Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 10. Juli 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Montagabend zogen erneut heftige Gewitter über die Schweiz. Leservideos aus mehreren Kantonen zeigen eindrückliche Aufnahmen des Unwetters.

Nach den Hamburger G20-Krawallen wird ein hartes Durchgreifen gegen linke Krawalltouristen gefordert. Die EU denkt zudem über eine Extremistendatenbank nach.

Titelverteidiger Andy Murray hat sich ohne Probleme in die Viertelfinals gespielt. Rafael Nadal hingegen ist gegen Gilles Müller früh in arge Schwierigkeiten geraten – und scheidet aus.

Roger Federer lässt dem Bulgaren Grigor Dimitrov keine Chance und steht damit in Wimbledon ohne Satzverlust im Viertelfinal.

In Hamburg befinden sich 51 Personen in U-Haft. Ihnen wird Landfriedensbruch, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vorgeworfen.

Zuerst die nächsten Wahlen gewinnen, so die Strategie der Grünen. Ihre Jungpartei mag aber nicht warten – und nennt drei Namen.

Ein Vergleich der aktuellen Überschwemmungsbilder mit Gefahrenkarten zeigt, wie genau die Prognosen sind – und dass sie helfen könnten, Schäden zu vermeiden.

Der Sohn des Präsidenten verrät mit seinem Russland-Geständnis mehr, als ihm lieb sein dürfte – und torpediert die «Fake-News»-Taktik seines Vaters.

Die neue BVB-Führung betont den «Kulturwandel» und sagt, man habe alle GPK-Empfehlungen von 2014 umgesetzt.

Das Elsässer Kollektiv von Buschwiller wehrt sich gegen das einseitige Flugregime des EuroAirports.

Auf den Gleisen in Basel wurde ein verletzter Mann gefunden. Er dürfte aus einem fahrenden Zug gefallen sein.

Kurz vor Büren wich eine Autofahrerin einem Tier aus und fuhr eine Böschung hoch. Beim Unfall blieb sie unverletzt.

Eine 28-jährige Frau ist am Samstag vor dem Bahnhof SBB in Basel ausgeraubt worden. Die Frau wurde verletzt, als der Mann auf sie einschlug.

Hans-Peter Wessels kann nicht zurücktreten, weil damit sein ganzes Selbst finalen Schiffbruch erleiden würde.

Wayne Rooney ist zurück beim Jugendverein FC Everton. Der oft kritisierte Rekordtorschütze versucht seine Karriere neu zu lancieren.

+++ Luzern verpflichtet einen Gladbacher +++ Bayern wollen James +++ Schirinzi zu Vaduz +++ Basel-Goalie nach Bremen +++ Besiktas' kurioser Plan mit Costa +++

Wie die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit Terror-Ideologien mitlegitimiert.

Im Aargau wurde bei einem Pferd eine infektiöse Krankheit festgestellt. Die Krankheit ist nicht heilbar. Es wurde eine Sperrzone eingerichtet.

Der Präsidentensohn Donald Trump Jr. hat ein Fake-Video weiterverbreitet. Es zeigt, wie sein Vater einen CNN-Jet vom Himmel holt.

Durch die Einwanderung lebten 2016 fast 512 Millionen in der Europäischen Union. Der höchste Zuwachs wurde in Luxemburg verzeichnet, der stärkste Rückgang in Litauen.

Der deutsche Schriftsteller ist tot. Er starb am Montag nach kurzer schwerer Krankheit.

Sängerin Mary J. Blige nahm ihren Songs beim Auftritt auf dem Dolder jegliche Rauheit.

Der Abgas-Skandal bei Volkswagen zieht weitere Kreise. Nach Audi ist nun auch der Sportwagenbauer Porsche offiziell Gegenstand der Ermittlungen.

Die wichtige Marke ist geknackt. Die Schweizer Währung schwächt sich zum Euro deutlich ab.

Ex-Couchpotato gewinnt Marathon nach Diät? Nein, hier geht es um kleine Schritte auf dem Boden der Realität.

Paarweise eingesetzte Objekte wirken kraftvoller und harmonischer. Das gilt besonders für Sessel.

Am internationalen Airport in der österreichischen Hauptstadt hat ein Wirbelsturm Aufsehen erregt. Passagiere haben das Phänomen festgehalten.

Zwischen Uzwil und Gossau kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine Person verlor dabei ihr Leben. Die Autobahn war vorübergehend gesperrt.

Im Emmental peinigten ein paar Jungs ihren Klassenkameraden. Warum die Mutter mit ihrer Anzeige absolut recht hat.

Die Haltung von bedrohten Elefanten in Sri Lanka ist an strenge Bedingungen geknüpft - gegen die zuletzt in grossem Umfang verstossen wurde. Die Regierung macht nun zahlreichen Angeklagten Hoffnung, die Tiere zu behalten.

Für drei häufige Erpresser-Viren sind Generalschlüssel aufgetaucht. Doch nicht alle unzugänglich gemachten Daten lassen sich retten. Plus: Verzögerung für neues Top-Handy.

Wussten Sie, dass Sie bei Google unerwünschte Suchresultate fernhalten können? Und weitere fünf Browser-Tricks im Video.

Boeing-Entwicklungschef Mike Sinnett offenbart die Zukunftspläne des Flugzeugbauers.

Jedes Jahr lassen Passagiere Millionen von Münzen im Plastikbehälter liegen. Was passiert mit dem Geld?

Die Heimpflege soll nicht dem Arbeitsgesetz unterstellt werden. Das sorgt für heftige Kritik.

In der Schweiz betreuen über 10'000 osteuropäische Frauen alte Menschen zu miserablen Arbeitsbedingungen. Der Bundesrat will ihre Rechte nicht wesentlich verbessern.

Bern spekuliert über einen möglichen Wechsel des Gesundheitsministers ins Aussendepartement. Das Timing wäre für den Freiburger äusserst ungünstig.

Die mutmassliche russische Wahlhilfe für Donald Trump ist so mutmasslich nicht mehr: Immer mehr russische Kontakte werden publik.

Am Montagabend zogen erneut heftige Gewitter über die Schweiz. Leservideos aus mehreren Kantonen zeigen eindrückliche Aufnahmen des Unwetters.

Der Zustrom von Zahnmedizinern bewirkt eine Überversorgung. Und auch Beschwerden häufen sich.

Titelverteidiger Andy Murray hat sich ohne Probleme in die Viertelfinals gespielt. Rafael Nadal hingegen ist gegen Gilles Müller früh in arge Schwierigkeiten geraten – und scheidet aus.

Marvel-Chef Kevin Feige verantwortet Comicverfilmungen von «Spider-Man» bis «Thor». Seine Filme kosten Millionen – und atmen doch einen Independent-Geist.

Intime Einblicke in die Porno-Industrie

FDP-Stadtrat Filippo Leutenegger will Stadtpräsident werden. Der 64-Jährige sieht Handlungsbedarf bei der Steuerfrage, den Stadtspitälern und will höher bauen lassen.

Gegenüber der Europaallee bauen die SBB ab heute Montag die «Gleisarena» und die «Gleistribüne». Schon nächstes Jahr startet die Vermietung der neuen 1,5- bis 4,5-Zimmer-Wohnungen.

Filippo Leutenegger hat kurzfristig die Medien eingeladen – zu sich nach Hause. Es war ein ultrabraver Auftritt. Der FDP-Stadtrat hat SP-Konkurrentin Corine Mauch kaum angegriffen.

In Winterthur haben Unbekannte mehrere Fahrzeuge mutwillig ramponiert. Die Schadenssumme liegt bei mehreren Tausend Franken.

Markus Ehrat hat den Pfarrberuf an den Nagel gehängt und als Therapeut das heilige Feuer wiedergefunden – in seiner Jurte im Wald bei Bauma, wo er Klienten empfängt.

In den Untersuchungsräumen des Pavillons F im Triemlispital sind die Temperaturen an heissen Tagen kaum zu ertragen. Trotzdem sind Ventilatoren verboten.

Noch bis Ende Monat verwandelt sich die Rossi-Bar an Werktagen über Mittag in eine mexikanische Cantina. Am Herd steht ein Spitzenkönner.

In «Despicable Me 3» muss Gru gegen einen in den Eighties stecken gebliebenen Bösewicht kämpfen.

Wer den Kopf aus dem Fenster streckt, muss mit allem rechnen.

Volvo hat angekündigt, in Zukunft in alle neuen Modelle einen Elektromotor einzubauen. Grund genug, Ihr Wissen über Elektrofahrzeuge im Schätzquiz von zu testen.

Ein Vergleich der aktuellen Überschwemmungsbilder mit Gefahrenkarten zeigt, wie genau die Prognosen sind – und dass sie helfen könnten, Schäden zu vermeiden.

122 UNO-Staaten haben sich in New York auf ein Abkommen für ein Atomwaffenverbot geeinigt. IKRK-Präsident Peter Maurer jubelt, das Aussendepartement in Bern übt Kritik.

Der Sohn des Präsidenten verrät mit seinem Russland-Geständnis mehr, als ihm lieb sein dürfte – und torpediert die «Fake-News»-Taktik seines Vaters.

Der deutsche Innenminister Thomas de Maizière sagt den G20-Chaoten den Kampf an. Auch Bürger helfen der Polizei bei den Ermittlungen mit Tausenden Videos und Fotos.

Häufig wechselnde Preise bei Onlineshops sind ein Ärgernis. Doch nicht überall fallen die Schwankungen gleich stark aus.

Die wichtige Marke ist geknackt. Die Schweizer Währung schwächt sich zum Euro deutlich ab.

Roger Federer lässt dem Bulgaren Grigor Dimitrov keine Chance und steht damit in Wimbledon ohne Satzverlust im Viertelfinal.

Wayne Rooney ist zurück beim Jugendverein FC Everton. Der oft kritisierte Rekordtorschütze versucht seine Karriere neu zu lancieren.

Der deutsche Schriftsteller ist tot. Er starb am Montag nach kurzer schwerer Krankheit.

Hazel Brugger macht nun Trash fürs Internet. Warum nur?

Vollautomatische Produkteauswahl, smarte Kundenführung: In Regensdorf wird der Supermarkt der Zukunft getestet.

Für drei häufige Erpresser-Viren sind Generalschlüssel aufgetaucht. Doch nicht alle unzugänglich gemachten Daten lassen sich retten. Plus: Verzögerung für neues Top-Handy.

Ex-Couchpotato gewinnt Marathon nach Diät? Nein, hier geht es um kleine Schritte auf dem Boden der Realität.

Paarweise eingesetzte Objekte wirken kraftvoller und harmonischer. Das gilt besonders für Sessel.

Im Emmental peinigten ein paar Jungs ihren Klassenkameraden. Warum die Mutter mit ihrer Anzeige absolut recht hat.

Zwischen Uzwil und Gossau kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine Person verlor dabei ihr Leben. Die Autobahn war vorübergehend gesperrt.

Laut Meteo Schweiz werden sich «auch heute wieder Keller füllen». Man werde die Situation beobachten und dementsprechend die Bevölkerung warnen.

Costa Brava einmal anders: An der wilden und partytrunkenen Ferienküste gibt es Perlen zu entdecken – abseits der Touristenströme.

Boeing-Entwicklungschef Mike Sinnett offenbart die Zukunftspläne des Flugzeugbauers.