Alles Idioten? Bernard Rambert, Star-Anwalt der radikalen Linken, hat einen anderen Blick auf die gewalttätigen G-20-Demos.
Der Sohn des US-Präsidenten hat E-Mails in der Russland-Affäre veröffentlicht. Führende Demokraten sehen ihre Vorwürfe bestätigt.
Der Kontakt mit der russischen Anwältin bringt den Präsidentensohn in Bedrängnis. Die Reaktionen auf die neuste Entwicklung.
Kamelen läuft nur die Nase – Menschen aber können nach einer Mers-Infektion sterben. Das Virus ist hochgefährlich –entsprechend eifrig wird an Therapien und Impfungen geforscht.
Favorit Ignazio Cassis ist nun offiziell Bundesratskandidat. Zu schaffen macht ihm das schlechte Image der Krankenkassen. Als deren Verbandspräsident kann er die harsche Kritik nicht nachvollziehen.
Warren Buffett ist bekannt für seine ehernen Prinzipien. Der Gründer eines aggressiven Hedgefonds will nun testen, wie viel sie ihm wert sind.
Die Moskauer Anwältin Natalja Weselnizkaja sagt, sie habe nie für die russische Regierung gearbeitet. Privat sind die Verbindungen allerdings eng.
Wie lässt sich das Leben von Margrit Läubli fassen? Die 89-jährige Zürcher Kabarettistin hilft gleich selbst: Sie erzählt in ihrem Soloprogramm davon.
Intime Einblicke in die Porno-Industrie
Bewohner der Zürcher Quartiere Riesbach und Enge stören sich an den hochfliegenden Plänen für die Seilbahn über den See. Sie wünschen sich etwas anderes.
Eine gut betuchte Frau habe einen Auftragskiller auf ihren Mann angesetzt. So lautet der Vorwurf. Das Gericht glaubte keine Sekunde daran. Es war alles ganz anders.
An der Kreuzung, wo letzte Woche eine 12-Jährige starb, gilt für die Glattalbahn ab sofort Tempo 36 statt 60.
Bei der Schokoladenfabrik in Kilchberg ZH hat es gebrannt. Mehrere Dutzend Angestellte mussten evakuiert werden, zwei Personen wurden verletzt.
Roger Liebi hat heute Abend seine letzte Sitzung im Zürcher Gemeinderat – nach 15 Jahren Opposition.
Papierlose im Kanton Zürich sollen einen regulären Aufenthaltsstatus erhalten. Der Regierungsrat hat heute Dienstag eine entsprechende Petition erhalten.
Kunst, die am Rand der Gesellschaft entstand: Eine Schau gibt Einblick in die fantastischen Bildwelten dreier Zürcher Stadtoriginale.
In «Despicable Me 3» muss Gru gegen einen in den Eighties stecken gebliebenen Bösewicht kämpfen.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Wer den Kopf aus dem Fenster streckt, muss mit allem rechnen.
Die Tessiner FDP setzt alles auf Ignazio Cassis. Dieser gelobt eine «klar liberale Linie».
Die Spitze der Tessiner FDP favorisiert die Einerkandidatur Ignazio Cassis. Ihre Rechnung dürfte aufgehen.
Gummigeschosse der Polizei gegen Krawallmacher sind in der Schweiz gang und gäbe. In Deutschland ist dies nicht erlaubt. Ändert sich das nach Hamburg?
Wer genau hat in Hamburg randaliert? Welche Rolle spielten Schweizer Autonome? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die Schweizer Grossbank untermauert ihr Engagement für Frauen mit der Gründung eines weiblichen Beirats. Darin sitzt auch ein Tennis-Star.
Die Fluggesellschaft ist auf Kurs. Ihre Firmenpolitik hat sich im ersten Halbjahr bezahlt gemacht.
Der britische Traum von der ersten einheimischen Wimbledon-Siegerin seit 1977 lebt weiter. Johanna Konta steht im Halbfinal und verhilft Karolina Pliskova zur neuen Nummer 1.
Der Deal mit Honda ist offenbar geplatzt: Jetzt muss Sauber für die nächste Saison einen anderen Motorenlieferanten suchen.
Grandiose historische Fehleinschätzungen lehren uns sehr viel. Vor allem auch über uns selbst.
In den letzten drei Jahren hat Microsoft seine letzten Smartphone-Kunden verprellt. Der Chef aber glaubt unbeirrt an ein Comeback.
Fast 80 Prozent der 12- bis 19-jährigen Schweizer surfen vernünftig. Bei suchtgefährdeten Jugendlichen könnten Eltern mit gutem Beispiel vorangehen.
Männer wohnen selten flauschig und inszeniert. Dafür kombinieren sie gekonnt Sachlichkeit und Wohnlichkeit.
Manche Eltern treffen unfaire Entscheidungen, wenn es um ihren Nachwuchs geht. 5 Beispiele.
Er konnte einen Pferdeschwanz binden, Stofftiere aussuchen und Selbstvertrauen geben. Warum es schön war, mit einem Hausmann als Vater aufzuwachsen.
Der Vatikan verbietet glutenfreie Hostien. Das ist nicht so schlimm. Es gibt Alternativen dazu.
Christa Rigozzi trägt die Namen ihrer Zwillinge immer bei sich +++ Miley Cyrus setzt ein Statement +++ Daniel Craig doch wieder Bond? +++ Bar Refaeli ist eine «schwimmende Kartoffel»
Die Bernerin, die von einem Airbnb-Vermieter die Treppe runter gestossen wurde, äussert sich zum Vorfall. Sie sagt, so viel Rassismus habe sie noch nie erlebt.
Bei einer geführten Tour lernen Hundebesitzer die wichtigsten Verhaltensregeln am Berg. In der Hütte darf der Vierbeiner nicht zu Frauchen ins Bett.
Costa Brava einmal anders: An der wilden und partytrunkenen Ferienküste gibt es Perlen zu entdecken – abseits der Touristenströme.
Stillschweigend hat die SBB die weissen Plakate mit den Ankunftszeiten in den Bahnhöfen abgehängt. Passagiere müssen sich künftig via Online-Fahrplan über die Geleisenummer der ankommenden Züge informieren.
Johannes Vetter realisiert in Luzern eine Jahresweltbestleistung und avanciert mit 94,44 m zum zweitbesten Speerwerfer aller Zeiten hinter dem tschechischen Weltrekordhalter Jan Zelezny.
Lea Sprunger und Petra Fontanive sorgen bei Spitzenleichtathletik Luzern für Schweizer Siege im Hauptprogramm. Die als Favoritin gestartete Nicole Büchler muss sich mit Rang 2 begnügen.
Eine US-Raumsonde ist über den geheimnisvollen Grossen Roten Fleck des Jupiter hinweggeflogen. Die Forschungssonde "Juno" kreuzte in der Nacht zum Dienstag in einer Höhe von etwa 9000 Kilometern den Fleck, bei dem es sich um einen gigantischen Wirbelsturm handelt.
Der britische Traum von der ersten einheimischen Wimbledon-Siegerin seit 1977 lebt weiter. Johanna Konta besiegt im Viertelfinal Simona Halep und verhilft Karolina Pliskova zur neuen Nummer 1.
Geglücktes Debüt von Ricardo Rodriguez mit der AC Milan. Der Schweizer Internationale gewinnt mit den Mailändern das erste Testspiel der Vorbereitung gegen Lugano 4:0.
Ricardo Rodriguez gelingt mit Milan ein gutes Debüt. Der Schweizer Internationale gewinnt mit den Mailändern das erste Testspiel der Vorbereitung gegen Lugano 4:0.
Takata ruft in den USA weitere 2,7 Millionen Airbags wegen der Gefahr zu starken Auslösens zurück. Betroffen sind nach Angaben des japanischen Zulieferers Fahrzeuge von Ford, Mazda und Nissan.
US-Präsident Donald Trump könnte nach einer neuen Enthüllung in der Russland-Affäre weiter unter Druck geraten. Sein Sohn veröffentlichte am Dienstag E-Mails, laut denen die russische Staatsanwaltschaft im Wahlkampf belastendes Material über Hillary Clinton anbot.
Wald- und Buschfeuer in grosser Zahl halten in Italien die Feuerwehren in Atem. Am Stadtrand Neapels waren die Brände so heftig, dass manche Einwohner an einen Ausbruch des Vesuvs dachten.
Giovanni Papaleo aus Küngoldingen trauert um seine Briefmarkensammlung: "Alles futsch." Die Fluten haben den Menschen in der Region Zofingen viele persönliche Habseligkeiten geraubt. Welche das sind, erfahren Sie im Video von "Tele M1" (oben).
Während des Pikettdienstes ist ein Beamter der Baselbieter Polizei mit 1,66 Promille Alkohol im Blut in eine Leitplanke gekracht.
Im "Talk Täglich" diskutieren drei Experten das Unwetter in der Region Zofingen. Der Feuerwehrkommandant verrät, wie viel er seit Samstag geschlafen hat, der Versicherungsexperte gibt Tipps, wie man sein Eigenheim vor Unwettern schützt – und der Wetter-Profi sagt für nächste Woche bereits die nächsten groben Gewitter voraus.
Die Türkei gedenkt des Putschversuchs vor einem Jahr. Bis Sonntag sind im ganzen Land jeden Tag Veranstaltungen geplant, um an den 15. Juli 2016 zu erinnern.
Swiss-Chef Thomas Klühr ist zuversichtlich, in den nächsten Monaten mit der Pilotengewerkschaft eine Lösung für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) zu erzielen. Optimistisch zeigte er sich auch für das derzeit defizitäre Geschäft in Genf.
Die Tessiner FDP will Nationalrat Ignazio Cassis ins Rennen um die Nachfolge von Bundesrat Didier Burkhalter schicken. Die Chancen, dass die Strategie aufgeht, stehen gut. Der Kommentar.
Im Spurt des Feldes gewinnt Marcel Kittel im Südwesten Frankreichs die 10. Etappe der Tour de France, die über 178 km von Périgueux nach Bergerac führt.
Vincent Praplan, im Frühjahr bei seiner ersten WM auf Anhieb Schweizer Topskorer, wird vom 15. bis zum 21. Juli am "Prospect"-Camp der Chicago Blackhawks teilnehmen.
Die Organisatoren des GP von Grossbritannien kündigen den bis 2026 gültigen Vertrag mit den neuen Besitzern der Formel 1.