Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 20. Mai 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg und seine Frau Vivian erwarten ihr zweites Kind. "Wir freuen uns tierisch! Es ist das grösste Geschenk, zusammen neues Leben zu schenken", sagte Rosberg der "Bild am Sonntag".

Olympique Marseille kehrt auf die europäische Bühne zurück. Girondins Bordeaux muss auf einen Cupsieg von Paris Saint-Germain hoffen. Die Absteiger aus der Ligue 1 heissen Bastia und Nancy.

Die Kadetten Schaffhausen werden mit einem 30:28-Heimsieg nach Verlängerung über Pfadi Winterthur zum zehnten Mal und zum vierten Mal hintereinander Schweizer Meister.

Die AS Roma bleibt in der zweitletzten Runde der Serie A auf Champions-League-Kurs. Die Römer gewinnen bei Chievo Verona 5:3 und stehen dicht vor der direkten Qualifikation für die Gruppenphase.

Nach drei Jahren muss der FC Vaduz den Gang zurück in die Challenge League gehen. Die Liechtensteiner verlieren in Lugano 1:2 und können Lausanne-Sport nur noch theoretisch abfangen.

Lausanne-Sport bleibt beim 0:0 gegen Thun zwar im zwölften Heimspiel in Folge ohne Sieg, macht aber trotzdem einen grossen und zu 99,99 Prozent entscheidenden Schritt in Richtung Klassenerhalt.

Novak Djokovic steht beim Turnier in Rom im Final. Er besiegte Dominic Diem mit 6:1 und 6:0.

Nach Kanada hat sich auch Schweden an der WM für den Final qualifiziert. Die Skandinavier gewannen in Köln gegen Nachbar Finnland 4:1.

Der FC Zürich leistet sich 48 Stunden nach der Promotion eine ernüchternde 0:2-Heimniederlage gegen den Tabellenletzten Wil.

Die jurassischen Gemeinden wollen Moutier für ihren Kanton gewinnen. 500 Personen haben das den Einwohnern der heute zum Kanton Bern gehörenden Stadt am Samstag kundgetan. Es war die letzte grosse Demonstration vor der Abstimmung am 18. Juni.

Mehrere zehntausend Menschen haben am Samstag in Mailand an einer Anti-Rassismus-Demonstration teilgenommen. Sie forderten die Änderung des Migrationsgesetzes und die Streichung des Straftatbestands der illegalen Einwanderung in Italien.

Bei der 33. Austragung des Lenzburger Laufs war einheimisches Schaffen Trumpf. Sowohl die drei schnellsten Läufer des Tages wie auch die besten drei Frauen sind im Aargau zuhause. Insgesamt waren 1334 Laufsport-Begeisterte unterwegs.

Der FC Rapperswil-Jona steigt erstmals in seiner 98-jährigen Klubgeschichte in zweithöchste Liga auf.

Die USA und Saudi-Arabien haben am ersten Tag des Besuchs von US-Präsident Donald Trump in Riad Abkommen im Wert von insgesamt mehr als 380 Milliarden Dollar unterzeichnet.

Der VfL Wolfsburg muss die Barrage-Spiele um den Ligaerhalt bestreiten. Er verliert das "Endspiel um Platz 16" gegen den Hamburger SV nach einem späten Gegentreffer 1:2.

Es gibt viele Gründe, ein Buch zu schreiben. Die Geburt eines Kindes, ein Lottogewinn, eine schwere Krankheit. Bei Rettungssanitäter Horst Heckendorn war der Auslöser ein alter geistig verwirrter Mann – mit einem Revolver. Kaliber .38, geladen.

Der Niederländer Tom Dumoulin baut in der 14. Etappe des Giro d'Italia seine Führung in der Gesamtwertung aus.

Künftig soll der Bund die ­Grundversorgung mit Elektrizität ­gewährleisten, indem er Energiefirmen Konzessionen erteilt – und den Strommix vorschreibt.

Es wird eng für den US-Präsidenten: Russland-Ermittler sollen seinen Schwiegersohn im Visier haben.

Trump hat am ersten Tag seiner Auslandreise einen Milliarden-Rüstungsdeal mit Saudiarabien abgeschlossen. In Washington bleibt die Situation angespannt.

Andreas Wenderoth fürchtet sich vor Krankheiten und hat ein Buch darüber geschrieben – auch, um Frauen mit hypochondrischen Partnern ein Denkmal zu setzen.

Heute heiratet Herzogin Kates kleine Schwester. Wo die grosse Party steigt, was die Luxus-Trauung kostet, wer dabei ist – und wer nicht.

34 Ausspielungen lang wurde kein Haupttreffer erzielt. Am Samstagabend ist der 37-Millionen-Franken-Jackpot im Schweizer Lotto geknackt worden.

Im zweiten WM-Halbfinal in Köln bezwingen die Schweden die glücklosen Finnen klar. Die Skandinavier kämpfen nun gegen Kanada um den Titel.

Das 0:2 gegen Wil verdarb den Fans des FC Zürich die Feierlaune nicht. Einige Hundert versammelten sich zur inoffiziellen Aufstiegsfeier.

Wenn der Staat in den Strommarkt eingreift, werden die CEOs zu Verwaltern. Ein Editorial von Arthur Rutishauser.

Der Einkaufstourismus an sich ist nicht schlimm. Aber Import-Paketzentren wären besser. Eine Kolumne von Reiner Eichenberger

Basels Präsident Bernhard Heusler und sein Sittener Amtskollege Christian Constantin treffen sich zum Warm-up vor dem Cupfinal an Auffahrt – und haben sich einiges zu sagen.

Laut einer Studie des Lehrerverbands ist die CO2-Belastung in Unterrichtsräumen viel zu hoch.

Die Schweiz ist im Europavergleich bei Einkäufen im Netz im Rückstand. Jetzt bringen Migros und Co. neue Angebote – Markenartikelhersteller umgehen Grossverteiler zunehmend.

In Cannes und am Pay-TV: Jetzt gibt es 18 neue Folgen der Kultserie «Twin Peaks». Aber was war damals genau mit Kaffee, Kirschkuchen und Horror – und was bedeutet es für heute?

Uli Forte wechselt bei Zürich kräftig durch und muss gegen Schlusslicht Wil eine Niederlage einstecken. Trotzdem feiert die Südkurve ihre Aufstiegshelden.

Zürich hat nach dem Bellevue und der Bahnhofstrasse schon wieder eine Monsterbaustelle im Stadtzentrum. Hört das denn nie auf? Nein.

Auf einer Tramfahrt ins Grüne wird klar: Die Stadt Zürich ist auch ein Zoo. Und man erfährt: Eine der artenreichsten Wiesen weit und breit wächst entlang der Thurgauerstrasse.

Alle reden von der Fremdsprachen-Initiative. Doch am Sonntag fallen fünf weitere Entscheide auf kantonaler und städtischer Ebene.

Der Zürcher Regierungsrat wischt das Problem der Sans-Papiers beiseite, statt sich um Aufklärung und Transparenz zu bemühen.

Vier Buben sind bei einer Explosion in Fehraltorf ZH verletzt worden, zwei davon schwer. Sie sind mit dem Helikopter ins Spital geflogen worden.

Nach einem umstrittenen Einsatz reichten zwei FCZ-Fans Strafanzeige ein, weil sie am Kopf verletzt wurden.

Peaches kämpft mit Vagina-Lollipops gegen verklemmte Moralvorstellungen an. Und die Postgender-Ikone tut dies sehr konsequent.

Von Tapas und Ceviche bis Fischknusperli und Entrecôte. Diese zehn Lokale machen in der warmen Jahreszeit besonders glücklich.

Wir möchten von Ihnen wissen, was Sie über den aufgestiegenen FC Zürich denken. Was ist gut? Was ist schlecht?

Das Rating der Leserschaft zu den gelungensten – oder eben hässlichsten – Überbauungen zeitigte ein paar Überraschungen.

Der Rücktritt des Präsidenten der Grünliberalen könnte neuen Schwung bringen für eine Zusammenarbeit mit CVP und BDP.

Beim Energiegesetz fallen die Würfel. Verraten Sie uns, was aus welchen Gründen auf Ihrem Stimmzettel steht!

Das iranische Volk hat nach Ansicht von Präsident Hassan Rohani mehrheitlich für Mässigung und gegen Extremismus gestimmt.

Melania Trump und ihre Stieftochter Ivanka haben bei ihrer Ankunft in Saudiarabien kein Kopftuch getragen und damit für Aufsehen in sozialen Medien gesorgt.

Lautstarker und bunter Protest in Basel und Morges VD: Am Samstag sind rund 3000 Demonstranten auf die Strasse gegangen.

Dank wachsender Leerbestände und dem Aufkommen von professionellen Vermittlern begeistern sich Hauseigentümer für Zwischennutzungen.

Steigen Sie mit uns ab in die geheimnisvollen Eishöhlen des Plaine-Morte-Gletschers. Die Multimedia-Reise zeigt eine Welt, die sonst nur das Schmelzwasser kennt.

Von Anfang an haben Pink Floyd ihre Musik visualisiert. Das Victoria & Albert Museum in London zeigt eindrücklich, wie gut ihnen das gelungen ist.

Der Zürcher Germanist Peter von Matt wird 80 Jahre alt.

Alternativmediziner Ruediger Dahlke ist ein grosser Skeptiker der Schulmedizin. Für viele Krankheiten sieht er vor allem seelische Ursachen.

Wenn es nach Rektoren-Präsident Marc König geht, soll Informatik denselben Status wie die anderen Grundlagenfächer einnehmen.

Wir haben die schlimmsten Einrichtungssünden gesammelt, damit Sie sie nicht begehen müssen.

Von Hello Kitty bis Bibis Beauty-Palace: Unsere Autorin befürchtet, dass ihre Tochter auf die schiefe Bahn gerät.

Beim Ex, im Müll, auf Ebay: Ein Blick ins Internet zeigt, wo Geschiedene ihre Eheringe entsorgen.

Halten die Labels auf Lebensmitteln, was sie versprechen? Ein Überblick.

Ein Video macht derzeit die Runde, das Soldaten beim Demolieren eines Personenwagens zeigt. Auf Facebook wird auf das Gebirgschützenbataillon 6 verwiesen.

Eine 23-Jährige Frau hat sich in Indien bei einem Vergewaltigungsversuch mit dem Messer zur Wehr gesetzt.

Der Nationalpark Wadi El Gemal im Süden von Ägypten bietet absolute Stille – und den Badetouristen eine willkommene Abwechslung.

Eine acht Meter hohe Steinskulptur begrüsst Besucher des Urner Touristenortes. Entworfen hat sie ein Schweizer Künstler, der schon in New York für Furore sorgte.