Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 30. Juli 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz hat ihre grossen Probleme gelöst. Jetzt kann sie anderen helfen.

Ute Röhrig entwirft kleinste Strukturen, die eines Tages gegen Krebs helfen sollen. Die Bioinformatikerin arbeitet an Modellen für die Immuntherapie.

Stan Wawrinka gibt Tipps. Nachdem er einen virtuell zerstört hat. Unser Redaktor wagte einen Selbstversuch.

Ahmad A., der in Hamburg Passanten attackierte, war über Monate im Visier der Staatsschützer. Es wurde früh erkannt, dass mit ihm etwas nicht stimmte. Doch dann passierten Fehler.

Die FDP hat einen Plan für den Fall, dass die Rentenreform abgelehnt wird. Doch ob sie dafür eine Mehrheit findet, ist fraglich. Meinungsführer im Parlament sprechen sich dagegen aus.

Internationale Wissenschaftler auf dem Forschungsplatz Zürich gehen am 1. August rudern oder arbeiten weiter. Manche haben das Feuerwerk aber unglaublich gefunden.

Der FC Basel verliert seinen Captain und Spielmacher. Matías Delgado informierte die Medien in einer tränenreichen Pressekonferenz.

Abraham Zere schreibt als Journalist im Exil über die Zustände in Eritrea. Der Regimegegner sagt, die Schweiz müsste die Beziehungen zur eritreischen Regierung sofort abbrechen.

Klassisch Schokolade oder lieber Randen-Wasabi? Diese interaktive Karte zeigt, in welcher Gelateria Sie glücklich werden.

Nach dem Torfestival der Young Boys gegen die Grasshoppers haben Chaoten im Zürcher Kreis 5 gewütet. Die Situation hat sich schnell wieder beruhigt.

Heute verwandelt sich das Kon-Tiki zum zweiten Mal in diesem Jahr ins Konliki. Damit kehrt die weibliche Homoszene zurück ins Quartier, in dem sie ihre Zürcher Anfänge hatte.

In der heutigen Ausgabe dieser städtischen Gebrauchsanleitung gehts um kalten Kaffee, Geburtstage, Cassata (schon wieder!) und um die «Schande von Frick» – vor allem aber geht es um eine Tolpatschigkeit.

Beat Guntersweiler ist alleinerziehender Vater. Trotzdem lebt ein Austauschschüler bei ihm. Austauschorganisationen werden offener für neue Lebensformen – auch aus der Not heraus.

Beim Bahnhof Zürich Altstetten steht ein mysteriöser Rasenquader. Am 1. August findet dort ein Puurezmorge statt – exklusiv für Flüchtlinge.

Zweites Spiel, zweiter Sieg: Der FCZ dreht die Partie gegen Thun und macht den perfekten Saisonstart Tatsache. Sion gewinnt glücklich in Lausanne.

Die Viertelfinals der Frauen-EM haben mit dicken Überraschungen geendet. Vor allem Österreichs Fussballerinnen sorgen für einen Exploit.

Freyas Sommer beim Bahnhof Wiedikon ist eine charmante Sommeroase. Doch die Preispolitik des neuen Lokals irritiert uns.

An dieser Stelle verraten Menschen aus der Zürcher Musik- und Clubszene ihre drei liebsten Sommerhits. Dieses Mal Alfonso Siegrist, Booker.

Christoph Lenz über den Plan B der FDP zur Altersreform.

Die Schweiz kann sich nicht selber mit genügend Nahrung versorgen. Doch was heisst das konkret? Erklärungen am Beispiel eines typischen Mittagessens.

180 Millionen? 222 Millionen? Im Fussball werden immer absurdere Ablösesummen bezahlt. Das war nicht immer so. Testen Sie Ihr Wissen.

Welchen Rekord hat der Flughafen Zürich gebrochen? Und wie viele Ferientage gibt es in der Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern? Das grosse Quiz zu den Sommerferien.

Reaktion auf den jüngsten Sanktionsbeschluss der Trump-Regierung: Der russische Präsident verweist US-Diplomaten des Landes.

Präsident Nicolás Maduro will mit der Wahl einer «verfassunggebenden Versammlung» das Parlament entmachten. Was dann passieren könnte.

Die Idee, Dieselabgase mit Harnstoff zu reinigen, war eine technische Revolution. Aber sie war einigen Managern der Audi AG lästig. Was zu fragwürdigen Kosten-Nutzen-Rechnungen führte.

Mit dem Elektroauto Model 3 will der US-Hersteller den Massenmarkt erobern. 30 Modelle wurden nun ausgeliefert.

Liao Yiwu schreibt aus dem Exil gegen das chinesische Regime an – auch für seinen verstorbenen Freund Liu Xiaobo.

Wie man eine gewaltige Niederlage in einen gewaltigen moralischen Sieg ummünzt.

Wie viel Bier, Wein und Schnaps trinken Sie pro Woche? Und wie reiht sich Ihr Konsum im internationalen Vergleich ein? Unser Alkoholrechner weiss es.

Die neue Brücke, die Zermatt und Grächen verbindet, wird heute eröffnet. Mit Höhenangst ist man hier fehl am Platz.

Cola auf die Haut, um schnell braun zu werden? Warum das nicht nur Quatsch, sondern auch gefährlich ist, und weitere Sonnenbad-Irrtümer.

Kennen Sie Shawn Mendes? Macht nichts. Über sein Buch und vier weitere kulturelle Marken des Juli.

Wer braucht schon Hummer, wenn er Marillenknödel haben kann? Eine Ode an eine grosse Kulinariknation.

Vor drei Jahren erlitt die Syrerin Suha Alhussein Jneid bei einer Rückführung nach Italien eine Totgeburt. Wie geht es ihr vor dem Prozess gegen den Grenzwächter, der sie abgewiesen hatte?

Am Flughafen Genf hat eine technische Panne den Betrieb behindert. Es kam zu rund 100 Verspätungen.

Heftige Unwetter haben in mehreren Kantonen Spuren hinterlassen. Sicherheitskräfte haben wegen überfluteten Strassen und Kellern ausrücken müssen.

Die Wanderung auf den Mount Damavand, mit 5671 Metern der höchste Gipfel des Iran, ist körperlich herausfordernd und voller Überraschungen in äusserst karger Landschaft.

Zum 100. Geburtstag schenkt sich Finnland den 40. Nationalpark. Darin finden Besucher üppige Urwälder, von Gletschern geformte Landschaften – und Ruhe.

Sébastien Buemi ist als Formel-E-Meister entthront. Er bleibt im finalen Rennen in Montreal ohne Punkte. Der neue Meister Lucas di Grassi schloss die Saison mit einem 7. Rang ab.

Nach einem Unwetter über Süddeutschland sassen am Sonntag Hunderte Bahnreisende in Offenburg fest. 1000 Menschen wurden am Busbahnhof von Feuerwehr und Rotem Kreuz versorgt. Die Bahn riet wegen Schäden zwischen Offenburg und Freiburg von der Reise in die Schweiz ab.

In einer spektakulären Rettungsaktion haben Bergungshelfer Dutzende Gäste aus der Kölner Rhein-Seilbahn retten müssen. Insgesamt 65 Gäste wurden aus den Gondeln abgeseilt.

Der FC Basel verliert seinen Captain Matias Delgado. Der Argentinier tritt per sofort zurück.

Ein Passus im Schulreglement der Schweizerschule in Mailand wirft in Italien hohe Wellen. Darin wird Schülern mit Lernschwierigkeiten wie Legasthenie davon abgeraten, die Schule zu besuchen. Unterdessen hat sich auch der Bund eingeschaltet.

Zum dritten Mal ist das «kleinLaut»-Festival über die Bühne gegangen. Das Rahmenprogramm ist so vielfältig wie die Musik.

Eine vierköpfige Familie flüchtete wegen Morddrohungen von El Salvador in die Schweiz nach Untersiggenthal. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht ihren Asylantrag abgelehnt. Polizeiliche Ermittlungsakten wurden nicht berücksichtigt, weil sie wegen eines Schreibfehlers zu spät ankamen.

Am 124. Brünig-Schwinget kommt es zu einer Rarität. Mit Schlussgang-Teilnehmer Bernhard Kämpf, Philipp Reusser und Christian Stucki gibt es gleich drei (Berner) Festsieger.

Der FC-Basel-Captain Matías Delgado tritt zurück. Das wurde heute direkt nach dem 3:1-Sieg gegen Luzern bekannt gegeben. Sportredaktor Jakob Weber spricht in seinem Videokommentar aus dem St. Jakob-Park über den Rücktritt Delgados.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat 755 US-Diplomaten zur Ausreise aufgefordert. Die US-Vertreter müssten "ihre Aktivitäten in Russland einstellen" und das Land verlassen, sagte Putin in einem am Sonntag ausgestrahlten Interview mit dem Sender Rossia 24.

Der Amerikaner Caeleb Dressel ist bei seinem WM-Debüt mit siebenmal Gold der herausragende Schwimmer der WM in Budapest. In der Nationenwertung triumphieren einmal mehr die USA.

Zum 60. Mal haben Berner und Walliser am Sonntag auf der Gemmi das Schäferfest gefeiert. Höhepunkt des folkloristischen Anlasses war das Zusammentreiben der rund 800 Schafe von den umliegenden Sommerweiden.

Der Argentinier Leonardo Mayer setzt sich im Final des Traditionsturniers in Hamburg 6:4, 4:6, 6:3 gegen seinen deutschen Namensvetter Florian Mayer durch.

Eine technische Panne bei der Gepäcksortierung hat am Sonntag am Flughafen Genf die Geduld der Reisenden strapaziert. Die Probleme führten zu 100 Verspätungen und dazu, dass 1000 Passagiere ohne ihr Gepäck abreisen mussten.

Titelverteidiger Basel kommt nach der 0:2-Niederlage gegen YB zum Auftakt in der 2. Runde der Super League zum ersten Saisonsieg. Der FCB siegt gegen Luzern verdient mit 3:1.

Jan Lochbihler krönt sich in Baku zum Europameister. Der Solothurner Sportschütze holt in der nicht-olympischen Disziplin Gewehr 300 m liegend souverän Gold.

Ronnie Schildknecht gibt am Ironman Switzerland auf. Der 29-jährige Australier Nicholas Kastelein sorgt für einen "Auswärtssieg" vor zwei Schweizern.

Was auf Ausflügen ins Freie nervt und was dagegen hilft – wir haben die Leserwanderer auf der Aargauer Königsetappe von Menziken nach Schöftland gefragt. 120 Teilnehmer liefen an diesem wunderschönen Sommertag vom Wynen- ins Suhrental.