Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 01. Juli 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Für einmal war das Ergebnis und das Prestige im Kantonsderby Nebensache: Aarau und Wohlen sind in der Vorbereitung nur mit sich selber beschäftigt, schliesslich müssen die neuen Trainer den Spielern ihre Vorstellungen einimpfen.

In Südafrika springt die Regierung der angeschlagenen Fluggesellschaft South African Airways (SAA) mit Finanzhilfen bei. Damit soll die Airline in die Lage versetzt werden, einen Kredit im Volumen von 2,3 Milliarden Rand an die Bank Standard Chartered zurückzuzahlen.

Fabienne Schlumpf verpasst beim Diamond-League-Meeting in Paris ihren Schweizer Rekord in 9:22,01 Minuten nur knapp. Der Zürcher Oberländerin fehlen 36 Hundertstel zu einer neuen Bestmarke.

Mit einer bewegenden Gedenkfeier hat das deutsche Bundesland Baden-Württemberg am Samstagabend in Überlingen am Bodensee der Opfer der Flugzeugkatastrophe vor 15 Jahren gedacht.

Für Stan Wawrinka ist vor Beginn des Wimbledon-Turniers der Gewinn des Karriere-Grand-Slams kein Thema.

Nina Betschart und Tanja Hüberli stehen zum zweiten Mal in ihrer gemeinsamen Karriere auf dem Podest eines World-Tour-Turniers. Im kroatischen Porec belegten die Innerschweizerinnen den 3. Rang.

5,67 Sekunden fehlen Tour-Neuling Stefan Küng beim Zeitfahren in Düsseldorf zum Sieg. Danach überwiegt beim Thurgauer trotz starker Leistung die Enttäuschung.

Am Samstagnachmittag fand nach einem zehnjährigen Unterbruch wieder ein Bürostuhlrennen auf der Oltner Mühlegasse statt. Ein Spektakel für die Zuschauer, aber auch für die Teilnehmer.

Der frühere französische Bildungsminister Benoît Hamon verlässt die Sozialisten. Er verlasse nach mehr als 30 Jahren eine Partei, gebe jedoch weder den Sozialismus noch die Sozialisten auf, erklärte der 50-Jährige am Samstag.

Hunderttausende Menschen aus aller Welt haben am Samstag in Madrid an der WorldPride-Parade teilgenommen, dem weltweit bedeutendsten Event der Bewegung von Schwulen und Lesben.

Zum fünften Mal ist Lugano über das Wochenende Schauplatz der Swiss Harley Days. Der grösste Motorradevent der Schweiz lockt dieses Jahr bis zu 100'000 Besucherinnen und Besucher ins Tessin.

Stefan Küng hat das gelbe Leadertrikot bei seiner ersten Teilnahme an der Tour de France nur knapp verpasst. Der 23-jährige Thurgauer musste sich im Auftakt-Zeitfahren in Düsseldorf nur dem Briten Geraint Thomas geschlagen geben.

Martina Hingis feiert in Eastbourne einen Jubiläums-Erfolg auf der WTA-Tour. Die Ostschweizerin holt sich am englischen Rasenturnier den 60. Doppel-Titel ihrer Karriere.

Indischer Tanz und Syrisches Essen in der Alten Aarauer Reithalle: Am Samstagnachmittag trafen verschiedenste Kulturen zum Austausch aufeinander. Regierungsrat Urs Hofmann und Künstler Müslüm eröffneten den Anlass offiziell. «Wir sind alles Menschen der gleichen Erde», sagte etwa Hofmann.

Wie im Vorjahr in Flims siegt der favorisierte Armon Orlik am Bündner-Glarner Schwingfest. Nach einem resultatlosen Auftakt gegen Fabian Kindlimann gewinnt der Maienfelder in S-chanf alle fünf Gänge.

Tausende Menschen haben am Samstag in London gegen die Sparpolitik und für einen Rücktritt der konservativen Minderheitsregierung von Premierministerin Theresa May demonstriert. Auf Protestplakaten stand "Einsparungen kosten Menschenleben" und "Tories raus".

In einem Nachtclub im US-Staat Arkansas sind am frühen Samstagmorgen (Ortszeit) 28 Menschen durch Schüsse verletzt worden. Das teilte die örtliche Polizei auf Twitter mit.

Nach seinem Horrorsturz aus zwölf Metern Höhe hat sich Schwingerkönig Matthias Glarner erstmals aus dem Spital gemeldet.

Rund 1000 Personen haben am Samstag in Locarno bei einer Kundgebung ihre Sympathie für die 34 per Ende Jahr entlassenen Schweizer Angestellten der Schifffahrtsgesellschaft NLM bekundet. Die Angestellten befinden sich seit einer Woche im Streik.

Viel Musik, noch mehr gute Laune, und auch der Schlamm durfte nicht fehlen: Der Open-Air-Samstag ist stimmungsvoll verlaufen. Unsere Fotografen Michel Canonica und Benjamin Manser haben ihn in einem Videoclip festgehalten.

«Es war nicht so flüssig, wie ich es gerne gehabt hätte», sagte St. Gallens Trainer Giorgio Contini nach dem Testspiel gegen den FC Schaffhausen. 1:1 endete die Partie auf dem Kunstrasen im neuen Schaffhauser Stadion.

Zum fünften Mal ist Lugano über das Wochenende Schauplatz der Swiss Harley Days. Der grösste Motorradevent der Schweiz lockt dieses Jahr bis zu 100'000 Besucherinnen und Besucher ins Tessin.

Viele hatten vor dem Open Air St.Gallen speziell dem Auftritt der Toten Hosen entgegengefiebert. Und: Die Band um Frontmann Campino hat ihre Fans nicht enttäuscht. Unsere Fotografen Benjamin Manser und Michel Canonica haben die Stimmung während des Konzerts in einem Videoclip eingefangen.

Technische Höchstleistungen, heikle Momente und gesellschaftliches Engagement: Das Open Air St.Gallen geht dieses Jahr an seine Grenzen und wird Teil einer gesamteuropäischen Kampagne.

Die SBB dünnen das Angebot im Fernverkehr abends aus. Mehrere Verbindungen werden gestrichen. Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr spricht von einem «Kahlschlag».

Die St.Gallerin Ingrid Schindler hat in einem Buch Menschen porträtiert, die Ruhe und Zufriedenheit in einer Hütte in den Bergen finden. Selber träumt sie seither nicht mehr von einem solchen Haus.

Der Abschied von Helmut Kohl hat begonnen: Der mit einer Europaflagge bedeckte Sarg des früheren deutschen Bundeskanzlers wurde am Samstagmorgen aus dessen Haus in Ludwigshafen-Oggersheim getragen und zu einem Leichenwagen gebracht.

Mit ihrem fast zweistündigen Set beweisen die Toten Hosen am Open Air St.Gallen, dass sie selbst nach 35 Bandjahren noch voll im Saft sind. Dies, obwohl die Formation um Frontmann Campino ihren Mix aus Punk und Rock schon lange keinem Update mehr unterzogen hat.

In den Siedlungsgebieten Zuzwils gibt es in letzter Zeit vermehrt Meldungen über zutrauliche und freche Füchse. Der Obmann der örtlichen Jagdgesellschaft rät, die Tiere auf keinen Fall zu füttern, sondern zu vergrämen.

Sparmassnahmen im Freibad: Eine Reduktion des Gastronomie-Angebots und reduzierte Öffnungszeiten haben Badegäste empört; sie lancierten eine Umfrage. Das Resultat ist bereits jetzt klar.

Der FC St.Gallen kommt trotz Sommerpause nicht zur Ruhe. Nach Sportchef Christian Stübi, der vor etwas mehr als einer Woche zurückgetreten ist, trennt sich der FC St.Gallen überraschend von einem nächsten leitenden Angestellten: Simon Storm, Leiter der medizinischen Abteilung, muss gehen. Trainer Giorgio Contini hat der Mannschaft am Freitagvormittag diesen Entscheid mitgeteilt.

Nach einer teilweise nassen Nacht sind die Festivalgänger am Open Air St.Gallen am Freitagmorgen aus ihren Zelten gekrochen und konnten sich über angenehme Witterungsbedingungen freuen. Unsere Fotografen Michel Canonica und Benjamin Manser haben den Freitagmorgen für Sie in einem Videoclip zusammengefasst.

Nach der Brandkatastrophe im Londoner Grenfell Tower gibt es neue schwere Vorwürfe gegen die Hausverwaltung: Laut Medienberichten hat das vom Bezirk Kensington und Chelsea beauftragte Gebäudemanagement KCTMO bei der Sanierung auf Kostensenkungen gepocht.

In einer historischen Entscheidung hat der Bundestag Ja zur Ehe für alle gesagt. Bei 623 abgegebenen Stimmen sprach sich eine Mehrheit von 393 Abgeordneten am Freitag für eine völlige rechtliche Gleichstellung homosexueller Paare aus.

Das Open Air St. Gallen hat musikalisch viel mehr zu bieten als die grossen Namen auf der grossen Bühne. Gerade auf den Nebenschauplätzen und zu manchmal nachmittäglicher Stunde finden sich einige versteckte Perlen.

Die Thurgauer Regierung befürchtet mehr Flugbewegungen über dem Kanton. In einem Brief nach Bern kritisiert sie auch, dass die Bundespräsidentin ihr Versprechen nicht einhält.

Die von US-Präsident Donald Trump verhängte Einreisesperre für Menschen aus sechs überwiegend muslimischen Ländern ist in Kraft getreten. Betroffen sind Personen aus Iran, Sudan, Syrien, Jemen, Libyen und Somalia, die keine engen Verbindungen in die USA haben.

Überflutete Keller und Strassen, massive Verkehrsbehinderungen: Wegen Dauerregens in Berlin ist die Feuerwehr zu hunderten Einsätzen ausgerückt.

Weltmeister Deutschland erreicht beim Confederations Cup in Russland souverän und ungeschlagen den Final. Das Team um Jogi Löw siegt 4:0 gegen Mexiko.