Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 22. Mai 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine neue Volksinitiative fordert den Atomausstieg bis 2029. Bis jetzt hat das rot-grüne Lager abgewinkt. Nun kommt es doch zu Gesprächen.

Die Angstbotschaften der SVP verfingen nicht und waren eine Steilvorlage für die Befürworter des Energiegesetzes. Die Gegner unterlagen aber auch auf der sachlichen Ebene.

Donald Trumps Ex-Sicherheitsberater hat sich geweigert, bei den gegen ihn laufenden Ermittlungen zu kooperieren. Nach der US-Verfassung ist das legitim.

Ein Video über das Ehepaar Trump sorgt für Spekulationen. Die Israel-Reise des US-Präsidenten im Ticker.

Ein bayrischer Unternehmer erhält 45 Millionen Euro von der Basler Privatbank Sarasin. Warum das Gericht so entschieden hat.

Der Ökonom Samuel Bendahan berät Konzerne und Banken. Seit kurzem ist der SP-Politiker auch Nationalrat. Einen Widerspruch zwischen Arbeit und Politik sieht er nicht.

An der Urne obsiegt die Vernunft des Steuerzahlers. Das klare Nein zum Basler Veloring ist ein eindeutiges Signal.

Golubic scheidet im Elsass früh aus +++ Lettischer KHL-Club am Spengler-Cup +++ Streit steht vor Finaleinzug in der NHL +++ Grosse Premiere für deutsches Tennistalent +++

Die deutsche Polizei gabelte ein Basler Mädchen auf, dass für seine Mutter auf Shoppingtour war.

Aus einer Felswand bei Laufen sind am Sonntagnachmittag mehrere Tonnen Gestein auf die Strasse nach Delsberg gestürzt. Verletzt wurde niemand.

Neue Themen lockten mehr Besucher an die Messe. Nicht alle Aussteller waren jedoch komplett zufrieden.

Velos bekommen in Basel keinen eigenen Strassenring.

Die Stimmberechtigten im Kanton Baselland haben sich klar gegen die Spitalinitiative entschieden.

Die Beschänkung auf vier Legislaturperioden im Baselbieter Parlament wird nicht aufgehoben.

Die Energiestrategie ist eine Richtungsänderung mit zahlreichen offenen Fragen – Antworten sind gefragt.

Ihr zweitägiger Besuch in Griechenland führte die Justizministerin auf die Insel Lesbos. Die Schweiz unterstützt dort ein Aufnahmezentrum.

Die Terrormiliz wollte mit grausamen Experimenten an Gefangenen offenbar Chemikalien für Anschläge in Europa testen.

Präsident Trump hat die islamischen Länder zum Kampf gegen den Extremismus aufgerufen. König Salman wirft dem Iran vor, die Speerspitze des Terrors zu sein.

Bibiana Steinhaus schreibt Geschichte und dringt vollends in die Männerdomäne Fussball ein. Sie wird die erste Schiedsrichterin der ersten Bundesliga. Die Reaktionen sind gewaltig.

Ferguson-Nachfolger wieder am Ende +++ Messi sammelt goldene Schuhe +++ Doping-Schock für Fussball-Weltmeister +++ Für Diego Maradona ist dieser Mann die Nummer 1

Der Basler Chemiekonzern fusioniert mit der US-Firma Huntsman. Muss Basel nun zittern?

Oftmals lohnen sich Firmenzusammenschlüsse nicht. Dennoch haben sie wieder Konjunktur. Einer der Gründe dafür ist das Ego der Manager.

Laut Seco sind neun von zehn Arbeitnehmern mit ihrer Situation zufrieden. Dennoch liegt die Schweiz in manchen Punkten nicht mehr vorne.

Am Bahnhof Knonau ZH ist ein Auto rückwärts vom Perron auf die Zugschienen gerollt. Die Polizei war rasch vor Ort.

Radiomoderator Marc Jäggi trimmt sich mit wissenschaftlichen Methoden auf Hochleistung. Teil 4 der Running Challenge.

Diese Holzhütte im Siedlerstil dient als Basis für Wochenendabenteuer im Grünen – und als pittoreske Location für Fotoshootings.

Erdacht wurden sie für Militär und Regierungen. Inzwischen kann jeder Augen im Himmel haben. Fotodrohnen verändern unseren Blick auf die Welt.

Wer kennt ihn nicht, den liebenswerten, hochintelligenten Nerd aus «The Big Bang Theory»? Sheldon Cooper bekommt nun ein eigenes Spin-off – als Kind.

Die Entwicklung autonomer Autos schreitet schnell voran. Der amerikanische Zulieferer Delphi will 2019 selbstfahrende Taxis testweise durch Shanghai rollen lassen.

In Japan wird besonders deutlich, dass ein harmonisches Zusammenleben auf dem Konsens der Werte beruht.

Erstmals hat eine unabhängige Studie die neuen «Heat-not-burn»-Produkte untersucht. Auch sie produzieren krebserregende Substanzen.

Bergsteiger bestätigen, was schon länger vermutet wurde. Der Hillary Step am Everest wurde zerstört. Seither ist das Erklimmen des Königs aller Berge riskanter denn je.

Das grosse Rating der «SonntagsZeitung»: Alle Aufsteiger, Absteiger und Neueinsteiger. Zum Hotel des Jahres wurde das Waldhaus in Sils-Maria gekürt.

Wo die grössten Maler des 20. Jahrhunderts ihre Bilder hintrugen: In die Colombe d'Or in St-Paul de Vence an der Côte d’Azur.

René Weiler straft beim RSC Anderlecht seine anfänglichen Skeptiker Lügen und schafft den wertvollsten Coup seiner bisherigen Trainer-Laufbahn. Im Interview spricht er mitunter über seine Genugtuung.

Die Schweizer Orientierungsläuferin Judith Wyder wird diese Saison keine Wettkämpfe bestreiten. Die 28-jährige Bernerin und ihr Ehemann Gabriel Lombriser erwarten Ende Jahr ihr erstes Kind,

Die so genannten Reichsbürger haben in Deutschland mehr Anhänger als bisher bekannt. Der Szene würden derzeit 12'600 Menschen zugerechnet, erklärte das Bundesamt für Verfassungsschutz, der deutsche Inlandgeheimdienst. Bei etwa 700 handle es sich um Rechtsextremisten.

Seit Jahresbeginn sind nach amtlichen Angaben an Italiens Küsten mehr als 50'000 Flüchtlinge angekommen. Das sind über 45 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie das Innenministerium in Rom am Montag mitteilte. Zur Abwehr von Flüchtlingen unterzeichnete Italien am Sonntagabend ein Abkommen mit Libyen, dem Tschad und dem Niger.

Die Schweizer Nationalmannschaft wird die Gruppenspiele der Eishockey-WM 2018 in Kopenhagen bestreiten. Zu den Gegnern in der Gruppe A zählen Russland, Tschechien und der neue Weltmeister Schweden.

Davide erlebt ein Wechselbad der Gefühle: Er gewinnt das Kart-Rennen – und verliert dadurch alles.

Neuchâtel Xamax und Le Mont trennen sich zum Abschluss der 34. Runde in der Challenge League 2:2. Die Gäste, die wegen fehlender Lizenz absteigen, holen nach dem Seitenwechsel einen 0:2-Rückstand auf.

Die Motorrad-Welt trauert um Nicky Hayden. Der 35-jährige Amerikaner erliegt fünf Tage nach einem schweren Velounfall in Italien seinen Verletzungen.

Der amerikanische Ex-Vizepräsident und Umweltschützer Al Gore glaubt, dass US-Präsident Donald Trump nicht zum Klimakiller wird. Er halte es durchaus für möglich, dass Trump nicht aus dem Pariser Klimavertrag aussteigen werde, sagte Al Gore in Cannes.

165 statt 80 km/h: Die Polizei hat in der Nähe eines Tuning-Treffens zwei Boliden beschlagnahmt. Die Organisatoren sind alles andere als begeistert über die Anti-Werbung.

Die Zürcherin Viktorija Golubic verpasst am WTA-Sandplatzturnier in Strassburg ihren vierten Matchsieg des Jahres. Sie unterliegt der Tschechin Kristyna Pliskova 2:6, 6:4, 5:7.

Beim Spezialisten für Energiespeicher Leclanché in Yverdon-les-Bains VD hat sich am Montag eine Explosion ereignet. Das Personal wurde zusammen mit Schülern einer angrenzenden Schule in Sicherheit gebracht. 13 Personen mussten sich in Spitalpflege begeben.

Für das Basler Wildwuchs Festival erarbeiten Künstler Projekte auf dem Gelände der Universitären Psychiatrischen Klinik.

Als erster amtierender US-Präsident besucht Donald Trump die heiligste jüdische Pilgerstätte — Israels Ministerpräsidenten Netanjahu wollte er nicht dabei haben.