Zimbabwes 93-jähriger Präsident Robert Mugabe hat Gerüchte über sein baldiges Ableben dementiert. "Es wird geredet, dass der Präsident stirbt. Ich liege aber nicht im Sterben", sagte Mugabe am Samstag in einer Rede vor Anhängern in seiner Heimatstadt Chinhoyi.
Sébastien Buemi musste die Führung in der Formel E vor dem Finale am Sonntag an Lucas di Grassi abtreten. Der Brasilianer gewann in Montreal die erste Prüfung, in der der Waadtländer Vierter wurde.
Paris Saint-Germain gewinnt zum fünften Mal in Serie den französischen Supercup. Im marokkanischen Tanger setzt sich der Cupsieger gegen Meister Monaco 2:1 durch.
Drei Tage nach dem 1:3 in Kiew gelangen die Young Boys bei den Grasshoppers in der 2. Runde der Super League zu einem mühelosen 4:0-Auswärtssieg.
Die EU-Kommission macht Ernst. Brüssel leitet ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen ein, nachdem Staatspräsident Andrzej Duda am Dienstag ein Gesetz unterzeichnet hatte, das die Unabhängigkeit der Gerichte weiter einschränkt.
Am Samstagabend ist ein Auto mit einem Lieferwagen kollidiert. Der Lenker des ersteren beging Fahrerflucht. Die Polizei sucht Zeugen.
Jolanda Annen befindet sich in der WM-Serie auf dem Vormarsch. Die 24-jährige Urnerin bestätigt ihr Bestresultat auf diesem Level vor zwei Wochen in Hamburg mit einem neuerlichen 5. Rang in Edmonton.
Die Niederlande stehen an der Frauen-EM als erster Halbfinalist fest. Das gastgebende Team setzt sich gegen den achtmaligen Halbfinalisten Schweden 2:0 durch. Deutschland - Dänemark wird abgesagt.
Eigentlich hätten heute der FC Lugano und der FC St. Gallen im Tessin 90 Minuten Fussball spielen sollen. Doch es kam anders: Wegen eines heftigen Gewitters wurde das Spiel beim Stand von 1:0 für Lugano abgebrochen.
Die Staatsanwaltschaft hat Haftbefehl gegen den Messerangreifer von Hamburg erlassen. Der Verdächtige sitze nun in Untersuchungshaft, sagte die Hamburger Oberstaatsanwältin Nana Frombach am Samstagabend. Das Motiv des Palästinensers bleibt unklar.
Für Ungarns Wasserballer geht der Traum vom WM-Triumph vor heimischem Publikum nicht in Erfüllung. Der Rekord-Olympiasieger unterliegt im Final auf der Margareteninsel in Budapest Kroatien 6:8.
Extremschwimmer Jürg Amann aus Erlinsbach wagt sich an zwei neue Grenzerlebnisse heran: in nur zwei Tagen will er den Thuner- und den Brienzersee durchschwimmen. Die erste Etappe hat er erfolgreich hinter sich gebracht.
Der FC Rapperswil-Jona zeigt im ersten Challenge-League-Heimspiel eine starke Reaktion auf die 0:6-Niederlage zum Saisonauftakt in Schaffhausen. Gegen Winterthur resultiert ein 3:1-Erfolg.
Der berühmte US-Fotopublizist John Morris ist tot. Er verstarb am Freitag im Alter von 100 Jahren in Paris, wie die Agentur Magnum mitteilte. Morris war lange Jahre in führender Position für die Agentur tätig.
Michal Kwiatkowski vom Team Sky gewinnt die 37. Austragung der Clasica Ciclista in San Sebastian. Der Pole, 2014 Strassenweltmeister, setzt sich nach 231 km im Sprint einer Fünfer-Spitzengruppe durch.
Ein heftiges Gewitter sorgt in Lugano für einen Spielabbruch. Die zweite Halbzeit wird beim Stand von 1:0 für das Heimteam gegen St. Gallen nicht mehr angepfiffen.
Die Young Boys doppeln nach dem Auftaktsieg gegen Basel (2:0) nach. Die Berner bezwingen die Grasshoppers auswärts 4:0. In Lugano kann nur 45 Minuten gespielt werden.
Caeleb Dressel gewinnt als erster Schwimmer an einem Tag gleich dreimal WM-Gold. Der erst 20-Jährige siegt in Budapest über 50 m Crawl, 100 m Delfin und mit der US-Mixed-Staffel über 4x100 m Crawl.
Ist nach dem Remis gegen den FC Wil das Glas halb leer oder halb voll? Der FC Aarau zeigte im ersten Heimspiel gute Ansätze, beging aber erneut zu einfache Fehler und muss deshalb einen Rückschlag in der Aufbruchsphase verarbeiten.
Die Idee, Dieselabgase mit Harnstoff zu reinigen, war eine technische Revolution. Aber sie war einigen Managern der Audi AG lästig. Was zu fragwürdigen Kosten-Nutzen-Rechnungen führte.
Keine Reaktion: Der Fehlstart der Grasshoppers ist perfekt. YB zerlegt die Bernegger-Truppe in ihre Einzelteile.
Während die USA neue Sanktionen gegen Russland verhängen, intensiviert Wladimir Putin seine Beziehungen zu Kuba.
John Kelly wird Donald Trumps neuer Stabschef. Wer ist der Mann, über den der US-Präsident sagt, er sei «ein wahrer Star meiner Regierung».
Klassisch Schokolade oder lieber Randen-Wasabi? Diese interaktive Karte zeigt, in welcher Gelateria Sie glücklich werden.
Die neue Brücke, die Zermatt und Grächen verbindet, wird heute eröffnet. Mit Höhenangst ist man hier fehl am Platz.
Nordkorea droht mit einem Überraschungsangriff auf das US-Festland. Wäre das kommunistische Land überhaupt in der Lage dazu? Experten geben eine Einschätzung.
Wie man eine gewaltige Niederlage in einen gewaltigen moralischen Sieg ummünzt.
Wer gut eingeschmiert schnorcheln geht, schadet den Meeresbewohnern, insbesondere in Riffen.
Ausgerechnet die modernste Branche der Welt, die Tech-Industrie, behandelt Frauen so schlecht wie kaum eine andere sonst. Wie ist das möglich?
Schauspieler Max Rüdlinger zum Tod seines Weggefährten in Film und Leben.
Wie das braune Gold in die Schweiz kam. Eine Kolumne von Milo Rau.
Was das Land einzigartig macht. Eine Kolumne von Reiner Eichenberger.
Imamin Seyran Ates über die Hasstiraden ihrer Gegner,die Burka und die falsche Toleranz des Westens.
Heute verwandelt sich das Kon-Tiki zum zweiten Mal in diesem Jahr ins Konliki. Damit kehrt die weibliche Homoszene zurück ins Quartier, in dem sie ihre Zürcher Anfänge hatte.
In der heutigen Ausgabe dieser städtischen Gebrauchsanleitung gehts um kalten Kaffee, Geburtstage, Cassata (schon wieder!) und um die «Schande von Frick» – vor allem aber geht es um eine Tolpatschigkeit.
Beat Guntersweiler ist alleinerziehender Vater. Trotzdem lebt ein Austauschschüler bei ihm. Austauschorganisationen werden offener für neue Lebensformen – auch aus der Not heraus.
Benjamin Lüthi führte als Fussballer ein Leben im Übermut. Dann kam dem 28-jährigen Wahlzürcher sein Kindheitstraum abhanden. Und er hörte auf.
Beim Bahnhof Zürich Altstetten steht ein mysteriöser Rasenquader. Am 1. August findet dort ein Puurezmorge statt – exklusiv für Flüchtlinge.
Fehraltorf, Urdorf, Mettmenstetten etc.: Alle bisher verschickten Postkarten aus dem Kanton Zürich.
Freyas Sommer beim Bahnhof Wiedikon ist eine charmante Sommeroase. Doch die Preispolitik des neuen Lokals irritiert uns.
Zehn Bands von hier bespielen im Rahmen des Stadtsommers diverse temporäre Open-Air-Bühnen. Unsere fünf Tipps.
Starker Regen lässt im Cornaredo keinen vernünftigen Fussball zu. Die Meisterschaftspartie Lugano - St. Gallen muss abgebrochen werden.
Die Niederlande steht an der Frauen-EM als erster Halbfinalist fest. Starker Regen verhindert das zweite Viertelfinal-Duell.
Die Schweiz kann sich nicht selber mit genügend Nahrung versorgen. Doch was heisst das konkret? Erklärungen am Beispiel eines typischen Mittagessens.
In der Tessiner FDP wird der Ruf nach Konkurrenz für Ignazio Cassis lauter. Ein Experte bezweifelt, dass es am 1. August zum Aufstand der Parteibasis kommt.
180 Millionen? 222 Millionen? Im Fussball werden immer absurdere Ablösesummen bezahlt. Das war nicht immer so. Testen Sie Ihr Wissen.
Welchen Rekord hat der Flughafen Zürich gebrochen? Und wie viele Ferientage gibt es in der Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern? Das grosse Quiz zu den Sommerferien.
Bizarre Vorwürfe: Warum die Anklage gegen einen Investigativjournalisten der türkischen Zeitung «Cumhuriyet» Rätsel aufgibt.
Der neue Kommunikationschef von Donald Trump soll private Probleme haben. Offenbar will Anthonys Scaramuccis Frau die Scheidung.
Mit dem Elektroauto Model 3 will der US-Hersteller den Massenmarkt erobern. 30 Modelle wurden nun ausgeliefert.
Neue Dokumente zeigen, wie der Dieselbetrug begann, der nun zu Fahrverboten in Stuttgart führte.
Liao Yiwu schreibt aus dem Exil gegen das chinesische Regime an – auch für seinen verstorbenen Freund Liu Xiaobo.
Wenn nächste Woche die Branche wieder geschlossen ans Locarno-Festival reist, stellt sich eine alte Frage: Gehts unserem Kino eigentlich gut?
Mark Davis bestimmt, welche Emojis den Weg auf unser Handy finden. Der Unicode-Chef sorgt aber auch dafür, dass Google-Programme einfach mit 75 Sprachen arbeiten können.
Der Swissloop, ein unterirdisches Expresstransportsystem für Waren und Personen, ist noch Utopie. Andere Milliardenprojekte werden schon umgesetzt.
Das Zusammenleben ist oft schwierig. Diese Wohnideen sorgen für mehr Harmonie und ein besseres Lebensgefühl.
Anstrengend, aber lohnenswert: Von der Leventina über den Nara-Pass ins Bleniotal (TI).
Vor drei Jahren erlitt die Syrerin Suha Alhussein Jneid bei einer Rückführung nach Italien eine Totgeburt. Wie geht es ihr vor dem Prozess gegen den Grenzwächter, der sie abgewiesen hatte?
Was kochen, wenn das Sommergemüse im Garten überhandnimmt? Ideen, die auch Kindern schmecken.
Während einer Pause hatte ein ausländischer Kletterer am Combin de Valsorey sein Seil gelöst. Er stürzte fast 400 Meter in die Tiefe.
Der Mann, der in einem Hamburger Supermarkt auf Menschen eingestochen hat, ist ein abgelehnter Asylbewerber. Seine Vorgehensweise scheint wirr gewesen zu sein.
Zum 100. Geburtstag schenkt sich Finnland den 40. Nationalpark. Darin finden Besucher üppige Urwälder, von Gletschern geformte Landschaften – und Ruhe.
Ab Mitte Juli müssen europäische Flughäfen Passagiere auf USA-Flügen stärker durchleuchten. Das bedeutet zusätzliche Wartezeit.