Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. August 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.

In der vierten Sprint-Entscheidung der Weltmeisterschaften in London gibt es doch noch einen Favoritensieg. Dafne Schippers verteidigt über 200 m in 22,05 Sekunden ihren Titel.

Borussia Mönchengladbach übersteht mit sehr viel Mühe die 1. Runde im deutschen Cup. Der Bundesligist besiegte den viertklassigen Regionalligisten Rot-Weiss Essen erst in der Schlussphase 2:1.

Roger Federer erreicht beim Masters-1000-Turnier in Montreal mit einem 6:4, 6:4-Sieg gegen den Spanier Roberto Bautista Agut die Halbfinals.

Zum Auftakt der Premier-League-Saison zeigen Arsenal und Leicester City eine torreiche Partie. Dank einem starken Granit Xhaka gewinnt Arsenal in der Schlussphase die Partie mit 4:3.

Mit drei Werken von Richard Strauss ist am Freitagabend das Lucerne Festival eröffnet worden. Das Publikum zeigte sich von der Darbietung des Lucerne Festival Orchestra erneut begeistert.

Kenias Staatschef Uhuru Kenyatta hat die hart umkämpfte Präsidentschaftswahl gewonnen. Er habe 54,27 Prozent der mehr als 15 Millionen Stimmen erhalten, sagte am Freitagabend der Leiter der Wahlkommission, Wafula Chebukati.

Nach der Festnahme eines türkisch-schwedischen Journalisten in Spanien infolge eines türkischen Haftbefehls mehren sich die Rufe nach seiner Freilassung.

Nice, das Team des Schweizer Trainers Lucien Favre, unterliegt zuhause Aufsteiger Troyes 1:2 und ist damit nach zwei Spielen in der neuen Saison noch ohne Punkte.

Der rechte Mittelfeldspieler des FC Aarau hat sich im gestrigen Spiel gegen Schaffhausen verletzt und fällt nun etwa drei bis vier Monate aus.

Sarah Sjöström verbessert beim Kurzbahn-Weltcup in Eindhoven den Kurzbahn-Weltrekord über 100 Meter Crawl.

Die Extrawürste des beliebten Schlagerstars haben bereits im Vorfeld des Volksschlager Open Air für Diskussionen gesorgt. Nun nehmen Künstler und Fans Beatrice Egli in Schutz.

Mario Gavranovic erleidet zum dümmsten Zeitpunkt eine Verletzung und verpasst damit wohl die Champions-League-Playoffs.

Der amerikanische Golfstar Phil Mickelson beginnt mit seinen 47 Jahren offenbar das Alter zu spüren. An der US PGA Championship in Charlotte erlebt er jedenfalls den Tiefpunkt seiner Karriere.

Ein Brand in einer Lagerhalle in Pratteln BL ist am späten Freitagnachmittag glimpflich ausgegangen. Es wurde niemand verletzt. Der starke Rauch sei gemäss ersten Erkenntnissen keine Gefahr für Mensch und Umwelt.

Das deutsche Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" macht eine brisante Enthüllung zu den Vorgängen rund um die FIFA vor gut zwei Jahren. Es wird von einem "Komplott gegen Sepp Blatter" geschrieben.

Die Schweizer Springreiter beenden den Nationenpreis am CSIO Dublin im 6. Rang. Es siegen die fehlerlos bleibenden USA vor Frankreich (5 Punkte) und den Niederlanden (7).

Im KKL Luzern ist am Freitagabend das Lucerne Festival eröffnet worden. Bevor Festredner Iso Camartin sich zum Festival-Thema "Identität" äussern konnte, protestierten Kulturschaffende gegen Sparmassnahmen des Kantons Luzern.

Zürich im Ausnahmezustand: Am Samstag findet die 26. Street Parade statt. Gegen eine Million Besucher werden ums Seebecken erwartet. Die grösste Party der Schweiz dauert manchenorts bis Montagmorgen. Mit unserem Liveblog sind Sie dabei: alle News, Bilder und Videos.

Schlechte Nachrichten für Spanien-Besucher: Mitten in der Ferienzeit will das Sicherheitspersonal am Flughafen von Barcelona ab Montag für unbefristete Zeit in den Streik treten.

Am Montag beginnt das neue Schuljahr. Alle Stellen an den St.Galler Volksschulen sind besetzt, sogar in den Kindergärten und bei der Heilpädagogik.

Roger Federer erreicht beim Masters-1000-Turnier in Montreal mit einem 6:4, 6:4-Sieg gegen den Spanier Roberto Bautista Agut die Halbfinals.

Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den Final über 800 m erneut knapp. Die 26-jährige Toggenburgerin wird in der zweiten von drei Halbfinalserien in 1:59,85 Minuten Vierte.

"Walter Schönholzer muss nach dem Fall Ulrich K. überprüfen ob noch irgendwo im Kanton Thurgau weitere tote Pferde liegen. Und dann muss er dafür sorgen, dass geltendes Recht konsequent durchgesetzt wird", so David Angst, Chefredaktor der Thurgauer Zeitung, in seinem Leitartikel zum Fall Ulrich K.

Der zum 26. Mal stattfindende Monsteranlass am Zürcher Seebecken steht auch für akustischen Exzess. Doch überdrehte Lautstärke ist ein uraltes Mittel der Manifestation.

Mit einem digitalen Stadtführer wollen Anna Zimmermann und Angelo Zehr zeigen, wie viel St.Gallen zu bieten hat. Sie sprechen damit junge Reisende an, aber nicht nur.

An der Benelux-Rundfahrt muss der Thurgauer Stefan Küng in der 5. Etappe mit Start und Ziel in Sittard-Geleen sein Leadertrikot abgeben.

Nach dem zweiten Platz in der vergangenen Saison ist der WM-Titel das Ziel von Jeremy Seewer. Auch wenn er 50 Punkte zurückliegt. Am Sonntag startet Seewer zu den WM-Rennen in Frauenfeld.

Eine schwangere 24-jährige Frau ist am Freitag bei einem Selbstunfall in Maienfeld neben der A13 in einem Maisfeld gelandet. Die Autofahrerin zog sich dabei mittelschwere Verletzungen zu.

Ein 26 Tonnen schwerer Müllwagen ist im baden-württembergischen Nagold auf ein fahrendes Auto gekippt und hat dabei fünf Personen erdrückt. Dabei handelt es sich um eine Familie mit zwei kleinen Kindern sowie eine Jugendliche.

Dem Ligue-1-Debüt von Neymar für Paris Saint-Germain am Sonntag im Auswärtsspiel gegen Guingamp steht keine formelle Hürde mehr im Weg.

Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Romanshorn sind am Freitag drei Personen verletzt worden. Es entstand hoher Sachschaden.

Thomas Hansjakob, Erster Staatsanwalt des Kantons St.Gallen, ist zufrieden mit dem Urteil des Bundesstrafgerichts gegen den Pyro-Werfer. Er spricht über die Protestaktion der Espen-Fans am Mittwoch und die Kritik der Fananwältin am Urteil.

Die Behörde unter Führung von Regierungsrat Walter Schönholzer habe zu spät eingegriffen im Fall des Tierquäler-Skandals auf dem Hof in Hefenhofen. Die "Schweizer Illustrierte" schickt deshalb dem Thurgauer Regierungsrat einen Kaktus zu.

Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat gegen den äthiopischen Imam, der im Oktober 2016 anlässlich einer Predigt in der An'Nur-Moschee öffentlich zur Tötung von Muslimen aufgerufen hatte, Anklage erhoben.

Es ist noch nicht lange her, dass sich Behörden und Gewerbe der Stadt fragten: Was tun mit all den Tauben? Heute ist die Aufregung um die Plage verflogen - und doch werden die Vögel manchmal geschossen.

Wie die meisten Mädchen in ihrem Alter, hört Tamara Hähni gerne Pop- und Rockmusik. Ihr Kindheitstraum war es aber nicht, Gitarre oder Klavier zu spielen - sie entschied sich für das Alphorn.

Am Montagabend hat ein Spaziergänger einen jungen Dalmatiner auf einem Firmenareal in Engelburg gefunden. Nun wird nach dem Besitzer gesucht.

Selina Büchel qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in London über 800 m erwartungsgemäss für den Halbfinal. Sie qualifiziert sich als Dritte ihrer Serie direkt für die nächste Runde.

Die Anwältin des wegen Pyro-Würfen verurteilten Fussballfans übt Kritik am Umgang des Bundesstrafgerichts mit zwei Gutachten. Diese zeigen: Das Opfer eines Knallkörper-Wurfs hatte schon zuvor Hörschäden gehabt.