Ein Entscheid des Nationalrats stellt den Import von Fleisch infrage, das von geschächteten Tieren stammt.
Schon heute müssen die Schulen Lehrer mit ungenügenden Qualifikationen beschäftigen oder Kompromisse eingehen.
Zwei Tage hat es gedauert, doch jetzt hat der US-Präsident doch noch Kritik an den Vorfällen in Charlottesville angebracht.
Charlottesville rappelt sich wieder auf. Donald Trump schlittert weiter – und jetzt wackeln einige Stühle seines Kabinetts.
Pferde können in ungewohnten Situationen schnell panisch werden. Pferdezähmerin Ruth Herrmann beruhigt sie – ohne Gewalt.
UNO-Sonderberichterstatter François Crépeau glaubt, dass die grosse Nachfrage nach billigen Arbeitskräften die Hauptursache für die Massenmigration nach Europa ist.
Das Abrechnungssystem der Fallpauschalen beschäftigt Tausende und verteuert damit das Gesundheitswesen.
Während Jahrzehnten hat Karl E. mit Leidenschaft Dinge gesammelt. Nun ist sein Haus in Knonau abgebrannt.
Burger und Balls aus Mehlwürmern sind ab nächster Woche zum ersten Mal in wenigen Schweizer Coop-Filialen erhältlich. Wie kommen die tierischen Häppchen bei Passanten an?
2100 statt 190 Kilo: An der diesjährigen Street Parade ist deutlich mehr Glas eingesammelt worden. Dafür gibts Gründe.
Zuerst Zürich, jetzt das Limmattal und bald Winterthur: O-Bike, die Firma mit den knallgelben Mietvelos, treibt ihre Expansion in der Region aggressiv voran.
Eine junge Frau aus dem Bezirk Horgen soll ihr Neugeborenes in einen Eimer gesteckt haben, worauf dieses starb. Im Oktober wird der Frau der Prozess gemacht.
Die 82-jährige Diakonisse Brigitta Schröder kümmert sich seit vielen Jahren um Menschen mit Demenz. Sie ist eine Querdenkerin, die mit ihren Vorstellungen aneckt.
Der Vättnerberg ganz hinten im Taminatal ist so urtümlich, dass sich selbst der Wolf dort wohlfühlt.
Mehr als Tatar: Die Hopfenau bietet herzlichen Service und eine Küche mit Liebe zum Detail.
Ein Dokumentarfilm über Lynch als bildender Künstler ist ein Schlüssel zu seinen Filmen.
Bürgerliche Gegner der Altersvorsorge haben in Bern ihre Argumente unters Volk gebracht – auf eine ganz spezielle Weise.
Die Rechtskommission des Ständerats will den Majestätsbeleidigungs-Artikel im Strafgesetzbuch aufheben. Ausländische Staatschefs sollen damit in der Schweiz nicht mehr Rechte als alle andere Bürger haben.
Die Antwort auf eine Leserfrage zum stilvollen Dinieren im Restaurant.
Stimmen für Elektro- und Hybridautos werden immer lauter. Doch wie steht es nach dem Abgas-Skandal wirklich um die Dieselautos?
Beim Aufmarsch der Ultrarechten in Charlottesville tauchte auch ein bekannter Rassist auf: David Duke, früherer Ku-Klux-Klan-Leader. Wer ist dieser Mann?
Peter Cvjetanovic marschierte an der Rechtsextremen-Demo in Charlottesville mit – und erlangte ungewollte Berühmtheit.
Coop bringt als erster Detailhändler Insekten in die Regale. Wann ziehen andere nach? Und: Wie teuer sind die Burger?
Roger Federer hat für das 1000er-Masters-Turnier in Cincinnati (Ohio) abgesagt. Er will gesundheitlich keine Risiken eingehen.
Zum 25. Geburtstag der Premier League wählte die BBC das beste Tor der Ligageschichte. Hier ist der Gewinner.
Ein Musikkritiker lobt Liam Gallagher für seine Tiraden. Weshalb das langweilig ist.
Die fünf Versionen von Vincent van Goghs «Sonnenblumen» sind auf drei Kontinenten verteilt. Über Facebook werden sie heute ab 18.50 vereint.
Sylwina meldete sich vor vier Jahren bei Instagram an. Aus einem Hobby wurde ein Beruf, von dem die Frau, die einen Künstlernamen trägt, inzwischen leben kann.
Die Wissenschaft muss Charles Darwins Erkenntnisse immer mehr verteidigen, weil immer mehr Menschen seine Evolutionslehre ablehnen.
Wie ist es, wenn das eigene Kind nach einer Trennung zur Hälfte mit einer anderen Frau zusammenlebt? Eine Betroffene erzählt.
Diese Möbel und Wohnaccessoirs sind zeitlos schön. Und sie konservieren erst noch etwas Ferienstimmung in der Wohnung.
Viele Einwohner Barcelonas haben ausländische Gäste so richtig satt. Jetzt wollen sie ihren Strand zurückerobern. Am Flughafen wird derweil gestreikt.
Sehnen Sie sich manchmal nach einem Beruf, der komplett anders ist als derjenige, den Sie haben? Mit einem Klick finden Sie den passenden.
Im Département Seine-et-Marne östlich von Paris ist ein 32-jähriger Mann «vorsätzlich» in ein Restaurant gerast. Die Polizei geht nicht von einem Terrorakt aus.
Im Kanton Aargau steht nicht eine stationäre Radarkontrolle. Die Polizei setzt auf den Überraschungseffekt, um Temposünder zu strafen.
Airbnb-Daten zeigen, wie eine Ferienunterkunft besonders beliebt wird – und was das mit dem Standort zu tun hat.
Der Schweizer Koch David Höner ist ins Amazonasbecken Ecuadors ausgezogen, um die Indios auf den Tourismus vorzubereiten.
Ein Auto ist in der Nähe von Paris in eine Pizzeria gerast und hat dabei ein Mädchen getötet. Mehrere weitere Menschen wurden beim Vorfall im kleinen Ort Sept-Sorts - etwa 60 Kilometer östlich der französischen Hauptstadt - verletzt. Ein Terrorakt wird nicht vermutet.
Bundesligist Hertha BSC bekundet in der 1. Runde im deutschen Cup gegen Hansa Rostock viel Mühe. Die Berliner gewinnen das von Fan-Eskapaden überschattete Spiel gegen Rostock 2:0.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat seine Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) an deren 16. Geburtstag zu "umfassenden Veränderungen" aufgerufen, um die Wahl 2019 gewinnen zu können.
Im Handelsstreit mit China hat US-Präsident Donald Trump die Behörden in Washington angewiesen, die Handelspraktiken Pekings genauer unter die Lupe zu nehmen. Er unterzeichnete in Washington ein entsprechendes Memorandum. Konkrete Massnahmen wurden nicht angekündigt.
Die Festival-Besucher haben allerhand auf dem Heitere-Gelände zurückgelassen.
Timea Bacsinszky wird das am 28. August beginnende US Open wie Stan Wawrinka verpassen. Die 28-jährige Waadtländerin ist nach wie vor körperlich angeschlagen und gibt ihren Startverzicht bekannt.
Ein archaisches Gesetz wird dem Vizepremierminister zum Verhängnis – und nicht nur ihm. Mehrere MItglieder des Parlaments sind in den letzten Monaten zurückgetreten, nachdem ihnen ihre Doppelbürgerschaft klar wurde.
Nimmt US-Präsident Trump Rücksicht auf die Rechtsextremen? Wie stark ist die extreme Rechte in den USA? Acht Fragen und Antworten nach den Ausschreitungen von Charlottesville.
Rumänien verlangt 200 Mio. Franken Nachsteuern vom Oltner Stromkonzern Alpiw – und Chefin Jasmin Staiblin muss sich auf weiteren Ärger einstellen.
Neue Konkurrenz für die Internethändler Ebay und Ricardo: Facebook bringt seine Verkaufsplattform Marketplace nach Europa und in die Schweiz.
Englische Fussballklubs stehen in China derzeit hoch im Kurs. Mit dem FC Southampton bekommt nun auch der "Schweizer Verein" in der Premier League Besitzer aus China.
Im sich zuspitzenden Nordkorea-Konflikt hat China einen Importstopp für Eisen, Meeresfrüchte, Blei, Kohle und Erze aus dem Nachbarland verhängt. Mit der Ankündigung des Einfuhrverbots setzte das Handelsministerium in Peking am Montag UNO-Sanktionen um.
Neben Fragen um die Rückkehr auf den Tennisthron begleiten Roger Federer Sorgen um den Rücken. Deshalb verzichtet er auf die Teilnahme beim Masters-Turnier in Cincinnati.
An den Schweizer Senioren Meisterschaften, die am Mittwoch in Nyon beginnen, sind Sandra Hopfner und Michelle Paroubek die heissesten Anwärterinnen auf einen Titelgewinn.
Der schwedische Musik-Streamingservice Spotify will sein Schweizer Angebot ab dem 25. August helvetisieren und den Schweizer Nutzern anpassen.
Auf der Oltnerstrasse zwischen Egerkingen und Hägendorf kam es am Montag zu einer Kollision zwischen einem Sattelmotorfahrzeug und einem Auto. Verletzt wurde niemand. Wegen unterschiedlichen Aussagen der Beteiligten sucht die Polizei Zeugen.