Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 21. Juli 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einem Messerangriff in einer jüdischen Siedlung im Westjordanland sind am Freitag drei Israelis getötet worden. Ein Angreifer drang laut Armee in ein Haus in der Siedlung Neve Zuf nordwestlich von Ramallah ein und stach dort auf vier israelische Zivilisten ein.

Der Basler Sprinter Alex Wilson wird überlegen Schweizer Meister, geht aber dem Risiko aus dem Weg.

An der Fussball-EM-Endrunde der Frauen in den Niederlanden bekunden die Favoritinnen und bislang achtfachen Europameisterinnen aus Deutschland auch im zweiten Match einige Mühe.

Usain Bolt wird am Diamond-League-Meeting in Monaco seiner Favoritenrolle gerecht. Der 30-jährige Jamaikaner siegt in 9,95 Sekunden und bleibt damit erstmals in dieser Saison unter 10 Sekunden.

Auf der 6. Etappe ging es auf einer Abendwanderung rund zehn Kilometer in und um Solothurn. Tagsüber sommerlich heiss, braute sich ein drohendes Gewitter am Feierabendhimmel zusammen.

Neuchâtel Xamax gestaltet die Challenge-League-Ouvertüre gegen den FC Aarau siegreich. Das Duell zweier Aufstiegsaspiranten gewinnen die Neuenburger 2:1.

Ein 27-jähriger Mann hat am späteren Freitagnachmittag in Dübendorf in einem Geschäfts- und Wohnhaus mit einer Schusswaffe hantiert. Der Mann, ein Bewohner eines betreuten Wohnangebots, konnte verhaftet werden. Verletzt wurde niemand.

Der US-Golfprofi Jordan Spieth steigt als Leader in die beiden Finalrunden des 148. British Open in Southport bei Liverpool. Spieth erarbeitet sich in der 2. Runde einen Vorsprung von zwei Schlägen.

Inmitten der Turbulenzen der Russland-Affäre gibt es einen Umbruch im Medienstab des Weissen Hauses. Pressesprecher Sean Spicer, der viel Kritik von Journalisten wie wohl auch von Präsident Donald Trump hatte einstecken müssen, warf am Freitag das Handtuch.

Am Luzerner Seebecken ist am Freitagabend das 25. Blue Balls Festival eröffnet worden. Der Auftakt war geprägt von Soul- und R&B: Der 23-jährige Londoner Samm Henshaw und Xavier Naidoo traten im KKL auf.

Auch im zweiten Anlauf klappt es: 1500 m-Weltmeister Marcel Hug sichert sich an der Para-Leichtathletik-WM in London über 800 m seine zweite Goldmedaille.

Anouk Vergé-Dépré und Joana Heidrich erreichen beim Vier-Sterne-Anlass der World Tour in Olsztyn die Viertelfinals. Die Schweizerinnen bezwingen das Duo Barbara/Fernanda 22:20, 16:21, 15:13.

Nach dem verheerenden Brand in Avenches VD, bei dem 24 Pferde und Ponys ums Leben gekommen sind, hat die Polizei am Freitag einen Verdächtigen geschnappt. Der mutmassliche Brandstifter wurde vernommen. Der Staatsanwalt hat Untersuchungshaft beantragt.

In seiner bislang besten Woche auf der ATP-Tour scheitert Henri Laaksonen in den Viertelfinals auf ärgerliche Art. Laaksonen vergab gegen David Ferrer zwei Matchbälle und verlor 5:7, 6:3, 6:7 (1:7).

In Kalifornien hat ein Waldbrand nahe des berühmten Yosemite-Nationalparks mehrere Dutzend Wohnhäuser zerstört. Fast 4000 Helfer kämpften gegen die Flammen im Bezirk Mariposa County, wie die Brandschutzbehörde am Freitag mitteilte.

Der FC Aarau traf im Auftaktspiel der Challenge-League-Saison 2017/18 auswärts auf Neuchatel Xamax. Trotz ordentlicher Leistung ging die Partie 1:2 verloren.

Fribourg-Gottéron hat für die kommende Saison zwei neue Ausländer verpflichtet. Center Jim Slater und Goalie Barry Brust haben bei den Freiburgern unterschrieben.

Der Lehrerverband blitzt vor Bundesgericht ab, beim Kanton atmet man auf.

Am Ende gibt Kate den Takt an. Im lila-farbenen Kleid steht sie in der Elbphilharmonie und dirigiert kurz das Orchester. Der Besuch in Hamburg ist der letzte Stopp der ersten Deutschlandreise von Prinz William und seiner Familie.

Die Siebenkämpferin Géraldine Ruckstuhl gewinnt an den U20-EM im italienischen Grosseto die Silbermedaille. Die 19-jährige Luzernerin verbessert dabei den Schweizer Rekord auf 6357 Punkte.

Sean Spicer, der Sprecher des US-Präsidenten, ist zurückgetreten. Mit seinen Auftritten war er so berühmt wie umstritten.

Der Kanton Aargau warnt seine Gemeinden vor heiklen Fragen bei Einbürgerungen. In Buchs setzte man sich im Fall Yilmaz darüber hinweg.

Die Regierung plant den Zusammenschluss zweier staatlicher IT-Firmen. Eine der beiden hat allerdings grosse Probleme – nicht nur finanzielle.

Ein Rundgang mit Direktor Alex Rübel durch den Zürcher Zoo und ein Versuch, die Gedanken eingesperrter Tiere zu erahnen. Sind sie glücklich?

Nigerianische Zwangsprostituierte stellen hierzulande vermehrt Asylgesuche. Doch das Verfahren bietet kaum Schutz.

Die fünf grossen Autohersteller VW, Audi, Porsche, BMW und Daimler sollen sich seit den Neunzigerjahren illegal abgesprochen haben.

In mehreren Kantonen hat es heftig gehagelt und geregnet. Das Unwetter hat auch für starke Winde und Überschwemmungen gesorgt.

In Mosul wurden Ausländerinnen gefangen genommen, die für die Terrortruppe IS im Irak gekämpft haben. Unter ihnen offenbar auch eine 16-jährige Deutsche.

Tod, Leid, Hoffnung: Der Schweizer Fotograf Philipp Schmidli war bei der Rückeroberung Mosuls dabei, der letzten grossen IS-Hochburg.

Die Werbung eines Fitnessstudios ist der Stadt zu freizügig. Sie lässt das Plakat vom öffentlichen Grund entfernen.

In Dübendorf ist die Polizei mit einem Grossaufgebot wegen eines bewaffneten Mannes ausgerückt. Der Mann ist mittlerweile in Haft.

Zwei Franzosen bezahlten an der letzten Street-Parade ihre Zivilcourage beinahe mit ihrem Leben. Jetzt wurde Anklage erhoben.

Im Zürcher Kongresshaus finden keine Veranstaltungen mehr statt. Trotzdem herrscht reger Betrieb im Gartensaal: Direktor Titus Meier lädt zum Ausverkauf ein.

Staut sich in Ihrem Quartier an Sommertagen heisse Luft? Forscher modellierten die Stadt in 250-Meter-Quadraten und zeigen, wo Belüftung angesagt wäre.

Nina Hüsser will für die Juso in den Stadtrat. Jetzt kommt es zum internen Zweikampf.

Fruchtexplosion, Badefreuden und Schmuck für die Sonnenbrille: Die «Züritipp»-Redaktion präsentiert ihre Favoriten.

In «The Beekeeper and His Son» sind nicht der Imker und sein Sohn die Stars, sondern zwei Gänse.

Am Wochenende startet die Super League. Wer wird Meister? Wer muss in die Challenge League? Stimmen Sie ab

Wie viel ist die Marke Federer nach dem Wimbledon-Erfolg wert? Und welcher Sportler ist noch reicher als er? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz.

Datenschützer Bruno Baeriswyl warnt vor lockerem Umgang mit Patientendaten. Geraten diese in falsche Hände, ist der Schaden nicht mehr zu korrigieren.

Unter Erdogan werden Verhaftungen und Gräueltaten verharmlost – auch in der Schweiz. Das dürfen wir nicht zulassen.

Intime Einblicke in die Porno-Industrie

Die Einschränkungen am Tempelberg führen zu gewalttätigen Protesten. Drei Palästinenser sind dabei getötet worden. Palästinenserpräsident Abbas zieht Konsequenzen.

Der US-Präsident will nicht, dass Ermittler Robert Mueller die Finanzen der Familie Trump untersucht. Er solle sich auf die Russlandaffäre beschränken.

Der deutsche Autohersteller startet eine riesige Rückrufaktion. Das Unternehmen will den Schadstoffausstoss der betroffenen Modelle reduzieren.

Lugano verliert eine Menge Offensivkraft, Sion an Erfahrung und der FCZ steht quer in der Landschaft. Die Auswertung der bisherigen Transfers in der Super League.

Es wäre der spektakulärste Transfer der Fussballgeschichte, Neymar zu Paris SG. Auf 540 Millionen Euro käme ein 5-Jahres-Paket angeblich zu stehen. Doch wie heiss ist die Sache wirklich?

Die Schweiz wird Fussball-Weltmeister – fast. Dazu das neue TA-Sommerbild.

Martin Ebel über einen nicht so schlimmen Anglizismus. Und einen schlimmeren.

Neu kann man mit Google auch die Internationale Raumstation erkunden. Es ist nicht der erste ungewöhnliche Ort, der den Namen Street View sprengt.

In Griechenland gibt es immer wieder Beben der Stärke 6 und mehr. Unter der Erdkruste herrscht Chaos.

Sand ohne Ende, aber keine Spielsachen dabei? Kein Problem, Spielen geht auch so.

Dieser Sommertraum könnte kaum näher zum Wohnhaus sein. Blick in einen lauschigen Rückzugsort in San Francisco.

Nur die Rücksichtslosigkeit bringt uns weiter. Am Hiltl-Buffet und überhaupt im Leben.

Eine schottische Insel steht zum Verkauf. Sie ist kühl, klein, unwichtig – also eigentlich perfekt.

Die Ferienregion ist nach dem grossen Beben nicht zur Ruhe gekommen. Zahlreiche Schweizer Touristen sind betroffen.

Maria Borrallo ist die Nanny der britischen Prinzenkinder. Sie kann so einiges.

Im Menschenrechte-Museum im kanadischen Winnipeg gilt nur das gesprochene Wort. Eine Rampe aus Alabaster führt zu schauerlichen Schicksalen.

Die neu kreierte Route du Bonheur verbindet das Berner Oberland mit dem Wallis. Sie verspricht lukullisches Glück, verlangt aber auch Ausdauer und zuweilen Trittsicherheit.