Gute Geschäfte in Westeuropa, in Japan sowie in China haben dem weltgrössten Sportbekleidungshersteller Nike höhere Umsätze beschert.
Zwischen der bestehenden Klinik und dem Kern-Areal entsteht in den nächsten Jahren ein neues Gebäude.
Weltmeister Deutschland erreicht beim Confederations Cup in Russland souverän und ungeschlagen den Final vom Sonntag gegen Copa-America-Sieger Chile.
Überflutete Keller und Strassen, massive Verkehrsbehinderungen: Wegen Dauerregens in Berlin ist die Feuerwehr zu hunderten Einsätzen ausgerückt.
Der Einwohnerrat kritisiert die Budgetierungspraxis des Stadtrats bei den Steuern – genehmigt die Rechnung anschliessend jedoch ohne Gegenstimme.
Der FC Vaduz gewinnt das Hinspiel der 1. Qualifikationsrunde für die Europa League beim walisischen Cupsieger Bala Town standesgemäss mit 2:1.
Nicolas Schindelholz wechselt vom FC Thun zum Ligakonkurrenten Luzern.
Das Bundesgericht hat das Urteil gegen Walter Dubler aufgehoben und den Fall zur Neubeurteilung ans Obergericht zurückgewiesen. Der inzwischen abgesetzte Gemeindeammann von Wohlen war wegen Betrugs und ungetreuer Geschäftsführung zu einer bedingten Geldstrafe und einer Busse verurteilt worden.
Als erstes Balkanland hat Serbien eine Frau an der Spitze der Regierung: Das Parlament in Belgrad bestätigte am Donnerstagabend die 41-jährige Ana Brnabic auf dem Posten.
Rupert sorgt beim FC-Basel-Trainingslager in Rottach-Egern, dafür, dass der Platz den Wünschen der FCB-Stars entspricht. Wie er den FC Basel erlebt und wie kompliziert dagegen Mönchengladbach oder der FC Liverpool ist, sagt er im Video-Interview.
Pa Modou wechselt per sofort vom FC Sion zum FC Zürich. Der 27-jährige Verteidiger aus Gambia unterschreibt beim Super-League-Rückkehrer einen Zweijahresvertrag.
Das KV Lenzburg Reinach hat ein gutes Schuljahr hinter sich: 96,2 Prozent der Schülerinnen und Schüler haben bestanden. «Eine super Quote», freute sich Schulleiter Andreas Schmid an der Diplomfeier auf Schloss Lenzburg.
Einer der ranghöchsten Kardinäle im Vatikan, Finanzchef George Pell, legt angesichts von Missbrauchsvorwürfen in seiner Heimat Australien sein Amt vorübergehend nieder. Papst Franziskus habe ihm die Erlaubnis für die Auszeit gegeben, um in Australien seine Unschuld zu beweisen, gab Pell in Rom bekannt.
Der englische Internationale Jermain Defoe verlässt Premier-League-Absteiger Sunderland und wechselt ablösefrei zu Bournemouth.
Thierry Bollin sorgt an der Junioren-EM im israelischen Netanya aus Schweizer Sicht für ein Highlight. Er gewinnt in Schweizer Rekordzeit Bronze über 100 m Rücken.
OL Weltcupsieger Matthias Kyburz ist der heisseste Schweizer Medaillentipp für die WM
Das britische Parlament hat die Minderheitsregierung von Premierministerin Theresa May bestätigt. Mit 323 zu 309 Stimmen votierten die Abgeordneten der Konservativen Partei und der nordirischen DUP am Donnerstag für das Regierungsprogramm Mays.
Rund 20'000 Personen sind am Donnerstag aufs Festivalgelände des St.Galler Open Air gestürmt. Kaum drinnen begann der Kampf um die besten Zeltplätze. Unsere Fotografen Michel Canonica und Benjamin Manser haben das Ganze im Video festgehalten.
Überflutete Keller und Strassen, massive Verkehrsbehinderungen: Wegen Dauerregens in Berlin ist die Feuerwehr zu hunderten Einsätzen ausgerückt.
Weltmeister Deutschland erreicht beim Confederations Cup in Russland souverän und ungeschlagen den Final. Das Team um Jogi Löw siegt 4:0 gegen Mexiko.
Als erstes Balkanland hat Serbien eine Frau an der Spitze der Regierung: Das Parlament in Belgrad bestätigte am Donnerstagabend die 41-jährige Ana Brnabic auf dem Posten.
Pa Modou wechselt per sofort vom FC Sion zum FC Zürich. Der 27-jährige Verteidiger aus Gambia unterschreibt beim Super-League-Rückkehrer einen Zweijahresvertrag.
Berufe in der Fleischbranche scheinen derzeit nicht besonders beliebt zu sein. Es herrscht Mangel an Lehrlingen oder Lehrtöchtern. Am «Berufswahltag Fleischbranche» stellte die Metzgerei Näf Schülerinnen und Schülern die Metzgerberufe vor.
Tausende Schüler gehen - auch schon am Donnerstag und Freitag - ans Open Air St.Gallen, obwohl sie eigentlich noch Unterricht hätten. Um verwaiste Klassenzimmer zu vermeiden, haben sich die meisten Ostchweizer Schulen mit dem Thema arrangiert und pragmatische Lösungen gefunden.
Der Fernbusanbieter Domo Reisen rechnet damit, trotz günstiger Tickets seine Verbindungen innerhalb der Schweiz bald profitabel anbieten zu können. Einer möglichen Konkurrenz zu Flixbus sieht das Unternehmen gelassen entgegen.
Im Kampf gegen die illegale Migration spannen die Kantonspolizeien zusammen. Künftig dürfen die grenznahen Polizisten bei einem übermässigen Anstieg von irregulär Einreisenden auf Hilfe der Kollegen aus anderen Kantonen zählen.
Weil Deutschland das Betriebsreglement 2014 blockiert, verfolgt der Flughafen Zürich eine neue Strategie. Als Konsequenz müsste die Bevölkerung im Thurgau den Lärm von 5200 zusätzlichen Flügen ertragen. Deshalb hat der Regierungsrat dem Bund einen bösen Brief geschickt.
Das Video über das neue Sicherheitszentrum mit Komiker Thomas Götz ist schon 150'000 mal angeklickt worden. Warum? Sehen Sie selbst!
Der St.Galler Stadtrat hat beschlossen, in der Mülenenschlucht kein Kleinwasserkraftwerk zu bauen. Ausschlaggebend für diesen Entscheid ist gemäss Mitteilung die fehlende Wirtschaftlichkeit.
Offiziell beginnt das Open Air St.Gallen am Donnerstag um 17 Uhr. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass die Zelte im Regen aufgestellt werden müssen. Am Samstag und grösstenteils auch am Sonntag zeigt sich die Sonne kaum. Die sonnige Ausnahme dürfte der Freitag werden.
Stadtpräsident Andreas Balg hält die Häufung von Dschihad-Reisenden aus seiner Stadt für Zufall. Die Zusammenarbeit mit den Ausländervereinen sei sehr gut. Bei grossen Veranstaltungen wird die Zufahrt für Lastwagen erschwert.
Seit Donnerstag gibt es Luxemburgerli der Confiserie Sprüngli auch in St.Gallen. Das Unternehmen hat in der St.Galler Altstadt eine Filiale eröffnet.
Das wechselnde Wetter setzt den Obstbäumen je nach Standort mehr oder weniger zu: Während die einen Bauern mit der Qualität der Kirschen zufrieden sind, haben andere einen Ernteausfall.
Titelverteidiger Basel beginnt die erste Hauptrund im Cup beim Erstligisten Wettswil-Bonstetten. Auch die Espen treten gegen einen Unterklassigen an: Der FCSG muss nach Baden.
Ein 15-jähriger ist am Mittwoch nach einem Badeunfall in Tägerwilen mit der Rega ins Spital geflogen worden. Er befand sich in einem lebensbedrohlichen Zustand, wie aus einer Mitteilung der Kantonspolizei Thurgau hervorgeht.
Sie hat Insekten zum Fressen gern und macht es sich am liebsten in Kirchen gemütlich: die Königin der Nacht. Regionale Fachstellen warnen vor zurückgehenden Beständen und den möglichen Folgen.
Alter Schlamm-Hase oder Neuling? Bereits zum 41. Mal findet dieses Wochenende das Open Air St.Gallen statt. Testen Sie Ihr wissen in unserem interaktiven Quiz.