Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 01. August 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Stadt Bern ist ein Polizeieinsatz im Gang. Ermittelt wird wegen eines verdächtigen Gegenstands.

Pöstler dürfen Päckli auch vor der Tür deponieren – zum Ärger von Kunden und Konsumentenschützern.

Im Wahlkampf inszenierte sich Donald Trump als führungsstark. Die Personalie Scaramucci zeigt aber, dass der US-Präsident in Wahrheit konfliktscheu ist.

Ein heftiges Gewitter ist über die Schweiz gezogen. Ein Leser berichtet von einer Schrecksekunde.

In Grossbritannien könnten EU-Bürger bald zu Bürgern zweiter Klasse werden. Scheitern die Verhandlungen, droht ihnen sogar die Ausweisung. Vier Kontinentaleuropäer schildern ihre Ängste.

Hunger, sexuelle Belästigung, Zwangsarbeit, Gewalt: Ein Forschungsbericht zeigt den Alltag von Textilarbeitern. Und wie die Schweiz in Schwellenländern dagegen ankämpft.

Die Jungen Grünliberalen wollen Cannabis legalisieren und die Steuereinnahmen für die AHV verwenden.

Die USA verhängen Sanktionen gegen Venezuelas Staatschef, doch Maduro feiert die Wahl der Verfassunggebenden Versammlung als Sieg und lässt prominente Gegner verhaften.

Jodler, Alphorn, Trachten – am 1. August gleicht die Stadt Zürich einem Musikantenstadel. Sogar das Sechseläuten ist zeitgemässer.

Ex-SVP-Regierungsrätin Rita Fuhrer erzählt, wie sie die Bruchlandung mit einem Kleinflugzeug in Maur überstanden hat.

Nach der Bruchlandung mit dem historischen Flugzeug in Maur ZH hat sich die ehemalige Zürcher Regierungsrätin Rita Fuhrer auf Facebook gemeldet.

Der am G-20-Gipfel in Hamburg verhaftete Schweizer Flaschenwerfer ist in Zürich als Gastrounternehmer aktiv.

An den ersten Konzerten der beliebten «Stadtsommer»-Reihe gab es magische Momente. Es ging aber auch etwas atemlos durch die Nacht.

Am Samstag sind vermummte Fans des FC Zürich auf GC-Fans losgegangen – es ist bereits der fünfte Vorfall innerhalb eines Jahres, und immer ging die Initiative von der gleichen Seite aus.

Wo sind sie geblieben, die Dessertklassiker vergangener Tage? Eine Zeitreise in die Welt von Bananensplit und Coupe Tête-à-Tête.

Wo hat man dieses Gesicht schon gesehen? Andy Serkis ist der Star, den man nie bemerkt. Begegnung mit einem, der die Schauspielerei radikal verändert.

Schweizer Spitzenathleten nahmen den Nationalfeiertag zum Anlass, um sich bei ihren Fans zu melden. Alles zum 1. August im Ticker.

Immer mehr Gemeinden verzichten auf ein 1.-August-Feuerwerk – nicht nur aus Kostengründen.

Die Antwort auf eine Leserfrage zum Unterschied zwischen Freunden und Kollegen.

180 Millionen? 222 Millionen? Im Fussball werden immer absurdere Ablösesummen bezahlt. Das war nicht immer so. Testen Sie Ihr Wissen.

In Venezuela herrscht seit Monaten Chaos, immer mehr Venezolaner hungern. Wie konnte es dazu kommen?

Venezuelas Staatschef agiert aus einer Position der Schwäche. Sein Überleben hängt vor allem vom Militär ab.

Würde die Schweiz per sofort nur noch Elektroauto fahren – um wie viel würde der Stromverbrauch steigen? Experte Marcel Gauch rechnet vor.

Wer künftig SBB-Billette online kaufen will, muss sich bei Swiss Pass registrieren. Doch der Prozess ist so kompliziert, dass viele scheitern.

Wenn der deutsche WM-Leader seinen Vertrag mit Ferrari verlängert, steigt er zum unangefochtenen Krösus in der Formel 1 auf.

Olympia-Gastgeber 2024 und 2028 stehen fest +++ Scharapowa gewinnt Spiel 1 nach Verletzung +++ Teilerfolg für Schweizer Beachvolleyballerinnen +++

Jeanne Moreau war eine Ikone des französischen Kinos. Ihr extrem wandelbares Gesicht drückte den Triumph des Charakters über blosse Schönheit aus.

Klage am Hals, pleite, neuer Job: Wie es dem Fotografen des berühmten Affen-Selfies heute geht.

Die von Geheimdiensten benutzte Software Palantir soll Verbrechen aufdecken, bevor sie passieren. Dazu sammelt das Programm massenweise Daten.

Entwickler haben in einem Softwarepaket Hinweise auf das nächste Apple-Telefon gefunden. Und China und Russland sagen VPN-Diensten den Kampf an.

Holen Sie die Natur ins Haus! So verwandeln Sie auch unscheinbare Räume in zauberhafte Gartenparadiese.

Ob Förderwahn oder Medienkonsum: Unsere Kinder haben immer weniger Gelegenheiten, selbstbestimmt zu spielen.

Michael Marti, Leiter Digital und Mitglied der Chefredaktion des Tages-Anzeigers, stellt heute für die 12-App seine zwölf Lieblingstexte zum 1. August zusammen.

Klassisch Schokolade oder lieber Randen-Wasabi? Diese interaktive Karte zeigt, in welcher Gelateria Sie glücklich werden.

In Baden-Baden drohte ein Mann, sich von einem Hoteldach zu stürzen. Gaffer mit gezücktem Smartphone feuerten ihn an. Die Polizei ist fassungslos.

Mehrere Bandenmitglieder wollten aus einem Gerichtsgebäude in Russland fliehen. Sie wurden erschossen – mehrere weitere Personen wurden verletzt.

Grosse Flugzeuge können gefährlich starke Turbulenzen verursachen. Weil die Anzahl dieser Vorfälle steigt, publiziert die Easa Verhaltenstipps für Piloten.

Sonntagsausflug nach Flims GR, wo Kühe, Könige und Kinder in den Bergseen baden und Wanderer erstaunt innehalten.

In der Stadt Bern ist ein Polizeieinsatz im Gang. Ermittelt wird wegen eines verdächtigen Gegenstands.

Wegen der angekündigten Unwetter war lange nicht sicher, ob das 1.-August-Feuerwerk auf dem Gurten am Nationalfeiertag gezündet werden kann. Doch das Gewitter kam früh genug – pünktlich um 22.15 Uhr ging das Feuerwerk los.

Am frühen Dienstagabend zog um 17 Uhr ein Gewitter der Stufe Rot über weite Teile des Kantons Bern. Das Unwetter war kurz, aber intensiv. Als Folge davon fiel in mehreren Gemeinden des Kantons Bern der Strom aus.

Ein heftiges Gewitter ist über die Schweiz gezogen. Ein Leser berichtet von einer Schrecksekunde.

Schweizer Spitzenathleten nahmen den Nationalfeiertag zum Anlass, um sich bei ihren Fans zu melden. Alles zum 1. August im Ticker.

«Konsens ist der wahre Hüter des Gleichgewichts», sagte Guy Parmelin in seiner 1.-August-Ansprache. Schweizer Werte standen im Vordergrund.

Bundesrat Ueli Maurer hat am 1. August den Bauernbrunch in Moosseedorf besucht und gab sich volksnah. Fotografieren durften sich mit ihm alle – selbst das Schweinchen.

Wenn auf dem Bödeli zur 1.-August-Feier eingeladen wird, sind die Einheimischen gewaltig in der Minderheit. Gäste aus aller Herren Ländern geniessen den Apéro, beklatschen den Umzug und applaudieren zum Schluss den Raketen, die in den Himmel steigen.

Teaser Schatzsuche

In Münsingen brannte am Dienstagnachmittag ein Feld. Offenbar wurde der Brand durch Feuerwerk ausgelöst.

In der Nacht auf den 1. August sind in Biel zwei Personen bei einem Sturz auf das Gleis der Biel-Magglingen-Bahn verletzt worden. Beide Männer wurden ins Spital gebracht, einer von ihnen ist in kritischem Zustand.

Am Dienstagnachmittag sind bei Guttannen zwei Motorräder kollidiert. Beide Lenker wurden verletzt. Die Grimselstrasse war für knapp eine Stunde blockiert.

Der Biobauer Stefan Brunner, der in Spins bei Aarberg den Eichhof in der 6. Generation führt, hat innovative Ideen. Zum Beispiel Gemüsebestellungen per App oder den Jät-Ferrari.

Gemeinsinn soll am 1. August gepflegt werden, meint Marco Büchel, der Festredner in Oberhofen. Er sprach vor sehr vielen Leuten, die schon früh das Festzelt auf dem Seeplatz füllten.

Am Montagabend hat sich in Adelboden ein landwirtschaftliches Fahrzeug mehrfach überschlagen. Die Lenkerin wurde dabei verletzt und musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.

Den letzten Schliff für die WM in London hat sich die Sprintstaffel um Mujinga Kambundji in Langenthal geholt; die Perspektiven sind ausgezeichnet. Trainer Ralph Mouchbahani sagt: «Die Frauen machen mir die Arbeit einfach.»

Martin Plüss hat den SCL Tigers eine Absage erteilt. Der 40-Jährige lässt weiterhin offen, ob und wo er seine Karriere fortsetzen wird. Aber: Dem ex-SCB-Captain gehen die Alternativen aus.

Nun ist es definitiv: Mit einem Einerticket schickt die Tessiner FDP Nationalrat Ignazio Cassis ins Rennen um den frei werdenden FDP-Bundesratssitz.

Doris Leuthard will spätestens 2019 als Bundesrätin abtreten. Was nun? Alles dazu im Q&A.

Die Lage in Venezuela eskaliert: Präsident Maduro liess zwei Oppositionsführer in der Nacht abholen.

US-Präsident Donald Trump ist schnell – nicht in der Umsetzung seiner politischen Agenda, sondern im Auswechseln hochrangiger Mitarbeiter.

Haben Sie in letzter Zeit Schinkenwürfeli bei Denner gekauft? Wenn ja, sollten Sie das Produkt unter Umständen nicht konsumieren.

Vor allem wegen Verlusten auf den Dollarbeständen: Die Schweizerische Nationalbank schreibt im zweiten Quartal tiefrote Zahlen. Im Halbjahr weist sie ein kleines Plus aus.

Nach einem epileptischen Anfall wacht Watsky auf und muss Finger zählen: Folge 14 der Storys von US-Autor George Watsky – exklusiv vorab bei uns.

Michael Marti, Leiter Digital und Mitglied der Chefredaktion des Tages-Anzeigers, stellt heute für die 12-App seine zwölf Lieblingstexte zum 1. August zusammen.

Mehrere Bandenmitglieder wollten aus einem Gerichtsgebäude in Russland fliehen. Sie wurden erschossen – mehrere weitere Personen wurden verletzt.

Die Ermittlungen nach der Bluttat vor dem Konstanzer Club laufen auf Hochtouren. Die heutige Obduktion soll mehr Klarheit bringen.