Vorjahres-Finalist Ajax Amsterdam steht in den Playoffs der Europa League vor dem Ausscheiden. Die Niederländer verlieren das Hinspiel zuhause gegen den norwegischen Meister Rosenborg Trondheim 0:1.
Die Belgierin Gudrun Patteet und ihr Fuchs Atlantic mögen die Schweiz. Im Vorjahr gewinnt die Amazone den GP Ascona, nun die erste Weltranglistenprüfung in St. Moritz vor Pius Schwizer.
Beim Zusammenstoss dreier Autos in Walchwil ZG sind am Donnerstagabend zwei Frauen leicht verletzt worden. Sie wurden vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Die USA und Japan haben sich gegenseitige Unterstützung im Kampf gegen Bedrohungen aus Nordkorea zugesichert. Eine militärische Lösung sei weiterhin als letzte Konsequenz denkbar, hiess es nach Gesprächen von Regierungsdelegationen beider Länder.
Einem breiten Publikum ist René Quellet bekannt als Partner von Franz Hohler in der Sendung "Spielhaus" des Schweizer Fernsehens. Sein Standardsatz war: "I bi de René - I säge nüt". Am Donnerstag ist er 86-jährig im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen.
Kurz nach ihrem Sieg in einem Grapschprozess setzt Taylor Swift ihr Versprechen um, Geld für Opfer sexueller Gewalt zu spenden. Die 27-Jährige sagte der von Schauspielerin Mariska Hargitay gegründeten Hilfsorganisation "Joyful Heart Foundation" Geld zu.
Die beiden Neuenburger Tageszeitungen "L'Express" und "L'Impartial" werden im Herbst zu einem Titel: "Arcinfo". Das meldete das Regionalradio RTN am Donnerstag. Einer internen Mitteilung zufolge sollen durch Frühpensionierung zehn Stellen eingespart werden.
Nach dem Terror-Anschlag in Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas drückt die Sportwelt ihr Mitgefühl aus.
Die vergangene Woche beim mutmasslichen Tierquäler von Hefenhofen TG beschlagnahmten Pferde sind bei ihrem Verkauf auf ein riesiges Interesse gestossen. Bis auf ein Pony fanden sämtliche Tiere einen Käufer und für alle verkauften Tiere wurde der Maximalpreis bezahlt.
Das Museum der Kulturen in Basel zeigt in seiner neusten Ausstellung, was die Menschen alles in die Gestirne hinein interpretieren
US-Abgeordnete haben eine Untersuchung von Preisanstiegen bei Medikamenten gegen Multiple Sklerose (MS) eingeleitet, von der auch die Schweizer Pharmariesen betroffen sind.
Die Schweizer Frauen befinden sich an der Beachvolleyball-EM in Jurmala weiter auf Erfolgskurs.
Der zurückgetretene Sprint-Star Usain veröffentlicht für kurze Zeit auf Twitter die Röntgenbilder seiner Verletzung an der hinteren Oberschenkelmuskulatur.
Wir haben den 34 Meter hohen Treppenturm der «Universall»-Beiz auf dem Schlossbergplatz erklommen. Mit jedem Höhenmeter steigt die Vorfreude auf die Badenfahrt.
Im Zentrum Barcelonas ist mit einem Lieferwagen ein Terroranschlag verübt worden. Bei der Fahrt des Wagens in die Menschenmenge der Flaniermeile Las Ramblas wurden wahrscheinlich etliche Personen getötet. Stunden später nahm die Polizei einen Verdächtigen fest.
Gleich sieben Spieler von Champions-League-Sieger Real Madrid schaffen es in die Vorauswahl der 24 Anwärter auf den Titel "Weltfussballer des Jahres".
Die UNO hofft auf ernsthafte Verhandlungen zur Lösung des Syrien-Konflikts im Oktober oder November. Der UNO-Sonderbeauftragte Staffan de Mistura will im kommenden Monat mit Vorgesprächen in Genf beginnen.
Nach dem Terroranschlag in Barcelona herrschte zunächst Chaos. Schweizer Augenzeugen berichten.
Während einige US-Tech-Firmen Rassisten von ihren Plattformen verbannen, verhält sich das Weisse Haus in vornehmer Zurückhaltung – und augenfällig einseitig.
Für Sebastian Gorka sind Rechtsextremisten kein Problem, er hasst den Islam, verdreht Geschichten, ignoriert Statistiken. Warum er trotzdem zu Trumps engem Kreis gehört.
Sis Timberg von O-Bike wehrt sich gegen den Vorwurf, dass ihre Firma mit den gelben Mietvelos vor allem Daten sammle.
In das Geschäft mit dem Veloverleih fliesst viel Geld. Es ist unklar, wie die Investitionen wieder eingespielt werden sollen.
Einzigartige Eisformationen, Millionen Jahre alte Gletscher, weisse Wale: Aufnahmen mit der Drohne eröffnen eine ganz neue Perspektive auf das ewige Eis.
Hunderttausende Angehörige entscheiden sich dagegen, ihre betagten Eltern in einem Heim zu platzieren. Oft zahlen sie dafür finanziell – und gesundheitlich – einen hohen Preis.
Im Forschungszentrum Agro-Vet in Lindau werden Embryonen von Zuchttieren auf besondere Art produziert.
Einzigartige Eisformationen, Millionen Jahre alte Gletscher, weisse Wale: Aufnahmen mit der Drohne eröffnen eine ganz neue Perspektive auf das ewige Eis.
Bei einer Brandstiftung in Zürich-Leimbach ist ein Schaden von mehreren Hunderttausend Franken entstanden – vermutlich ist die Tat politisch motiviert.
Der Mann, der vor dem Restaurant Forum im Zürcher Kreis 4 zur Waffe griff, ist der Vater des Todesschützen Jeton G.
Langsam füllen sich die Zürcher Busse, Trams und Strassen wieder: Am Montag ist Schluss mit Schulferien. Zeit für ein kurzes Quiz zum Thema.
In Zürich gibt es markant weniger Strassenprostitution als noch vor wenigen Jahren. Aber nicht weniger Prostituierte, sagt die Stadtmission.
Im Kanton Zürich sind Anfang Juni mehr Wohnungen leer gestanden als ein Jahr zuvor. In der Stadt Zürich war das Gegenteil der Fall, trotz vieler Neubauten.
Kerem Adigüzel hat einen gewagten Traum: Eine Moschee in der Region Zürich, die alle willkommen heisst – auch Homosexuelle.
Sechs kindertaugliche Theaterstücke. Und auch sonst gibt es am Theater Spektakel für kleine Besucherinnen und Besucher jede Menge zu tun. Unsere Tipps.
Die «The Dark Tower»-Reihe vermischt Western und Fantasy. In der Verfilmung muss ein schwarzer Frodo mit Revolver die Welt retten.
Ärzte stehen im Verdacht, Leistungen in Abwesenheit des Patienten zu hoch zu verrechnen. Warum sich das trotz eines Machtworts des Bundesrats kaum ändern wird.
Ab 2022 werden die Schweizer Truppen mit neuer Ausrüstung sowie Bekleidung ihren Dienst antreten. Doch erst wird das System einem Praxistest unterzogen.
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 68 des Zahlendrehers.
Flaniermeile, Treffpunkt, Bühne unter freiem Himmel: Der Boulevard Las Ramblas zieht sich mitten durch die Altstadt von Barcelona.
Um weitere Ausschreitungen zu verhindern, liessen mehrere US-Städte Denkmäler von Sklaverei-Befürwortern entfernen. Dem US-Präsidenten passt das nicht.
Hörgeräte werden smart. Kommunizieren wir alle bald über Kopfhörer mit unseren Haushaltsgeräten? Hörgerät-Hersteller Sonova erklärt.
Firmen schütten so hohe Dividenden aus wie noch nie – zur Freude einiger Familien.
Wir zeigen Ihnen, wo Sie künftig Fussball und Schweizer Eishockey im immer komplizierter werdenden TV-Angebot schauen können.
Bei der Vuelta verschwinden die Ehrendamen. Das freut nicht alle.
Tom Cruise und das alte Kunsthandwerk des Stunts.
Die Klassik war bisher ein Stiefkind der Streamingdienste. Idagio will das ändern.
+++ Apple zum Zweiten: Geld gegen Neonazis in den USA+++ Google verbessert Docs für Teamarbeit +++ General Motors plant Uber-Konkurrenz
Der Ruf des prestigeträchtigen F-35-Jets leidet unter einer Pannenserie. Für das Sauerstoffmangel-Problem arbeiten Experten zurzeit an einem ausgeklügeltes Beatmungssystem.
Bei unserer Autorin gelten zum Schulanfang neue Regeln. Ab sofort ist Einfassen Kinderarbeit.
Kann man Fett in Muskeln verwandeln? Darf man mit leerem Magen trainieren? Der Check.
Unsere persönlichen Daten sind für Firmen viel wert. Für wie viel Geld würden Sie sie rausrücken?
Bezahlen für eine Nacht hinter Gittern? In Bangkok ist das möglich.
Trump, Leuthard, Neymar: Politiker und Spitzensportler haben auf den Terroranschlag in Barcelona reagiert.
An der belebten Touristenstrasse Las Ramblas in Barcelona ist ein Van in eine Menschenmenge gefahren. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.
Die Altstadt von Trapani im äussersten Nordwesten Siziliens wird auf zwei Seiten von Wellen umspült.
Airbnb-Daten zeigen, wie eine Ferienunterkunft besonders beliebt wird – und was das mit dem Standort zu tun hat.