Roger Federer verpasst seinen ersten Turniersieg in Montreal. Im Final des Masters-1000-Turniers in Kanada verliert der 36-jährige Basler 3:6, 4:6 gegen den 16 Jahre jüngeren Alexander Zverev.
Schon in seinem ersten Match mit Paris Saint-Germain ist Neymar an spielentscheidenden Szenen beteiligt. Beim 3:0-Sieg in Guingamp schiesst er ein Tor und gibt ein Assist.
Lazio Rom holt in Italien den ersten Titel der Saison. Die Römer gewinnen zum vierten Mal den italienischen Supercup gegen Meister Juventus Turin 3:2.
Allyson Felix avanciert an den Weltmeisterschaften in London zur erfolgreichsten Athletin aller Zeiten. Die Amerikanerin gewinnt zum Abschluss nach Gold über 4x100 m auch Gold mit der 4x400-m-Staffel.
Für die Nordwestschweizer gab es an ihrem Teilverbandfest in Therwil nichts zu feiern. Im Schlussgang setzte der Appenzeller «Eidgenosse» Martin Hersche seinen überraschenden Siegeszug fort.
Die Ukrainerin Jelina Switolina gewinnt überlegen das WTA-Turnier in Toronto. Im Final deklassiert sie Caroline Wozniacki 6:4, 6:0.
Almaz Ayana verpasst an den Weltmeisterschaften in London das Double über 10'000 m und 5000 m. Die 25-jährige Äthiopierin muss sich im Final über 5000 m der Kenianerin Hellen Obiri geschlagen geben.
Der Hamburger SV (1:3 gegen Osnabrück) und Augsburg (0:2 gegen Magdeburg) blamierten sich in der Startrunde des deutschen Cups gegen Drittligisten.
Es ist der Super-GAU. Der FC Aarau verliert gegen den viertklassigen Gegner FC Echallens in der ersten Runde mit 1:2 und scheidet aus dem Schweizer Cup aus. Bereits zur Halbzeit lagen die Aarauer zurück, nach der Pause zwischenzeitlich gar mit 0:2. Michaël Perrier schoss den Anschlusstreffer, doch zu mehr reichte es nicht mehr.
Werner Muff gewinnt auf Daimler den Grand Prix des CSIO von Dublin.
Nach Überschwemmungen und Erdrutschen sind in Nepal und Indien mindestens 94 Menschen ums Leben gekommen. Wie die Behörden am Sonntag mitteilten, könnte die Zahl der Toten noch ansteigen, da die Rettungskräfte in den Erdmassen noch nach Verschütteten suchten.
Das Kloster Wettingen feiert das 500-Jahr-Jubiläum seiner Wiedereinweihung. Für den Festgottesdienst reiste Abt Anselm van der Linde mit dem Konvent der Zisterzienser Wettingen-Mehrerau an.
Deutschland ermittelt gegen Schweizer Beamte. Aber auch Bern hat eine Rechnung offen.
Die Altersreform senkt den Rentenumwandlungssatz. Davon profitieren Firmen, wie ein Fallbeispiel zeigt.
Die Ausschreitungen in Charlottesville sind ein Zeichen der Zeit: Donald Trumps Wahlsieg hat US-Rechtsextremisten ermuntert.
Das Gedenken an den Bürgerkrieg entzweit die Nation bis heute.
Ein sichtlich angeschlagener Roger Federer verliert das Generationenduell gegen Alexander Zverev in zwei Sätzen.
4 Finalplätze, 5 in den Top Ten: Der Chef Leistungssport Peter Haas sagt, was er an der besten Schweizer WM seit den 80ern herausragend fand. Und wo er noch Potenzial sieht.
Der FC Wettswil-Bonstetten gehört in der Regel nicht zu den ganz Grossen des Zürcher Fussballs. Aber gestern fand dort ein Cupspiel statt, und da ist die Regel wurst.
Kim Wall wollte über den dänischen Tüftler Peter Madsen und sein U-Boot schreiben. Nun ist das Boot gesunken und die Journalistin verschwunden.
Wie viele Millionäre wohnen in Zürich? Wie viel Steuern bezahlen sie? Und wie viele davon sind unter 30? hat die wichtigsten Kennzahlen zusammengetragen.
Nach der Street Parade ist vor der Street Parade. Ein nächtlicher Streifzug durch die Zürcher Clubs.
900'000 feierten an der Street Parade 2017. In der Nacht kam es zu Schlägereien, ein Mann wurde mit einer Stichwaffe schwer verletzt.
Basswellen, Flamingos, Sixpacks – und einfach jede Menge Spass. Die Street Parade ist irgendwie ansteckend.
Ist Trägheit gleich Faulheit gleich Freiheit? Vom Privileg, den ganzen Tag lang absolut nichts tun zu müssen: Ein Besuch bei den Faultieren im Zoo Zürich.
Das sind die besten Momente der Street Parade 2017 im Zusammenschnitt.
Retro-Drinks, bunte Ananas und kühle Wäsche: Die «Züritipp»-Redaktion präsentiert ihre Favoriten.
Dieser Film über David Lynch als Maler ist ein Schlüssel zum Begreifen seines Schaffens.
Diverse Parlamentarier sagen, sie wollten eine Frau in den Bundesrat wählen. Für den Tessiner Favoriten Ignazio Cassis könnte es noch ungemütlich werden.
Über 305'000 Deutsche leben derzeit in der Schweiz und sie fühlen sich mehrheitlich wohl. Das ergibt eine Nationalfondsstudie, die nach den Gründen gefragt hat.
Stimmen für Elektro- und Hybridautos werden immer lauter. Doch wie steht es nach dem Abgas-Skandal wirklich um die Dieselautos?
In der 1. Runde des Schweizer Cups trifft Gross auf Klein. Und der Cup hat seine eigenen Gesetze. Wie gut kennen Sie sich damit aus?
Donald Trumps Luxushotel in Washington schreibt überraschend Gewinn. Das freut auch seine Kritiker. Sie haben nun Zahlen, um ihre Vorwürfe zu stützen.
Der Spionagefall Daniel M. eskaliert: Deutschland geht nun auch gegen drei Bundesbeamte vor.
Die Bundesbahnen wollen der BLS ihre grossen Pläne für den Fernverkehr ausreden - und offerieren ihr dafür einen Kuhhandel.
Jean-Claude Oswald arbeitete als Kundenberater für Geldhäuser in der Westschweiz. Er liebte seinen Beruf. Heute sitzt er in einer stickigen Athener Wohnung.
Der Brasilianer feiert auswärts gegen Guingamp seinen Einstand – und einen Sieg. Nur in der ersten Halbzeit kann das Heimteam mit dem Favoriten aus der Hauptstadt mithalten.
Alle Super-League-Clubs haben die 1. Cup-Hauptrunde schadlos überstanden. berichtete laufend.
präsentiert während einer Woche jeden Tag eine Playlist mit den Lieblings-Tracks von Zürcher DJs. Heute: Chrigi G. us Z.
Der Chinese Wang Bing gewinnt mit «Mrs. Fang» den Goldenen Leoparden von Locarno.
Man muss kein Paranoiker sein, wenn einen die Frage plagt, ob persönliche Souvenirs im Netz wirklich gut aufgehoben sind. Tipps zur Foto-Teilet mit eingebautem Privatsphärenschutz.
Epidemiologe Matthias Egger will als oberster Forschungsförderer der Schweiz die Macht der Wissenschaftsverlage brechen.
Schlaflos im Bett und Probleme wälzen: Dafür gibt es hormonelle und psychologische Gründe.
Die Eigen- und Fremdwahrnehmung eines Menschen können ziemlich weit auseinanderliegen. Finden Sie heraus, ob Sie an Ihrem Charisma feilen müssen.
Die Geschmacksrichtung hat ihren schlechten Ruf nicht verdient. Sieben Gründe.
Weniger Sex, mehr Einsamkeit: Eine US-Studie über die Folgen von jugendlichem Smartphone-Konsum ist alarmierend. Wie die Situation in der Schweiz aussieht, sagt Medienpsychologe Gregor Waller.
Bis zu zwei Wochen lang könnte der Bahnverkehr zwischen der Schweiz und Deutschland beeinträchtigt sein. Wegen einer Störung müssen Züge auf der Rheintal-Linie gewendet werden.
Das Teilstück von Brunnen nach Flüelen konnte nicht befahren werden. Die technische Störung der Bahnanlage wurde repariert.
Der Schweizer Koch David Höner ist ins Amazonasbecken Ecuadors ausgezogen, um die Indios auf den Tourismus vorzubereiten.
Ungewöhnliche Reiseführer zu Paris und Zürich bieten Touristen und Einheimischen viel Überraschendes.