichem und Kuriosem.

Einzigartige Eisformationen, Millionen Jahre alte Gletscher, weisse Wale: Aufnahmen mit der Drohne eröffnen eine ganz neue Perspektive auf das ewige Eis.

Wenn Lenker mit Automaten-Prüfung handgeschaltete Autos fahren, steigt das Unfallrisiko. Dies zeigt eine Studie. Auch Fahrlehrer und Unfallexperten warnen.

Am Sonntag ist im Wallis ein Kleinflugzeug abgestürzt – drei Personen starben. Es war der vierte Unfall in einem Monat. Experten mutmassen, woran das liegen könnte.

Die Antwort auf eine Leserfrage zu den ungeliebten Erinnerungsschreiben.

Die Antwort auf eine Leserfrage zu Ausgaben für den öffentlichen Verkehr.

Mindestens einer der mutmasslichen Attentäter von Katalonien war im Dezember 2016 in der Schweiz.

Ein mit Lenkraketen bestücktes US-Navy-Schiff ist östlich von Singapur mit einem Handelsschiff zusammengestossen. Zehn Matrosen werden vermisst.

Die neue Kriegs-Technologie könnte zur Bedrohung für die Menschheit werden. Wer davor warnt und was die Gegner jetzt tun.

Sie war die erste Britin, die auf einer Offshore-Gasplattform arbeitete. Heute sitzt Ann Cairns im Vorstand von Mastercard. Ein Gespräch über Männer, Armut und Selfies.

Raphael Dwamena steht vor dem Wechsel zu Brighton & Hove Albion. Die Engländer haben sich mit dem FC Zürich über eine Ablösesumme geeinigt. Die Zürcher suchen im Ausland nach einem Ersatz.

Seit über zwei Jahrzehnten gibt es keine Stehplätze mehr in britischen Fussballstadien. Nun entsteht eine neue Dynamik.

Wie kann man aus wenig Wohnraum mehr machen? In München, Wien und Berlin wird an Lösungen getüftelt.

Er galt als Wegbereiter der modernen Kunst Deutschlands, unter den Nazis hatte er Malverbot. Nun ist Karl Otto Götz im Alter von 103 Jahren gestorben.

Die USA fiebern heute einer totalen Sonnenfinsternis entgegen. Sie ist auch im Zeitalter von Weltraumsonden noch interessant.

Der Inhaltschef des Streamingdienstes will weiter ausbauen. Und das iPhone bekommt eine Anti-Polizei-Funktion.

Haben Sie Ihren Kindern zum Schulanfang ein attraktiveres Zimmer versprochen? So gelingt das mühelos.

Zu entscheiden, ob die Erstklässlerin in die dritte Klasse wechseln soll, ist äusserst schwierig.

Gewisse Vorlieben halten sich hartnäckig: Auch im vergangenen Jahr waren die Eltern bei der Vergabe von Vornamen nicht sehr kreativ, wie die Rangliste der beliebtesten Babynamen zeigt.

Newssite oder Snapchat? Eine aktuelle Studie geht der Mediennutzung bei Jugendlichen nach. Und der Frage, welche Werbung bei ihnen ankommt.

Eine seit einer Woche nach einer Fahrt mit einem Privat-U-Boot vermisste Journalistin aus Schweden ist tot. Der Eigentümer des U-Boots wurde inzwischen von der Polizei verhört.

In Nordrhein-Westfalen ist ein Auto von der Fahrbahn geraten und gegen ein Haus geprallt. Dort hielt sich gerade ein älteres Ehepaar auf.

Albanien ist viel besser als sein Ruf – es locken faszinierende Wanderpfade und eine köstliche Küche. Zu Fuss durchs Land der Skipetaren.

Die Renaissance-Villa La Massa ist der ideale Zufluchtsort in der Nähe von Florenz ohne dessen touristische Hektik.