Eine Cyber-Attacke hat weltweit Computer von diversen Firmen lahmgelegt. Experten gehen von einer völlig neuen Art Schadsoftware aus.
Bei einem Fotoshooting stürzt Schwingerkönig Matthias Glarner vom Dach einer Gondel und verletzt sich schwer. Der Meiringer ist bereits erfolgreich operiert worden.
Ein Versicherer korrigiert den Wert seiner Liegenschaften um 13 Prozent nach unten. Sind das erste Vorzeichen eines Gewitters über dem Schweizer Immobilienmarkt?
Martin Schulz ist ein Coup gelungen. Merkels Andeutung zur «Ehe für alle» nutzt der Kanzlerkandidat zum eigenen Vorteil aus.
Das Social Network Facebook wächst – insbesondere in den Schwellenländern nutzen mehr Menschen die Plattform.
Die angekündigten Sparmassnahmen bei der Universität stossen Basler Politikern sauer auf.
Tennis-Legende John McEnroe stichelt gegen die pausierende Serena Williams. Deren Reaktion lässt nicht lange auf sich warten.
Eine junge Holländerin verwechselte beim Bungeespringen in Spanien die Anweisung «no jump» mit «now jump». Nun steht der Instruktor vor Gericht.
Bei einem Zusammenstoss zweier Autos auf der B317 in Lörrach wurden vier Personen verletzt.
Ein Velofahrer folgte blind seinem Navi und landete auf der A98 bei Laufenburg (D). Dort ging ihm die Luft aus.
Mit der Reduktion sollen Kostensenkungen an die Kundschaft weitergegeben werden.
Die Kollision dreier Autos hat am Montagnachmittag zu einer einstündigen Sperrung des Chienbergtunnels in Sissach geführt.
Ein Tscheche hat sein Auto präpariert, um 40 Kilogramm Marihuana in die Schweiz zu schmuggeln. Ohne Erfolg.
Wie der Staat ein widerspenstiges Mädchen erziehen will und dabei den Behördenapparat aufplustert.
Bundesrat Alain Berset hat in Bern die Eckwerte der Abstimmungsvorlage vom 24. September erläutert. Die Notwendigkeit der Reform ist für Berset «unbestreitbar».
Die mutmasslichen Terroristen hätten «relativ schnell zur Tat schreiten» können. Doch am Samstag schlugen die Polizisten zu.
Mehrheitsführer Mitch McConnell gibt seine Pläne auf, noch diese Woche im Senat über die neue Gesundheitsreform abstimmen zu lassen.
Der Finanzminister von Nordrhein-Westfalen, Norbert Walter-Borjans, soll als Zeuge zugunsten des verhafteten Schweizer Agenten aussagen.
Roger Federer redet im Interview mit der «Coopzeitung» für einmal nicht über Tennis, sondern übers Essen – und erklärt, wieso er früher kein Fleisch ass.
430 Seiten umfasst der Untersuchungsbericht über die WM-Vergaben nach Russland und Katar. Nach heftiger Kritik setzt der Verband nun auf Transparenz und stellt den Bericht online.
Musik-Streamingdienste haben eine neue Funktion eingeführt, die Audio-Freunde entzückt.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Der Nahrungsmittelkonzern reagiert auf den Angriff des Hedge Fund Third Point und lanciert ein Aktienrückkaufprogramm.
Laut dem Mieterverband haben dieses Jahr mehr Mieter eine Zinsreduktion verlangt. Trotzdem verzichtet die grosse Mehrheit darauf.
Das E-Mountainbike erschliesst neue Wege. Das befeuert Emotionen auf beiden Seiten.
Frauen erledigen zwei Drittel der unbezahlten Arbeiten in der Schweiz. Wie das honoriert werden könnte.
Das Tessiner Landwirtschaftsamt bekommt es mit einem neuen Schädling zu tun. Allein die Larven des Japankäfers machen sich über heimische Wurzeln her.
Bei Härkingen SO hat ein Wohnwagen Feuer gefangen. Wegen des Brandes stauten sich die Fahrzeuge in Fahrtrichtung Zürich.
Ein afroamerikanischer Soziologieprofessor ist ungestraft der Ansicht, dass man Weisse in Not sterben lassen sollte. Jeder weisse Professor wäre umgehend seines Amtes enthoben worden.
Die Antwort auf eine Stilfrage zum Thema Anstandsregeln.
Medizinische Fachgesellschaften veröffentlichen zunehmend schwarze Listen mit unnötigen Behandlungen – die wichtigsten Empfehlungen.
Wer nicht bis im Herbst warten mag, kann das nächste iOS ab jetzt auf dem iPhone oder iPad ausprobieren. Ganz risikofrei ist das aber nicht.
Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder gehen oft verloren, wenn Flugzeuge ins Meer stürzen. Das soll in Zukunft nicht mehr passieren.
Dubai sucht einen Weg, den Ramadan für die Touristen erträglich zu gestalten. 2020 findet im Emirat am Golf die Expo statt. Weltoffenheit ist dann Pflicht.
Der aus den "Millennium"-Verfilmungen bekannte schwedische Schauspieler Michael Nyqvist ist am Dienstag im Alter von 56 Jahren gestorben. Das berichteten skandinavische Medien am Abend übereinstimmend unter Berufung auf die Familie.
Deutschland steht erstmals seit 2009 wieder im Final der U21-EM. Die DFB-Auswahl schlägt England im Penaltyschiessen und trifft auf Spanien, das die Türkei 3:1 schlägt.
Mehr als ein Viertel aller Erdenbürger ist bei Facebook unterwegs. Die Zahl der aktiven Nutzer des Online-Netzwerks hat inzwischen die Marke von zwei Milliarden monatlich erreicht, wie die Vizechefin des US-Unternehmens, Naomi Gleit, am Dienstag mitteilte.
Die Republikaner tun sich weiterhin schwer, eine einheitliche Linie in der Gesundheitspolitik zu finden. Eine für diese Woche geplante Abstimmung im Senat über einen letzte Woche vorgelegten Gesetzesentwurf für eine Neuordnung der Krankenversicherung wurde abgesagt.
André Cardoso wird vier Tage vor dem Start zur Tour de France wegen EPO-Dopings vom Weltverband UCI sowie von seinem Rennstall Trek-Segafredo suspendiert.
Nestlé lanciert den Gegenangriff: Der ins Visier des streitbaren US-Hedgefonds Third Point geratene Nahrungsmittelkonzern hat ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm angekündigt.
Gut sechs Wochen nach der globalen Attacke des Erpressungstrojaners "WannaCry" hat ein Cyber-Angriff Dutzende Unternehmen vor allem in der Ukraine lahmgelegt. Betroffen war aber auch mindestens ein Schweizer Unternehmen, die Werbeplattform Admeira.
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat das Design für ihren geplanten Überschalljet vorgestellt. Eine erste Überprüfung eines Modells unter anderem mit Test in einem Windkanal sei erfolgreich verlaufen, teilte die NASA in der Nacht zum Dienstag mit.
Sechs Tage vor dem Wimbledon-Start ist Andy Murray offensichtlich noch immer angeschlagen und sagt eine Exhibition ab.
Die 34 per Ende Jahr entlassenen Schweizer Angestellten der Fährschifffahrtsgesellschaft NLM am Lago Maggiore werden auch am Mittwoch die Arbeit niederlegen. Ein Treffen mit dem Tessiner Staatsrat brachte keine Lösung.
Insbesondere in Schwellenländern soll der Basler Agrokonzern Syngenta nach der Übernahme durch ChemChina wachsen. ChemChina-Chef Ren Jianxin sieht etwa in China viel Potenzial, aber keine Hindernisse für eine erfolgreiche Expansion.
Die Partei des Automobil-Milliardärs Frank Stronach hat ihren Rückzug von der politischen Bühne Österreichs beschlossen. Das Team Stronach werde bei der Parlamentswahl am 15. Oktober nicht mehr antreten, gab die Parteileitung am Dienstag in Wien bekannt.
Der «Yeezy-Boost 350» von Kanye West ist seit längerer Zeit der absolute Renner unter Sneaker-Fans. So sehr, dass die Läden überfordert sind und Hacker in die Bresche springen.
In der Waadt sind am Freitag und Samstag drei mutmassliche Terroristen verhaftet worden. Sie hätten gemäss der Waadtländer Staatsanwaltschaft "relativ schnell zur Tat schreiten" können.
Der argentinische Fussballstar Lionel Messi erwartet zur Hochzeit mit seiner Freundin Antonella Roccuzzo am Freitag rund 260 Gäste. Auch das gesamte Team von Messis Club FC Barcelona ist eingeladen. Es werde keine kirchliche Trauung geben, teilte Messis Agentur mit.