Die kanadische Armee hat an der Grenze zu den USA Zelte für Flüchtlinge aufgestellt. Sie bieten zunächst Platz für 500 Menschen, wie das Militär am Mittwoch mitteilte. Es handle sich um eine "Notmassnahme".
Kariem Hussein verpasst an den Weltmeisterschaften in London im Final über 400 m Hürden eine Medaille deutlich. Der 28-jährige Thurgauer belegt bei misslichen Bedingungen den achten und letzten Platz.
Weder Titelverteidigerin Allyson Felix noch Olympiasiegerin Shaunae Miller-Uibo sondern die Amerikanerin Phyllis Francis liess sich am kühlen, verregneten 6. WM-Tag zur 400-m-Weltmeisterin küren.
Der US-Unterhaltungsriese 21st Century Fox hat im vergangenen Geschäftsquartal wegen mangelnder Kinohits Abstriche machen müssen. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ging der Überschuss von 567 auf 476 Millionen Dollar zurück. Das TV-Geschäft dagegen lief gut.
Mit einem Tempo von bis zu 194 Kilometern pro Stunde sind Touristen aus Shanghai in Süddeutschland bei Böblingen in eine Radarfalle gerast. Die reichen Chinesen waren auf einer Probefahrt in einer Kolonne von sechs Fahrzeugen im Gesamtwert von fast 13 Millionen Euro.
Roger Federer zieht beim Masters-1000-Turnier in Montreal ohne jegliches Problem in die Achtelfinals ein. Am Tag nach seinem 36. Geburtstag gewinnt der Basler 6:2, 6:1 gegen Peter Polansky.
Isaac Makwala sorgt für die kurioseste WM-Geschichte in London. Der Botswaner darf nach seinem Startverbot nachträglich seinen 200-m-Vorlauf absolvieren - und qualifiziert sich für den Final.
Schlusslicht FC Thun gewinnt erstmals seit fast vier Jahren wieder gegen die Young Boys und entzaubert den Leader auswärts in Bern gleich mit 4:0. Zum Auftakt der 4. Runde gibt es drei Auswärtsiege.
Lausanne kann seine Heimmisere auch gegen Lugano nicht beenden. Die Waadtländer verlieren 2:3 und kassieren die dritte Niederlage im vierten Spiel.
Fabienne Schlumpf verpasst an den Weltmeisterschaften in London den Final über 3000 m Steeple knapp und verfehlt damit ihr grosses Saisonziel. Alex Wilson bleibt im Halbfinal über 200 m ohne Chance.
Das ersatzgeschwächte Luzern sichert sich in St. Gallen den zweiten Saisonsieg. Die Tore zum 2:0 erzielen Yannick Schmid und der überragende Francisco Rodriguez.
Das erste Berner Derby der Super-League-Saison 2017/18 bringt eine Sensation. Der punktelose FC Thun siegt in Bern gegen die verlustpunktlosen Young Boys 4:0. In der Pause führen die Gäste schon 3:0.
Als Chefunterhändler der kolumbianischen Regierung hat er den Friedensvertrag mit der linken Guerillaorganisation FARC ausgehandelt. Jetzt will Humberto de la Calle der nächste Präsident von Kolumbien werden.
Die US-Firma stellt den günstigsten Dienst namens Pop in der Limmatstadt ein
Nach einem Blitzeinschlag in Courroux JU ist am Mittwochabend eine Scheune komplett abgebrannt. 70 Kühe konnten rechtzeitig gerettet werden. Die zwei Männer, die in der Scheune arbeiteten, erlitten Gehörverletzungen und wurden ins Spital gebracht.
Wegen mutmasslicher Verbindungen zu einem Drogenkartell verhängt das amerikanische Finanzministerium Sanktionen gegen den mexikanischen Starspieler Rafael Marquez.
Eine eigene Briefmarke, eine Banknote und Filme vergangener Ausgaben: Das Jubiläum ist am 70. Filmfestival in Locarno omnipräsent. Am Mittwoch fand als Höhepunkt ein offizieller Festakt statt - im neu eröffneten Palazzo del Cinema, dem "Zuhause des Leoparden".
Der SP-Regierungsrat hilft Wissenschaftlern zu ermitteln, welche Schäden verschmutze Luft in den Aargauern hervorruft.
War Donald Trumps Drohung gegen Nordkorea nur das Getöse eines Angebers, oder war sie ernst gemeint? Beides wäre beunruhigend.
Das harte Urteil des Bundesstrafgerichts gegen einen St. Galler Fussballfan wurde von der Politik gewünscht – und könnte auch ausserhalb des Stadions Konsequenzen haben.
Laut Richter Jürg Meier tötete der Galeristensohn seinen Freund «äusserst brutal und grausam». Jetzt muss er zwölfeinhalb Jahre ins Gefängnis. Die Verteidigung will den Fall weiterziehen.
Die Pferde des mutmasslichen Tierquälers vom thurgauischen Hefenhofen werden in Schönbühl-Sand von der Armee aufgepäppelt. Das braucht viel Einfühlungsvermögen.
Vor einem Jahr gewann Fabian Cancellara Olympiagold in seinem letzten grossen Rennen. Er spricht über die Mühen und Verlockungen in seinem neuen Leben nach dem Profisport. Und vom Horror auf der Schulbank.
Seit Freitag gilt im Kanton ein gesetzlicher Mindestlohn von 20 Franken pro Stunde – nun könnten Zürich und Bern nachziehen.
Kariem Hussein hat im Final über 400 m Hürden eine Medaille deutlich verpasst. Auch Fabienn Schlumpf und Alex Wilson verpassen ihre Ziele.
Auf ihrem langen Weg über Jordanien nach Deutschland wurde aus der geflohenen Syrerin Malakeh Jazmati eine grosse Köchin. Eine Geschichte über Revolutionen, die durch den Magen gehen.
Die Stadtregierung meint es gut und greift doch ab und zu daneben – wie Filippo Leutenegger mit den filigranen Sonnenschirmen. Die sieben peinlichsten Flops der Stadt.
Ein Galeristensohn hat seinen Freund in einer Villa in Küsnacht getötet. Nun wurde er wegen diverser Delikte verurteilt.
Ein mysteriöses Tötungsdelikt ereignete sich im vergangenen September in Zürich. Jetzt wurden schreckliche Einzelheiten bekannt.
Der umstrittene Fahrdienst Uber Pop mit Amateurchauffeuren wird morgen eingestellt. Diese dürfen aber vorerst weiterfahren, unter einem irreführenden Label.
Die Zürcher Vermittlungsplattform One Future wollte ein Bankkonto eröffnen – und scheiterte am Bankschalter. Die Gründe der Ablehnung sind rätselhaft.
Weil die Tickets für die beliebte Schwimmveranstaltung innert Minuten weg sind, floriert der Schwarzmarkt. Die Organisatoren handeln nun.
Aubergine mit Fenchelpollen oder Rüebli mit Himbeeren: Margaretha Jüngling will mit viel Gemüse und viel Fantasie das Zürcher Publikum begeistern.
Auf die nicht totzukriegende Fahrradklauerei in der Stadt gibt es nur eine Antwort: Geballte Hässlichkeit!
Bei rund einem Dutzend Bränden im freiburgisch-waadtländischen Broye-Bezirk sind 79 Tiere verendet. Ein Mann sitzt in Untersuchungshaft.
Wie kommt es, dass das Bundesstrafgericht einen Böllerwerfer zu einer Rekordstrafe verurteilt? Ein Experte ordnet ein.
Die erste Tamedia-Umfrage zeigt eine Mehrheit für die Gegner der Altersreform. Auch bei der linken Basis scheint die Skepsis gegenüber der Vorlage gross.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Im Konflikt zwischen den USA und Nordkorea verschärft sich der Ton. Wie gross ist die Gefahr einer militärischen Eskalation? Einschätzungen von ETH-Sicherheitsexperte Oliver Thränert.
Seine atomaren Drohgebärden sind ein Tabubruch: Kein US-Präsident hat jemals Donald Trumps Sprache verwendet.
Der Schweizer Aktienmarkt lässt mächtig Federn, und der Franken verzeichnet den grössten Tagesgewinn seit der Aufhebung der Euro-Untergrenze.
Die Banken haben seit Beginn der Krise mehr als 320 Milliarden Dollar an Bussgeldern bezahlt. Doch die Risiken wurden bloss verschoben. Kleiner geworden sind sie nicht.
Schlusslicht Thun schiesst sich mit einem 4:0 gegen Leader YB aus der Startkrise. Lugano schlägt Lausanne, Luzern gewinnt in St. Gallen.
Pini Zahavi hat einmal mehr die Regeln des Fussballs auf den Kopf gestellt. Aber wer ist der Mann mit Verbindungen zur Weltpolitik?
Watsky sucht den Kommunismus in Kerala und landet als VIP beim Cricket: Folge 21 der Storys von US-Autor George Watsky – vorab bei uns.
Die Nacktkünstlerin diskutierte gestern im «Club» angezogen zum Thema Schönheitsdruck. Schaffte sie es, ihr Profil zu schärfen?
Der -Autor zeigt seine Lieblings-Abkürzungen und eine nette Spielerei.
Für -Autor Rafael Zeier ist das Apple-Tablet das wichtigste Arbeitsgerät. Diese Apps machen es möglich.
Unser Papablog-Autor und sein Kind haben die Frau aus dem Elternbett vertrieben. Warum das gut ist.
Nicht mehr das Auto macht den Status der Männer aus, sondern ihr Mobilitätsverhalten.
Die Antwort auf eine Leserfrage zum verbreiteten Bild des «armen» Einzelkindes.
Die Zahl der Menschen, die wegen übermässigen Trinkens im Spital waren, nimmt ab. Weniger gut sieht es aber bei den Jungen aus.
Ein Video, das angeblich von einer Schweinezucht in la Praz VD stammt, wirft Fragen auf. Migros und Coop beziehen von dort vorerst kein Fleisch mehr.
In einem Pariser Vorort hat ein BMW sechs Soldaten umgefahren. Die Polizei stoppte das flüchtige Fahrzeug auf der Autobahn.
Ausgerechnet in der Hochsaison wird der Pass zwischen Südtirol und Trentino tageweise für den Verkehr gesperrt. Was Naturliebhaber freut, nervt die lokalen Touristiker.
Im Boyne-Tal stolpert man Schritt auf Tritt über grossartige Legenden und Monumente aus der reichen Geschichte Irlands – Lachs und Bachforelle gibt es fast gratis dazu.