Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 31. Juli 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Paris soll die Olympischen Spiele 2024 ausrichten. Als Gastgeber der Sommerspiele 2028 ist Los Angeles vorgesehen, wie das Internationale Olympische Komitee am Montag in Lausanne bekannt gibt.

Jolanda Neff wird das Weltcuprennen vom Sonntag im kanadischen Mont Sainte-Anne auslassen. Dies gibt die Schweizer Meisterin via Instagram bekannt.

Zwei Gründe haben die Leute mehr und mehr nach einem Rücktritt von Doris Leuthard fragen lassen. Mit ihrer vagen Ankündigung hält sie sich alle Optionen zum genauen Demissionszeitpunkt offen.

Die Schweiz ist um einen spektakulären Theaterbau reicher: Das bündnerische Kulturfestival Origen hat am Montag auf dem Julierpass einen fast dreissig Meter hohen Theaterturm aus Holz eröffnet. Selbst Bundesrat Alain Berset reiste für den Anlass an.

Fünf der sieben Bundesräte sind schon am Vorabend des Nationalfeiertags ans Rednerpult getreten. Sie lobten - je nach politischer Gesinnung - Freiheit oder Weltoffenheit der Schweiz. Ein Magistrat wandte sich mit einem E-Mail an Wilhelm Tell.

Für das SRF-Sommerprojekt «Im Schatten der Burg – Leben vor 500 Jahren» lebt und arbeitet Familie Dietschi aus Kestenholz während drei Wochen in einem Bauernhaus im Schatten von Schloss Neu-Bechburg in Oensingen. Wir begleiten das Projekt in unserem Blog.

Nach nur zehn Tagen im Amt hat der neue Kommunikationschef von US-Präsident Donald Trump, Anthony Scaramucci, den Posten wieder geräumt. Das bestätigte das Weisse Haus am Montag.

In der Nähe der griechischen Hauptstadt Athen ist am Montagabend ein grosser Buschbrand ausgebrochen. Starker Wind und Trockenheit fachten die Flammen an.

An der Beachvolleyball-WM in Wien qualifiziert sich nach Nina Betschart/Tanja Hüberli auch das zweite Schweizer Duo Joana Heidrich/Anouk Vergé-Dépré direkt für die Sechzehntelfinals.

Dem Aargauer Nationalrat Jonas Fricker (Grüne) ist das abgeschlossene Velo vor der eigenen Haustüre geklaut worden. Er ist nicht das einzige Opfer: Im Sommer haben Velodiebe Hochsaison. Besonders viele Diebstähle verzeichnet Aarau.

Der Aargauer Landammann Stephan Attiger ruft die Bevölkerung zu politischem Engagement und zur Mitarbeit auf. Konstruktive Kräfte würden gebraucht, die Verantwortung übernähmen und in einem fairen politischen Dialog Entscheidungen fällten.

Cristiano Ronaldo muss erstmals zum Vorwurf des Steuerbetrugs Stellung beziehen. Nach der Anhörung in Madrid wird die Untersuchungsrichterin entscheiden, ob der Weltfussballer angeklagt wird.

Nach dem Auftaktsieg gegen Winterthur verliert der FC Wohlen das zweite Spiel der Saison. Gegen den FC Schaffhausen hat das Team von Trainer Ranko Jakovljevic nicht den Hauch einer Chance – 1:4 lautet das Schlussresultat.

Bayern München verpflichtet einen neuen Sportdirektor: Hasan Salihamidzic (40) übernimmt den Posten beim deutschen Rekordmeister.

Das Schweizer Team hat an der Internationalen Biologie-Olympiade im britischen Coventry fünf Medaillen gewonnen: Eine Silbermedaille sowie vier Bronzemedaillen.

Also doch: Doris Leuthard, die beliebteste aller Bundesrätinnen, tritt spätestens per Herbst 2019 zurück. Mit ihrer Ankündigung im Westschweizer Fernsehen bringt die Aargauerin etwas zusätzliche Spannung in den sonst eher lauen Wahlkampf um die Nachfolge von Didier Burkhalter.

800-Meter-Weltrekordhalter David Rudisha sagt seinen Start bei den bevorstehenden Leichtathletik-Weltmeisterschaften ab.

Die Gewitter mit Sturmböen von vergangener Nacht haben zwei Todesopfer gefordert. Ein 12-jähriges Mädchen aus Lettland wurde bei Interlaken in einem Zelt von einem umstürzenden Baum erschlagen. Auf dem Matterhorn wurde eine Bergsteigerin tödlich vom Blitz getroffen.

Donald Trumps neuer Stabschef John Kelly greift durch: Sein erstes Opfer ist Kommunikationsdirektor Anthony Scaramucci. Was noch von Kelly zu erwarten ist.

Offenbar auf Druck des neuen Stabschefs John Kelly: Donald Trump zieht Anthony Scaramucci vom Amt des Kommunikationsdirektors ab.

Doris Leuthard will spätestens 2019 als Bundesrätin abtreten. Was nun? Alles dazu im Q&A.

Immer mehr Gemeinden verzichten auf ein 1.-August-Feuerwerk – nicht nur aus Kostengründen.

Einzigartiges Projekt: Ein 30 Meter hoher Turm auf dem Julierpass GR soll die Vielfalt der Schweiz widerspiegeln.

In Maur ZH hat ein historisches Flugzeug eine Bruchlandung hingelegt. An Bord sass die ehemalige Zürcher Regierungsrätin.

Tierrechtler klagen gegen Swissmilk – wegen einer «unwahren» Aussage in einer Werbung der Milchhersteller.

Haben Sie in letzter Zeit Schinkenwürfeli bei Denner gekauft? Wenn ja, sollten sie das Produkt unter Umständen nicht konsumieren.

Der am G-20-Gipfel in Hamburg verhaftete Schweizer Flaschenwerfer ist in Zürich als Gastrounternehmer aktiv.

Am Samstag sind vermummte Fans des FC Zürich auf GC-Fans losgegangen – es ist bereits der fünfte Vorfall innerhalb eines Jahres, und immer ging die Initiative von der gleichen Seite aus.

Die Fahrt auf die Tschinglen-Alp bei Elm ist ein multimediales Ereignis, die Ankunft auf dem Berg eine grosse Überraschung.

Nirgendwo kommt man den Ironmännern und ihrer Gefühlswelt so nah wie in einem Zelt am Zürcher Belvoir-Park. Denn dort müssen jene hin, die die Regeln verletzten.

Kurz vor Weihnachten 2016 ist der Sternen in Sternenberg komplett niedergebrannt. Die Besitzerin Marianne Brühwiler wirtet bereits wieder und plant, das Restaurant neu aufzubauen.

Stan Wawrinka gibt Tipps. Nachdem er einen virtuell zerstört hat. Unser Redaktor wagte den Selbstversuch.

Wo sind sie geblieben, die Dessertklassiker vergangener Tage? Eine Zeitreise in die Welt von Bananensplit und Coupe Tête-à-Tête.

Wo hat man dieses Gesicht schon gesehen? Andy Serkis ist der Star, den man nie bemerkt. Begegnung mit einem, der die Schauspielerei radikal verändert.

Sie befinde sich «am Ende ihrer letzten Legislatur», sagte die Bundespräsidentin in einem Interview. Spätestens 2019 soll Schluss sein.

Abraham Zere schreibt als Journalist im Exil über die Zustände in Eritrea. Die Schweiz müsste die Beziehungen zur eritreischen Regierung sofort abbrechen, sagt er.

Die Antwort auf eine Leserfrage zum Unterschied zwischen Freunden und Kollegen.

180 Millionen? 222 Millionen? Im Fussball werden immer absurdere Ablösesummen bezahlt. Das war nicht immer so. Testen Sie Ihr Wissen.

Washington reagiert nach der umstrittenen Wahl in Venezuela. Maduro sei ein «Diktator», begründet das Finanzministerium den Entscheid..

Laut einem Regierungssprecher wird Grossbritannien schon bald Einschränkungen für EU-Bürger einführen. Zuvor hatten Minister von einer Übergangslösung gesprochen.

Wer künftig SBB-Billette online kaufen will, muss sich bei Swiss Pass registrieren. Doch der Prozess ist so kompliziert, dass viele scheitern.

Besonders nach Ferien im Ausland sollte man Rechnungen und Bankauszüge genau kontrollieren.

Der einstige Publikumsliebling Hasan Salihamidzic kehrt zu Bayern zurück. Als neuer Sportchef sitzt er künftig neben Trainer Ancelotti auf der Bank.

Teilerfolg für Schweizer Beachvolleyballerinnen +++ Nur Franzosen bezwingen Schweizer Schützen +++ Die Löwen haben einen neuen Captain +++

Eine Software kann Barack Obama digital zum Sprechen bringen – echter als in Realität. Auch andere Politiker hätten davon profitiert.

Er spielte die Hauptrolle in «Homo Faber»: Der Schauspieler und Dramatiker Sam Shepard erlag mit 73 Jahren seiner Krankheit.

Entwickler haben in einem Softwarepaket Hinweise auf das nächste Apple-Telefon gefunden. Und China und Russland sagen VPN-Diensten den Kampf an.

Internationale Wissenschaftler auf dem Forschungsplatz Zürich sprechen über den Schweizer Nationalismus und erklären, was die Gefahr eines hohen Lebensstandards ist.

Holen Sie die Natur ins Haus! So verwandeln Sie auch unscheinbare Räume in zauberhafte Gartenparadiese.

Auf zum Höhentraining, wenn auch mit sehr kleinen Schritten: Unsere Wanderschnecke ist vom Schwyzer Panoramaweg begeistert.

Klassisch Schokolade oder lieber Randen-Wasabi? Diese interaktive Karte zeigt, in welcher Gelateria Sie glücklich werden.

Heftige Gewitter haben in mehreren Kantonen Spuren hinterlassen. Ein tragisches Schicksal ereilte eine Familie in Bönigen bei Interlaken.

Zwei erfahrene Alpinisten aus Nevada sind von der italienischen Seite her auf den 4478 Meter hohen Gipfel gestiegen – und von einem Unwetter überrascht worden.

Grosse Flugzeuge können gefährlich starke Turbulenzen verursachen. Weil die Anzahl dieser Vorfälle steigt, publiziert die Easa Verhaltenstipps für Piloten.

Sonntagsausflug nach Flims GR, wo Kühe, Könige und Kinder in den Bergseen baden und Wanderer erstaunt innehalten.