Landet ein Buch auf der Bestsellerliste, ist das für kleine Verlage Gold wert. Doch die Hitparaden der meistverkauften Bücher erfassen längst nicht alle Verkäufe.
Die grossen deutschen Autohersteller sollen sich abgesprochen haben. Falls dies zutrifft, werden Marken wie Mercedes oder Audi austauschbar.
Die «eiserne Lady mit Samthandschuhen» will Bundesrätin werden. Wer ist die Waadtländer Staatsrätin Jacqueline de Quattro?
In Riehen bei Basel hat die Zukunft der Schweiz bereits begonnen – jeder dritte Einwohner ist über 65.
Eine 16-jährige Deutsche wollte den IS unterstützen und heiratete einen Terroristen. Jetzt sitzt sie im Irak im Gefängnis.
Die «Harry Hasler»-Ära ist vorbei, man schätzt den Multikulti-Groove als Lebensqualität: Das sind Erkenntnisse von Begegnungen auf dem Schwamendingerplatz.
SP-Nationalrätin und IT-Unternehmerin Jacqueline Badran befürwortet eine staatliche IT-Firma – und bezeichnet öffentliche Ausschreibungen als teils «pseudo-objektiv».
Michel Pernet baute mit seiner Zürcher Agentur einst Schweizer Promis wie Vujo auf. Er weiss, was es braucht, um im Gespräch zu bleiben.
Tod, Leid, Hoffnung: Der Schweizer Fotograf Philipp Schmidli war bei der Rückeroberung Mosuls dabei, der letzten grossen IS-Hochburg.
Endlich wieder Zürcher Derby! Matchwinner Dwamena freut sich über des Gegners Hilfe, GC-Captain Vilotic übt sich in Selbstkritik und Uli Forte widmet den Derbysieg seinen Fans.
GC hat im ersten Zürcher Stadtderby seit 15 Monaten gegen den FCZ keine Chance und verliert 0:2. Goalgetter Dwamena feiert ein Doppelpack.
Imamin Seyran Ates über die Hasstiraden ihrer Gegner,die Burka und die falsche Toleranz des Westens.
Die Zahl der Urteile steigt massiv. Experten fordern Aufklärung und mildere Strafen.
Die Zürcher Regierung plant den Zusammenschluss zweier staatlicher Firmen. Eine hat allerdings grosse Probleme – nicht nur finanzielle.
So sehen junge Zürcherinnen und Zürcher in rund 50 Jahren aus – glaubt man einer App.
In der heutigen Ausgabe dieser städtischen Gebrauchsanleitung geht es um die neue und die alte Schule, Scheinzigarren, «covefe» und einen köstlichen Brief – vor allem aber geht es um Cassata.
Sieger des grossen Zürcher Gin-Tasting ist Rosy’s Gin – ein Produkt eines bisher eher unbekannten Herstellers aus Meilen.
Ein Rundgang mit Direktor Alex Rübel durch den Zürcher Zoo und ein Versuch, die Gedanken eingesperrter Tiere zu erahnen. Sind sie glücklich?
In Dübendorf ist die Polizei mit einem Grossaufgebot wegen eines bewaffneten Mannes ausgerückt. Der Mann ist mittlerweile in Haft.
Horace Andy ist eine von Jamaikas ewig gültigen Stimmen. Dieses Jahr beendet er mit seinem Auftritt das Reeds Festival.
Die französische Comicserie «Valérian und Laureline», jetzt von Luc Besson verfilmt, erschien erstmals 1967. Über Jahrzehnte hinweg beeinflusste sie das Science-Fiction-Kino.
Am Wochenende startet die Super League. Wer wird Meister? Wer muss in die Challenge League? Stimmen Sie ab
Wie viel ist die Marke Federer nach dem Wimbledon-Erfolg wert? Und welcher Sportler ist noch reicher als er? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz.
Der Bund will die Belegung der Autos in den Stosszeiten erhöhen. Wie die Autofahrer zu Fahrgemeinschaften animiert werden sollen.
Wegen einer bevorstehenden Gesetzesänderung lassen sich derzeit so viele einbürgern wie schon lange nicht mehr.
Intime Einblicke in die Porno-Industrie
Wer nicht spurt, fliegt raus: Trumps neuer Kommunikationschef will die Informationslecks im Weissen Haus stopfen.
Wie Trump, Erdogan und Kaczynski die Gewaltenteilung aushebeln.
Erstmals haben Wissenschaftler erfasst, wie viel Plastik jemals hergestellt worden ist. Die Ergebnisse erschüttern.
Ein Medikament gegen seltene Erkrankungen erweist sich als wirksam bei Herzinfarktpatienten. Das könnte die Rechnung von Hersteller Novartis durcheinanderbringen.
Es geht um Flüchtlinge, Flexitarier und die FPÖ: In ihrem Buch «Statusmeldungen» entlarvt Stefanie Sargnagel die Funktionsweisen der sozialen Medien.
Regisseur Milo Rau tourt durch den Kongo. Ihm auf den Fersen: TA-Mitarbeiter Andreas Tobler.
Unter den Phlegräischen Feldern bei Neapel lauert ein gigantischer Vulkan. Die Bewohner geben sich gelassen, aber Geologen sind weniger entspannt.
My Cloud ist eine direkte Kampfansage an die Cloud-Angebote von Google, Microsoft und Co. Wie weit kann der Schweizer Telecomkonzern mit «Swissness» punkten?
Wie reife Frauen auch ohne Botox und Filler ein attraktives Äusseres bewahren können.
Fünf Konversationsstarter, mit denen Sie jedes Partygespräch in Gang bringen.
Warum man mitten im Hochsommer eine Erkältung bekommen kann – und was wirklich dagegen hilft.
Ein Jahr nach dem Amoklauf in München hören Angehörige der Opfer immer noch Schüsse. Auch Zeugen der Bluttat brauchen psychologische Hilfe.
Prinz William und Prinz Harry erinnern sich an das letzte Telefonat mit ihrer Mutter. Es sei ein kurzes Gespräch gewesen.
Hagel, Sturm und starker Regen haben am Wochenende weite Teile der Schweiz heimgesucht. Auch die nächsten Tage bleibt es feucht.
Unterwegs in Astrid Lindgrens Welt in Südschweden – wo Michel aus Lönneberga seine kleine Schwester an der Fahnenstange hochzog und die mutige Pippi Langstrumpf zum Vorbild aller Mädchen wurde.
Saudiarabien anerkennt Israel nicht. Wegen des Tauwetters zwischen den Ländern könnte aber bald etwas bisher Undenkbares möglich werden: Pilgerflüge für israelische Muslime nach Mekka.
Mit einem dramatischen Appell an die USA hat am Sonntag eine internationale Konferenz zum Kampf gegen Aids begonnen. HIV-Forscher aus aller Welt warnten, es gebe im Weissen Haus Überlegungen für Kürzungen, die das Vorgehen gegen die Epidemie gefährden könnten.
Allen Zweifeln vor dem Start in Düsseldorf und den knappen Abständen bis zum vorletzten Tag in Marseille zum Trotz: An Chris Froome war auch in der 104. Ausgabe der Tour de France kein Vorbeikommen.
Der Mitfavorit England gewann das Topduell gegen Spanien und kann bei der Europameisterschaft der Frauen in den Niederlanden für die Viertelfinals planen.
Bei einer Schiesserei auf dem Gelände der israelischen Botschaft in Amman ist am Sonntag ein Jordanier getötet worden. Ein Israeli sei schwer verletzt worden, verlautete am Abend aus Sicherheitskreisen in der jordanischen Hauptstadt.
Ein Grinsen ziert das Gesicht von FCZ-Trainer Uli Forte, als er nach dem 2:0 über Stadtrivale GC an der Medienkonferenz Platz nimmt. Der FCZ ist definitiv zurück in der Super League.
An der fünften Wurstsalat-WM verpasst Daniel Felice knapp die Titelverteidigung – Sabine Scholer gewinnt.
Die Amerikanerin Katie Ledecky schwimmt am WM-Eröffnungsabend in Budapest gleich zu zwei Goldmedaillen. Bereits fällt durch Sarah Sjöström auch der erste Weltrekord (über 100 m Crawl).
Der Ferienverkehr hat am Wochenende erneut für lange Staus am Gotthard gesorgt. Wie bereits vor einer Woche löste sich die Blechlawine von Freitagmorgen bis Samstagabend gar nicht mehr auf. Am längsten war sie in der Nacht auf Samstag mit zwölf Kilometern.
Nach dem Traktor-Unglück stehen rechtliche Fragen im Vordergrund. Wie Recherchen der az zeigen, hätten die Junggesellen so nicht unterwegs sein dürfen. Zwar sind Personentransporte mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen gestattet, aber nur für die Bewirtschaftung eines Betriebs.
Die Aargauer Leichtathleten holten bei den Schweizer Meisterschaften in Zürich zwei Goldmedaillen. Christopher Ullmann aus Stein siegte im Weitsprung und Hürdensprinter Tobias Furer aus Abtwil setzte seine beeindruckende Meisterserie fort.
Mit 23 Jahren erringt der US-Golfprofi Jordan Spieth seinen dritten grossen Sieg. Der Texaner gewinnt das 148. British Open in Southport bei Liverpool drei Schläge vor seinem Landsmann Matt Kuchar.
Mit einer Rundreise durch mehrere Staaten am Golf bemüht sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan um eine Beilegung der Katar-Krise. Erdogan wurde am Sonntag in Dschiddah vom saudi-arabischen König Salman empfangen.
Chris Froome gewinnt zum vierten Mal nach 2013, 2015 und 2016 die Tour de France. Der 32-jährige Brite vom Team Sky triumphiert mit 54 Sekunden Vorsprung vor dem Kolumbianer Rigoberto Uran.
In den WM-Halbfinals ist für die Schweizer Lagen-Schwimmerin Maria Ugolkova in Budapest über 200 m Endstation. Yannick Käser scheidet über 100 m Brust trotz Landesrekord aus.
So hat sich Thuns neuer Trainer Marc Schneider den Sonntag nicht vorgestellt. An seinem 37. Geburtstag kassierte er im ersten Spiel in der Chefrolle eine vermeidbare 0:1-Niederlage gegen Sion.
10'000 Besucher wurden am Wochenende am 16. Alphornfestival in Nendaz (VS) gezählt. Die Organisatoren ziehen eine "erfreuliche" Bilanz: Trotz Wetterpech entsprachen die Zuschauerzahlen dem Durchschnitt. Das lag auch an der starken Beteiligung am Wettbewerb.
Der FC Zürich kehrt mit einem Sieg in die Super League zurück. Raphael Dwamena schiesst sein Team mit zwei Treffern zum 2:0-Derbysieg gegen die Grasshoppers. Sion kam gegen Thun zu einem knappen 1:0-Sieg. Luzern gewann die Partie gegen Lugano ebenfalls 1:0.
Ein 51-jähriger Bergsteiger war am Sonntag mit zwei minderjährigen Söhnen im Schwyzer Fluebrigmassiv unterwegs, als er 15 Meter in die Tiefe stürzte. Wegen des Nebels konnte kein Helikopter fliegen, sodass 18 Alpinisten ausrückten. Die Bergung dauerte sechs Stunden.
Der FC Vaduz erfüllt im ersten Spiel nach dem Abstieg in die Challenge League seine Pflicht. Die Liechtensteiner gewinnen in Wil vor 1280 Zuschauern mit 1:0.