Nach dem glorreichen Sieg gegen den FC Basel zum Saisonbeginn zeigen sich die YB-Spieler erfreut, betonen die Wichtigkeit der Stadionatmosphäre und blicken auf das Dynamo-Spiel am Mittwoch voraus.
Yoric Ravet und Miralem Sulejmani – zwei Flügelspieler entscheiden das Startspiel gegen Basel mit zwei Geniestreichen zugunsten der Berner Young Boys. Die Treffer noch einmal in Zeitlupe zum Geniessen.
Dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit gewinnt YB zum Saisonauftakt gegen Meister Basel verdient mit 2:0. In einer hart geführten Partie erzielten Ravet und Sulejmani die Tore für das Heimteam.
Zwischen Meiringen und Innertkirchen ist es am Samstagvormittag zu einem schweren Motorradunfall gekommen, bei dem eine Frau gestorben ist. Die Grimselstrasse war zwischenzeitlich gesperrt.
Völlig verdient heisst der Sieger des 66. Weissenstein-Schwinget Christian Stucki. Von den 14 zu vergebenden Kränzen gingen deren 12 an Berner Schwinger.
Ein Polterabend endet tragisch: In Wohlen AG mussten mehrere Personen teilweise schwer verletzt ins Spital gebracht werden.
Imamin Seyran Ates über die Hasstiraden ihrer Gegner,die Burka und die falsche Toleranz des Westens.
Trotz anfänglichem Rückstand bezwingen die Schweizerinnen Island und bleiben im Rennen um ein EM-Viertelfinal-Ticket.
Teaser Schatzsuche
Olivier von Kaenel entwickelt und produziert Liquide für E-Zigaretten. Für seine neuste Mischung wählte er einen Namen, den alle Berner mit Sommer verbinden.
Am Freitag sind am Mönch zwei Bergsteiger abgestürzt. Rettungskräfte konnten die beiden Japaner nur noch leblos bergen.
Noch vor 150 Jahren gab es im Kanton Bern lauter schwach besiedeltes Land – und ein paar wenige Kleinstädte. Erst die Eisenbahn und später die Autobahnen haben die Landkarte neu gezeichnet.
Die Roma und Sinti reisen nicht ohne Grund Sommer für Sommer in Scharen in die Schweiz ein: Die ausländischen Fahrenden, die bei den Ansässigen für so viel Ärger sorgen, verdienen hier viel besser als in ihrer Heimat.
Die zwei Mentaltrainer Dominic Kläy und Rüdiger Böhm wollen 2000 Kilometer nur paddeln und radeln – von Meiringen nach Rotterdam und zurück nach Thun. «Wir wollen an unsere Grenzen stossen», so Dominic Kläy.
Ernst Kneubühl aus Zwischenflüh fertigt aus Holz Ketten an. Vor 28 Jahren hat der heute 88-Jährige das seltene, wenn nicht einzigartige Hobby entdeckt.
Chris Froome trägt vor der Schlussetappe das Maillot jaune. Damit steht der Brite so gut wie sicher als Gesamtsieger der Tour fest.
Die Degen-Männer bleiben an der Fecht-WM in Leipzig ohne Einzelmedaille. Max Heinzer scheitert als letzter Schweizer in den Achtelfinals.
Die Kandidatur des Tessiner Nationalrats Ignazio Cassis war bisher die einzige. Nun ist eine Waadtländerin ins Rennen um Burkhalters Bundesratssitz gestiegen.
Empa-Direktor Gian-Luca Bona wird überrannt von ausländischen Forschern, welche ihn um eine Anstellung in seiner Institution ersuchen. Er verteidigt im Gespräch den hohen Ausländeranteil.
Donald Trump erbte von seinem Vorgänger eine der längsten Aufschwungphasen auf dem Arbeitsmarkt. Ökonomen rätseln, warum trotz hoher Beschäftigung die Löhne und Gehälter kaum wachsen.
Kein Republikaner schaffte in Youngstown je ein so gutes Ergebnis wie Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen. Ein Augenschein in der von hoher Arbeitslosigkeit geprägten Stadt in Ohio fördert Überraschendes zutage.
Die Twint AG gibt erstmals Zahlen zu ihrer App bekannt. 375'000 Kunden haben sich beim Bezahlsystem per Handy registriert. Doch sie setzen die App weniger als einmal pro Monat ein.
Trotz internationalen Drucks hält die Schweiz an der Neuauflage der 1000er-Note fest, die auch bei Kriminellen beliebt ist. Doch in einer Festschrift der Nationalbank äussert ein Ökonom Bedenken.
Welchen Salat hätten Sie denn gerne? Mit unserem Rezeptbaukasten sind 92'832'480 Varianten möglich.
Nostalgisch, melancholisch, sentimental: Dafür steht US-Sängerin Lana Del Rey, die 2011 mit «Video Games» zum globalen Pop-Phänomen wurde. Jetzt singt sie von der Lust nach Leben und setzt in turbulenten Zeiten auf Hoffnung.
Starke Gewitter haben die Zentral- und Innerschweiz heimgesucht. Auch in der Region von Zürich hat es heftig geregnet.
Schade, dass im Fussball keine Fische zugelassen sind: Nach diesem Exemplar würde sich wohl so mancher Trainer die Finger lecken.
US-Präsident Donald Trump hat am Samstag den modernsten Flugzeugträger der Welt in Dienst gestellt. In einer Zeremonie auf dem Marinestützpunkt Norfolk (Virginia) pries er die amerikanische Militärmacht.
Eine Poltergesellschaft ist am Samstag in Wohlen AG beim Feiern auf einem Traktor mit Anhänger schwer verunfallt. 18 Personen wurden verletzt, drei davon schwer. Sie wurden mit zwei Helikoptern und acht Ambulanzen in Spitäler gebracht.
Österreichs Frauen überraschen in der EM-Vorrundengruppe C weiter. Die Debütantinnen, die im ersten Spiel die Schweiz 1:0 bezwungen haben, trotzen dem favorisierten Frankreich ein 1:1 ab.
René Weiler gewinnt mit Anderlecht seinen zweiten Titel in Belgien. Die Meistermannschaft des Zürcher Coachs gewann den nationalen Supercup gegen Cupsieger Zulte-Waregem 2:1.
Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft darf an der EM in den Niederlanden weiter auf den Einzug in die Viertelfinals hoffen. Sie gewinnt das zweite Spiel der Vorrunde gegen Island 2:1.
So hatte es sich der neue FCB-Trainer Raphael Wicky seinen Einstand bestimmt nicht vorgestellt: Der FC Basel verliert auswärts gegen die Young Boys mit 0:2. Das sagt unser Sportchef Etienne Wuillemin zur Leistung der Basler.
Der Aufprall zwischen dem VW-Auto und dem Rennvelo-Fahrer war derart heftig, dass es den Velo-Lenker mehrere Meter wegschleuderte.
Lausanne-Sport und St. Gallen liefern sich zum Auftakt einen spektakulären Schlagabtausch. Das Heimteam verspielt eine frühe Führung, kommt durch einen Doppelschlag nach der Pause aber noch zum 3:3.
Nach den Triumphen am US Masters und am US Open im Frühling 2015 steht der US-Golfer Jordan Spieth vor dem dritten grossen Sieg. Er führt vor dem Schlusstag des British Open um drei und mehr Schläge.
Die Super League startet mit einem Knall-Effekt in die Saison: YB schlägt Meister Basel dank zwei Traumtoren 2:0. Bei Lausanne gegen St. Gallen gibt es zwar keinen Sieger, dafür sechs schöne Treffer.
Der FC Wohlen startet mit einem Sieg in die neue Challenge-League-Saison. Die Aargauer gewinnen in Winterthur 3:1.
Ein Polterabend in Wohlen endete am Samstagabend in einem tragischen Unfall. Dabei verletzten sich gemäss Kantonspolizei Aargau 18 Personen, darunter befinden sich drei Schwerverletzte. Die Rettungsdienste rückten mit einem Grossaufgebot aus.
Eine weitere Reisewelle hat vor dem Gotthard-Tunnel für einen langen Stau Richtung Süden gesorgt. Am frühen Samstagmorgen wuchs er auf 12 Kilometer an. Bis am Abend schrumpften die Kolonnen vor dem Nord- und dem Südportal dann auf einen respektive zwei Kilometer.
Die Degen-Männer bleiben an den Fecht-Weltmeisterschaften in Leipzig ohne Medaillengewinn im Einzel. Der Weltranglisten-Neunte Max Heinzer wurde Zehnter und damit bester Schweizer.
Der amerikanische Film- und TV-Schauspieler John Heard ist im Alter von 71 Jahren im kalifornischen Palo Alto gestorben.
Xherdan Shaqiri verliert bei Stoke City einen prominenten Teamkollegen. Marko Arnautovic wechselt für kolportierte rund 28 Millionen Euro innerhalb der Premier League zu West Ham United.
Alex Wilson wird ein Rekordlauf an den Schweizer Meisterschaften in Zürich über 200 m in 20,23 Sekunden nicht anerkannt.
Steve Guerdat erreicht beim CHIO Aachen im Sattel von Ulysse in der Hauptprüfung vom Samstag den 2. Platz.
Der Südafrikaner Branden Grace stellt mit einer Traumrunde beim British Open einen historischen Golf-Rekord auf.