Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 30. Mai 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Unteren Aaretal sucht man nach einer Lösung in der Frage nach den künftigen Oberstufen-Standorten. Das Thema wurde an einem Podium in Klingnau diskutiert.

1860 München steigt in die 3. Liga ab. Der Meister von 1966 verliert die Auf-/Abstiegsbarrage gegen Jahn Regensburg. Nach dem 1:1 im Hinspiel unterliegen die Münchner im Heimspiel mit 0:2.

Oetwil machte am Dienstagabend den Auftakt zur Sommer-Gemeindeversammlungssaison. Neben einer erwarteten finanziellen Première - der ersten Jahresrechnung nach den Buchhaltungsregeln - gab es auch eine unerwartete modische Première.

Die Bürgerlichen gingen geschlossen in die Steuerfussdiskussion im Einwohnerrat. Mit 24 zu 19 Stimmen brachten sie den Antrag der Finanzkommission durch.

Der 52-jährige Este Paavo Järvi wird ab 2019 neuer Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters. Er rockte einst das Baltikum.

Die Polizei hat in Venezuelas Hauptstadt Caracas eine Demonstration von Studenten mit Tränengas und Gummigeschossen gestoppt. Die Demonstranten wollten zum Innenministerium ziehen, um ein Ende der Gewalt bei den seit zwei Monaten andauernden Protesten zu fordern.

Paavo Järvi wird ab 2019 neuer Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters. Er will Menschen erreichen und auch mal in den Fussstapfen von Brahms wandeln.

In Riehen ist ein Fussgänger von einem Auto, das im Begriff war zu überholen, angefahren worden. Der unbekannte Lenker verstiess mit seinem Verhalten gegen das Gesetz.

Nach Gesprächen mit Vertretern der EU hat die USA zwar vorerst kein Verbot für Laptops im Handgepäck von Flügen aus Europa in die USA angekündigt. Das US-Ministerium für Innere Sicherheit betont aber: ein solches Verbot ist noch nicht vom Tisch.

Böse Überraschung für den aufstrebenden Deutschen Alexander Zverev: Der Deutsche scheitert in der 1. Runde des French Open an Fernando Verdasco.

Eine fünfköpfige Familie hat bei einem Brand in der Surbtaler Gemeinde ihr Hab und Gut verloren. Inzwischen ist eine grosse Solidaritätswelle angelaufen.

Im Bürgerkriegsland Jemen sind nach Angaben der Vereinten Nationen inzwischen etwa 500 Menschen an Cholera gestorben. Die Zahl könnte noch extrem steigen.

Alles auf Kurs bei den umfangreichen Aufbauarbeiten für das Aargauer Kantonalturnfest Freiamt. Insgesamt 497 Vereine nehmen am Kantonalturnfest in Muri teil.

Nach monatelanger Blockade verständigen sich die Chefs der grössten Parteien auf neue Regeln. Damit werden vorgezogene Neuwahlen im Herbst wahrscheinlich.

Einst war Tiger Woods das Vorbild einer ganzen Sportart. Seine Verhaftung bildet nun den Crash eines jahrelangen Sinkfluges.

Die Temporärarbeit in der Schweiz nimmt zu, besonders in den Grenzkantonen. Immer häufiger suchen die Firmen Fachkräfte statt Hilfsarbeiter.

Nach starken Niederschläge trat am Montagabend in St. Moritz ein Bach über die Ufer. Am Dienstag fiel dann in der Region Surselva bei 800 Haushalten der Strom aus.

Die Hoffnung auf eine Anklage Donald Trumps ist trügerisch: Ein «Impeachment» würde die USA bis ins Fundament erschüttern.

Eine Politsendung gibt sich einen Unterhaltungs-Einschlag: Christa Rigozzi wird Co-Moderatorin der neuen SRF-Sendung «Arena/Reporter». Doch ein Verdacht bleibt.

Die USA verhängen für Flüge aus Europa vorerst kein Verbot für grössere elektronische Geräte im Handgepäck.

Die Politik wäre gut beraten, den Kampfjet-Kauf von sich aus dem Referendum zu unterstellen.

Kennedy, Trump – und Underwood: Drei scharfzüngige US-Präsidenten, 12 Zitate. Erkennen Sie, welches von wem ist?

Mitten im Trendquartier von Wiedikon existierte 30 Jahre lang eine Asyl-Beratungsstelle – jetzt sind die Migranten nicht mehr erwünscht.

Unsere Karten zeigen, welche Gemeinden betroffen sind – und wo Postfilialen auf der Kippe stehen.

26 Postfilialen in Zürich drohen zu verschwinden. In Zürich-Aussersihl steht das bereits fest. Wie Kunden darauf reagieren.

Allzu viel Trauer-Pathos ist trotz verschwindender Poststellen nicht angebracht. So lange die Post eine Institution mit guten Dienstleistungen bleibt.

Die Stadt Kloten wollte 150 Parkplätze auf einem Firmengelände verhindern. Nun hat das Verwaltungsgericht dem Unternehmer Recht gegeben.

Unbekannte haben in der Nacht im Zürcher Kreis 7 einen Wagen in Brand gesetzt. Die Polizei geht von einer vorsätzlichen Tat aus.

Im ägyptischen Film "Clash" werden Freunde und Feinde in einen Kastenwagen gepfercht.

Florian Burkhardts Leben war in «Electroboy» zu sehen. Jetzt stellt das ehemalige Topmodel und der einstige Partykönig seine Autobiografie vor. Eine persönliche Zusammenfassung.

In der Schweiz fallen pro Jahr und Einwohner rund 300 Kilogramm Food-Waste an. Zu viel, sind sich Bürgerliche und Linke einig.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Die Expertengruppe des Bundes erachtet den Kauf neuer Kampfjets als dringend. Wie sie trotz Volks-Nein zum Gripen vorgehen will.

Die FDP-Nationalrätin gibt ihren Posten als Vizepräsidentin der Geschäftsprüfungsdelegation auf. Derweil kündigt das Gremium eine Untersuchung der Spionageaffäre an.

2016 wurden in der Schweiz erstmals Ferienwohnungen und andere Unterkünfte statistisch erhoben. Eine Auswertung zeigt: Hotelbetten machen weniger als die Hälfte des Angebots aus.

Die Ex-Firma von Bundesrat Johann Schneider-Ammann baut in Langenthal bis Mitte nächstes Jahr 130 Stellen ab.

In Potsdam haben die Behörden einen Terrorverdächtigen festgenommen. Der Jugendliche soll sich bereits bei seiner Mutter verabschiedet haben.

Ariana Grande spielt zum Gedenken an die Opfer des Terroranschlags am Sonntag in Manchester. Mit dabei sind Coldplay und Justin Bieber.

Ein preisgekrönter Reporter der «Denver Post» vermischte Sport und Kriegsgeschichte – es kam ihn teuer zu stehen.

Stan Wawrinka zeigt gegen den unbekannten Slowaken Jozef Kovalik (ATP 152) eine solide Leistung und gewinnt in drei Sätzen.

Der 54-jährige Este kommt als Nachfolger des glücklosen Lionel Bringuier nach Zürich. Eine gute Wahl.

Mit dem Essential Phone will der Ex-Google-Manager den Handymarkt aufmischen. So sieht das Telefon aus, und das kann es.

Das Galaxy Tab S3 nimmt es mit den Tablets von Microsoft und Apple auf. hat es ausprobiert.

Pflanzen, Spielzeug, Krimskrams: In geflochtenen Körben und Taschen lässt sich alles Mögliche aufbewahren. Und es sieht erst noch charmant aus.

Mütter sollen mal locker lassen, rät ein provokativer Artikel in der «SonntagsZeitung». Er zielt völlig daneben. Eine Replik.

Im Bündner Bergdorf Bergün sind Bildaufnahmen ab sofort untersagt: Was es mit diesem Beschluss der Gemeindeversammlung auf sich hat.

Es ist Ramadan. Haben Sie gewusst, dass im islamischen Fastenmonat viele Leute zunehmen? Und dass in dieser Zeit des Jahres die grossen arabischen TV-Serien starten?

Tausende Tonnen Geröll, Holz und Schlamm wälzten sich gestern durch den Illgraben in Leuk.

Die «Kleine Meerjungfrau» gilt in Dänemark als nationales Kulturgut. Ihre lange Geschichte des Vandalismus ist nun um ein Kapitel reicher.

Mallorcas Wachttürme werden zu Touristenattraktionen. Die trutzigen Denkmäler, zum Teil auf vorgelagerten Inseln, erzählen von Piraten und Pionieren.

Auf ehemaligen Bahntrassees durchs frühlingshafte Andalusien ist nicht nur was für Sportler.