Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 04. Juni 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Terrormiliz reklamiert den Terroranschlag für sich. Weitere News im Ticker.

Die Terroristen trugen Fake-Sprengstoffwesten, als sie Passanten in London angriffen. Laut Experten ist diese Strategie nicht neu.

Das Gewitter, das am Samstagabend über die Region zog, weckte im Emmental Erinnerungen an das Unwetter von 2014. Mehrere Bäche traten über die Ufer, es kam zu Erdrutschen und zwei Personen mussten evakuiert werden.

«One Love Manchester»: Stars wie Ariana Grande oder Katy Perry sangen für die Terroropfer.

Donald Trump hat sich in weiteren Tweets zu den Anschlägen in London geäussert. Er wirbt dabei für seinen eigenen Anti-Terror-Kurs.

Am Pfingstsonntag wird Sarah Müller als Pfarrerin eingesetzt. Die 26-jährige Oberdiessbacherin ist die wohl jüngste Seelsorgerin in einem Berner Pfarramt. Im Gespräch äussert sie sich über ihren Glauben, ihre Nahtoderfahrung und ihr Faible für Autos.

Hobby-, Herzblut- oder Ultra-Fan? Testen Sie in unserem Quiz, wie gut Sie über die abgelaufene Saison der Young Boys Bescheid wissen.

Der Nervosität getrotzt: Der FC Bosporus hat im Stadtberner Derby im Hinspiel der Aufstiegsbarrage zur 3./2. Liga gegen den FC Wyler 2:1 gewonnen.

Am Samstagabend fegte eine Gewitterfront über den Kanton Bern. Rund 50 kleinere Schadensmeldungen gingen bei der Polizei ein. Ausserdem führt die Emme Hochwasser.

Am Sonntagvormittag ist in Rizenbach bei Ferenbalm ein Bauernhof durch ein Feuer zerstört worden. Verletzt wurde niemand.

Wenn Reformierte zu einem Heiligen und Katholiken in eine reformierte Hochburg pilgern, wollen sie vor allem eins: das Gemeinsame hervorstreichen. Und pflegen.

Wegen eines Blitzschlags in Worblaufen waren am Samstagabend alle vier RBS-Linien zwischen Bern und Worblaufen unterbrochen. Inzwischen konnte die Störung behoben werden.

Ein Frau ist in der Nacht auf Freitag in Thun von zwei Männern überfallen und ausgeraubt worden. Dabei zog sich das Opfer Verletzungen zu.

Heute vor 30 Jahren wurde in Bern das Grüne Bündnis gegründet, und in keiner anderen Stadt der Schweiz hat eine linksgrüne Gruppierung eine vergleichbare Machtposition erreicht.

Turnierfavorit Rafael Nadal und Gaël Monfils siegen am Pfingstsonntag in Paris. Der Franzose trifft nun auf Stan Wawrinka.

Die Schweizerin ringt die 37-jährige Amerikanerin in drei Sätzen nieder und steht am French Open im Viertelfinal. Championne Muguruza dagegen scheidet aus.

Der Basler Historiker Daniele Ganser referiert im deutschsprachigen Raum über Weltpolitik und Medien. Der Rhetoriker ist mit seinem Hang zu Verschwörungstheorien umstritten und beliebt zugleich. Ein Auftrittsbesuch.

Heftige Regenfälle haben die erste Hitzeperiode des Jahres abgelöst. Zahlreiche Bäche führten Hochwasser, in der Ostschweiz leuchtete der Himmel.

«Wir sind in den letzten drei Monaten Opfer von drei Terroranschlägen geworden»: Die britische Premierministerin hat ihren Aktionsplan gegen den Terrorismus vorgestellt.

Als Elitesoldat hat er Terroristen ausgeschaltet, war später Israels Regierungschef und Verteidigungsminister: Ein Gespräch mit Ehud Barak über Terrorismus in Europa, Sicherheit und Donald Trump.

Die Schweizer Textilunternehmerin Caroline Forster erlebte kürzlich einen Höhepunkt: Ihr Unternehmen Forster Rohner lieferte die Stickereien für das Brautkleid von Pippa Middleton. Sie erzählte am Swiss Economic Forum, wies dazu kam.

Obwohl die Passagiere mit dem Bord-Erlebnis in den Swiss-Flugzeugen zufrieden sind, reicht es nicht für die Weltspitze. Abzug gibt die technische Ausstattung.

30 Zeichner lassen die 84-jährige Geschichte der Tour de Suisse, die heuer am 10. Juni startet, in teils verblüffenden Comics Revue passieren. «Tour de Suisse» ist ein wunderschöner Comicband, der auch Sportmuffel anspricht.

Kommende Woche wird erstmals «Arena/Reporter» ausgestrahlt. Noch bevor die Sendung startet, kommt es zum Eklat.

Ein mit vier Jugendlichen besetztes Auto ist am Samstag einen Hang hinuntergerutscht. Eine Person ist gestorben, drei sind verletzt.

Der angekündigte US-Ausstieg aus dem Pariser Klima-abkommen wird den Beitritt der Schweiz nicht stoppen. Der Ständerat wird nächsten Mittwoch den letzten Schritt machen. Die SVP will hingegen bei der Umsetzung im CO2-Gesetz bremsen.

Die Weltbank hat sich über die globale Konjunkturlage optimistisch geäussert. Dank der Zuwächse bei der Industrieproduktion und beim Handel beliessen die Experten ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr bei 2,7 Prozent.

Vier Jahre nach der Relegation in die Segunda Division steigt der frühere Europacup-Finalist und Champions-League-Teilnehmer Real Club Deportivo Mallorca in die 3. Liga ab.

Beim Benefizkonzert "One Love Manchester" dankte Ariana Grande den Fans: "Ich danke Euch so sehr, dass Ihr zusammengekommen und so liebend, stark und einig seid. (...) Diese Einigkeit, die ihr hier heute Abend zeigt, ist die Medizin, die die Erde genau jetzt braucht".

Am nächsten Samstag wird es am French Open mit Sicherheit eine Siegerin geben, die erstmals bei einem Grand-Slam-Turnier triumphiert.

Der Gegner von Stan Wawrinka am Pfingstmontag im Achtelfinal des French Open heisst Gaël Monfils. Er profitiert von der Aufgabe seines Landsmanns Richard Gasquet im dritten Satz.

Zwei Monate nach Beginn der Proteste gegen die venezolanische Regierung ist die Zahl der Todesopfer auf 65 gestiegen.

Timea Bacsinszky steht beim French Open zum dritten Mal in Folge im Viertelfinal. Wie im letzten Jahr setzt sich die Schweizerin im Achtelfinal gegen Venus Williams durch.

Meisterfeier – Eine Stadt sieht rotblau. Die Feier des 20. Titels der Vereinsgeschichte wird zum grossen Volksfest. Mit viel Bier, Eigensinn und Bratwurst.

Vardar Skopje krönt sich in Köln zum Handball-Champion Europas. Der Meister aus Mazedonien gewinnt das Endspiel des Final-Turniers der Champions League gegen das Schwergewicht Paris Saint-Germain.

Marcel Eggers ist Fussballtrainer und stolzes Mitglied bei PNOS. Kann ein bekennender Rechtsextremist ein Vorbild für Jugendliche sein?

Die Schweizerinnen kassieren zum Abschluss der WM-Qualifikation gegen Rumänien eine 1:3-Niederlage. Das junge Schweizer Team von Timo Lippuner beendet die Sechser-Gruppe damit im 4. Rang.

Paul Estermann reitet im Grand Prix beim CSIO St. Gallen als Dritter aufs Podest. Der Luzerner muss sich im Sattel von Lord Pepsi einzig den Iren Bertram Allen und Richard Howley beugen.

In einer Zeit, in der Turniersiege von Schweizer Golfprofis immer rarer werden, gewinnt der 23-jährige Thurgauer Joel Girrbach auf der Challenge Tour die Swiss Challenge in Hildisrieden LU.

Der Belgier Thomas de Gendt gewinnt am Sonntag die 1. Etappe des hochkarätig besetzten Critérium du Dauphiné.

Der nunmehr 33-fache Kranzschwinger Matthias Aeschbacher feiert am Sonntag am Freiburger Kantonalschwingfest einen nie gefährdeten Sieg.

Der Deutsche Fabian Hambüchen zieht offenbar eine Rückkehr auf die internationale Kunstturn-Bühne in Erwägung.

Am Montag trifft Stan Wawrinka in den Achtelfinals der French Open auf den Franzosen Gaël Monfils.

Glück im Unglück hatte am Sonntag eine 59-jährige Autofahrerin in Unterägeri ZG: Sie kam von der Strasse ab, durchbrach einen Zaun und stürzte 20 Meter in die Tiefe. Ihr Auto kam in einem Graben zum Stillstand. Die Frau wurde nur leicht verletzt.

Die Luzerner Hirslanden-Klinik St. Anna untersucht nicht nur Menschen radiologisch - nach Betriebsschluss liegen auch Kleintiere auf dem Untersuchungstisch. Das Privatspital rechtfertigt das eher ungewöhnliche Angebot mit der entsprechenden Nachfrage.