French-Open-Champion Rafael Nadal sagt seine Teilnahme am Rasenturnier von nächster Woche im Londoner Queen's Club ab.
Yannick Weber bleibt ein weiteres Jahr beim Stanley-Cup-Finalisten Nashville Predators.
Frankreich und England liefern sich in einem Länderspiel in Saint-Denis ein Spektakel. Die Franzosen erzielen das Siegestor zum 3:2 nach 78 Minuten in Unterzahl.
Der FC Luzern löst den Vertrag mit dem 36-jährigen portugiesischen Verteidiger Ricardo Costa per sofort und in gegenseitigem Einvernehmen auf.
Der Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage gerät wegen eines Besuchs bei Wikileaks-Gründer Julian Assange in Erklärungsnot.
Jeff Sessions hat vor dem Geheimdienstausschuss des Senats ausgesagt. Der US-Justizminister hat jedwede Verwicklung in eine Beeinflussung der US-Wahl 2016 rundweg zurückgewiesen. Die Vorstellung, dass er etwas mit solchen geheimen Absprachen zu tun habe, sei eine entsetzliche und abscheuliche Lüge, sagte Sessions. Der Auftritt des Vertrauten von Präsident Donald Trump kam einer Gratwanderung gleich.
Das Schweizer U21-Nationalteam startet erfolgreich in die Qualifikation für die EM 2019 in Italien. Die Schweizer besiegen Bosnien-Herzegowina in Biel 1:0. Allerdings ist die U21-Auswahl - genau wie die A-Nationalmannschaft - auf der Suche nach einem echten Knipser. Gegen Bosnien traf einzig Aufbauer Haas.
Landammann Stephan Attiger hielt am Dienstag auf Schloss Lenzburg keine gewöhnliche Begrüssungsrede.
Weil ein altes Bohrloch aufgebrochen ist, traten am Dienstagvormittag in Muttenz rund 1000 Kubikmeter Salzwasser aus - und liessen eine 25 Meter hohe Fontäne in die Höhe schiessen. Das Wasser floss über den Dorfbach in den Rhein und sorgte für Verschmutzungen.
Der Gemeindeversammlung von Dienstagabend wurde die neue Gesetzesgrundlage der Primarschulpflege vorgestellt.
Wegen Drohnachrichten wurde Christian Kast am Sonntag verhaftet. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Kesb-Kritiker nichts mit den Nachrichten zu tun hat. Bei Tele M1 meldet sich der selbsternannte Nazi nun zu Wort und erhebt Vorwürfe.
Der frühere U17-Weltmeister Oliver Buff wechselt auf die nächste Saison vom FC Zürich zum spanischen Zweitligisten Real Saragossa. Dorthin zieht auch der bisherige Vaduzer Verteidiger Simone Grippo.
Uber-Chef Travis Kalanick nimmt nach massiven Turbulenzen bei dem Fahrdienst-Vermittler eine Auszeit. Der 40-Jährige Mitgründer kündigte das in einer E-Mail an die Mitarbeiter am Dienstag an.
Beim Zusammenstoss zweier Züge in Süditalien sind mindestens zehn Menschen verletzt worden. Das Unglück ereignete sich auf der Halbinsel Salento in Apulien, wenige Kilometer von der Stadt Lecce entfernt, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete.
Die Aargauer Leichtathletinnen und Athleten sind bereit. Vor allem die Jungen zeigen grandiose Leistungen und melden auf nationaler Ebene ihre Ambitionen an.
US-Justizminister Jeff Sessions äussert sich vor dem Ausschuss zur Frage, ob er Kontakte zu Russland hatte. Und er offenbart seine Haltung zu Trump und Comey.
Der verhaftete Agent legt in Deutschland ein Geständnis ab. Prominente Schweizer sollen bezeugen, dass er nur «kleinere Aufträge» ausführte.
Sie wollten sich eine sechsmonatige Auszeit in den USA und Kanada gönnen. Die Reise endete abrupt bei der Homeland Security in Seattle.
Bei Post und Postfinance häuften sich zuletzt die IT-Pannen. Dieter Bambauer, IT-Chef der Post, erklärt im Interview, wieso es trotz Stellenabbau nicht schlimmer werden soll.
Das Parlament will die Zahlungen an angeblich hetzerische NGOs einstellen. Hinter dem Anliegen steht Christian Imark – und eine israelische Lobbygruppe.
Wie weit darf Kunst gehen? Diese Frage stellt Donald Trump Jr. aufgrund einer Shakespeare-Inszenierung am New Yorker Public Theater.
SVP-Nationalrat Andreas Glarner hat auf Facebook Drohungen im Namen von Kesb-Kritiker und bekennendem Nazi Christian Kast erhalten.
Keine Tennisunterlage ist so besonders wie der Rasen. Warum ist das so?
Susanne Brunner und Roger Bartholdi sind die Wunschkandidaten der Stadtzürcher SVP. Sie sollen im nächsten Frühling die rot-grüne Herrschaft im Stadtrat durchbrechen.
Sechs Tage pro Woche verbringt Hugo Guidolin im Zürich-Zoo. Kaum ein Gast verstehe die Tiere so intuitiv wie er, sagt er auf einem Spaziergang.
Der 16-Jährige verunfallte in Dübendorf und musste ins Spital gebracht werden.
Am Montag hat sich ein Mann beim Sprung in die Limmat am Kopf verletzt. Ein Unbekannter hat ihn gerettet, die Polizei sucht Zeugen.
Wegen der Grossbaustelle zwischen Kloten und Bülach wird die Autobahn auf je eine Fahrspur reduziert.
Warum Zürcher so viel für Crowdfunding-Projekte bezahlen und wieso vielleicht bald ein Surfpark in Regensdorf entsteht.
Die Leser schickten uns ins vielleicht schönste Lokal der Stadt, um das Vitello tonnato zu testen. Sehr zu unserer Freude.
Bei diesen Temperaturen in Museen? Nein danke? Zum Glück gibts Kunst auch open air. Beim Projekt «Gasträume».
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Im 26. Teil unserer Wunschbeiz-Serie wollen wir einem beliebten Restaurant auf dem Land die Ehre erweisen. Sagen Sie uns, welchem!
Christina Mattli betreut junge Flüchtlinge in einem Projekt der Caritas. Eine intensive Ausbildung zahle sich aus, sagt sie.
Autofahrer sollen sich künftig auch neben der Autobahn einen Schluck genehmigen können. Das letzte Wort hat aber der Ständerat.
Trumps Minister sagt in diesen Minuten als Zeuge vor dem Geheimdienstausschuss des Senats aus. Worum es dabei geht.
Robert Mueller untersucht die möglichen Russland-Kontakte von Trumps Team. Jetzt droht ihm dasselbe Schicksal wie Ex-FBI-Chef Comey.
Die Tochter des US-Präsidenten will die Rechte von Frauen stärken – nur nicht, wenn sie für sie arbeiten. Als Näherinnen in Indonesien zum Beispiel.
Eine Rangliste zeigt: In Europa verdient niemand mehr als die Chefs von UBS und Roche.
Tessiner laufen gegen Rallye Sturm +++ Termin für Ullrichs Prozess steht fest +++ Magen-Darm-Grippe verdirbt Reichenbach TdS +++ Woods checkt in Rehab ein +++
Die Schweizer Hoffnung auf ein Topergebnis in der Gesamtbewertung heisst Mathias Frank. Der Amerikaner Larry Warbasse holt sich den Tagessieg.
Einen Film über aktuellen Antisemitismus, den Arte bestellt hat, will der Sender nicht zeigen. Aus «formalen Gründen». Unfassbar.
Für Jihadisten, die sich an der Front in die Luft sprengen, haben wir nur Verachtung übrig. Dabei tat der Schweizer Nationalheld Winkelried im Prinzip dasselbe.
Die GPS-Uhr Garmin Fenix 5S zeigt sich robust und informativ fürs ernsthafte Training – doch das hat seinen Preis.
Patientenvertreterin Erika Ziltener möchte, dass die schwarzen Listen der Mediziner verbindlicher werden.
Familienglück dank Entschleunigung. Weshalb das mehr als ein neuer Trend sein soll.
Stillos, farblos, ideenlos: 10 Gründe für die Eintönigkeit in Schweizer Wohnungen.
Wie oft soll man Sex haben? Wieso ist treu sein so schwer? Woher kommt die neue Prüderei? Die 12-App präsentiert das Best-of der «Sexologisch»-Kolumne.
Hier prallen Welten aufeinander: In Havannas erstem Luxushotel trinkt der Gast einen Rum für 300 Franken, die Kellnerin verdient 10 Franken pro Monat.
In Berlin haben sechs junge Männer im Dezember 2016 einen Schlafenden in Brand gesteckt. Der Haupttäter sieht einer längeren Haftstrafe entgegen.
Nach einer Rangelei am S-Bahnhof Unterföhring bei München hat ein Mann einer Beamtin in den Kopf geschossen. Sie schwebt in Lebensgefahr.
Der Ätna ist Siziliens Touristenmagnet Nummer 1. An den Hängen des Vulkans gedeiht ausgezeichneter Wein, und auch das Gemüse schmeckt besser.
Im Engelberger Tal ermöglichen private Seilbahnen eine dreitägige Tour ins Herz der Eidgenossenschaft. Das Programm: urchige Älpler, traumhafte Aussichten und genügsame Kühe.