Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 15. August 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Neue Vorwürfe gegen Starregisseur Roman Polanski: Eine von ihrer Anwältin als "Robin" vorgestellte Frau sagte am Dienstag in Los Angeles, dass sie 1973 als 16-Jährige von Polanski sexuell missbraucht worden sei. Angaben zum angeblichen Übergriff machte sie nicht.

Ein Eigentor von Kasim Nuhu in der 91. Minute zum 0:1 beraubt die Young Boys gegen ZSKA Moskau einer guten Ausgangslage für das Rückspiel in den Champions-League-Playoffs vom nächsten Mittwoch.

Mitten im sich verschärfenden Handelskonflikt mit China ist das asiatische Land wieder grösster Gläubiger der US-Regierung: Keinem anderen Land der Welt schuldet der US-amerikanische Staat so viel Geld wie China - insgesamt 1,15 Billionen Dollar.

Liverpool ist auf gutem Weg, zum zweiten Mal in den letzten acht Jahren die Champions-League-Gruppenphase zu erreichen. Der 18-fache Meister siegt im Hinspiel der Playoffs bei Hoffenheim 2:1.

Patrick Frost tut, was nur wenige Manager tun: Er redet offen den Krebs.

Die 19-jährige Genfer Golferin Albane Valenzuela kann sich über ihr zweites Silber innerhalb von zwei Wochen freuen. In Lausanne wird sie EM-Zweite, in San Diego Zweite der US-Amateurmeisterschaften.

Bei einem katholischen Volksfest auf der portugiesischen Insel Madeira hat eine Eiche 13 Besucher erschlagen. Etwa 50 wurden verletzt, als der Baum am Dienstag plötzlich samt Wurzelwerk aus der Erde kam und auf die umstehenden Menschen fiel.

Dass die zweitgrösste deutsche Fluggesellschaft finanziell am Abgrund steht, war schon länger klar. Seit Dienstag ist Air Berlin nun aber offiziell pleite: Sie stellte mitten in der deutschen Ferienzeit einen Insolvenzantrag, nachdem Hauptaktionär Etihad Airways ihr den Geldhahn zugedreht hat. Der Kommentar.

US-Aussenminister Rex Tillerson hat der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) Völkermord unter anderem an Jesiden, Christen und Schiiten vorgehalten. Hinzu kämen weitere Verbrechen gegen die Menschlichkeit und ethnische Säuberungen.

4500 Schwimmerinnen und Schwimmer haben am Dienstagabend bei Sommerhitze am traditionellen Basler Rheinschwimmen teilgenommen. Der zum 37. Mal durchgeführte Anlass verlief laut den Organisatoren ohne nennenswerte Zwischenfälle.

Ein Familienstreit hat am Montag einen grösseren Polizeieinsatz an der Oltnerstrasse in Aarburg ausgelöst.

Ein Erlinsbach gibt es im Solothurnischen und im Aargau. Wenn in der Kantone Feiertag ist – so wie am Dienstag Maria Himmelfahrt im Kanton Solothurn – dann bringt das die Einwohner und auch Besucher mächtig durcheinander.

Mit Milos Raonic erklärt ein siebter Top-Ten-Spieler für das Masters-1000-Turnier in Cincinnati Forfait. Der Kanadier leidet an einer Handgelenksverletzung.

Clown David Larible ist am Dienstag wegen eines Übergriffs auf ein 14-jähriges Mädchen verurteilt worden. Das will er nicht akzeptieren.

Mit der Übergabe der letzten Waffen ist der mehr als 50 Jahre alte Konflikt mit der linken FARC-Guerilla in Kolumbien offiziell für beendet erklärt worden. Vertreter der Vereinten Nationen übernahmen am Dienstag die letzten zwei Container mit Waffen und Sprengstoff.

Aussagen von SVP-Nationalrat Erich Hess im Zusammenhang mit der Berner Reitschule sorgen für harsche Kritik und Rücktrittsforderungen.

Dank Mehrweg-Bechern soll weniger Abfall anfallen – trotzdem wartet viel Arbeit auf Werkhofmitarbeiter.

Stephan Kupferschmid hatte die Bereichsleitung erst im November 2016 übernommen. «Auch wir sind von seinem Entscheid überrascht», sagt PDAG-CEO Jean-François Andrey. Ausschlaggebend für den Abgang dürften falsche Vorstellungen von der Leitungsposition sowie die hohe Belastung sein.

Die frühere Weltranglisten-Erste und US-Open-Siegerin Maria Scharapowa erhält eine der Wildcards für das am 28. August beginnende US Open in New York.

Laut Experten stammen die nordkoreanischen Raketen nicht aus eigener Produktion.

Air Berlin hat Insolvenz angemeldet. Nun werden Käufer für Teile der Fluggesellschaft gesucht. Zuschlagen wird wohl die Lufthansa mit ihrer Billigtochter Eurowings.

Die Insolvenz der Airline hat Folgen für den Schweizer Luftverkehr. Reisebüros haben bereits reagiert.

Berkeley ist die liberalste aller liberalen Filterblasen, ein Motor des Fortschritts. Und: Ein Ort des Denkens. Was, wenn sie nicht einmal mehr hier miteinander reden können?

Kilian Wenger, Schwingerkönig 2010, hat sich vom Erfolg erholt.

Trump hat in einer Rede seinen umstrittenen Chefstrategen Steve Bannon verteidigt. Die Schuld an der Gewalt in Charlottesville gibt er weiterhin beiden Seiten.

Trotz etlichen Chancen und einer starken Partie – YB muss mit schwerem Gepäck nach Moskau reisen.

Im Vergleich zu vielen Schiffsmotoren sind Dieselfahrzeuge geradezu sauber. Auf hoher See wird Schweröl verbrannt, auf Flüssen wie dem Rhein sind Partikelfilter und Katalysatoren unüblich.

Das Bezirksgericht Zürich verurteilt den ehemaligen Knie-Clown Larible wegen sexueller Handlungen mit einem 14-jährigen Mädchen.

Sieben Tage nach dem Ende der Sonnenschirme auf dem Sechseläutenplatz präsentiert Stadtrat Filippo Leutenegger einen neuen Sonnenschutz über dem nächsten Zürcher Platz.

In der Voliere am Zürcher Mythenquai sind just zur Street Parade ein paar besonders bunte Vögel geschlüpft – nicht zum ersten Mal. Das frohe Ereignis hat Folgen.

In der Furttaler Gemeinde gibt es Zoff wegen der Rotmilane. Nun gipfelt der Streit in einem Abschuss.

Senioren kritisieren das Verhalten der VBZ-Buschauffeure. Der Absenkmodus werde viel zu selten betätigt.

Mit dem Billigbus zu reisen, ist unbequem. Und doch steht Flixbus auch für die Freiheit, mit wenig Geld weit zu ­kommen.

Ein Dokumentarfilm über Lynch als bildender Künstler ist ein Schlüssel zu seinen Filmen.

Mehr als Tatar: Die Hopfenau bietet herzlichen Service und eine Küche mit Liebe zum Detail.

Schweizer Politiker blamieren sich beim Versuch, lustig zu sein. Warum nur? Sechs Vorteile der guten, alten Debatte.

Ein Apartmenthaus in Arosa zieht zurzeit den Ärger der weltweiten jüdischen Gemeinschaft auf sich. Auslöser: ein Warnschild in der Unterkunft.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Die Rentenreform wird zur Zitterpartie. Woran liegt die tiefe Zustimmung? Nennen Sie uns jetzt Ihre Bedenken.

Die neue harte Einwanderungspolitik der USA verändert auch die Nachbarländer. Wo Immigranten jetzt ihr Glück suchen wollen.

Ausgerechnet im liberalen Boston planen Rechtsextreme und Nationalisten einen Aufmarsch, inklusive Hetzreden. Die Stadt will das verhindern, Gegendemos sind angekündigt.

Trotz Insolvenz fliegt die Air Berlin weiter. Was aber, wenn es zu Ausfällen oder Verspätungen kommt?

Deutschlands zweitgrösste Fluggesellschaft meldet Insolvenz an. Grossaktionär Etihad will die Airline finanziell nicht mehr unterstützen.

Die Young Boys spielen gegen ZSKA hervorragend. Bis Verteidiger Kasim Nuhu das grosse Missgeschick passiert.

Der FC Liverpool ist auf gutem Weg, zum zweiten Mal in den letzten acht Jahren die Gruppenphase der Königsklasse zu erreichen.

Nach sechs Jahren gibt die Moderatorin den Posten auf Ende Jahr ab.

Genetisch veränderte Tiere sollen Organe für Menschen liefern. Wissenschaftler haben nun an Schweinen Fortschritte erzielt.

Pferde können in ungewohnten Situationen schnell panisch werden. Pferdezähmerin Ruth Herrmann beruhigt sie – ohne Gewalt.

Klar, sie können nerven. Aber eigentlich ist es grossartig, wenn die Kinder aufs Erwachsenenalter zugehen.

Keine Farbe kleidet schöne Dinge so magisch ein wie Blau – auch das Zuhause.

Viele Einwohner Barcelonas haben ausländische Gäste so richtig satt. Jetzt wollen sie ihren Strand zurückerobern. Am Flughafen wird derweil gestreikt.

Sehnen Sie sich manchmal nach einem Beruf, der komplett anders ist als derjenige, den Sie haben? Mit einem Klick finden Sie den passenden.

Ein umstürzender Baum sorgt auf der Ferieninsel Madeira für eine Tragödie mit Toten und Verletzten. Unter den Opfern sollen sich keine Schweizer befinden.

Die Frau des Präsidenten Simbabwes wird eines tätlichen Angriffs in Südafrika beschuldigt. Den lokalen Behörden hat sie sich nicht gestellt.

Airbnb-Daten zeigen, wie eine Ferienunterkunft besonders beliebt wird – und was das mit dem Standort zu tun hat.

Der Schweizer Koch David Höner ist ins Amazonasbecken Ecuadors ausgezogen, um die Indios auf den Tourismus vorzubereiten.